7.467 Ergebnisse für IT-Recht

Suche wird geladen …

Datenleck bei Siemens Energy / Sicherheitslücke bei MOVEit-Software immer größer
Datenleck bei Siemens Energy / Sicherheitslücke bei MOVEit-Software immer größer
28.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… im vierstelligen Bereich aus. Unterstützung für Opfer von Datenlecks und Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH), der mit einem wegweisenden Datenschutzurteil die Rechte
Taschengeld durch Datenklau?
Taschengeld durch Datenklau?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… Betrugsmaschen ausgesetzt. Aber wie sind die Betrüger überhaupt an die Kontaktdaten gelangt? Und welche Rechte haben die Betroffenen im Zusammenhang mit dem Datenklau? Im Internet wird vermehrt mit der Durchsetzung …
Coachingvertrag: OLG Hamburg zum FernUSG
Coachingvertrag: OLG Hamburg zum FernUSG
28.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Als Anwälte für IT-Recht beraten wir unsere Mandanten umfangreich zum Thema FernUSG und Coachingverträge : Coaching Vertrag erstellen vom Fachanwalt – so geht’s! Das OLG Hamburg stärkt Onlinecoaches nun den Rücken: 1. Die Klägerin hat …
Rechtssicherheit bei der Nutzung von Domains: Teil 1. Anmeldung und Rechtsdurchsetzung
Rechtssicherheit bei der Nutzung von Domains: Teil 1. Anmeldung und Rechtsdurchsetzung
29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… einschließlich des Streits um Domainnamen. Als qualifizierte Fachanwälte im gewerblichen Rechtsschutz (zwei Anwälte) und im IT-Recht (ein Anwalt) sowie als qualifizierte Mediatoren (zwei Anwälte) und erfahrene geschulte Verhandler vertreten …
OLG Celle, ​FernUSG und Coachingverträge
OLG Celle, ​FernUSG und Coachingverträge
30.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Das OLG Celle hat ein wichtiges Urteil gesprochen, das Onlinecoaches, die nicht über eine ZFU Zulassung nach FernUSG verfügen, vor ein großes Problem stellen kann. Als Anwälte für IT-Recht haben wir täglich mit Fragestellungen rund um …
Mobilfunkvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mobilfunkvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
Ein umgangssprachlich auch als Handyvertrag bezeichneter Mobilfunkvertrag ist ein Dienstvertrag über die Bereitstellung von Mobilfunkdiensten zum Zweck der Telekommunikation. Konkret dienen diese Dienste dabei in den meisten Fällen dem …
Datenschutzbeauftragter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Datenschutzbeauftragter - was Sie wissen und beachten müssen!
22.02.2022
Die wichtigsten Fakten Ein Datenschutzbeauftragter – kurz DSB – ist in öffentlichen, das heißt, in Behörden und Ämtern, und in nicht öffentlichen Stellen für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich. Gemäß …
EuGH: Safe Harbour-Abkommen ist ungültig - Dürfen Unternehmen Daten noch in die USA übertragen?
EuGH: Safe Harbour-Abkommen ist ungültig - Dürfen Unternehmen Daten noch in die USA übertragen?
29.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 6.10.2015 - C-362/14 – Schrems / Data Protection Commissioner festgestellt, dass eine nationale Datenschutzbehörde eigenständig prüfen darf, ob das jeweilige Drittland in das Daten aus …
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
01.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… der Mann ab März 2013 seine Zahlungen eingestellt hatte, liefen Gebührenforderungen in Höhe von 872,69 Euro auf. Der Mobilfunkanbieter klagte daraufhin und bekam recht. Wer sein Handy im Ausland erwirbt, darf nicht erwarten …
Datenschutz beim Smart-TV: Was dürfen Hersteller wissen?
Datenschutz beim Smart-TV: Was dürfen Hersteller wissen?
16.06.2016 von anwalt.de-Redaktion
Moderne Fernsehgeräte bieten immer mehr Funktionen und sind dafür meist auch mit dem Internet verbunden. Dabei werden oft personenbezogene Daten wie IP-Adressen, persönliche Fernsehgewohnheiten und die Nutzung zusätzlicher Onlinedienste an …
BGH konkretisiert die Anforderungen an Betreiber von Bewertungsportalen
BGH konkretisiert die Anforderungen an Betreiber von Bewertungsportalen
03.05.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
In seiner Entscheidung vom 1. März 2016 (BGH, Urt. v. 1.3.2016, VI ZR 34/15) hat der Bundesgerichtshof neue Anforderungen an die Betreiber von Bewertungsportalen bezüglich der Prüfungspflichten benannt. Ausgangspunkt des Verfahrens war die …
Fristlose Kündigung wegen schlampiger Arbeitsdokumentation?
Fristlose Kündigung wegen schlampiger Arbeitsdokumentation?
21.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
Wer seine Arbeit nicht ordentlich erledigt, muss früher oder später mit einer Kündigung rechnen. Ob das auch gilt, wenn lediglich die Dokumentation der geplanten und erledigten Arbeiten vernachlässigt wurde, hat nun das Landesarbeitsgericht …
Vorsicht Falle beim Handel mit gebrauchter Software
Vorsicht Falle beim Handel mit gebrauchter Software
05.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf einem selbst gebrannten Datenträger verkaufte und diese mit einer selbst erstellten Lizenzurkunde versehen hatte. Das Landgericht Frankfurt kam (Az.: 11 U 13/10) zu dem Schluss, dass der Herausgeber der Software zu Recht die Unterlassung …
Bitte lächeln! Ist das Fotografieren fremder Personen erlaubt?
Bitte lächeln! Ist das Fotografieren fremder Personen erlaubt?
14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Dank Handykameras sind Schnappschüsse inzwischen nahezu immer und überall möglich. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn dabei auch fremde Menschen abgelichtet werden. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln verurteilte nun einen Handyfotografen …
Datenschutzerklärung Muster - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Datenschutzerklärung Muster - was Sie wissen und beachten müssen!
30.01.2023
Die Datenschutzerklärung – Wissenswertes Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet Verantwortliche und somit auch Website-Betreiber, ihre Nutzer bei der Erhebung personenbezogener Daten klar und verständlich über die Verarbeitung …
Impressum Vorlage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Impressum Vorlage - was Sie wissen und beachten müssen!
30.01.2023
… sein. Das Telemediengesetz fordert hier Transparenz und klare Verhältnisse. Wer Dienste und Informationen entgegennimmt, hat auch das Recht, umfassend darüber aufgeklärt zu werden, mit wem er es zu tun hat und wie er den Anbieter der Dienstleistung …
Haftungsausschluss Vorlage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Haftungsausschluss Vorlage - was Sie wissen und beachten müssen!
30.01.2023
… Wie lässt sich dieses Prinzip allerdings auf den bekannten Haftungsausschluss im Web übertragen? Nicht nur im Internet anzutreffen - der Disclaimer im US-amerikanischen Recht Wer in spezifischeren Quellen recherchiert, dürfte das bisher …
Verbraucherstreitbeilegung... Wie war das gleich noch mal?
Verbraucherstreitbeilegung... Wie war das gleich noch mal?
20.02.2017 von ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB
Verbraucherstreitbeilegung Der Europäische Gesetzgeber hat zwei neue Vorschriften auf den Weg gebracht, welche die außergerichtliche Streitbeilegung zwischen Unternehmern und Verbrauchern regeln sollen. Es handelt sich hierbei um die …
Filesharing aktuell: Abmahnung von DigiRights durch Denecke, von Haxthausen & Partner
Filesharing aktuell: Abmahnung von DigiRights durch Denecke, von Haxthausen & Partner
29.04.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… von Rechten an Tonaufnahmen oder Filmwerken zum Schutz gegen deren rechtswidrige Verwertung im Internet. Unter Einsatz der Software „Filewatch" lässt die DigiRights Administration GmbH IP-Adressen ermitteln, über die vorgeblich geschützte …
Versandhandel: Welche Rechte haben Sie als Käufer?
anwalt.de-Ratgeber
Versandhandel: Welche Rechte haben Sie als Käufer?
21.05.2024
Welche Rechte haben Käufer im Versandhandel? Zentrale Punkte der Online-Verbraucherschutzvorschriften (u. a. Fernabsatzrecht) sind vor allem weit reichende Informationspflichten und das zweiwöchige Widerrufsrecht der Kunden. Gerade …
Bewertungen im Internet: Abwehr auch gegen Suchmaschinen!
Bewertungen im Internet: Abwehr auch gegen Suchmaschinen!
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
Oftmals fühlen sich Ärztinnen und Ärzte den Bewertungen von Patienten im Internet ausgeliefert. Das muss selbst bei Bewertungen in Suchmaschinen nicht so sein. Wenn der Betreiber einer Internet-Suchmaschine (hier: Google) es Patienten …
VG KÖLN BRINGT NETZWERK­DURCHSETZUNGS­GESETZ INS WANKEN
VG KÖLN BRINGT NETZWERK­DURCHSETZUNGS­GESETZ INS WANKEN
05.04.2022 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) regelt umfangreiche Pflichten für soziale Netzwerke wie Facebook, TikTok oder YouTube. Es ist im Oktober 2017 in Kraft getreten und wurde seitdem bereits mehrfach angepasst. Zuletzt hat der …
Bundesrat spricht sich für mehr Videoüberwachung aus
Bundesrat spricht sich für mehr Videoüberwachung aus
21.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Die Pläne der Bundesregierung, den Einsatz von Videoüberwachung auszuweiten, stoßen beim Bundesrat grundsätzlich auf keine weitgehenden Einwände. Allerdings sprach sich der Bundesrat in seiner Stellungnahme (BR-Drucksache 791/16 (B)) zu dem …
"Anti-Abmahn-Gesetz": Was ändert sich für Online-Händler?
"Anti-Abmahn-Gesetz": Was ändert sich für Online-Händler?
19.11.2020 von Rechtsanwalt Lars Hänig
Durch das landläufig als " Anti-Abmahn-Gesetz " bezeichnete "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ kommt es für Online-Händler zu weitreichenden Änderungen im UWG , also dem "Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb". Dazu möchte ich einen …