1.044 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich die Klägerin in stationärer Behandlung. Seit der streitgegenständlichen Operation ist der Allgemeinzustand der Klägerin reduziert. Die zahlreichen Operationen unter Vollnarkose haben den Körper stark geschwächt. Sie konnte wochenlang das Bett …
„Operation Anthropoid“ Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren sie richtig!
„Operation Anthropoid“ Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren sie richtig!
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt im Auftrag der Universum Film GmbH wegen des öffentlichen Zugänglichmachens des Films „Operation Anthropoid“ über Internettauschbörsen ab. „Operation Anthropoid“ ist ein Zweiter-Weltkriegs-Thriller …
Aktuelles Urteil des BGH zur Erstattungsfähigkeit der Kosten
Aktuelles Urteil des BGH zur Erstattungsfähigkeit der Kosten
| 13.04.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
13.04.2017) Wie der BGH mit Urteil vom 29.03.2017, Aktenzeichen IV ZR 533/15 entschieden hat, kann die private Krankenversicherung verpflichtet sein, die Kosten einer LASIK Operation zur Beseitigung der Fehlsichtigkeit zu tragen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… rasche Behandlung. In der Folge war eine Not-Bypass-Operation erforderlich, bei der es zu einer Hauptstammdissection (Einriss der Koronararterie) kam. Seither ist die Klägerin gesundheitlich geschädigt, kann ihren Beruf nicht mehr ausüben …
Kündigung und Übergang von Arbeitnehmern bei Übertragung eines Unternehmensteils in Italien
Kündigung und Übergang von Arbeitnehmern bei Übertragung eines Unternehmensteils in Italien
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt & Avvocato Dr. Stephan Grigolli
… nicht dem Unternehmsteil zugewiesen war), sodass der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weiterführung des Arbeitsverhältnisses bzw. auf Wiedereinstellung bei dem ursprünglichen Arbeitgeber hat. Selbstverständlich steht unsere Kanzlei bei allen gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Fragen im Vorfeld und bei der Ausführung der geschilderten Operationen zur Verfügung.
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Die Kosten einer Lasik-Operation der Augen sind im Regelfall durch die private Krankenversicherung zu zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof aktuell entschieden und damit eine bereits länger bestehende Rechtsprechung diverser Landgerichte …
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
Private Krankenversicherung (PKV): Kostenübernahme bei Lasik-OP
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
Ein privater Krankenversicherer muss die Kosten einer Lasik-Operation übernehmen, wenn die Fehlsichtigkeit auf beiden Augen -3 und -2,75 Dioptrien beträgt und die sonstigen Voraussetzungen vorliegen. Dies entschied der Bundesgerichtshof …
Kosten einer LASIK-Operation an den Augen sind erstattungsfähig
Kosten einer LASIK-Operation an den Augen sind erstattungsfähig
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… Viele Betroffene erwägen daher eine Behandlung ihrer Fehlsichtigkeit durch eine sogenannte LASIK-Operation. Hierdurch kann eine Fehlsichtigkeit oftmals beseitigt werden. Die Kosten einer solchen LASIK-Operation sind jedoch nicht gerade gering …
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
| 04.04.2017 von SH Rechtsanwälte
Lange Jahre stritten private Krankenversicherungen und Versicherte über die Kosten einer Lasik-Operation an den Augen. Die Krankenversicherungen hatten in vielen Fällen die Behandlung abgelehnt. Sie stützten sich dabei unter anderem …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 02.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… den diese akzeptierten. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Tritt anlässlich einer Operation eine Darmperforation ein, so ist eine rasche Revisionsoperation erforderlich, da anderenfalls Lebensgefahr besteht. Die Vergleichssumme hält die sachbearbeitende Rechtsanwältin Agnes Szlachecki für angemessen.
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
| 02.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Krankenhaustagegeldversicherung darstellt und der private Krankenversicherer deshalb die Kosten einer LASIK-Operation zur Beseitigung dieser Fehlsichtigkeit tragen muss. In dem zugrunde liegenden Rechtsstreit begehrte eine Frau, die eine solche Operation
Laesion nervus ischiadicus bei Hüft-OP: 220.000 Euro
Laesion nervus ischiadicus bei Hüft-OP: 220.000 Euro
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… geborene Mandantin erhielt im Mai 2010 eine Hüft-TEP links und litt seit der Operation unter einer Lähmung des Nervus ischiadicus (Lähmung ab dem Knie). Zur Stabilisierung ihres linken Beines ist sie dauerhaft gezwungen, eine volle …
Kostenerstattung bei Augen-OPs – LASIK statt Brille
Kostenerstattung bei Augen-OPs – LASIK statt Brille
| 30.03.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… eine Vielzahl von Patienten, die sich zur Verbesserung ihrer Sehkraft einer Augen LASIK-Operation und einem Austausch der Linsen (refraktiver Linsentausch) unterzogen haben. Oftmals weigern sich die privaten Krankenkassen im direkten …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Problem der Vorerkrankungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Problem der Vorerkrankungen
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… eine Operation unmittelbar bevor oder wie verhält sich das bei Ihnen?“ Er bagatellisiert das Ganze und sagt dann „Wenn das so und so ist, müssen diese ganzen Angaben auch überhaupt nicht gemacht werden“. Das bedeutet, das Formular …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Saarbrücken!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Saarbrücken!
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… erachtet (Az.: 5 W 65/14). Da der Kläger sich jedoch auch auf den Vorwurf der fehlenden Indikation der Operation stützte und dieser nicht von der Hand zu weisen ist, schlug das Landgericht den Parteien vor, sich auf einen pauschalen …
Berufsunfähigkeit: Haftung und Schadensersatz des Maklers für fehlerhafte Beratung und Vermittlung
Berufsunfähigkeit: Haftung und Schadensersatz des Maklers für fehlerhafte Beratung und Vermittlung
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… gegenüber dem Kunden, dass bestimmte Krankheiten nicht angegeben werden müssten, zum Beispiel, weil ja keine Operation erforderlich sei oder Ähnliches. Es kann auch sein, dass der Makler beispielsweise falsche Angaben …
Falsche Aufklärung vor Eypicondylitis-OP: 2.500 Euro
Falsche Aufklärung vor Eypicondylitis-OP: 2.500 Euro
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… der Beschwerden eintrat. Nach Anlage eines Gipses von sieben Tagen unterzeichnete der Mandant eine Einverständniserklärung zur operativen Behandlung. Nach der Operation Ende Mai 2013 litt der Mandant unter stärksten Schmerzen im linken Ellenbogen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… gescheitert. Anmerkungen von Ciper & Coll. Für Schönheitsoperationen gelten erhebliche Aufklärungspflichten auf Behandlerseite, da die Operationen nicht absolut indiziert sind. Der Mediziner trägt die Beweislast für eine hinreichende …
Schmerzensgeld nach Unfällen, was muss ich tun?
Schmerzensgeld nach Unfällen, was muss ich tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… und ihre Intensität Ist Arbeitsfähigkeit gegeben? Was für Folgeschäden sind zu erwarten? Mussten Operationen erfolgen? Es ist sinnvoll, einen im Verkehrsrecht erfahrenen Anwalt an seiner Seite zu haben. Kontaktieren Sie mich, ich kann Ihnen …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Berlin!
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Berlin!
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich nach der Operation eine sichtbare Überkorrektur (X-Beinstellung) ein. Seit dem Vorfall leidet sie unter Bewegungseinschränkungen. Verfahren: Das Landgericht Berlin hat ein orthopädisches Gutachten eingeholt. Daneben stellte …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Chemnitz!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Chemnitz!
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich heraus, dass anlässlich der Operation der Nervus femoralis in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zudem werden Aufklärungsfehler bemängelt. Verfahren: Das Landgericht Chemnitz hat den Vorfall mittels eines unfallchirurgischen orthopädischen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Mainz!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Mainz!
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Gutachter fest, dass trotz der vertretbaren Initialdiagnose früher eine weitergehende Bildgebungsdiagnostik hätte veranlasst werden müssen. Als entstandener Gesundheitsschaden sei eine zeitliche Verzögerung der Operation eingetreten. Ob …
Nieren-OP: Schmerzensgeld nach Verletzung der Aufklärungspflicht
Nieren-OP: Schmerzensgeld nach Verletzung der Aufklärungspflicht
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Stellt sich während einer Operation bei einem Kind heraus, dass der geplante Eingriff nicht vorgenommen werden kann, müssen die Eltern erneut über die weiteren möglichen Maßnahmen aufgeklärt und ihre Einwilligung für das Vorgehen eingeholt …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… fehlgeschlagene Hüftoperationen und Knieoperationen vorn. Dieses hat naturgemäß auch mit der Quantität dieser Operationen bundesweit zu tun. Der angebotene Vergleichsbetrag ist für die Klägerin angesichts der eingetretenen …