285 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Verteidigung bei Fahrt unter Cannabis (THC)
Verteidigung bei Fahrt unter Cannabis (THC)
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wer unter der Wirkung von Cannabis (Wirkstoff: THC) Auto fährt, muss mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Der Verstoß gegen die Vorschrift des § 24a StVG zieht nicht nur ein Fahrverbot und eine empfindliche Geldbuße (mindestens € 500,-) …
Geblitzt in Flensburg- Fördestr.- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Flensburg- Fördestr.- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen der Bußgeldstelle der Stadt Flensburg erhalten, weil Sie die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften überschritten haben sollen. Dann folgt, egal was Sie als juristischer Laie …
MPU bei 1,3 Promille?
MPU bei 1,3 Promille?
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Achtung, Autofahrer: die Anordnung der MPU ist durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17.März 2021 (Aktenzeichen 3 C 3.20) nochmals vereinfacht worden. Bisher war es so, dass gemäß § 13 der Fahrerlaubnisverordnung bei einem …
Fahrt mit Drogen und Führerschein - was ist wichtig?
Fahrt mit Drogen und Führerschein - was ist wichtig?
| 29.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Fahrten unter dem Einfluss von Drogen nehmen von der Häufigkeit her stark zu. Demzufolge haben sich immer mehr Verkehrsrechtler (d.h. Fachanwälte für Verkehrsrecht und / oder Strafrecht) mit den einschlägigen Fragen zu befassen, denn die …
Geblitzt in Hamburg, Neuenfelder Hauptdeich Höhe Hubbrücke- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hamburg, Neuenfelder Hauptdeich Höhe Hubbrücke- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wurden Sie hier geblitzt, erhalten Sie zunächst einen Anhörungsbogen der Bußgeldstelle Hamburg, dem zeitnah ein Bußgeld Bescheid folgt. Ab 21 km/h zuviel kann ein Punkt und ab 26 km/h ein Monat Fahrverbot ausgesprochen werden. Für …
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
30.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Mit einem Rotlichtverstoß meinen die Verkehrsrechtler das Überfahren einer roten Ampel . Man unterscheidet zwei Arten von Rotlichtverstößen den einfachen (90 € / 1 Punkt) und den qualifizierten, mit länger als einer Sekunde Rotzeit (200 € / …
Tipps für richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Tipps für richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Ein Verkehrsunfall stellt für jeden Beteiligten ein unvorhergesehenes Ereignis dar, das mit einer extremen Belastungssituation verbunden ist. Oftmals ist man – völlig zu Recht – von der Situation überfordert. Dies führt leider sehr häufig …
Begleitetes Fahren - Führerschein ab 17
Begleitetes Fahren - Führerschein ab 17
15.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Unter dem Begriff „begleitetes Fahren“ versteht man eine Sonderregelung im Fahrerlaubnisrecht, wonach Jugendliche bereits im Alter von 17 Jahren eine Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. BE erwerben und am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. …
Wann kann ein Gericht von Strafe absehen?
Wann kann ein Gericht von Strafe absehen?
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Das Absehen von Strafe nach § 60 StGB Der § 60 StGB (Strafgesetzbuch) stellt eine besondere Vorschrift dar, nach der das Gericht trotz Strafbarkeit von Strafe absehen kann. So heißt es in § 60 StGB wie folgt: „Das Gericht sieht von Strafe …
Ohne MPU zurück zum Führerschein: So geht`s
Ohne MPU zurück zum Führerschein: So geht`s
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Auch ohne MPU gibt es Wege zurück zur Fahrerlaubnis. Das ist die gute Nachricht. Diese ist umso wichtiger, weil die Möglichkeiten der Anordnung der MPU durch die Führerscheinstellen jüngst erweitert wurden (vgl. Urteil …
Verbotene Kraftfahrzeugrennen: Einzelrennen, Einziehung, BVerfG
Verbotene Kraftfahrzeugrennen: Einzelrennen, Einziehung, BVerfG
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
Die Vorschrift des § 315d StGB ist im Oktober 2017 in Kraft getreten. Sie stellt u.a. eine Reaktion der Politik auf die vermehrt auftretenden „Raser-Fälle", nicht zuletzt den „Berliner Kudamm-Raser-Fall“ dar. Sie hat für die Betroffenen …
MPU unter 1,6 Promille! Was tun?
MPU unter 1,6 Promille! Was tun?
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Kürzlich hat es mächtig gerauscht im juristischen Blätterwalt. Es geht hier um eine äußerst brisante Frage, die viele Autofahrer betrifft: Ist die MPU unter 1,6 Promille möglich, wenn vorher noch keine Auffälligkeit vorlag, es sich also um …
Was ist „Schrittgeschwindigkeit“?
Was ist „Schrittgeschwindigkeit“?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Heute soll es um das Thema „Schrittgeschwindigkeit“ gehen. Viele benutzen den Begriff, aber kaum einer weiß, was das eigentlich genau ist. Gem. § 42 Abs. 2 StVO in Verbindung mit dem Verkehrszeichen 325.1 in Abschnitt 4 der Anlage 3 zur …
Einbürgerung - muss ich einen gültigen Pass haben
Einbürgerung - muss ich einen gültigen Pass haben
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Einbürgerung - Pass - Voraussetzung Oftmals verlangen die Einbürgerungsbehörden einen gültigen Pass, obwohl der Einbürgerungsbewerber keinen hat und es ihm auch nicht möglich ist sich einen Pass zu beschaffen. Das Vorgehen der …
Escape from an (carsharing) accident. How should one behave?
Escape from an (carsharing) accident. How should one behave?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
With the number of car sharing users, not only the number of reported claims increases, but also the number of initially unreported causes of damage, which in retrospect turn out to be a criminal offense of unauthorized removal from the …
Unfallflucht mit einem Carsharing Fahrzeug
Unfallflucht mit einem Carsharing Fahrzeug
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Mit der Zahl der Carsharing-Nutzer steigt nicht nur die Zahl der gemeldeten Schadensfälle, sondern auch die Anzahl der zunächst ungemeldeten Schadenverursachungen, welche sich im Nachhinein als Straftat des unerlaubten Entfernens vom …
Führerschein aus Kenia
Führerschein aus Kenia
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In letzter Zeit häufen sich bei mir die Anfragen, wie es sich mit einem aus Kenia stammenden Führerschein verhält, ob man hiermit in Deutschland fahren darf. Hintergrund ist (leider), dass ein Vermittler damit wirbt, dass man dieses …
Frist beim Einspruch gegen den Strafbefehl
Frist beim Einspruch gegen den Strafbefehl
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Das Problem der Frist Einen Einspruch gegen einen Strafbefehl einzulegen, ist eigentlich keine komplizierte Sache. Für den unbeschränkten Einspruch genügt ein Satz ( „gegen den Strafbefehl lege ich Einspruch ein“ ) – wenn Sie die …
MPU oder nur ärztliches Gutachten bei Cannabis ?
MPU oder nur ärztliches Gutachten bei Cannabis ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Vor Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund von Drogenkonsums ist von der Behörde eine Überprüfung der Fahreignung durchzuführen. Hierbei muss der Betroffene regelmäßig das angeordnete Gutachten beibringen, um die Entziehung der Fahrerlaubnis …
Achtung: Entzug der Fahrerlaubnis trotz Corona Pandemie (VG Koblenz, Beschl. v. 01.12.2020 – 4 L 1078/20.KO)
Achtung: Entzug der Fahrerlaubnis trotz Corona Pandemie (VG Koblenz, Beschl. v. 01.12.2020 – 4 L 1078/20.KO)
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Allgemein: Nicht selten kann man einem Entzug der Fahrerlaubnis (§ 4 Abs. 5 S. 1 StVG) oder die Anordnung eines Fahrverbotes mit dem Argument der Unzumutbarkeit abwehren. Dies gilt, sofern die behördlichen Maßnahmen eine erhebliche Härte …
EU-Führerschein: „Zweifel“ am Wohnsitzerfordernis?
EU-Führerschein: „Zweifel“ am Wohnsitzerfordernis?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Im Zusammenhang mit der Frage nach der Gültigkeit eines ausländischen EU-Führerscheins (auf deutschen Straßen) kommt es immer wieder auf die Frage der Einhaltung des Wohnsitzerfordernisses an. Ausgangslage: Häufig versuchen die deutschen …
Naćpany kierowca - obecność THC we krwi - porada i pomoc adwokata specjalisty!
Naćpany kierowca - obecność THC we krwi - porada i pomoc adwokata specjalisty!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Prowadzenie pojazdów pod wpływem marihuany stanowi co najmniej wykroczenie. Tego typu proceder zagrożony jest wysokim mandatem, punktami karnymi jak również zakazem prowadzenia pojazdów lub nawet odebraniem uprawnień do prowadzenia …
Einnahme von „Ecstasy“ und der Führerschein
Einnahme von „Ecstasy“ und der Führerschein
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Thema Einnahme von Drogen und Teilnahme am Straßenverkehr, sprich Auswirkungen auf den Führerschein, nimmt immer mehr an Bedeutung im Verkehrsrecht zu. Aufgrund der großen Bandbreite von Drogen, die inzwischen in Deutschland verfügbar …
Der alkoholisierte E-Scooter-Fahrer – Strafbarkeit wegen Trunkenheit im Verkehr?
Der alkoholisierte E-Scooter-Fahrer – Strafbarkeit wegen Trunkenheit im Verkehr?
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Trunkenheit im Verkehr, § 316 StGB In der Praxis gibt es viele Fälle, in denen sowohl Autofahrer als auch Radfahrer unter Alkoholeinfluss im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Neben der Gefährdung des Straßenverkehrs kommt dann auch immer …