91 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung enthält keinen Gleichstellungsantrag
Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung enthält keinen Gleichstellungsantrag
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Sahm
… Anträge sind nicht nur bei unterschiedlichen Behörden zu stellen, sondern es bestehen auch unterschiedliche Prüfungsrahmen und Prüfungsvoraussetzungen der Behörden.
Grad der Behinderung (GdB)
Grad der Behinderung (GdB)
| 30.10.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… kann man unter bestimmten Voraussetzungen diesen Personen gleichgestellt werden. Ein (bundeseinheitlicher) Schwerbehindertenausweis wird in der Regel vom zuständigen Versorgungsamt beziehungsweise der nach Landesrecht zuständigen Behörde
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… beeinträchtigt ist. Der GdB sagt folglich nicht unmittelbar etwas über die Erwerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt aus! Antrag notwendig Auf Antrag des Menschen mit Behinderung stellt die zuständige Behörde (z. B. Versorgungsamt o. Amt für Soziales, je …
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Schwerbehinderung/GdB_Ausweis/karte_ausweis_formulare_.html?nn=276622 Wie wird der GdB für meine Erkrankungen ermittelt? Der ärztliche Dienst der Behörde legt anhand der vorliegenden medizinischen Unterlagen für jede Gesundheitsstörung …
Reha- und Teilhabeleistungen für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen: Peer Counseling
Reha- und Teilhabeleistungen für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen: Peer Counseling
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… und ihre Angehörigen sollen sich zukünftig kostenlos an eine von den Behörden bzw. Rehaträger unabhängige Beratungsstelle wenden können. Die Beratung wird parteiisch zugunsten der Ratsuchenden erfolgen, und zwar durch behinderte Menschen, die selbst bereits …
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Jeder behinderte Mensch kann dazu bei seiner örtlich zuständigen Behörde einen Antrag stellen. Die Behörde stellt sodann das Vorliegen der Behinderung, des Grades der Behinderung und weiterer gesundheitlicher Merkmale (Merkzeichen) für …
„Herabstufungen“ der Schwerbehinderung durch das Versorgungsamt können gut abgewehrt werden
„Herabstufungen“ der Schwerbehinderung durch das Versorgungsamt können gut abgewehrt werden
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… reicht nicht!) zu erheben. Eine Rechtsmittelbegründung ist hierzu (zunächst) nicht erforderlich! Die Behörde ist rechtlich verpflichtet, den Betroffenen vor Erlass eines beabsichtigten „Herabstufungsbescheides“ anzuhören. Die Anhörung …
Verschlimmerungsantrag – Schwerbehinderung
Verschlimmerungsantrag – Schwerbehinderung
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… eines Verschlimmerungsantrages nicht die unmittelbare rechtliche Gefahr , „nach hinten loszugehen“, indem die Behörde den Antrag „verschlimmernd“ bescheiden könnte durch „Herabstufung“ vorangegangener schwerbehindertenrechtlicher …
Tumorerkrankungen: Der Grad der Behinderung (GdB) während und nach Heilungsbewährung
Tumorerkrankungen: Der Grad der Behinderung (GdB) während und nach Heilungsbewährung
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Rudek
… angemessen zu berücksichtigen sind. Erlässt die Behörde nach durchgeführter Anhörung dennoch einen „Herabstufungsbescheid“, sollten Sie fristgerecht Widerspruch einlegen. Die Anfechtung hindert die Bestandskraft des Herabstufungsbescheides, also …
Fehlerquellen bei der Feststellungen der Schwerbehinderung und des GdB
Fehlerquellen bei der Feststellungen der Schwerbehinderung und des GdB
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… in der Regel nur durch eine Akteneinsicht bei der Behörde. In dem Bescheid, den der Betroffene erhält, ist die einzelne Bewertung der jeweiligen Beeinträchtigungen in der Regel nicht erkennbar. Dies ist nur erkennbar, wenn man bei der Behörde
Voraussetzungen für einen Behindertenparkausweis
Voraussetzungen für einen Behindertenparkausweis
| 04.05.2017 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
… Sodann müssen Sie den Parkausweis bei der zuständigen Behörde beantragen. Der Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen ist nicht als Parkausweis gültig.
Ist Schwerbehinderung befristet?
Ist Schwerbehinderung befristet?
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… bei einer Behörde auf Feststellung beginnt ein Rechtsverhältnis. Und nur über dieses Rechtsverhältnis sagt der Bescheid etwas aus. Genauso, wie die offizielle Feststellung zu einem bestimmten Datum beginnt, kann sie auch wieder enden. Darüber …
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… Abs. 4 Satz 3 SGB X findet sich jedoch eine Regelung betreffend die Berechnung des Zeitraumes, für den rückwirkende Leistungen zu erbringen sind, wenn die Behörde auf einen Antrag tätig geworden ist. Entsprechend setzt das Gesetz voraus …
Problemkind Heilungsbewährung
Problemkind Heilungsbewährung
| 06.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… des GdB ist nach § 48 SGB X gerechtfertigt, weil die erfolgreiche Heilungsbewährung als wesentliche Änderung der tatsächlichen Verhältnisse gesehen wird. Nach Ansicht der Behörde ist damit „alles wieder gut“. Hier gibt es jedoch einige …
Untätigkeitsklage beim Sozialgericht – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht
Untätigkeitsklage beim Sozialgericht – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… die Nachteilsausgleiche, wie auch beispielsweise der Zusatzurlaub für Schwerbehinderte noch nicht genutzt werden. Ausnahmsweise längere Bearbeitungszeiten Wenn beispielsweise die Behörde mitteilt, welche konkreten Ermittlungen noch notwendig …
Das neue Teilhabegesetz
Das neue Teilhabegesetz
| 02.01.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Wahlmöglichkeiten für die Lebensgestaltung bleibt, da diese weiter zunächst im Ermessen der Behörden steht und im Zweifel gerichtlich erstritten werden muss. Will der behinderte Mensch verständlicherweise z. B. nicht in einem Heim leben, sondern …
Nachteilsausgleiche im Schwerbehindertenrecht: Kreuzchen nicht vergessen!
Nachteilsausgleiche im Schwerbehindertenrecht: Kreuzchen nicht vergessen!
| 06.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… von der ärztlichen Schweigepflicht geht und um die Beiziehung von Unterlagen. Ohne Einwilligung des Antragstellers darf die Behörde nicht tätig werden. Anders gesagt: Wenn man diese Unterschriften vergisst, ist der gesamte Antrag wertlos. denn …
Das Dienstunfallrecht kennt keinen Vorbehalt eines amts- oder polizeiärztlichen Gutachtens
Das Dienstunfallrecht kennt keinen Vorbehalt eines amts- oder polizeiärztlichen Gutachtens
| 13.11.2016 von Rechtsanwalt Jan General
… der vorzeitigen Ruhestandsversetzung kennt das Dienstunfallrecht keinen Vorbehalt eines amts- oder polizeiärztlichen Gutachtens. Vorliegend handelt es sich um ein fachärztliches Gutachten, das von der Behörde im Widerspruchsverfahren eingeholt wurde …
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
| 23.09.2016 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… in der Lage sind. Was geschieht mit Ihrem Haus, wenn Sie in einem Pflegeheim leben? Welche Ärzte sollen Sie behandeln, welche Therapien sollen Sie erhalten? Wer kümmert sich um den Schriftverkehr mit Behörden, Banken, Pflegeheimen …
Sportrollstuhl als Eingliederungshilfe zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nach dem SGB 12
Sportrollstuhl als Eingliederungshilfe zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nach dem SGB 12
| 30.06.2016 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
… 1 und 2 Nr. 1 SGB IX, 53 Abs. 1 und 3, 54 Abs. 1 SGB XII, § 9 Abs. 1 Eingliederungshilfe-VO haben können. Verfahrensrechtliches: Stellt ein Bürger einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe, muss die Behörde, bei der er den Antrag gestellt …
Nicht auf die Ursache kommt es an, sondern auf die Auswirkung
Nicht auf die Ursache kommt es an, sondern auf die Auswirkung
| 30.03.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Schwerbehindertenrecht) nicht zwangsweise auswirken. Die meisten Antragsteller im Schwerbehindertenrecht verfügen über unzählige ärztliche Befundberichte, Atteste, OP-Briefe, Laborwerte etc. So „ausgestattet“ meint man, der Behörde eine wahre …
„Futter“ für die Amtsermittlung
„Futter“ für die Amtsermittlung
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Sozialrecht ist Öffentliches Recht, daher gilt der Amtsermittlungsgrundsatz. D. h., die Behörde bzw. das Gericht ermittelt von Amts wegen. Der/die KlägerIn kann sich darauf beschränken, nur „Fingerzeige“ zu geben, wo und was ermittelt …
Vorsicht, Falle - Erst- oder Veränderungsantrag im Schwerbehindertenrecht
Vorsicht, Falle - Erst- oder Veränderungsantrag im Schwerbehindertenrecht
| 26.01.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… eine Behinderung i. S. d. Schwerbehindertenrechts vor – und das wird kein Richter tun. In der Regel erfolgt dann der „Tipp“ an den Kläger: „Nehmen Sie die Klage zurück und stellen Sie einen Veränderungsantrag bei der Behörde!“. Hat natürlich den Vorteil …
Ablehnender Bescheid ohne Rechtsbehelfsbelehrung über Ihre Rechte – Sie aber haben Rechte!
Ablehnender Bescheid ohne Rechtsbehelfsbelehrung über Ihre Rechte – Sie aber haben Rechte!
| 29.10.2015 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
Es gibt immer wieder Schreiben von Krankenkassen und Behörden in denen freundlich mitgeteilt wird, dass es die Behörde oder Krankenkasse bedauert, dass dem Antrag nicht stattgegeben werden kann. In der Regel steht dann noch …