322 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Das Urheberpersönlichkeitsrecht oder warum das Namensnennungsrecht Geld wert ist
Das Urheberpersönlichkeitsrecht oder warum das Namensnennungsrecht Geld wert ist
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
Ein Film soll entgegen der Meinung des Regisseurs umgeschnitten werden, detaillierte Vertragsklauseln zu den Credits oder eine Entschädigung, wenn die korrekte Benennung als Urheber nicht erfolgt – in all diesen Fällen streiten sich Urheber …
Dieselskandal: KBA-Rückruf für Opel-Fahrzeuge – was Besitzer jetzt wissen müssen
Dieselskandal: KBA-Rückruf für Opel-Fahrzeuge – was Besitzer jetzt wissen müssen
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Im Dieselskandal wächst nun auch der Druck auf Opel: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Februar 2022 einen Rückruf für mehrere Dieselmodelle des Herstellers angeordnet. Konkret geht es um unzulässige Abschalteinrichtungen beziehungsweise …
Krebs - Befunderhebungsfehler
Krebs - Befunderhebungsfehler
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Krebs - Befunderhebungsfehler Hat ein Arzt aufgrund unklarer Beschwerden oder einer Vorsorgeuntersuchung den Verdacht auf eine Krebserkrankung, muss er eine detaillierte Befunderhebung durchführen. Führt er diese entweder gar nicht oder …
VTB Bank (Europe) SE darf keine neuen Spareinlagen aufnehmen - Telefon für Kunden abgeschaltet
VTB Bank (Europe) SE darf keine neuen Spareinlagen aufnehmen - Telefon für Kunden abgeschaltet
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Im Strudel der dramatischen Ereignisse der letzten zwei Wochen wird die Geschäftstätigkeit russischer Banken in Europa zunehmend schwierig. Nachdem der Sberbank Europe AG mit Sitz in Wien die weitere Geschäftstätigkeit untersagt wurde und …
VTB Direktbank nimmt keine Einlagen mehr an - bei Sberbank Direct Entschädigungsfall eingetreten
VTB Direktbank nimmt keine Einlagen mehr an - bei Sberbank Direct Entschädigungsfall eingetreten
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Derzeit ändern sich die Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte mit Bezug zu Russland rasend schnell. Nachdem eine Reihe russischer Banken von dem Swift-System ausgeschlossen wurden, sind davon zumindest indirekt auch Tochtergesellschaften …
Sberbank Europe AG muss Zahlungen aussetzen - Anleger erhalten Entschädigung
Sberbank Europe AG muss Zahlungen aussetzen - Anleger erhalten Entschädigung
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Aufgrund der dramatischen geopolitischen Veränderungen ist die Sberbank Europa AG, eine hundertprozentige Tochter der Sberbank Russlands, der größten russischen Bank, in Schieflage geraten. Daher hat die österreichische Finanzmarktaufsicht …
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das oben genannte Thema ist kompliziert und bedarf im Einzelfall einer konkreten Prüfung des zugrundliegenden Sachverhalts. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind zahlreiche Konstellationen denkbar, in denen Arbeitnehmer* nicht im Betrieb …
Pandemie und Kinderbetreuung
Pandemie und Kinderbetreuung
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Abschließend ist noch die Frage zu klären, was zu tun ist, wenn Kinder wegen Kita- oder Schulschließungen in der Coronapandemie zu Hause betreuen müssen und ein Elternteil deshalb nicht zur Arbeit gehen kann? Ein Anspruch auf Fortzahlung …
Neues BGH-Urteil im VW-Dieselskandal: Restschadensersatz möglich für Neuwagenkäufer
Neues BGH-Urteil im VW-Dieselskandal: Restschadensersatz möglich für Neuwagenkäufer
22.02.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im VW-Dieselskandal ein weiteres wichtiges Urteil gefällt. So legten die Karlsruher Richter am 21. Februar 2022 (Az. VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21) fest, dass für geschädigte VW-Kunden, die im Dieselskandal zu …
Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld im Falle eines Verkehrsunfalls
Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld im Falle eines Verkehrsunfalls
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Uwe Stephan
Das Schmerzensgeld Im Falle eines Verkehrsunfalls kommt es schnell neben Schäden am eigenen Fahrzeug leider auch oft zu Personenschäden. Grundsätzlich kommt in solchen Konstellationen für den Betroffenen nicht nur ein rein wirtschaftlicher …
Volle Entschädigung auch bei längerer Nutzungsausfallentschädigung
Volle Entschädigung auch bei längerer Nutzungsausfallentschädigung
11.02.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Nach einem Verkehrsunfall hat der Geschädigte für die Zeit der Reparatur einen Anspruch gegen den Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherung auf eine sog. Nutzungsausfallenschädigung für jeden Tag der Reparatur. Es gibt oftmals Streit …
Abfindung versteuern mit der Fünftelregelung
Abfindung versteuern mit der Fünftelregelung
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Abfindung erhält, konnte einen finanziellen Ausgleich für einen verlorenen Arbeitsplatz durchsetzen. Aber obwohl eine Abfindung die Zeit mit fehlendem Gehalt bis zur nächsten Anstellung überbrücken soll und Arbeitnehmer daher oft …
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Nach einer Kündigung können sich Arbeitnehmer und -geber in einem Abwicklungsvertrag über die genauen Konditionen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einigen. Was sollte in einem Abwicklungsvertrag stehen und wann ist ein Anwalt für …
Auskunftsrecht der Arbeitnehmer nach Art. 15 DSGVO - Bei Nichterfüllung Schadensersatz!
Auskunftsrecht der Arbeitnehmer nach Art. 15 DSGVO - Bei Nichterfüllung Schadensersatz!
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Auskunftsrecht der Arbeitnehmer*innen nach § 15 DS-GVO Kann ich als Arbeitnehmer den Arbeitgeber zur Auskunft über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zwingen? Was beinhaltet das Auskunftsrecht? Grundsätzlich haben Arbeitnehmer …
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Kündigung erhalten hat, möchte sich oft wenigstens finanziell für den Jobverlust entschädigen lassen. Dann kann eine Abfindung ausgehandelt und ausgezahlt werden. Arbeitnehmer sollten aber achtsam sein: Nicht jede als Abfindung …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Erfolg vor Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern.
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Erfolg vor Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern.
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hannover vom 13.01.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Hüftkopfnekrose mit ventrokranialem subchondralen Fragment nach Hüftproblemen, …
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten? Wie ist die aktuelle Rechtslage? Bisher können Arbeitgeber ihre Beschäftigten nicht zur Corona-Impfung verpflichten. Die allgemeine Verpflichtung würde einen tiefen …
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Die durch den Bundestag beschlossene Neufassung des Infektionsschutzgesetzes in Form des „Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler …
Keine Lohnzahlung bei angeordneter Quarantäne - bei bestehender Möglichkeit einer Schutzimpfung
Keine Lohnzahlung bei angeordneter Quarantäne - bei bestehender Möglichkeit einer Schutzimpfung
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Seit dem 01.11.2021 gelten neue Regelungen nach dem Infektionsschutzgesetz für solche Arbeitnehmer, welche durch eine Coronavirus-Schutzimpfung die behördlich angeordnete Quarantäne hätten vermeiden können und dies nicht nutzen. Ein …
Corona-Pandemie: Welche Rechte haben Minijobber und geringfügig Beschäftigte?
Corona-Pandemie: Welche Rechte haben Minijobber und geringfügig Beschäftigte?
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wegen der schlechten Auftragslage werden Minijobber und geringfügig Beschäftigte während der Corona-Pandemie oft nicht länger beschäftigt – und nicht bezahlt. Dabei haben auch sie wie Arbeitnehmer in regulären Arbeitsverhältnissen …
Als Zeitarbeiter gekündigt? Auch Leiharbeiter können Abfindung durchsetzen
Als Zeitarbeiter gekündigt? Auch Leiharbeiter können Abfindung durchsetzen
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Läuft es in einem Betrieb nicht gut, müssen Leiharbeiter in der Regel zuerst gehen. Doch selbst wenn ein Auftrag der verleihenden Zeitarbeitsfirma wegbricht, ist das noch kein Grund, dem Leiharbeiter zu kündigen. Eine betriebsbedingte …
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat Anfang des Jahres 2021 mit seinem Urteil zulasten eines Arbeitnehmers entschieden, der Schmerzensgeldansprüche wegen Mobbings gegenüber seinem Arbeitgeber geltend machte. Der seit 1977 bei der Beklagten …
Abfindung bei Kündigung? Abfindung berechnen leicht gemacht!
Abfindung bei Kündigung? Abfindung berechnen leicht gemacht!
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Kündigung erhalten hat und gegen diese eine Kündigungsschutzklage einreicht, möchte oft eine Abfindung erhalten, wenn der Arbeitsplatz verloren geht. Allerdings ist die Höhe der Abfindung immer Verhandlungssache. Es hat sich eine …
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Zur Eindämmung der vierten Corona-Welle hat die Ampel-Koalition neue gesetzlich verankerte Maßnahmen am Arbeitsplatz und Verpflichtungen für Arbeitgeber und Mitarbeiter erarbeitet, denen der Bundesrat zugestimmt hat. Die Homeoffice-Pflicht …