86 Ergebnisse für Ambulante Pflege

Suche wird geladen …

Entlastung beim Elternunterhalt für Pflegebedürftige
Entlastung beim Elternunterhalt für Pflegebedürftige
| 22.02.2021 von Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner
Seitdem zum 01.01.2020 das Angeh ö rigen-Entlastungsgesetz in Kraft getreten ist, wird ein Großteil der Kinder pflegebedürftiger Eltern entlastet. Die Kosten der ambulanten sowie station ä ren Pflege werden von den Pflegekassen teilweise …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anforderungen an die Verweisungstätigkeit im Nachprüfungsverfahren
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anforderungen an die Verweisungstätigkeit im Nachprüfungsverfahren
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… der BGH zu beurteilen? In dem vom BGH entschiedenen Fall war eine Versicherte als Krankenschwester bei einem ambulanten Pflegedienst mit der Betreuung von pflegebedürftigen Personen in der stationären und ambulanten Pflege tätig …
Schutz vor Erbschleicherei – ein aktuelles Problem!
Schutz vor Erbschleicherei – ein aktuelles Problem!
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Reinhard Schauwienold
… und der Pflege abhängig sind und/oder die Biografie des Erblassers ggfs. auf eine Persönlichkeitsstörung hinweist. Äußere Anzeichen für eine derartige Willensbeeinflussung können z. B. innerhalb kürzester Zeit errichtete, zumal einander widersprechende …
Corona Bußgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Corona Bußgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.12.2022
… Berufssport Gruppensport von Kindern bis 14 Jahre Ausgangsbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr mit Ausnahmen bei triftigem Grund wie Weg zur Arbeit medizinische Gründe Pflege von Angehörigen Versorgung von Tieren Notfällen und allerdings nur bis 0 Uhr …
Impfpflicht in der Pflege und Kündigung - Basistipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Impfpflicht in der Pflege und Kündigung - Basistipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ab dem 15. März 2022 besteht für Mitarbeiter in der Pflege die (sog.) Impfpflicht. Dies ist in § 20 a des Infektionsschutzgesetzes gesetzlich geregelt. Der Begriff „Impfpflicht in der Pflege“ ist streng genommen nicht ganz korrekt …
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… verletzt wurde und lebenslang gepflegt werden musste. Die Versicherung zahlte anfänglich hohe Summen für Schmerzensgeld und Pflege, ohne einen Anwalt einzuschalten. Als das Kind erwachsen wurde, kamen besondere Probleme hinzu …
Die Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… oder Stärkung der häuslichen Pflege erforderlich ist. Die Leistungen der teilstationären Pflege können mit den Geldleistungen und/ oder Sachleistungen der ambulanten Pflege kombiniert werden. Eine Anrechnung auf die kombinierten Leistungen …
Verfassungsbeschwerde gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ist gescheitert
Verfassungsbeschwerde gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ist gescheitert
| 19.05.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… sind, wie etwa in Krankenhäusern, Arzt- und Zahnarztpraxen, Rettungsdiensten, Alten- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, sowie in der ambulanten Pflege. Da das Bundesverfassungsgericht bereits im Vorfeld durch das vorher eingeleitete …
Corona in Hessen: geänderte Regelungen ab 20. April 2020
Corona in Hessen: geänderte Regelungen ab 20. April 2020
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… oder Güterverkehr tätig sind und sich dafür weniger als 72 Stunden im Ausland aufgehalten haben, deren Tätigkeit für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Pflege diplomatischer …
Kündigung Versorgungsvertrag wegen fehlerhafter Abrechnung
Kündigung Versorgungsvertrag wegen fehlerhafter Abrechnung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… das Bundessozialgericht in seinem Beschluss vom 17.03.2015, Az. B 3 P 1/15 S, B 3 P 1/15 B . Was ist passiert? Der Kläger war der Betreiber eines ambulanten Pflegedienstes, die Beklagten sind Landesverbände der Pflegekassen. Zwischen dem Kläger …
Darmverletzung durch Blasen-Katheter: 5.000 Euro
Darmverletzung durch Blasen-Katheter: 5.000 Euro
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… körperlich erheblich eingeschränkt. Die Urinableitung erfolgte über einen Dauerkatheter. Am 18.12.2012 sollte ihm ein suprapubischer Blasenkatheter gelegt werden, um seine Pflege zu verbessern. Bei dem suprapubischen Dauerkatheter handelt …
Arzthaftung nach Behandlungsfehler: Kosten und Schadensersatz
Arzthaftung nach Behandlungsfehler: Kosten und Schadensersatz
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… gesundheitlichen Folgen und noch langer Lebenszeit übersteigen diese Ansprüche regelmäßig sogar das Schmerzensgeld. Daher haben wir hierfür separate Rechtstips erstellt. Pflegekosten Gerade Opfer schwerer Behandlungsfehler benötigen Pflege
Pflegeleistungen: Diese Leistungen stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeleistungen: Diese Leistungen stehen Ihnen zu!
| 24.02.2022
… oder in einem Pflegeheim versorgt werden möchten. Informieren Sie sich über weitere Pflegemöglichkeiten, wie die Unterbringung in einer ambulanten Wohngruppe. Pflege zu Hause: Prüfen Sie umfassend, ob Angehörige wirklich dazu in der Lage sind, Sie zu pflegen
Pflegekraft lässt Patienten fallen: 1500 Euro Schmerzensgeld
Pflegekraft lässt Patienten fallen: 1500 Euro Schmerzensgeld
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… des ambulanten Pflegedienstes versorgt. Bei Versorgung durch einen Pflegedienstmitarbeiter stürzte der Mandant und wurde von seiner Ehefrau vor dem Sofa kniend aufgefunden. Er befand sich in einem schlechten Allgemeinzustand und konnte kaum laufen …
Pflegegrade: Antrag, Voraussetzungen und Widerspruch
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrade: Antrag, Voraussetzungen und Widerspruch
… Stufe bestimmte Leistungen aus der Pflegeversicherung. Betroffene mit anerkanntem Pflegegrad erhalten von der Pflegekasse sowohl umfangreiche Leistungen für die ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege als auch Zuschüsse für …
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… und teurere Medikamente. Auch steigende Ausgaben für ambulante und Krankenhausbehandlung, eine höhere Lebenserwartung und dadurch längere medizinische Versorgung zählen dazu.« Verbraucheranwalt: Kosten der PKV-Beitragsrückforderungen gehören …
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… die in der Pflege tätig sind. Dazu gehören Pflegeeinrichtungen wie Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Hospize, aber auch Pflegekräfte, Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte. Pflegeimmobilie: Eine Pflegeimmobilie ist eine speziell für …
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
| 15.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die Kinder oder Schwiegerkinder zur Hand, manchmal werden ambulante Dienstleister fürs Putzen, Kochen oder Pflegen engagiert und es gibt auch Fälle, in denen eine alte Person in ein Altenheim zieht, obwohl sie noch gar …
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Christine Vandrey
… Personen mit Beihilfeberechtigung erhalten im Bedarfsfall entsprechende Unterstützung durch die Beihilfe. Die Leistungen für die häusliche Pflege steigen ebenfalls Auch das Pflegegeld und die ambulanten Pflegesachleistungen zur Finanzierung …
Sozialgericht: Kein Grundsatz Reha vor akutstationär (SG Regensburg vom 4.2.2019 – S 8 KR 749/17)
Sozialgericht: Kein Grundsatz Reha vor akutstationär (SG Regensburg vom 4.2.2019 – S 8 KR 749/17)
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… Grundsätze „Reha vor Pflege“ (§ 40 Abs. 3 SGB V) und „ambulant vor stationär“ (§ 39 Abs. 1, § 40 Abs. 1 und 2 SGB V) ist ein solcher eben gerade nicht zu finden. Im Ergebnis wurde der Klage des Krankenhauses mit Gerichtsbescheid vom 4.2.2019 stattgegeben. Rechtsanwalt Dr. Jan-Hendrik Simon Hannover
Pflegezulage nicht nur im Pflege- und Funktionsdienst: Helios Klinikum zur Zahlung von tarifvertraglichen Pflegezulagen verurteilt
Pflegezulage nicht nur im Pflege- und Funktionsdienst: Helios Klinikum zur Zahlung von tarifvertraglichen Pflegezulagen verurteilt
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Frank Alexander Hartmann
… nicht im Bereich der klassischen Pflege arbeiten, jedoch qualifizierte Aufgaben gemäß der tarifvertraglichen Regelung erfüllen. Zum Sachverhalt: Die Klägerin – examinierte Krankenschwester – ist bei der Beklagten in der kardiologischen Abteilung …
Pflegegradrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegradrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… erhalten Personen mit Pflegegrad? Personen mit anerkanntem Pflegegrad bekommen von der Pflegekasse zahlreiche Leistungen für die ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege. Außerdem erhalten sie Zuschüsse für einen Hausnotruf oder für …
Antrag auf Anerkennung eines Pflegegrades
Antrag auf Anerkennung eines Pflegegrades
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Pflegeleistungen andererseits angegeben werden. Je nach Pflegesituation (häusliche Pflege durch eine Privatperson und/ oder einen ambulanten Pflegedienst oder Versorgung in einem Pflegeheim) sind die Pflegeleistungen bzw. der Anspruch darauf …
Arbeitgeber können Impfunwillige aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich unbezahlt freistellen !
Arbeitgeber können Impfunwillige aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich unbezahlt freistellen !
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Pflege- oder Seniorenheimen, Arztpraxen oder auch in der ambulanten Pflege grundsätzlich ab dem 15.3.2022 nur Personen beschäftigen, welche vollständig geimpft sind oder einen aktuellen Genesenen-Nachweis vorlegen können. Zunächst …