108 Ergebnisse für BaFin

Suche wird geladen …

P&R-Pleite – Abschlussprüfer geraten ins Visier der Anleger
P&R-Pleite – Abschlussprüfer geraten ins Visier der Anleger
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Insolvenz des Container-Vermittlers P&R gehört bereits jetzt zu den größten Anlageskandalen der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Rund 54.000 Anleger hatten über die verschiedenen Gesellschaften der P&R-Gruppe Schiffscontainer …
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
In der Praxis hat jüngst eine „PR-Aktion“ des Frankfurter Fintech Savedroid bei Anlegern für Aufsehen gesorgt. Dies hat mittels eines „Initial Coin Offerings“ ca. 40 Mio. Euro eingeworben und verschwand von einem Tage auf den anderen von …
Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG und Eventus eG – Möglichkeiten der Anleger
Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG und Eventus eG – Möglichkeiten der Anleger
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Schwarze Schafe gibt es auf dem Kapitalmarkt immer wieder. Auch bei Wohnungsgenossenschaften“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Das ARD-Magazin „plusminus“ nahm in einem …
Handel mit Kryptowährung OneCoin – OLG Hamm bestätigt Arrest über ca. 3 Millionen Euro
Handel mit Kryptowährung OneCoin – OLG Hamm bestätigt Arrest über ca. 3 Millionen Euro
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Kryptowährung OneCoin geriet zuletzt immer wieder in die Negativschlagzeilen. Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin wurde schon im April 2017 aktiv. Mit Bescheid vom 5. April 2017 wies die BaFin die IMS mit Sitz in Greven an, das für …
Dero Bank AG droht Überschuldung – Moratorium angeordnet
Dero Bank AG droht Überschuldung – Moratorium angeordnet
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach den Feststellungen der Bankenaufsicht BaFin steckt die Dero Bank AG in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Es ist von einer drohenden bilanziellen Überschuldung die Rede. Entsprechend hat die BaFin ein Moratorium angeordnet. Der Bank ist …
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
Änderung Relevanz 1 Änderungen durch Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie § 1b BetrAVG nF: Voraussetzung für gesetzliche Unverfallbarkeit von ArbG-finanzierten Anwartschaften auf 3 Jahre und mindestens Vollendung des 21. …
Erlaubniserteilungsverfahren vor der Deutschen Bankenaufsicht BaFin
Erlaubniserteilungsverfahren vor der Deutschen Bankenaufsicht BaFin
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Jeder, der in Deutschland Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäfte betreiben will, benötigt dafür eine schriftliche Erlaubnis der BaFin. Für die Erteilung der Erlaubnis, sonstige Bankgeschäfte betreiben oder Finanzdienstleistungen …
Kreditwiderruf: Vergleich mit Wartburg-Sparkasse bei Vertrag 2011 „Aufsichtsbehörde“
Kreditwiderruf: Vergleich mit Wartburg-Sparkasse bei Vertrag 2011 „Aufsichtsbehörde“
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
In einem von der Kanzlei ARES Rechtsanwälte geführten Verfahren gegen die Wartburg-Sparkasse wegen des Widerrufs eines Darlehensvertrages aus dem Jahre 2011 konnte ein für die Darlehensnehmer finanzieller Erfolg ohne gerichtliche Hilfe …
Farm Capital Management – Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgewiesen
Farm Capital Management – Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgewiesen
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ende vergangenen Jahres wurde Insolvenzantrag für die Farm Capital Management GmbH gestellt (Az.: 32 IN 73/16) . Zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird es aber nicht kommen. Das zuständige Amtsgericht Kleve hat die Eröffnung mangels …
Lebensversicherungen vor dem Verkauf? – Widerspruch prüfen
Lebensversicherungen vor dem Verkauf? – Widerspruch prüfen
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wollen die Lebensversicherer ihre Kunden loswerden? Zumindest bei den Versicherungskonzernen Ergo und Generali wird nach Medienberichten laut darüber nachgedacht. Grund ist, dass die anhaltenden Niedrigzinsen den Versicherungsunternehmen …
Ergo will Lebensversicherungen verkaufen – 6 Millionen Kunden betroffen
Ergo will Lebensversicherungen verkaufen – 6 Millionen Kunden betroffen
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Lebensversicherungen standen einst bei Verbrauchern und bei Versicherern hoch im Kurs. Durch die anhaltenden Niedrigzinsen hat sich das geändert. Altverträge mit Garantiezinsen belasten das Geschäft. Darum möchte sich der Versicherer Ergo …
Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG – von Kündigung bis Schadensersatz
Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG – von Kündigung bis Schadensersatz
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit geringem finanziellen Einsatz hohe Zinserträge erzielen? So stellt es die Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG gerne dar. Auf diese Weise könne auch die breite Bevölkerungsschicht am Immobilienvermögen beteiligt werden. Möglich soll …
Autokartell – Schadensersatzansprüche gegen Daimler und VW wegen Verletzung der Ad-hoc-Pflicht
Autokartell – Schadensersatzansprüche gegen Daimler und VW wegen Verletzung der Ad-hoc-Pflicht
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Als der Spiegel am 21.07.2017 berichtete, dass die deutsche Automobilindustrie sich seit den neunziger Jahren kartellrechtswidrig in geheimen Arbeitskreisen über die Technik, Kosten, Zulieferer und sogar über die Abgasreinigung ihrer …
Urteil, LG Berlin, 04.07.2017: Sunrise Energy GmbH muss Nachrangdarlehen zurückzahlen
Urteil, LG Berlin, 04.07.2017: Sunrise Energy GmbH muss Nachrangdarlehen zurückzahlen
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Versäumnisurteil vom 04.07.2017 – Az. 31 O 40/17 – hat das Landgericht Berlin die Sunrise Energy GmbH verurteilt, ein nach erklärter Kündigung zur Rückzahlung fälliges Nachrangdarlehen an den durch die Kanzlei Ares Rechtsanwälte …
Die Deutsche Bankenaufsicht BaFin ergreift Maßnahmen gegen OneCoin Ltd et al.
Die Deutsche Bankenaufsicht BaFin ergreift Maßnahmen gegen OneCoin Ltd et al.
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Bankkonten der IMS International Marketing Services, einer in Nordrhein-Westfalen ansässigen GmbH sperren lassen. Darauf befinden sich lediglich 29 Millionen Euro der …
Solarworld AG stellt Insolvenzantrag – Möglichkeiten der Anleger
Solarworld AG stellt Insolvenzantrag – Möglichkeiten der Anleger
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Solarworld AG muss Insolvenz anmelden. Nach Unternehmensangaben vom 10. Mai 2017 sehe der Vorstand keine positive Fortführungsprognose mehr. Die Gesellschaft sei überschuldet und damit der Insolvenzantrag unausweichlich. Ein Hauptgrund …
OneCoin: Getäuschten Anlegern droht weiteres Ungemach
OneCoin: Getäuschten Anlegern droht weiteres Ungemach
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
OneCoin: Getäuschten Anlegern droht weiteres Ungemach Die von den Machern als „Finanzrevolution“ gepriesene Kryptowährung entpuppt sich als Schneeballsystem. Dies ist zumindest der Eindruck, den die Staatsanwaltschaft gewonnen zu haben …
Insolvenzantrag der EN Storage GmbH
Insolvenzantrag der EN Storage GmbH
| 28.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Ende Februar wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart in Sachen EN Storage GmbH ermittelt. Es bestehe der Anfangsverdacht des Betrugs. Nach Medienberichten soll es dabei um falsche Angaben zu den wirtschaftlichen Verhältnissen …
EN Storage GmbH: Anleger müssen um ihr Geld fürchten
EN Storage GmbH: Anleger müssen um ihr Geld fürchten
07.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Anleger werden mit Unbehagen auf die aktuellen Vorgänge rund um die EN Storage GmbH blicken. Nach Medienberichten ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen Betrugsverdachts. Auch ein Insolvenzantrag soll bereits gestellt worden sein. …
Kündigung von Bausparvertrag der Aachener Bausparkasse nach §§ 314, 313 BGB rechtswidrig
Kündigung von Bausparvertrag der Aachener Bausparkasse nach §§ 314, 313 BGB rechtswidrig
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Seit einiger Zeit kündigen Bausparkassen hunderttausende Verträge von Bausparern und berufen sich dabei auf angebliche Kündigungsmöglichkeiten wegen Vollbesparung oder 10-jähriger Zuteilungsreife. Die Aachener Bausparkasse geht nun noch …
Farm Capital Management GmbH insolvent
Farm Capital Management GmbH insolvent
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Farm Capital Management GmbH ist pleite. Das Amtsgericht Kleve hat am 17. Januar das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 32 IN 73/16). Für die Anleger dürfte die Insolvenz eine Art Déjà-vu-Erlebnis sein. Denn vor einem guten …
Lignum Sachwert Edelholz AG: Anleger können Forderungen anmelden
Lignum Sachwert Edelholz AG: Anleger können Forderungen anmelden
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Investitionen in nachhaltige Kapitalanlagen, die auch noch Rendite abwerfen sollen, sind schon etlichen Anlegern zum Verhängnis geworden. Auch die Anleger der Lignum Sachwert Edelholz AG mussten dies erfahren. Das Unternehmen ist seit April …
Bonitätsanleihen: BaFin legt Verbot auf Eis – Möglichkeiten der Anleger
Bonitätsanleihen: BaFin legt Verbot auf Eis – Möglichkeiten der Anleger
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Vor einigen Monaten kündigte die Finanzaufsicht BaFin an, den Vertrieb von Bonitätsanleihen an Privatanleger verbieten zu wollen. Diese seien für private Anleger zu riskant. Jetzt liegt dieses Vorhaben erst einmal auf Eis. Wie die BaFin am …
BaFin: CFDs mit Nachschusspflicht für Privatanleger zu riskant
BaFin: CFDs mit Nachschusspflicht für Privatanleger zu riskant
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Um private Kleinanleger zu schützen, möchte die Finanzaufsicht BaFin den Handel mit finanziellen Differenzgeschäften (CFD) einschränken. Produkte mit einer Nachschusspflicht für Anleger sollen Privatkunden nicht mehr angeboten werden …