84 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
| 05.10.2019 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
Nach § 543 BGB darf ein Vermieter das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Bereits im Jahr 1969 (Urteil vom 26.03.169, Az.: VIII ZR 76/67) entschied der BGH, dass ein für die fristlose Kündigung wichtiger …
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
| 24.09.2019 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
Mit Erwerb von Wohnungseigentum wird man Mitglied in einer Gemeinschaft, in der man sich Mehrheitsentscheidungen beugen muss, wenn sie ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen und zwar auch dann, wenn sie ggf. den eigenen Interessen …
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
| 21.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer eine Mietwohnung oder Geschäftsräume sucht oder gleich eine Immobilie kaufen will, kann dies natürlich auf eigene Faust versuchen. Effektiver und auch bequemer ist es jedoch, einen Makler einzuschalten. Diesen Komfort machen sich …
Gewerbemietvertrag – Top 5 der rechtlichen Fallstricke!
Gewerbemietvertrag – Top 5 der rechtlichen Fallstricke!
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die beste Geschäftsidee braucht Platz, um in die Tat umgesetzt zu werden. Früher oder später braucht also jedes Unternehmen Büros, Gewerberäume oder Ladenlokale. Wer dann meint, er könne einen Mietvertrag einfach so ungeprüft …
Gesellschaftsverträge bei Start-up-GmbHs: Was ist zu beachten?
Gesellschaftsverträge bei Start-up-GmbHs: Was ist zu beachten?
| 31.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Gründung einer GmbH – ohne Gesellschaftsvertrag geht es einfach nicht Der Gesellschaftsvertrag – auch Satzung genannt – ist gewissermaßen das Herzstück des Unternehmens. Hier verabreden die Gesellschafter die künftigen Spielregeln für …
Die GmbH – wo liegen die Vorteile und wo die Nachteile einer GmbH?
Die GmbH – wo liegen die Vorteile und wo die Nachteile einer GmbH?
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die ungeschlagen beliebteste Gesellschaftsform bei Unternehmen ist eindeutig die Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder kurz „GmbH“. Aber warum ist das so? Wo liegen die Vorteile einer GmbH? Wo die Nachteile? Hierzu wollen wir einen …
Mietrechtsänderung: neue Mietpreisbremse seit 01.01.2019
Mietrechtsänderung: neue Mietpreisbremse seit 01.01.2019
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
Seit dem 01.01.2019 hat das neue Mieterschutzgesetz im BGB Ausdruck gefunden. Sie erhalten nachfolgend einen kleinen Überblick über das Wichtigste zur Mietrechtsänderung/neuen Mietpreisbremse seit 01.01.2019. 1. Neuerung: nur 8 % Umlage von …
Wie viele Personen dürfen in einer Mietwohnung wohnen?
Wie viele Personen dürfen in einer Mietwohnung wohnen?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
Überbelegung einer Wohnung – was bedeutet das? Zwei Mieter stehen im Mietvertrag, doch mit der Zeit wird die Wohnung immer voller. Kinder werden geboren, Verwandtschaft zieht ein oder die Partner der WG-Mitbewohner stehen plötzlich mit …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
| 17.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Seit Jahren steigt der Umsatz mit Software in Deutschland an. 2019 soll er gemäß einer Untersuchung des Branchenverbands Bitkom 26 Milliarden Euro liegen. Doch jährlich müssen auch Hunderte von Unternehmen der Branche Insolvenz anmelden. …
Vorherige Abmahnung bei Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution? Urteil des LG Verden vom 19.10.18
Vorherige Abmahnung bei Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution? Urteil des LG Verden vom 19.10.18
| 18.12.2018 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
Die Nichtzahlung der Kaution ist als Grund für die fristlose Kündigung in § 569 Abs. 2a BGB seit dem Jahr 2013 festgeschrieben. Gem. § 569 Abs. 2a BGB können Vermieter das Mietverhältnis ohne Abmahnung außerordentlich fristlos kündigen, …
Der untätige Verwalter
Der untätige Verwalter
| 29.08.2018 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
In einer aktuellen Entscheidung hat der BGH entschieden, dass die Pflicht zur Durchführung von Beschlüssen den Verwalter trifft und nicht die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (BGH, Urteil vom 08.06.2018 – V ZR 125/17). Im …
Fristsetzung bei Beschädigungen der Mietsache entbehrlich
Fristsetzung bei Beschädigungen der Mietsache entbehrlich
| 25.06.2018 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
Eine aktuelle Entscheidung des BGH (Urteil vom 28.02.2018 – VII ZR 157/17) bringt eine deutliche Verbesserung für den Vermieter. Im zugrundeliegenden Fall verlangte der Vermieter nach Rückgabe der Mietsache wegen diverser Beschädigungen in …
P&R und andere Direktinvestments: Was ist zu beachten?
P&R und andere Direktinvestments: Was ist zu beachten?
| 04.04.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bereits vor P&R gab es auch bei anderen Direktinvestmentgeschäften Probleme, so etwa bei den Insolvenzen von Magellan Maritim Services GmbH in 2016 (ebenfalls Container), der Hammonia Invest GmbH in 2017 (LED-Lampen) oder der EN Storage …
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat die Beratung von Kapitalanlegern sowohl anlegergerecht wie auch anlagegerecht zu erfolgen. Eine Pflichtverletzung führt zu einem Schadensersatzanspruch gegen den Berater und es kann …
P&R-Krise: Jahrelange Mietunterdeckungen und überhöhte Kaufpreise
P&R-Krise: Jahrelange Mietunterdeckungen und überhöhte Kaufpreise
| 26.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In der P&R-Pleite treten immer mehr Enthüllungen ans Tageslicht, die Fragen aufwerfen. Verkaufsprospekt aus 2017 unklar Seit Anfang 2017 müssen Anbieter derartiger Direktinvestments Verkaufsprospekte erstellen. Im Februar 2017 …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Bisher zählte die P&R Transport-Container GmbH zu den Marktführern bei den Direktinvestments in Frachtcontainer in Deutschland. Nachdem bereits im Jahr 2017 Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aufkamen, wurde Anfang März …
Wissenswertes im Mietrecht
Wissenswertes im Mietrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
Im November des vergangenen Jahres hat der BGH entschieden, dass eine Regelung in einem Formularmietvertrag, durch die ein Vermieter die nach dem Gesetz vorgesehene 6-monatige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche aus dem …
P&R Seecontainer-Insolvenz
P&R Seecontainer-Insolvenz
| 21.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wie können Anleger den totalen Schiffbruch vermeiden? 50.000 Anleger, die in Seecontainer der P&R-Gruppe investiert haben, mussten zum Frühlingsanfang eine Schocknachricht verdauen. Drei von vier Vertriebsfirmen der Gruppe mit Sitz in …
P & R stellt Container-Investments ein – Handelsblatt berichtet über mögliche Schwierigkeiten
P & R stellt Container-Investments ein – Handelsblatt berichtet über mögliche Schwierigkeiten
| 09.03.2018 von LSS - Rechtsanwälte
Standardisierte Container sind im Güterverkehr unerlässlich. Auf dem Seeweg erfolgt der Handelstransport weltweit fast unter Einsatz von standardisierten Containern. Schon seit mehr als 20 Jahren sind auch „Investments in Container“ in …
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen?
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen?
| 25.01.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
Sie haben eine Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen nun nachzahlen? Vermieter rechnen in der Regel jährlich über die Nebenkosten – auch Betriebskosten genannt – Ihre Vorauszahlung ab. Das Gesetz und die Rechtsprechung fordern, dass Ihr …
Schrottimmobilien – ihre Rechte als Geschädigter
Schrottimmobilien – ihre Rechte als Geschädigter
| 31.08.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Kaufvertrag über Schrottimmobilien rückabwickeln und Schadensersatz bekommen Anlegerschützer helfen Geschädigten – jetzt Spezialisten konsultieren Aufgrund ihrer Spezialisierung auf Fälle aus dem Bankrecht und Kapitalmarktrecht kann sie …
Neues zum Mietrecht
Neues zum Mietrecht
| 13.07.2017 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
In einer Entscheidung aus März dieses Jahres hat der BGH noch einmal klargestellt, dass eine Kündigung wegen geschäftlichen Eigenbedarfs zulässig ist, die Anforderungen daran aber weiter konkretisiert (vgl. BGH, Urteil vom 29.03.2017 – VIII …
Außerordentliche Kündigung aufgrund Verwahrlosung der Wohnung
Außerordentliche Kündigung aufgrund Verwahrlosung der Wohnung
| 04.05.2017 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
In einer aktuellen Entscheidung gibt das LG Nürnberg-Fürth einer Räumungsklage statt, die sich auf eine außerordentliche Kündigung wegen verwahrlostem Zustand der Wohnung stützt (LG Nürnberg-Fürth vom 23.02.2017 zum Az. 7 S 7084/16) . Im …
Verspätete Nebenkostenabrechnung
Verspätete Nebenkostenabrechnung
| 01.03.2017 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
Als „Zweite Miete“ werden die Betriebs- und Nebenkosten bezeichnet, die im Zusammenhang mit einer Immobilie anfallen. Neben klassischen Verbrauchskosten wie Heiz-, Strom- und Wasserkosten, fallen darunter auch z.B. die Grundsteuer, …