7.455 Ergebnisse für IT-Recht

Suche wird geladen …

Abmahnung: ITB Rechtsanwalts GmbH für A.U.E. Genc Warenhandels-UG
Abmahnung: ITB Rechtsanwalts GmbH für A.U.E. Genc Warenhandels-UG
01.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Internetberichten zufolge soll die Kanzlei ITB Rechtsanwalts GmbH (internet technology and business law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) aktuell Abmahnungen im Auftrag der Firma A.U.E. Genc Warenhandels-UG (haftungsbeschränkt) verschicken. …
Hoffnung für Abgemahnte der Kanzlei Negele Zimmel Greuter wegen M.I.C.M. Mircom
Hoffnung für Abgemahnte der Kanzlei Negele Zimmel Greuter wegen M.I.C.M. Mircom
02.02.2017 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Die M.I.C.M. Mircom legt in ihren Gerichtsverfahren regelmäßig einen Lizenzvertrag, bzw. eine Verlängerung desselben in englischer Sprache vor. In diesen Verträgen wird das Recht, einen Film in Tauschbörsen öffentlich zugänglich zu machen …
Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird für Volkswagen
Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird für Volkswagen
11.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… werden, ob die Marke lediglich zur Beschreibung und Zuordnung zu dem passenden Auto oder tatsächlich auch als Marke genutzt wurde. Die Rechtsprechung hierzu ist mittlerweile recht ausdifferenziert. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung …
Tauschbörsen-Abmahnung Frommer Legal für diverse Filme
Tauschbörsen-Abmahnung Frommer Legal für diverse Filme
12.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Auch aktuell erreichen uns Mandantenanfragen wegen Filesharing-Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, können Sie uns für eine kostenfreie telefonische Ersteinschätzung unter 022180067680 …
Abmahnung von RA Mossreiner für Kaloud Inc. wegen Shisha-Tabakbehälter
Abmahnung von RA Mossreiner für Kaloud Inc. wegen Shisha-Tabakbehälter
19.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei OBLADEN GAESSLER Rechtsanwälte hilft deutschlandweit Empfängern von Patentrechtlichen Abmahnungen. Wir sind insbesondere auf die Shisha- und e-Zigaretten-Branche spezialisiert und können hier eine Erfahrung aus vielen Jahren …
Abmahnung Harley Davidson (H-D U.S.A. LLC.) durch Grünecker
Abmahnung Harley Davidson (H-D U.S.A. LLC.) durch Grünecker
20.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
OBLADEN GAESSLER Rechtsanwälte berät deutschlandweit Onlinehändler auf dem Gebiet des Markenrechts. Wir haben eine über zehnjährige Erfahrung im Markenrecht. Wir bieten kostenlose Ersteinschätzungen sowie die außergerichtliche Vertretung zu …
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für The Matrix Resurrections und Zack Snyder's Justice League
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für The Matrix Resurrections und Zack Snyder's Justice League
24.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei OBLADEN GAESSLER Rechtsanwälte hat in den letzten 11 Jahren mehrere tausend Filesharing-Abmahnungen bearbeitet. Wir sind auf das Urheber- und Medienrecht spezialisiert. Als Fachanwaltskanzlei vertreten wir Sie engagiert und …
Abmahnung der Kanzlei Schreiber Hahn Sommertag für Bodum AG / Pi-Design AG
Abmahnung der Kanzlei Schreiber Hahn Sommertag für Bodum AG / Pi-Design AG
03.02.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… zutreffend. Erschöpfungseinwand bei Bodum-Abmahnungen? Grundsätzlich gewährt das Markenrecht dem Inhaber ein ausschließliches Recht, Waren mit seiner Marke zu versehen und die so gekennzeichnete Ware in den Verkehr zu bringen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
04.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Obladen Gaessler ist eine spezialisierte Kanzlei. Wir vertreten seit über 10 Jahren erfolgreich Händler aus ganz Deutschland auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. Wir bieten eine telefonische kostenlose Ersteinschätzung unter …
Internetrecht - Reputationsfragen des Internetrechts
Internetrecht - Reputationsfragen des Internetrechts
01.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Eine solche Anordnung und ihre Umsetzung müssten allerdings ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den betroffenen Grundrechten sicherstellen. Die Constantin Film Verleih GmbH, ein deutsches Unternehmen, das u.a. die Rechte an den Filmen …
Falsche Tatsachenbehauptung: Foreneintrag erfolgreich gelöscht
Falsche Tatsachenbehauptung: Foreneintrag erfolgreich gelöscht
28.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Verbraucherrechte werden gestärkt: Die Löschung eines geschäftsschädigenden Eintrages in Internetforen wird durchgesetzt, Hilferuf löst internationale Reaktionen aus – wie muss sich die Usergesellschaft zum Schutz von Reputationsstörungen …
VG KÖLN BRINGT NETZWERK­DURCHSETZUNGS­GESETZ INS WANKEN
VG KÖLN BRINGT NETZWERK­DURCHSETZUNGS­GESETZ INS WANKEN
05.04.2022 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) regelt umfangreiche Pflichten für soziale Netzwerke wie Facebook, TikTok oder YouTube. Es ist im Oktober 2017 in Kraft getreten und wurde seitdem bereits mehrfach angepasst. Zuletzt hat der …
Vorschussbetrug – immer wieder neue Opfer
Vorschussbetrug – immer wieder neue Opfer
02.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Traub
Kaum zu glauben – aber es passiert immer wieder. Stellen Sie sich vor, Ihnen wird per Anruf oder Mail mitgeteilt, Sie hätten 40.000 EUR gewonnen. Da kann man sich freuen. Sie überlegen kurz, wo Sie eigentlich ein Los gezogen oder bei einer …
Landgericht Hamburg: Haftung von Google für rechtswidrige Snippets
Landgericht Hamburg: Haftung von Google für rechtswidrige Snippets
12.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… nicht nachgekommen, da sie die beanstandeten Inhalte nicht gesperrt hat. Das Gericht stärkt mit diesem Urteil die Rechte von Betroffenen gegen im Internet verbreitete, rechtsverletzende Beiträge vorzugehen. So kann neben der Inanspruchnahme des Autors …
Abmahnung: RAe Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen i.A.d. BVB Merchandising GmbH – Markenrecht
Abmahnung: RAe Dres. Lohner, Fischer, Igwecks & Collegen i.A.d. BVB Merchandising GmbH – Markenrecht
26.05.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… soll er unberechtigt die Marken „BVB“, „Borussia Dortmund“ und das Logo „BVB 09“ verwendet haben. Durch dieses Verhalten habe der Abgemahnte die exklusiven Rechte der BVB Merchandising GmbH verletzt. Darüber hinaus wird dem Abgemahnten unlauterer …
Schlechte / Negative Yelp-Bewertungen löschen lassen
Schlechte / Negative Yelp-Bewertungen löschen lassen
24.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Yelp ist eines der meistgenutzten Bewertungsportale im Internet. Mit einem Quartalsumsatz von 232 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2021 und 224 Millionen Bewertungen (Stand: Dezember 2020) gehört Yelp zu den absoluten Big Playern im …
Abmahnungen durch Deutsche Umwelthilfe, IDO, Deutscher Konsumentenbund, etc. – Abmahnfähige Vereine / Verbände
Abmahnungen durch Deutsche Umwelthilfe, IDO, Deutscher Konsumentenbund, etc. – Abmahnfähige Vereine / Verbände
15.07.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… wettbewerbsrechtlich abgemahnt haben, so zum Beispiel: Deutsche Umwelthilfe e.V. IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (IDO) Deutscher Konsumentenbund e.V. Vereinigung für …
Euroweb: Zusätzliche Leistungen (SSL Basic, SEO, CMS, QR-Code, Facebook, Google) gebucht = Neuvertrag?
Euroweb: Zusätzliche Leistungen (SSL Basic, SEO, CMS, QR-Code, Facebook, Google) gebucht = Neuvertrag?
06.09.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Um als Unternehmen im digitalen Zeitalter mithalten zu können, ist ein gut organisierter Internetauftritt inzwischen kaum erlässlich. Für die Erstellung, das Betreiben und Warten einer Website sowie des allgemeinen Internetauftritts gibt es …
Kanzlei BuePort Legal mahnt für 1. FC Union Berlin ab – Marken: „1. FC Union Berlin“, Logo, „Eisern Union!“ ab
Kanzlei BuePort Legal mahnt für 1. FC Union Berlin ab – Marken: „1. FC Union Berlin“, Logo, „Eisern Union!“ ab
31.01.2023 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach über Abmahnungen von Profi-Fußballclubs berichtet, Die Sachverhalte derartiger Abmahnungen ähneln sich oftmals sehr. In der Regel geht es angebliche Markenrechtsverletzungen an Marken der …
Mobilfunkvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mobilfunkvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
Ein umgangssprachlich auch als Handyvertrag bezeichneter Mobilfunkvertrag ist ein Dienstvertrag über die Bereitstellung von Mobilfunkdiensten zum Zweck der Telekommunikation. Konkret dienen diese Dienste dabei in den meisten Fällen dem …
Datenschutzbeauftragter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Datenschutzbeauftragter - was Sie wissen und beachten müssen!
22.02.2022
Die wichtigsten Fakten Ein Datenschutzbeauftragter – kurz DSB – ist in öffentlichen, das heißt, in Behörden und Ämtern, und in nicht öffentlichen Stellen für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich. Gemäß …
"Bekannt aus..." - Über die Grenzen der Werbung mit vermeintlicher Bekanntheit
"Bekannt aus..." - Über die Grenzen der Werbung mit vermeintlicher Bekanntheit
28.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Gerne wird vor allem auf Internetseiten von Unternehmen mit einer Rubrik "Bekannt aus: ..." geworben. Es folgen dann bekannte Medien, in denen das Unternehmen erwähnt worden sein soll. Mit dieser Aussage hat sich nun das OLG Hamburg (Az. 15 …
Neues BGH-Urteil zu Abmahnung und Störerhaftung bei WLAN-Netzen
Neues BGH-Urteil zu Abmahnung und Störerhaftung bei WLAN-Netzen
17.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Göller
In insgesamt 6 Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH), welche am 12.05.2016 verkündet wurden, hat dieser die sogenannte Störerhaftung für Betreiber von WLAN-Netzen erheblich eingeschränkt. Diese Urteile haben erhebliche Auswirkungen …
EuGH: Safe Harbour-Abkommen ist ungültig - Dürfen Unternehmen Daten noch in die USA übertragen?
EuGH: Safe Harbour-Abkommen ist ungültig - Dürfen Unternehmen Daten noch in die USA übertragen?
29.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 6.10.2015 - C-362/14 – Schrems / Data Protection Commissioner festgestellt, dass eine nationale Datenschutzbehörde eigenständig prüfen darf, ob das jeweilige Drittland in das Daten aus …