142 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Wer eine Kündigung erhalten oder einen Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen hat, der will schnell wissen, woran er ist. Ein guter Abfindungsrechner bietet Ihnen als Arbeitnehmer anhand weniger Fragen einen realistischen ersten Eindruck über …
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter oder Bewerber nach psychischen Erkrankungen fragen? Falls ja, unter welchen Voraussetzungen? Und: …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Q & A zu Massenentlassungen Massenentlassungen sollten nur als ultima ratio ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Verantwortungsbewusste Arbeitgeber schöpfen im Regelfall zuvor alle milderen Mittel, beispielsweise Kurzarbeit, aus. Das …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Unternehmen, besonders im Mittelstand, planen in nächster Zeit einen Personalabbau. Die staatliche Förderbank KfW hat …
Brustkrebs Schwerbehinderung, Depression, LSG Berlin-Brandenburg v. 20.8.2020, L 11 SB 226/18
Brustkrebs Schwerbehinderung, Depression, LSG Berlin-Brandenburg v. 20.8.2020, L 11 SB 226/18
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Die Aberkennung der Schwerbehinderung oder Herabstufung des Grades der Behinderung (GdB) nach geheiltem Brustkrebs kann immer wieder erfolgreich angefochten werden. Die Versorgungsämter setzen den Grad der Behinderung nach Ablauf der …
Schwerbehinderung 30+20=30 oder 40?!
Schwerbehinderung 30+20=30 oder 40?!
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Bei Mandanten im Schwerbehindertenrecht geht es meist um das Erreichen der Schwerbehinderteneigenschaft, welche ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 festgestellt wird. Damit sind mehr Urlaubstage, eine gewisser Kündigungsschutz und …
Ohne Antrag kein GdB (Grad der Behinderung)
Ohne Antrag kein GdB (Grad der Behinderung)
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Zuständiges Amt Wer einen GdB haben möchte, muss bei der zuständigen Behörde einen Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft stellen. Zuständig ist beispielsweise im Land Brandenburg das Landesamt für Soziales und Versorgung …
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Kündigungsschutzklagen kann man auch alleine führen, dafür gibt es vor Gericht keinen Anwaltszwang. Man reicht die Klageschrift beim …
Prostatakrebs Schwerbehinderung Herabstufung und Aberkennung
Prostatakrebs Schwerbehinderung Herabstufung und Aberkennung
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Bei Prostatakrebs wird durch das Versorgungsamt auf Antrag eine Schwerbehinderung festgestellt, zumindest über die Dauer einer Heilungsbewährung. Der Zeitraum der Heilungsbewährung beträgt mindestens 2 Jahre . Ab einem Tumorstadium (zum …
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Wer an einem malignen Prostatatumor erkrankt ist, hat einen Anspruch auf Feststellung einer Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 . Bei einem Tumorstadium von höher als T1a N0 M0 (Grading ab G2) und (T1b …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Scheu vor einer Klage? Schlechtes Gewissen? Das alles sollten Arbeitnehmer nicht haben, wenn sie sich gegen die Kündigung wehren wollen. Der …
Endometriose und Schwerbehinderung
Endometriose und Schwerbehinderung
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Endometriose, ist eine Erkrankung unter der viele Frauen leiden ohne etwas darüber zu wissen. Vielleicht auch aus diesem Grunde, erfährt diese Erkrankung noch immer wenig Aufmerksamkeit. Die Endometriose zählt zu den häufigsten gutartigen …
Kündigung eines Arbeitnehmers, um den Zusammenhalt im Team zu stärken?
Kündigung eines Arbeitnehmers, um den Zusammenhalt im Team zu stärken?
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manche Arbeitgeber lösen Teamkonflikte, indem sie einem Mitarbeiter kündigen. Ob das klug ist, sei dahingestellt. Hier soll es darum gehen, ob Kündigungen …
Kündigung: Wann braucht der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund?
Kündigung: Wann braucht der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund?
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Braucht man für jede Kündigung einen Kündigungsgrund? Das denken viele; nur ist das nicht immer so. Tatsächlich brauchen Arbeitgeber unter bestimmten …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Sie sind Arbeitnehmer und haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten? Nachstehend ein paar Basistipps, was Sie in einer solchen Situation beachten sollten. Tipp 1: Ruhig bleiben und ggf. Rat einholen Nicht jede Kündigung ist per se …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
Viele Arbeitnehmer erhalten in diesen Tagen aufgrund der Corona-Krise ihre Kündigung und handeln nicht, weil sie glauben, dies würde keinen Zweck haben. Aber auch bei einer Kündigung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie müssen die …
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Ein schwerbehinderter Mitarbeiter eines großen deutschen Autokonzerns soll Kollegen muslimischen Glaubens WhatsApp-Nachrichten mit fremdenfeindlichen …
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Hat ein Betrieb mehr als 10 Vollzeitmitarbeiter, schützt das Kündigungsschutzgesetz die dort Beschäftigten grundsätzlich vor einer unbegründeten Kündigung. …
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Die Anfragen an die Kanzlei Blume Rechtsanwälte wegen einer Beratung zum Wechsel von einer privaten Krankenversicherung in eine gesetzliche Krankenversicherung steigen seit geraumer Zeit stetig an. Um Ratsuchenden eine erste Orientierung zu …
Was ist eine Sozialauswahl? Bei welchen Kündigungen ist sie erforderlich?
Was ist eine Sozialauswahl? Bei welchen Kündigungen ist sie erforderlich?
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Bei einer Kündigung fragen sich viele Arbeitnehmer: „Warum werde ich vor die Tür gesetzt und nicht mein jüngerer Kollege? Mich trifft die Kündigung hart: Ich …
Erhält man als schwerbehinderter Arbeitnehmer eine höhere Abfindung?
Erhält man als schwerbehinderter Arbeitnehmer eine höhere Abfindung?
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach der Kündigung hofft manch ein Arbeitnehmer auf eine möglichst hohe Abfindung. Ob und wann eine Schwerbehinderung Grund für eine höhere Abfindung ist, …
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Das Präventionsverfahren ist dazu da, den schwerbehinderten Arbeitnehmer zu fördern und solche Nachteile abzubauen, die ihn aufgrund seiner Schwerbehinderung …
Das Präventionsverfahren im Arbeitsrecht – was ist damit gemeint?
Das Präventionsverfahren im Arbeitsrecht – was ist damit gemeint?
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer wissen erfahrungsgemäß kaum etwas über das Präventionsverfahren im Arbeitsrecht. Das sollten sie aber, denn: Das Präventionsverfahren kann …
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Betrieb schließt. Allen Arbeitnehmern wird gekündigt. Hat man trotzdem Chancen auf eine Abfindung? Unter bestimmten Umständen, ja! Welche das sind, …