173 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Managermodell für Führungskräfte rechtssicher gestalten
Managermodell für Führungskräfte rechtssicher gestalten
| 03.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
Das sog. Managermodell hat sich zu einem beliebten Incentive für Führungskräfte entwickelt. Bei diesem Modell zur Motivation von Managern wird den Geschäftsführern oder führenden Mitarbeitern eine gesellschaftsrechtliche, für die Zeit ihrer …
Widerruf einer Geschäftsführerbürgschaft
Widerruf einer Geschäftsführerbürgschaft
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Lubda
Widerruf einer Geschäftsführerbürgschaft Update vom 16.06.2021: Streitig war, ob einem Geschäftsführer einer BGH, der zugunsten seiner GmbH eine Bürgschaft im Fernabsatz der kreditgebenden Bank gestellt hat, ein Widerrufsrecht zustehen …
Diagonale Verweisung eines zivilrechtlichen Rechtsstreits in zweiter Instanz
Diagonale Verweisung eines zivilrechtlichen Rechtsstreits in zweiter Instanz
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
Die richtige Anwendung der Verweisungsvorschriften in der ZPO ist nicht immer leicht zu handhaben. Der folgende Fall behandelt die Problematik einer diagonalen Verweisung eines Rechtsstreits in der Berufungsinstanz. Im Falle der Verweisung …
Privatanschrift des Geschäftsführers als zulässige Geschäftsanschrift der GmbH
Privatanschrift des Geschäftsführers als zulässige Geschäftsanschrift der GmbH
| 07.08.2020 von Rechts- und Fachanwalt Peter Werner
Oft stellt sich die Frage, ob als Geschäftsanschrift einer GmbH auch die Wohnanschrift des Geschäftsführers der GmbH oder die Anschrift einer anderen Person mit einem c/o-Zusatz als zulässige Anschrift in das Handelsregister eingetragen …
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Arbeitnehmer können nicht nur ihre Bezahlung beanspruchen. Sie dürfen auch verlangen, dass sie tatsächlich beschäftigt werden. Der Arbeitgeber muss ihnen also Arbeit zuteilen. Dieser Beschäftigungsanspruch entfällt nur ausnahmsweise. Der …
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Eine GmbH kann von ein oder mehreren Personen gegründet werden. Wichtig dabei ist, dass der gesamte bürokratische Aufwand, die formalen Angelegenheiten und die rechtlichen Pflichten im Einklang sind. Nur dann ist es gewährleistet, dass die …
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Jährlich werden in Deutschland beinahe so viele Unternehmen liquidiert wie gegründet. Langfristig erfolgreich bleibt nur eine Minderheit aller Unternehmungen. In bestimmten Situationen ist es am einfachsten, eine UG wieder zu beenden. …
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Eine GmbH, die ihren Gründungszweck verfehlt hat, ist für Geschäftsführer und Inhaber nur noch eine Belastung. Ihre Liquidation , Löschung oder Auflösung ist dann sinnvoll. Man differenziert zwischen folgenden Beendungsarten: Auflösung, …
Geschäftsleiterverantwortung zur Installation von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
Geschäftsleiterverantwortung zur Installation von Arbeitsschutzmaßnahmen in Corona-Zeiten
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Obwohl es bislang weder ein Gesetz noch eine Rechtsverordnung gibt, die Arbeitsschutzstandards gerade in Bezug auf die Corona-Pandemie verbindlich festlegen, hat gemäß § 3 Abs. 1 S. 1 und § 4 Nr. 1 ArbSchG grundsätzlich jeder Arbeitgeber …
Galeria Kaufhof Karstadt plant massiven Stellenabbau
Galeria Kaufhof Karstadt plant massiven Stellenabbau
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Laut Medienberichten (unter anderem NTV) plant Galeria Karstadt Kaufhof fast die Hälfte der 170 Kaufhäuser zu schließen. Zudem müssen weitere Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz bangen. Was bedeutet das arbeitsrechtlich und wie kann man sich …
Neuer Bußgeldkatalog: Gezielte Verteidigung kann hohe Bußgelder & Punkte oftmals verhindern
Neuer Bußgeldkatalog: Gezielte Verteidigung kann hohe Bußgelder & Punkte oftmals verhindern
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Seit dem 28. April 2020 gilt im Rahmen der StVO-Novelle ein neuer Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr . Die neuen Bestimmungen beinhalten eine erhebliche Verschärfung verschiedener Sanktionen, insbesondere bei …
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Gem. § 159 I 1 SGB III ruht ein Anspruch auf Arbeitslosengeld wenn der Arbeitnehmer sich versicherungswidrig verhalten hat, ohne einem wichtigen Grund dafür zu haben. Ein "klassischer" Fall des versicherungswidrigen Verhaltens ist der …
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
Corona und das Arbeitsrecht - Kurzarbeit und Zwangsurlaub
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Aufgrund der aktuellen Krise erreichen mich täglich mehrere Anfragen zum Thema Arbeitsrecht. Diese kommen von Arbeitnehmern wie auch von Arbeitgebern. Zwei Fragestellungen wiederholen sich immer wieder, sodass ich hier kurz darauf eingehen …
Corona-Krise – Unternehmenskrise!?
Corona-Krise – Unternehmenskrise!?
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Stefanie Graf
Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020 ausgesetzt Wie der Seite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu entnehmen ist, wird die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen, die durch das Coronavirus in …
GmbH Insolvenz: Tipps
GmbH Insolvenz: Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Wenn die Zahlungsunfähigkeit droht oder die Überschuldung einer GmbH bereits eingetreten ist, sind zeitnah weitere Maßnahmen erforderlich. Die Einleitung eines Insolvenzverfahrens muss zeitlich passend erfolgen. Schließlich kann ein zu …
Grüne Werte Wertzins GmbH – Schadensersatzansprüche der Anleger
Grüne Werte Wertzins GmbH – Schadensersatzansprüche der Anleger
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Angesichts der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Grüne Werte Energie GmbH und der Grüne Werte Wertzins 2 GmbH stehen mehrere Tausend Anleger vor dem Verlust ihrer Einlagen. Rund 50 Millionen Euro Anlegerkapital stehen …
GmbH-Geschäftsführer in der Haftung
GmbH-Geschäftsführer in der Haftung
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers Die §§ 39 ff. GmbHG regeln u. a. das Pflichtenprogramm für die Tätigkeit des GmbH-Geschäftsführers. Dazu gehören u. a. die Anmeldungen zum Handelsregister, die Einreichung und die Aktualisierung der …
Üble Nachrede im WhatsApp-Chat rechtfertigt eine fristlose Kündigung
Üble Nachrede im WhatsApp-Chat rechtfertigt eine fristlose Kündigung
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
Wenn Kollegen sich untereinander gut verstehen, kann das für ein gutes Arbeitsklima sorgen. Es kann auch passieren, dass der Kontakt privat gehalten wird und über einen Messenger, wie zum Beispiel WhatsApp, geführt wird. Dabei ist es nicht …
Personengesellschaften: GbR – OHG – KG – GmbH & Co. KG
Personengesellschaften: GbR – OHG – KG – GmbH & Co. KG
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist die Grundform der Personenhandelsgesellschaft und erfordert die Beteiligung von mindestens zwei Personen. Gründung Die GbR entsteht durch den Abschluss …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen beleidigender WhatsApp-Nachricht?
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen beleidigender WhatsApp-Nachricht?
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
Vorab: bitte bewerten Sie diesen Rechtstipp nicht nach dem Inhalt der Entscheidung des Gerichts, sondern danach, ob Sie sich durch diesen Rechtstipp gut über die Rechtslage informiert fühlen. Welches Gericht hat sich jüngst mit der …
Die persönliche Haftung von Managern
Die persönliche Haftung von Managern
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
„Vorstand muss Schadensersatz an eigenes Unternehmen zahlen“ – eine Schlagzeile, wie sie heute beinahe täglich zu lesen ist. Während die Haftung eines Managers, insbesondere eines GmbH- Geschäftsführers oder eines Vorstandsmitglieds einer …
Wie können sich Vorstände oder Geschäftsführer gegen eine (fristlose) Kündigung wehren?
Wie können sich Vorstände oder Geschäftsführer gegen eine (fristlose) Kündigung wehren?
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
Nicht selten werden Vorstandsmitglieder oder Geschäftsführer mit einer Kündigung konfrontiert, ohne dass dies vorher für sie absehbar war. Dazu wird etwa ein allgemeiner Besprechungstermin anberaumt, an dem dann völlig überraschend ein …
Garantis GmbH & Co. KG – Risiko bei Nachrangdarlehen
Garantis GmbH & Co. KG – Risiko bei Nachrangdarlehen
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Nachrangdarlehen sind immer hochriskante Geldanlagen. Den Anlegern kann im schlimmsten Fall der Totalverlust ihres investierten Geldes drohen“, sagt Rechtsanwalt Ralf Buerger, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Hagen. Das gilt …
EN Storage – OLG Hamm verurteilt Anlageberater wegen Pflichtverletzung aus Auskunftsvertrag
EN Storage – OLG Hamm verurteilt Anlageberater wegen Pflichtverletzung aus Auskunftsvertrag
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Geschädigte Anleger der EN Storage GmbH haben nach wie vor gute Aussichten, Schadensersatzansprüche durchzusetzen. Die Buerger, Schmaltz Partnerschaftsgesellschaft setzte sich erneut beim OLG Hamm Forderungen gegen einen verantwortlichen …