149 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Markenanmeldung in 3 Schritten
Markenanmeldung in 3 Schritten
| 28.04.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
Du gründest gerade dein eigenes Unternehmen oder bist schon länger am Markt unternehmerisch tätig und spielst mit dem Gedanken den Namen deines Unternehmens oder deines Produkts / deiner Dienstleistung schützen zu lassen? Hier erkläre ich …
Der Markenlizenzvertrag: Geld verdienen mit seinem guten Namen
Der Markenlizenzvertrag: Geld verdienen mit seinem guten Namen
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Das Modelabel, das jetzt auf einmal auch Uhren herstellt. Oder Brillen. Oder gar Parfum. Mit dem Namen des Produzenten von Planierraupen werden rustikale Schuhe verkauft. Und die Marke eines bzw sogar mehrerer Sportwagenbauer eignet sich …
BREXIT und Markenrecht
BREXIT und Markenrecht
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Mit dem Ablauf des Jahres 2020 ist der Austritt Großbritanniens (UK) aus der Europäischen Union (EU) endgültig besiegelt. Bekanntlich ist UK bereits mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der EU ausgeschieden. Es galt aber noch eine …
Die 7 größten Irrtümer bei Markenanmeldungen
Die 7 größten Irrtümer bei Markenanmeldungen
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Wer eine Marke anmeldet, der sollte wissen, was man vom Markenamt erwarten darf und was nicht. Im schlimmsten Fall können irrtümliche Vorstellungen beim Markenschutz zum Totalverlust einer Marke führen. Hier sind die 7 größten Irrtümer bei …
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
QUIXX – Abmahnung der E.V.I. GmbH durch rwzh Rechtsanwälte München QUIXX lautet die Marke, aus der die E.V.I. GmbH, Hainbuchenring 4, 82061 Neuried derzeit durch die Kanzlei rwzh Rechtsanwälte aus München Abmahnungen aussprechen lässt. Die …
Logistik: Lagerung als Markenrechtsverletzung?
Logistik: Lagerung als Markenrechtsverletzung?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die bloße Lagerung von markenrechtsverletzenden Waren noch keine (eigene) Markenrechtsverletzung darstellt (Gerichtshof der Europäischen Union, Pressemitteilung Nr. 39/20 vom 2. April 2020). …
eBay-Händler aufgepasst: Neue Abmahnwelle droht für eBay-Verkäufer
eBay-Händler aufgepasst: Neue Abmahnwelle droht für eBay-Verkäufer
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Neues Urteil: OLG Stuttgart, 27.02.2020 - (2 U 257/19) Es droht eine neue Abmahnwelle aufgrund eines neuen Urteils im Zusammenhang mit der DSGVO. Abmahngrund? Das Urteil bezog sich darauf, dass der eBay-Händler auf seiner eBay-Verkaufsseite …
Abmahnung Snowball durch Wham-O Holding Ltd. und Zierhut IP
Abmahnung Snowball durch Wham-O Holding Ltd. und Zierhut IP
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Snowball heißt die Marke, wegen der die Wham-O Holding Ltd. aus Hong Kong derzeit markenrechtliche Abmahnungen durch die Kanzel Zierhut IP aussprechen lässt. Wir zeigen auf, was es mit der Snowball Abmahnung auf sich hat und wie man …
Abmahnung Wham-O Holding Ltd. Hong Kong durch Zierhut IP
Abmahnung Wham-O Holding Ltd. Hong Kong durch Zierhut IP
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Abmahnung Wham-O Holding Ltd. Hong Kong durch Zierhut IP Derzeit kursieren zahlreiche Abmahnungen der Wham-O Holding Ltd., Unit 714, 7th Floor, Peninsula Centre, 67 Mody Road, Tst East, Hong Kong. Zur Abmahnung berufen fühlt sich die …
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Gemäß der aktuellen Abmahnumfrage von Trusted Shops, bei der 2.865 Händler teilgenommen haben, wurden 47 % der Online-Händler abgemahnt. Zeitraum 42 % der Befragten gaben an, im Zeitraum von Oktober 2018- Oktober 2019 abgemahnt worden zu …
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Geografische Herkunftsangaben sind weit verbreitet und befinden sich auf diversen Produkten. Die Verwendung ist aus Marketing- Gesichtspunkten auch überaus attraktiv, wenn das Produkt aus einem Land stammt, dessen Erzeugnissen man eine hohe …
Lockangebot: Abmahnung Porsche wegen Taycan durch CMS Rechtsanwälte Hamburg
Lockangebot: Abmahnung Porsche wegen Taycan durch CMS Rechtsanwälte Hamburg
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Zahlreiche Porsche-Händler bekommen derzeit Post von der Kanzlei CMS Rechtsanwälte aus Hamburg. Inhalt ist eine Abmahnung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG aus Stuttgart. Kern der Abmahnung ist das Anbieten des Porsche Taycan, obwohl dieser …
Warnung vor Regionaler Firmenverlag Dörflistraße Zürich
Warnung vor Regionaler Firmenverlag Dörflistraße Zürich
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Ein Regionaler Firmenverlag geht derzeit mit sog. Cold Calls auf Telefonakquise und versucht, mittels Trickanrufen teure Verträge abzuschließen. Hinter dieser Masche steckt die EU Marketing AG, über die wir bereits ausführlich berichtet …
YUKA Abmahnung: Fast Fashion Brands GmbH mahnt wegen Markenrechtsverletzung ab
YUKA Abmahnung: Fast Fashion Brands GmbH mahnt wegen Markenrechtsverletzung ab
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Die Marke YUKA wird wie zahlreiche weitere Marken von der FAST Fashion Brands GmbH aus Hamburg gehalten. Bei Verletzungen der Marken der FAST Fashion Brands GmbH wird die Kanzlei CBH Rechtsanwälte Hamburg mit der Geltendmachung …
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
von RA Norman Buse, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Thema Google Ads und soll aufzeigen, was in Google-Ads Kampagnen markenrechtlich zulässig ist und wann die Verwendung von …
Abmahnung der Burberry Limited („Burberry-Check“) durch CBH Rechtsanwälte Hamburg
Abmahnung der Burberry Limited („Burberry-Check“) durch CBH Rechtsanwälte Hamburg
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Die Burberry Limited, Horseferry Road, London lässt derzeit zahlreiche Abmahnungen über die Kanzlei CBH Rechtsanwälte aus Hamburg aussprechen. Vorwurf der Abmahnung ist stets eine vermeintliche Verletzung der Markenrechte der Burberry …
Abmahnung „Takelage“ durch CBH Rechtsanwälte für die FAST Fashion Brands GmbH
Abmahnung „Takelage“ durch CBH Rechtsanwälte für die FAST Fashion Brands GmbH
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Zurzeit lässt die FAST Fashion Brands GmbH, Wichelmannweg 23, 22041 Hamburg vermeintliche Verletzungen der Marke „Takelage“ abmahnen. Hierbei bedient sich die FAST Fashion Brands GmbH der CBH Rechtsanwälte Hamburg. Über diese Art der …
Abmahnung von Heumann Rechtsanwälte für Daimler AG erhalten?
Abmahnung von Heumann Rechtsanwälte für Daimler AG erhalten?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie eine Abmahnung von Heumann Rechtsanwälte für Daimler AG erhalten? – Keine Sorge, wir können Ihnen gut helfen. Wir haben jahrelange Erfahrung aus tausenden Abmahnungen, vor allem mit den großen Anwaltskanzleien. Kontaktieren Sie …
Markenanmeldung Brasilien: Marke in Brasilien anmelden und Markenschutz durch Spezialisten erhalten
Markenanmeldung Brasilien: Marke in Brasilien anmelden und Markenschutz durch Spezialisten erhalten
| 17.04.2020 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Durch eine Markenanmeldung in Brasilien kann der Anmelder Markenschutz in Brasilien erlangen. Da Brasilien nicht Mitglied des Madrider Abkommens ist, erfolgt keine IR-Anmeldung, sodass wir die Marke unmittelbar in Brasilien anmelden. Dieser …
Diesel geht kreativ gegen Produktpiraterie vor
Diesel geht kreativ gegen Produktpiraterie vor
| 14.02.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Eine besondere Strategie gegen Produktpiraterie hat sich das bekannte italienische Fashion-Label Diesel einfallen lassen. Rechtzeitig zur aktuellen New Yorker Fashion Week hat das Unternehmen einen Pop-Up-Store in Chinatown eröffnet, in dem …
myMO: Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH durch CBH Rechtsanwälte Hamburg
myMO: Abmahnung der FAST Fashion Brands GmbH durch CBH Rechtsanwälte Hamburg
| 17.04.2020 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Die FAST Fashion Brands GmbH aus Hamburg lässt derzeit Abmahnungen für die Marke myMO durch die Hamburger Kanzlei CBH Rechtsanwälte versenden. Eine solche Abmahnung liegt uns zur Überprüfung vor. Über Abmahnungen der FAST Fashion Brands …
Abmahnung der Europe Watch Group für CLUSE durch Dr. Eikelau, Masberg & Kollegen
Abmahnung der Europe Watch Group für CLUSE durch Dr. Eikelau, Masberg & Kollegen
| 17.04.2020 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Die Europe Watch Group B.V. aus Amsterdam lässt derzeit Abmahnungen wegen Verletzung der Marke CLUSE durch die Kanzlei Dr. Eikelau, Masberg & Kollegen aus Düsseldorf aussprechen. Europe Watch Group Amsterdam Die Europe Watch Group …
Markenrechtstreit zwischen Pächter und Verpächter: Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals
Markenrechtstreit zwischen Pächter und Verpächter: Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals
| 10.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Markenrechtstreit zwischen Pächter / Verpächter: Wer ist Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals? Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Wer ein Geschäft aufbaut, macht sich ziemlich bald Gedanken über die richtige Namenswahl, …
Der Erschöpfungsgrundsatz des Markenrechts
Der Erschöpfungsgrundsatz des Markenrechts
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Die nachfolgenden Ausführungen beschäftigen sich mit dem Erschöpfungsgrundsatz des § 24 MarkenG, aus dem hervorgeht, wie weit die Rechte eines Markeninhabers reichen. Der Erschöpfungsgrundsatz des § 24 I MarkenG: Die Vorschrift des § 24 I …