134 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Bei einer Freistellung entbindet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend oder dauerhaft von der Pflicht, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Ist eine solche Freistellung bezahlt, erhält der Arbeitnehmer sein übliches Gehalt, muss …
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Nach einer Kündigung können sich Arbeitnehmer und -geber in einem Abwicklungsvertrag über die genauen Konditionen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einigen. Was sollte in einem Abwicklungsvertrag stehen und wann ist ein Anwalt für …
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Kündigung erhalten hat, möchte sich oft wenigstens finanziell für den Jobverlust entschädigen lassen. Dann kann eine Abfindung ausgehandelt und ausgezahlt werden. Arbeitnehmer sollten aber achtsam sein: Nicht jede als Abfindung …
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
Abwicklungsvertrag - Handlungsempfehlung
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Was versteht man unter einem Abwicklungsvertrag? Arbeitgeber und Arbeitnehmer können nach Ausspruch einer Kündigung, einen Vertrag schließen, der die Folgen einer bereits ausgesprochenen Kündigung, also die Abwicklung des …
Abfindung und Erhöhung der Rente mit Ausgleichszahlung durch den Arbeitgeber
Abfindung und Erhöhung der Rente mit Ausgleichszahlung durch den Arbeitgeber
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Abfindung vom Arbeitgeber Im Rahmen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer häufig auf die Zahlung einer Abfindung. Die Abfindung kann sich aus einem Sozialplan, einem Aufhebungsvertrag, einem …
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Eine Kündigung – insbesondere eine betriebsbedingte – kommt meist unverhofft. Durch eine Abfindung lässt sich der finanzielle Schmerz über den Arbeitsplatzverlust zumindest etwas abmildern. Doch was passiert, wenn der Arbeitnehmer noch …
Selbst kündigen und trotzdem Abfindung erhalten?
Selbst kündigen und trotzdem Abfindung erhalten?
| 23.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Es ist eher unüblich, dass Arbeitnehmer eine Abfindung erhalten, wenn sie selbst kündigen. Es gibt aber Umstände, die dazu führen, dass auch nach einer Eigenkündigung mit einer Entschädigungszahlung zu rechnen ist. Kündigt ein Arbeitnehmer …
Urlaub und Abfindung: Was passiert mit Resturlaub?
Urlaub und Abfindung: Was passiert mit Resturlaub?
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wird ein Arbeitsverhältnis gekündigt, kann es durchaus vorkommen, dass der Arbeitnehmer noch offene Urlaubsansprüche hat. Kann der Angestellte diese Urlaubstage nicht mehr nehmen, weil die Kündigungsfrist zu kurz ist oder eine Freistellung …
Weitere Bewährungschance für Arbeitnehmer: Mit Aufhebungsvertrag die Probezeit verlängern
Weitere Bewährungschance für Arbeitnehmer: Mit Aufhebungsvertrag die Probezeit verlängern
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Probezeit dient zur Erprobung, ob Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils die richtige Wahl miteinander getroffen haben. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Probezeit maximal sechs Monate andauern darf. Doch was ist, wenn dieser Zeitraum …
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Kündigen Arbeitnehmer ihr Arbeitsverhältnis selbst oder wird ihren aufgrund einer Pflichtverletzung ordentlich oder außerordentlich gekündigt, müssen sie in der Regel mit einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von bis zu zwölf Wochen …
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
Aufhebungsvertrag: So können Beschäftigte eine Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen!
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Viele Menschen befürchten bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags, dass ihnen durch die Agentur für Arbeit eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt wird. Wie Beschäftigte eine Sperrzeit verhindern können, erkläre ich im Folgenden: Was …
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat Anfang des Jahres 2021 mit seinem Urteil zulasten eines Arbeitnehmers entschieden, der Schmerzensgeldansprüche wegen Mobbings gegenüber seinem Arbeitgeber geltend machte. Der seit 1977 bei der Beklagten …
Arbeitsrecht: Welche Rechte haben Praktikanten?
Arbeitsrecht: Welche Rechte haben Praktikanten?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Nicht selten kommt einem Kaffeekochen, Kopieren, Aktenstapel sortieren oder sogar Putzen in den Sinn, wenn es um das Thema Praktikum geht. Doch ist das tatsächlich erlaubt? Und ist es rechtens, dass viele Praktika kaum oder gar nicht …
Leitender Angestellter? Basistipps!
Leitender Angestellter? Basistipps!
| 06.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Leitende Angestellte nehmen im Unternehmen eine besondere Position ein. Ihnen obliegen Arbeitgeber- und Unternehmer- und damit einhergehend auch gegenüber dem Arbeitgeber besondere Vertrauensfunktionen. Nicht jeder, der laut Vertrag …
Vorlage passgenauer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Erhalt der Kündigung kann Entgeltfortzahlungsanspruch killen
Vorlage passgenauer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Erhalt der Kündigung kann Entgeltfortzahlungsanspruch killen
10.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Was bisher easy war wird für Arbeitnehmer nun schwieriger: Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 8. September 2021, Az. 5 AZR 149/21 die Position für Arbeitgeber gestärkt, was den Beweiswert von …
Aufhebungsvertrag- ein paar Basistipps
Aufhebungsvertrag- ein paar Basistipps
| 07.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Was ist ein Aufhebungsvertrag Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung, d.h. ein Vertrag, der zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber geschlossen wird. In einem Aufhebungsvertrag wird geregelt, wann und zu welchen Konditionen das …
Abfindung nach Kündigung
Abfindung nach Kündigung
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
„Eine Abfindung bekomme ich immer, wenn ich gekündigt werde!“ Stimmt das? Oder muss ich um die Abfindung kämpfen? Kündigungsschutzklage und Abfindung Die häufigste Form einer Abfindung nach einer Kündigung des Arbeitgebers ist der …
Kündigungen bei BASF: Betroffene sollten Aufhebungsvertrag prüfen lassen
Kündigungen bei BASF: Betroffene sollten Aufhebungsvertrag prüfen lassen
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Chemiekonzern BASF plant, zahlreiche Mitarbeiter zu entlassen. Betroffen sei das Stammwerk in Ludwigshafen am Rhein, wie die Online-Zeitung „Die Rheinpfalz“ berichtet. Aktuell arbeiten rund 34.000 Mitarbeiter im Stammwerk von BASF. Im …
Bei unwiderruflicher Freistellung kann anderweitiger Verdienst angerechnet werden
Bei unwiderruflicher Freistellung kann anderweitiger Verdienst angerechnet werden
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im Urteil vom 23. Februar 2021, Az. 5 AZR 314/20 entschieden, dass sich ein Arbeitnehmer den Verdienst, den er während seiner unwiderruflichen Freistellung bei einem anderen Arbeitgeber erzielt, auf …
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
| 17.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Die Qual der "Wahl"? Leider keine seltene Situationen: Der Arbeitnehmer wird zum Personalgespräch gebeten und dort vor die Wahl gestellt: Ausspruch der Kündigung oder Aufhebungsvertrag unterzeichnen. Dabei kann ich Ihnen in jedem Fall nur …
Kündigung wegen Insolvenz
Kündigung wegen Insolvenz
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Was bedeutet die Insolvenz für Arbeitnehmer:innen des betroffenen Betriebs und wie geht es weiter? Hierzu ein Überblick über die wichtigsten Fragen und worauf Arbeitnehmer:innen im Fall einer Insolvenz achten müssen. 1. Kündigung wegen …
Elternzeit vorbei: Mögliche Hürden bei der Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
Elternzeit vorbei: Mögliche Hürden bei der Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Es zählt zu den weit verbreiteten Mythen des Arbeitsrechts, dass Arbeitnehmer in Elternzeit einen gesetzlichen Anspruch auf „ihren“ alten Arbeitsplatz haben, wenn sie sich nach Ende der Elternzeit wieder beim Arbeitgeber zurückmelden. …
"Coronabedingter Auftragsrückgang“ - betriebsbedingte Kündigung unwirksam
"Coronabedingter Auftragsrückgang“ - betriebsbedingte Kündigung unwirksam
| 09.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Viele Arbeitgeber müssen in Zeiten der Corona- Pandemie mit Umsatzschwankungen und -rückgängen kämpfen. Doch Vorsicht bei vorschnellen betriebsbedingten Kündigungen. Das Arbeitsgericht Berlin hat bereits ein paar Urteile zu sogenannten …
Gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen - was gilt? Eine Übersicht über die Kündigungsfristen
Gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen - was gilt? Eine Übersicht über die Kündigungsfristen
| 15.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Geltung der gesetzlichen Kündigungsfristen vereinbaren oder individuelle Kündigungsfristen festlegen. In vielen Arbeitsverträgen beziehen sich die …