405 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die vorweggenommene Erbfolge: Der Schlüssel zum erfolgreichen Nachlass
Die vorweggenommene Erbfolge: Der Schlüssel zum erfolgreichen Nachlass
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie besitzen ein Haus oder eine Wohnung, ein Unternehmen oder Wertpapiere und denken darüber nach, Ihr Vermögen bereits zu Lebzeiten auf Ihre Kinder oder Enkelkinder zu übertragen? Natürlich soll möglichst viel davon genau dort ankommen, wo …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Schenkung der Eltern an Kinder zu Lebzeiten kommt in der Praxis relativ häufig vor. Insbesondere eine mögliche Steuerersparnis ist ein Hauptgrund, den so können die Kinder den Schenkungsfreibetrag alle zehn Jahre erneut in Anspruch …
Immobilienportfolios richtig gestalten
Immobilienportfolios richtig gestalten
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Wenn man den Begriff „Immobilienportfolio“ liest, denkt man, das ist nichts für mich. Das betrifft nur die Reichen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Alle Immobilien Eigentümerinnen und Eigentümer, die mehr als ein Objekt ihr Eigentum …
Testament ungültig ⚠️ Aus welchen Gründen?
Testament ungültig ⚠️ Aus welchen Gründen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Das Testament ist der letzte Wille des Verstorbenen und beinhaltet, wer welche Teile des Vermögens erben soll. In den meisten Fällen handelt es sich um ein rechtsgültiges Testament. Es gibt allerdings auch einige Gründe , aus denen ein …
So gelingt der Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft
So gelingt der Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft
| 11.06.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie haben zusammen mit anderen ein Haus oder eine Wohnung geerbt? Wie läuft das am besten ab, wenn Ihre Miterben und Sie unterschiedliche Vorstellungen davon, was mit der Immobilie passieren soll? Immobilien sind heutzutage bei vielen …
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sind Sie Teil einer Erbengemeinschaft und Sie möchten schnell und möglichst reibungslos an Ihren Nachlassanteil gelangen? Oder hat sich eine Person innerhalb Ihrer Erbengemeinschaft eigenmächtig an der Erbmasse „bedient“ - ohne dass das …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
Bei wohlhabenden Familien tritt neben dem Streben nach der Vermehrung des Vermögens immer stärker der Wunsch, das Vermögen langfristig zu erhalten und weiterzugeben. Damit die Weitergabe an die nächsten Generationen gelingt, müssen …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
Mithilfe der Errichtung eines Behindertentestaments sollen dem behinderten Erben finanzielle Freiheiten gewährt und ein Rückgriff des Sozialhilfeträgers auf das geerbte Vermögen vermieden werden. Häufig benötigen Menschen mit Behinderung …
Erbengemeinschaft: Grundlagen & Gefahren einfach erklärt!
Erbengemeinschaft: Grundlagen & Gefahren einfach erklärt!
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sind Sie Teil einer Erbengemeinschaft und wollen den Nachlass möglichst reibungslos zu Geld machen? Ist Ihre Erbsituation unklar, weil kein Testament vorliegt? Oder es gibt den sogenannten “letzten Willen” des Erblassers, aber Sie fühlen …
Das müssen Sie bei der Wahl der Rechtsschutzversicherung beachten!
Das müssen Sie bei der Wahl der Rechtsschutzversicherung beachten!
| 01.04.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Denken Sie aktuell darüber nach, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen? Sind Sie sich vielleicht momentan noch gar nicht sicher, ob Sie dabei sind, die richtige Entscheidung zu treffen? Dann sind Sie hier genau im richtigen Video …
Wann ist ein Testament ungültig?
Wann ist ein Testament ungültig?
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
Praxistipps für Erblasser, Erben und Enterbte Mit Testamenten wird oft erheblich in die gesetzliche Erbfolge eingegriffen. Da es dabei sowohl Gewinner als auch Verlierer gibt, wird im Erbfall ganz genau hingesehen, ob das Testament auch …
Vermögensnachfolge und Immobilien
Vermögensnachfolge und Immobilien
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
In den nächsten Jahren werden viele Erwerbstätige ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Die Kinder sind aus dem Haus. Das Leben soll entspannter und trotzdem nicht langweilig werden. Hobbies werden intensiviert, größere Reisen stehen an. …
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
Ansprüche & Strategien für Miterben Erbengemeinschaften entstehen häufig und sind selten konfliktfrei. Denn in dieser Zwangsgemeinschaft gehört alles allen gemeinsam. Dieses Grundprinzip klingt schlicht und fair, sorgt aber in der …
Pflichtteil einfordern – so setzen Sie Ihr Recht durch
Pflichtteil einfordern – so setzen Sie Ihr Recht durch
| 16.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
10 Fragen und Antworten zum Pflichtteilsrecht Die Enterbung von Angehörigen gehört zu den häufigsten Ursachen für einen Erbstreit. Wer beim Erben zu kurz gekommen ist, findet in der folgenden Checkliste mit Antworten auf die häufigsten …
Das Pflichtteil im Erbrecht
Das Pflichtteil im Erbrecht
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Frank Rose
Pflichtteilsberechtigt sind im deutschen Erbrecht die Abkömmlinge, der Ehegatte oder eingetragene Lebenspartner sowie die Eltern des Verstorbenen. Das Pflichtteilsrecht gewährt diesen Personen ein gesetzliches Mindestrecht am Nachlass des …
Wie kann ich einen Nachlasswert ermitteln?
Wie kann ich einen Nachlasswert ermitteln?
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Der Antritt eines Erbes birgt nicht nur Rechte. Auch Pflichten sind mit dem Erben verbunden. Im Erbfall stehen drängelnde Nachlassgläubiger auf der Matte. Und interessierte Pflichtteilsberechtigte möchten möglichst zeitnah Auskunft über den …
Kann ich mein weggeschenktes Erbe zurückholen?
Kann ich mein weggeschenktes Erbe zurückholen?
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Fühlen Sie sich anteilig oder gänzlich um Ihr Erbe betrogen? Hat Ihr verstorbener Vater oder Ihre verstorbene Mutter bereits zu Lebzeiten Gegenstände, Wertsachen oder Geldbeträge weggegeben, die Ihrer Meinung nach Ihnen zustehen? Dann gibt …
Nachlassspaltung und US-amerikanisches Erbrecht
Nachlassspaltung und US-amerikanisches Erbrecht
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Im Erbfall kann es dazu kommen, dass die geerbten Vermögensgegenstände in verschiedenen Staaten belegen sind – und somit unter Umständen verschiedenen Rechtsordnungen unterliegen. Das kann aufgrund der erheblichen Unterschiede der …
Im Ausland wird anders vererbt und geerbt
Im Ausland wird anders vererbt und geerbt
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Erben und Vererben im Ausland kann ziemlich kompliziert sein. Weshalb ist das so? Stellen Sie sich vor, ein Erblasser hat mehrere Testamente in verschiedenen Sprachen hinterlassen. Eins in ausländischer Sprache, eins in deutscher Sprache, …
Erbfall in den USA - Überschneidungen von deutschem und US-amerikanischem Erbrecht
Erbfall in den USA - Überschneidungen von deutschem und US-amerikanischem Erbrecht
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Sofern ein Erbe in den USA anfällt, sind einige besondere Schritte einzuleiten und Besonderheiten zu beachten. Erbe in Form von Kontoguthaben Liegt eine Erbschaft in Form von Bankguthaben vor, sollte zunächst bei dem kontoführenden …
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sind Sie gerade Erbe geworden? Vielleicht alleine oder mit anderen zusammen? Fragen Sie sich nun, ob und wann Sie sich beim Finanzamt melden müssen? Sie möchten wissen, wie das geht und wo die Klippen sind? Hier erfahren Sie, welche Rolle …
Testamentsvollstreckung als Teil der eigenen Vorsorgeplanung
Testamentsvollstreckung als Teil der eigenen Vorsorgeplanung
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
Durch eine zu Lebzeiten geregelte Erbfolge in der Form eines Testaments oder Erbvertrages erhalten die Verfügenden die Möglichkeit, dass ihr Nachlass nach ihrem Willen an die Menschen oder Einrichtungen gelangt, die sie bedenken wollen. …
Erbrecht in den USA
Erbrecht in den USA
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Die US-Amerikanischen Regelungen zur Nachlassabwicklung unterscheiden sich in erheblicher Weise von den deutschen Regelungen. Zunächst ist zu beachten, dass in den USA kein einheitliches Erbrecht und Nachlassverfahrensrecht existiert. …
Banken- und Vorsorge-Vollmacht für Erben: Optionen, Risiken & Konflikte
Banken- und Vorsorge-Vollmacht für Erben: Optionen, Risiken & Konflikte
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie sind Teil einer Erbengemeinschaft, in der ein Erbe oder eine andere Person, die nicht Erbe ist, eine Vorsorge- und Bankvollmacht des Erblassers besitzt? Zweifeln Sie, dass diese Vollmacht gültig ist und möchten Sie diese deshalb …