950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Kann der Grundeigentümer die Löschung einer Hypothek im Tausch gegen eine Bürgschaft verlangen?
Kann der Grundeigentümer die Löschung einer Hypothek im Tausch gegen eine Bürgschaft verlangen?
| 28.12.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
… diese Sicherungshypothek äußerst hinderlich. Denn sie blieb im Grundbuch an der ersten Rangstelle bestehen. Damit ließen sich die Wohnungen nicht veräußern, denn die Kaufinteressenten legten Wert auf ein lastenfreies Grundbuch
BGH: Darlehensnehmer hat keinen grundsätzlichen Anspruch auf Austausch der Sicherheiten
BGH: Darlehensnehmer hat keinen grundsätzlichen Anspruch auf Austausch der Sicherheiten
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… eine Sicherungshypothek bis zu einem Höchstbetrag von 250.000 Euro in das Grundbuch eingetragen. Die Frau bestellte zu Gunsten einer Bank eine erstrangige Grundschuld zum Betrag von 630.000 Euro, bei der ein Rangvorbehalt bewilligt worden war …
19 % Mehrwertsteuer beim Erbschein sparen
19 % Mehrwertsteuer beim Erbschein sparen
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… des Erblassers wird der Erbe insbesondere auch Eigentümer der Immobilien. Das Grundbuch, das immer noch den Erblasser als Eigentümer ausweist, wird unrichtig. Obwohl ein öffentliches Interesse an der Richtigkeit des Grundbuchs besteht, muss …
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
… Der Käufer haftet grundsätzlich nur für das Hausgeld, welches nach seiner Eintragung als Eigentümer im Grundbuch fällig wird. Die Hausgeldrückstände können gegenüber dem Käufer also nicht einfach geltend gemacht werden. Anders …
Kauf eines mit einer Grundschuld belasteten Grundstücks: Auf Rückgewähransprüche achten!
Kauf eines mit einer Grundschuld belasteten Grundstücks: Auf Rückgewähransprüche achten!
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
… auch regeln, wem die sog. Rückgewähransprüche zustehen sollen. Denn wenn das Bankdarlehen vollständig zurückgezahlt ist, benötigt die Bank die im Grundbuch eingetragene Grundschuld nicht mehr. Sie muss wissen, an wen sie die Grundschuld wieder …
Immobilieninvestment an der polnischen Ostsee – was ist zu beachten, was kostet eine Immobilie ?
Immobilieninvestment an der polnischen Ostsee – was ist zu beachten, was kostet eine Immobilie ?
| 06.11.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
… Standards muss die Immobilie erfüllen. Hierbei helfe ich Ihnen gerne, da ich einen vollen Service meinen Mandanten anbiete – von der Immobiliensuche und Preisverhandlung, durch den Notarvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch. Derzeit …
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… von einem Notar beglaubigt werden; eine kostspielige notarielle Beurkundung ist nicht erforderlich. Der übrig gebliebene Erbe kann unmittelbar als neuer Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden, ohne dass vorher die Erben in Erbengemeinschaft …
Beschränkte Grundbucheinsicht für Wohnungseigentümer
Beschränkte Grundbucheinsicht für Wohnungseigentümer
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… in das Bestandsverzeichnis und in Abteilung I des Grundbuches ergeben. Die Einsicht in die Abteilungen II und III des Grundbuches offenbart hingegen die Nutzungs- und Haftungsverhältnisse des fremden Sondereigentums und in Grenzen die wirtschaftlichen …
Eigenbedarfskündigung – was Sie als Vermieter beachten sollten
Eigenbedarfskündigung – was Sie als Vermieter beachten sollten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… z. B. mit der Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer übergehen. Das berechtigt den Käufer aber noch nicht , den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs zu kündigen. Eigentümer der Wohnung wird der Käufer erst mit der Eintragung im Grundbuch. Erst …
Immobilienerwerb in Polen – Erwerb eines Grundstücks in Polen
Immobilienerwerb in Polen – Erwerb eines Grundstücks in Polen
| 17.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… Abgesehen davon, von wem wir ein Grundstück kaufen möchten und wer für das ganze Verkaufsverfahren zuständig ist, ist es wichtig, die Einsicht in das Grundbuch vor dem Kauf persönlich zu vorzunehmen. Es muss überprüft werden, ob das gewünschte …
Mein Grund und Boden – Fallstricke beim Immobilienkauf: Kostenfallen und Altlasten
Mein Grund und Boden – Fallstricke beim Immobilienkauf: Kostenfallen und Altlasten
| 25.02.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Für Immobilienkäufer ist der Grundbuchauszug Pflichtlektüre. Der Blick in das Grundbuch offenbart aber nicht alle Lasten und drohende Kosten. Man sollte bei der Gemeinde nachfragen, welche Kosten, wie zum Beispiel Erschließungs …
Hauskauf / Wohnungskauf durch Unverheiratete – worauf zu achten ist!
Hauskauf / Wohnungskauf durch Unverheiratete – worauf zu achten ist!
| 27.09.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
Beim Kauf einer Immobilie sollte ein unverheiratetes Paar – bestenfalls im Vorfeld – einige Dinge klären und ggfls. rechtlich absichern: Sollen beide zu gleichen Anteilen (50/50) erwerben und im Grundbuch stehen, weil z. B. der gleiche …
Erbschaftsmeldung bei Immobilienbesitz in Italien und das Europäische Nachlasszeugnis
Erbschaftsmeldung bei Immobilienbesitz in Italien und das Europäische Nachlasszeugnis
| 26.09.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… werden müssen u. a. das Testament, sofern vorhanden, die Todesurkunde, der Erbschein bzw. das Europäische Nachlasszeugnis sowie die Ausweispapiere. Entscheidend sind auch die jeweiligen Grundbuch- bzw. Katasterauszüge zur ordnungsgemäßen …
Immobilienkauf in Polen – Grundstückserwerb in Polen – rechtliche Hinweise  ​
Immobilienkauf in Polen – Grundstückserwerb in Polen – rechtliche Hinweise ​
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Robert Obrzud LL.M.
… ist. Prüfung des Grundbuches Das Grundbuch soll vielseitig dahingehend geprüft werden, ob die gewählte Immobilie keine sachrechtlichen Eintragungen hat, wie z. B. Hypotheke, irgendwelche Rechte von Dritten etc. Prüfung der Parteien des Vertrages …
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Sollwedel
… Wer darf anfechten und klagen? Jeder im Grundbuch eingetragene Eigentümer ist anfechtungsberechtigt und somit klagebefugt. Die Klagebefugnis endet mit dem Ausscheiden aus der Wohnungseigentümergemeinschaft (§ 48 II 3 WEG). Auch der WEG-Verwalter …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… in das Grundbuch eingetragen. Über das Haus kann dann die Ehefrau nicht mehr frei verfügen, weil zusammen mit den Kindern eine Erbengemeinschaft besteht. In dieser Erbengemeinschaft müssen sich Mutter und Kinder über Verwaltung, Aufteilung …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Grundbuch eintragen lassen. Nehmen beide ein gemeinsames Darlehen zur Finanzierung der Immobilie auf, müssen auch beide für diese Schulden als Gesamtschuldner einstehen. Wird gegen einen Partner die Zwangsvollstreckung betrieben …
Neue Entscheidung des OLG: Ewiger Immobilienstreit bei Scheidung hat ein Ende
Neue Entscheidung des OLG: Ewiger Immobilienstreit bei Scheidung hat ein Ende
| 28.08.2017 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… des Eigenheims geregelt. Andernfalls bleibt nur der Weg über die Teilungsversteigerung. Dies kann sehr lange dauern und letztlich auch erfolglos sein – quasi unmöglich – wenn noch eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen ist, das Darlehen …
Problem (Deutsches) Europäisches Nachlasszeugnis – Liegenschaft/Grundstück in Österreich – Grundbuch
Problem (Deutsches) Europäisches Nachlasszeugnis – Liegenschaft/Grundstück in Österreich – Grundbuch
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rehrl
… die am 17.08.2015 oder danach verstorben sind. Derzeit ist es in Österreich aufgrund von deutschen Gerichten ausgestellten europäischen Nachlasszeugnissen nicht möglich, das Eigentumsrecht des Erben an Liegenschaften/Grundstücken im Grundbuch
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
| 18.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… Kapitalwert und ggf. Zinsen und Nebenleistungen der Grundschulden, wie sie im Grundbuch eingetragen sind. Die Höhe der gesicherten Darlehensforderung ist nicht von Bedeutung. Ein Ersteher übernimmt in der Teilungsversteigerung …
Die Eigenbedarfskündigung
Die Eigenbedarfskündigung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
… oder Angehörige seines Haushalts wegen Eigenbedarfs kündigen. Für den Käufer seiner Wohnung kann der Vermieter nicht kündigen, dieser muss die Kündigung selbst aussprechen. Hierfür muss er als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen …
Durchsetzung eines Grundstücksvermächtnisses
Durchsetzung eines Grundstücksvermächtnisses
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… seiner Verpflichtung nachkommt, sorgt er/sie dafür, dass der Anspruch des Vermächtnisnehmers bald umgesetzt wird und dieser mit Zustimmung des Erben im Grundbuch als Eigentümer eingetragen wird. Dies erfolgt bei Immobilien meist durch einen notariellen …
Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten in das Grundbuch
Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten in das Grundbuch
| 05.08.2017 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Nach § 12 GBO (Grundbuchordnung) kann jeder, der ein berechtigtes Interesse hat, Einsicht in das Grundbuch nehmen. Nach einer Entscheidung des OLG Karlsruhe (Beschluss vom 05.09.2013, Aktenzeichen 11 Wx 57/13) sei es für …
Mieterhöhungsverlangen muss allen Mietern zugehen
Mieterhöhungsverlangen muss allen Mietern zugehen
| 17.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und seiner 17-jährigen Tochter in eine Wohnung, die im Jahr 2013 verkauft wurde. Der Erwerber verlangte prompt mehr Miete, noch bevor er überhaupt als Eigentümer im Grundbuch stand. Auch hatte er das Erhöhungsverlangen nur an den Familienvater …