189 Ergebnisse

Suche wird geladen …

LKW-Kartell: Eile ist geboten- Verjährung! Anwaltsinfo!
LKW-Kartell: Eile ist geboten- Verjährung! Anwaltsinfo!
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Viele Kommunen und Speditionen, die vom sog. LKW-Kartell betroffen sind, dürften gute Chancen auf Schadensersatz in erheblicher Höhe für die LKW-Käufe haben, müssen sich aber wegen drohender Verjährung beeilen, worauf die Kanzlei Dr. Späth …
EVER GIVEN – WIE GEHT ES WEITER?
EVER GIVEN – WIE GEHT ES WEITER?
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna R. Kuss
Seit dem 23.03.2021 liegt die EVER GIVEN in Ägypten, zuerst quer im Suezkanal, nun „an der Kette“ im Großen Bittersee. Am 07.04. machte die Suez Canal Authority (SCA) als Eigentümerin, Verwalterin und Betreiberin des Suezkanals …
LKW-Kartell: Noch vor Verjährung handeln! Anwaltsinfo!
LKW-Kartell: Noch vor Verjährung handeln! Anwaltsinfo!
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Betroffene Kommunen und Speditionen des sog. LKW-Kartells müssen sich beeilen, wenn sie noch vor Verjährungseintritt Schadensersatzansprüche geltend machen wollen, da bereits in einigen Monaten die entgültige Verjährung eintreten wird, …
Die Haftung des Logistikdienstleisters
Die Haftung des Logistikdienstleisters
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Logistik ist, zumal für den Laien, ein schillernder Begriff. Man liest ihn zwar häufiger (zB amazon logistics ) , aber was er konkret bedeutet, bleibt für viele Menschen doch nebulös. Logistiker sind die, die - für den Kunden häufig …
EVER GIVEN – WER ZAHLT DIE RECHNUNG?
EVER GIVEN – WER ZAHLT DIE RECHNUNG?
| 14.04.2021 von Rechtsanwältin Corinna R. Kuss
Erst legte sich die EVER GIVEN im Suezkanal quer, nun halten die Behörden das Containerschiff, das zu den größten der Welt gehört, mit seiner Ladung von tausenden Containern fest. Hunderte Schiffe stauten sich in der Folge vor den …
Alkohol am Steuer – MPU jetzt doch bereits ab 1,1 Promille? Neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts!
Alkohol am Steuer – MPU jetzt doch bereits ab 1,1 Promille? Neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts!
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Werner Hamm
Im Jahr 2017 hat das Bundesverwaltungsgericht klargestellt, dass die medizinisch -psychologische Untersuchung (MPU) von der Fahrerlaubnisbehörde regelmäßig erst ab 1,6 Promille angeordnet werden darf. Ursprünglich hatte der …
Vorsicht bei vollautomatischer Schadensteuerung von Kfz-Schäden
Vorsicht bei vollautomatischer Schadensteuerung von Kfz-Schäden
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn es gekracht hat, sofort Geld bekommen – das verspricht die neue vollautomatische Schadenregulierung der Kfz-Versicherungen. Die digitale Regulierung soll vor allem mit Schnelligkeit punkten. Doch es besteht Grund zur Sorge, dass die …
Bußgeldverfahren wegen herabfallender Eisplatten - was kann man tun?
Bußgeldverfahren wegen herabfallender Eisplatten - was kann man tun?
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Dieser Winter hat es mal wieder in sich. Schneegestöber und eisige Winde sind derzeit an der Tagesordnung. Im Fuhrpark wartet zusätzliche Arbeit, weil die Sattelzüge etc. vor Fahrtantritt von Schnee und Eis befreit werden müssen. Die …
LKW-Maut: Verschiedene Ansprüche von Unternehmen und Speditionen.
LKW-Maut: Verschiedene Ansprüche von Unternehmen und Speditionen.
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Rund um die vielfältigen Fragen bezüglich der Lkw Maut und den Rückforderungsansprüchen von Unternehmen gegenüber dem Staat, wird eine besondere Fallkonstellation häufig außer Acht gelassen. In vielen Fällen haben Unternehmen ihren …
Polnische Händler und Steuerfahndung | Polscy przedsiębiorcy pod obserwacja organów podatkowych
Polnische Händler und Steuerfahndung | Polscy przedsiębiorcy pod obserwacja organów podatkowych
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Polnische Händler im Fokus der Steuerfahndung Derzeit werten eine Reihe von Finanzämtern Informationen über gewerbliche Unternehmer mit Sitz in Polen aus, die über die Internet-Plattform Amazon.de aus gewerblich tätig waren. Die …
LKW Maut falsch berechnet – Urteil des EuGH vom 28.10.2020 – Rückerstattung der LKW Maut
LKW Maut falsch berechnet – Urteil des EuGH vom 28.10.2020 – Rückerstattung der LKW Maut
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
LKW Maut falsch berechnet – Urteil des EuGH vom 28.10.2020 – Az. C-321/19 – Rückerstattung der LKW Maut Nächste deutsche Maut, nächste Schlappe vor dem europäischen Gerichtshof. Mit wegweisendem Urteil vom 28.10.2020 hat der europäische …
LKW-Maut durch EuGH teilweise gekippt - Rückforderung überhöhter Gebühren
LKW-Maut durch EuGH teilweise gekippt - Rückforderung überhöhter Gebühren
12.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat im Wege eines Vorabentscheidungsverfahrens dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Fragen zur Vereinbarkeit der LKW-Maut mit unionsrechtlichen Vorgaben vorgelegt. Insoweit wurde überprüft, ob die …
Paket-Verlust: Sendung nicht angekommen und verloren - wer haftet wenn die Ware weg ist?
Paket-Verlust: Sendung nicht angekommen und verloren - wer haftet wenn die Ware weg ist?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Was können Empfänger tun, wenn ihr Paket nicht ankommt? Wenn eine Sendung nicht pünktlich angekommt, ist dies insbesondere für den Empfänger sehr ärgerlich. Hat das Paket nicht nur Verspätung, sondern trifft gar nicht mehr ein, kann eine …
LKW Maut zurückfordern - EuGH Urteil eröffnet Chance auf Rückzahlung
LKW Maut zurückfordern - EuGH Urteil eröffnet Chance auf Rückzahlung
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Der Europäische Gerichtshof hat im Oktober 2020 klargestellt (Urteil vom 28.10.2020 - C-321/19), dass die Bundesrepublik Deutschland die Beträge für die LKW-Maut seit Jahren falsch berechnet. Hintergrund ist, dass nur Kosten für die …
Fahrzeuge zur Paketbeförderung müssen mit Mitteln zur Ladungssicherung ausgestattet sein
Fahrzeuge zur Paketbeförderung müssen mit Mitteln zur Ladungssicherung ausgestattet sein
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Die Verpflichtung, die Ladung während des Transports ausreichend zu sichern, trifft nicht nur den Fahrzeugführer, sondern auch den Betriebsinhaber. Dies hat das Amtsgericht Tübingen in seiner Entscheidung vom 03.06.2020 (Az.: 16 OWi 14 Js …
Mauterstattung an beauftragende Unternehmen - ein schlummerndes Risiko für Spediteure?
Mauterstattung an beauftragende Unternehmen - ein schlummerndes Risiko für Spediteure?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Müller
Durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 28.10.2020, wonach Transportunternehmen etwa 3-6 % zu viel an Deutscher Lkw-Maut gezahlt haben, weil Kosten der Verkehrspolizei unberechtigt in die Mauterstattung einberechnet wurden, …
LKW - Maut zurückfordern bis 31.12. | EuGH öffnet Tür für hohe Erstattungen
LKW - Maut zurückfordern bis 31.12. | EuGH öffnet Tür für hohe Erstattungen
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Es steht fest, dass jeder deutsche und ausländische Transportunternehmer seit Jahren zu viel LKW Maut gezahlt hat. Der Europäische Gerichtshof hat am 28.10.2020 ein bahnbrechendes Urteil zur LKW Maut verkündet und die Maut teilweise …
P&R-Insolvenzverwalter verklagt „testweise“ Altanleger: erstes Urteil liegt vor
P&R-Insolvenzverwalter verklagt „testweise“ Altanleger: erstes Urteil liegt vor
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In einem Pilotverfahren des P&R-Insolvenzverwalters gegen einen Altanleger ist es nun zu einem Urteil gekommen. „Testweise“ verklagt wurden ausschließlich Anleger, die von P&R bis zu vier Jahre vor der Insolvenz Auszahlungen …
Geblitzt – Berlin- Kreuzung Großer Stern / Altonaer Straße, Ri West-Bußgeld ersparen
Geblitzt – Berlin- Kreuzung Großer Stern / Altonaer Straße, Ri West-Bußgeld ersparen
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Zentrale Bußgeldstelle des Polizeipräsidenten in Berlin hat Ihnen einen Anhörungsbogen oder gar schon Bußgeldbescheid geschickt, weil Sie an der Kreuzung Großer Stern/Altonaer Straße Ri. West geblitzt wurden? Rechtsanwalt Andreas Junge …
Wichtige Neuerungen zum 01. Juli 2020 im Transport- und Speditionsrecht
Wichtige Neuerungen zum 01. Juli 2020 im Transport- und Speditionsrecht
| 08.07.2020 von Rechtsanwältin Andrea Masuhr
Von den Diskussionen über die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit des neuen Bußgeldkataloges völlig überschattet sind ganz nebenbei zwei wichtige Regelungen in Kraft getreten bzw. ausgesetzt. Zum einen müssen neue Lang-Lkw aus Gründen der …
Geblitzt auf der BAB 113 zwischen Waltersdorf und Berlin in Fahrtrichtung Berlin-Bußgeld vermeiden
Geblitzt auf der BAB 113 zwischen Waltersdorf und Berlin in Fahrtrichtung Berlin-Bußgeld vermeiden
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Bei der Anfahrt nach Berlin durchfährt man zunächst das Autobahndreieck Waltersdorf, ehe die beiden Autobahnausfahrten Schönefeld-Süd und Schönefeld-Nord folgen. Zwischen diesen Ausfahrten befindet sich kurz vor dem Berliner Ortseingang die …
Nachtfahrverbot für Lkw in allgemeinem Wohngebiet rechtmäßig
Nachtfahrverbot für Lkw in allgemeinem Wohngebiet rechtmäßig
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Das Verwaltungsgericht (VG) Koblenz hat entschieden, dass die Stadt Idar-Oberstein zu Recht ein Nachtfahrverbot für Lkw in einem allgemeinen Wohngebiet angeordnet hat. Das dagegen klagende Unternehmen verfolge rein wirtschaftliche …
Nutzungsausfall für gewerblich genutzte Fahrzeuge - konkreter Vortrag
Nutzungsausfall für gewerblich genutzte Fahrzeuge - konkreter Vortrag
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wenn Transportunternehmer/in sind und einen Fuhrpark vorhalten, wird es auch bei diesen Fahrzeugen zu Verkehrsunfällen kommen. Eine in der Kanzlei schutte.legal oft gestellte und diskutierte Frage ist dann der Nutzungsausfall, wenn der …
Die 130%-Regel
Die 130%-Regel
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Vertragsrechtsanwalt goes Schadensregulierung Gelegentlich wird man auch als Vertragsrechtsanwalt oder Firmenanwalt vom Mandanten gebeten, sich um die Regulierung eines Unfallschadens zu kümmern. Vermutlich sollte man von vornherein die …