363 Ergebnisse für Eigentumswohnung kaufen

Suche wird geladen …

Immobilien der Grüezi-Gruppe wieder da
Immobilien der Grüezi-Gruppe wieder da
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Kim Oliver Klevenhagen, Gründungspartner der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte www.dr-schulte.de, die eine Vielzahl von Geschädigten Käufern von Eigentumswohnungen der Grüezi-Gruppe …
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Möglichkeiten der Klein- und Normalverdiener in keinster Weise entsprachen. Eine von „Report Mainz" durchgeführte Recherche hat in diesem Zusammenhang ergeben, dass die Deutsche Bank einer Familie den Kauf einer Eigentumswohnung in Berlin …
Ihre Rechte nach dem Kauf eines mangelhaften Hauses oder einer mangelhaften Eigentumswohnung
Ihre Rechte nach dem Kauf eines mangelhaften Hauses oder einer mangelhaften Eigentumswohnung
| 17.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Sollten sich dem Käufer nach dem Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung Mängel zeigen, so besteht oftmals die Frage, welche Rechte ihm oder ihr zustehen können und wie diese gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden können. So …
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
| 06.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… es nicht einmal eines mündlichen Vertrags bedarf. Über Tisch und Bett hinausgehender Zweck erforderlich So zum Beispiel gemeinsam eine Eigentumswohnung kaufen oder ein Haus bauen. Ob bei diesen am Ende nur ein Partner als Eigentümer im Grundbuch …
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… 300.000 Anleger alleine in Deutschland in sog. Schrottimmobilien investiert. Für viele Käufer bedeutete die Investition den finanziellen Ruin. Was sind eigentlich Schrottimmobilien? Schrottimmobilien bezeichnen eine mangelhafte …
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
| 21.06.2022
… den Versorgerunternehmen. Auch beim Kauf einer Eigentumswohnung sollten Sie entsprechende Informationen einholen, z. B. über die Teilungserklärung, die Gemeinschaftsordnung, die zulässige Nutzung des Sondereigentums oder den Bestand der Rücklagen …
Schadensersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt - Neue Hoffnung für Schrottimmobilien-Opfer
Schadensersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt - Neue Hoffnung für Schrottimmobilien-Opfer
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Vor allem in den 1990er Jahren sind tausende von Anlegern von findigen Anlagevermittlern dazu verleitet worden, zum Zwecke der Altersvorsorge und der Steuerersparnis Eigentumswohnungen ohne Eigenkapital zu erwerben. Den Anlegern wurde …
Appartementisierung der T-Zonen in Kroatien
Appartementisierung der T-Zonen in Kroatien
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… werden. Beim Verfahren zur Aufteilung in Eigentumswohnungen würde jedes Appartement eine eigene Eigentümerurkunde bekommen. Das bedeutet, dass man dieses dem Käufer in Gänze verkaufen könnte, sodass er Eigentümer (1/1) eines ganz bestimmten Appartements werden würde, und nicht wie bisher nur Miteigentümer.
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Tausende Erwerber von Kapitalanlage-Eigentumswohnungen fühlen sich durch den Erwerb geschädigt und berichten den Rechtsanwälten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner immer von ähnlichen Enttäuschungen und Verlustängsten. Hintergrund …
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF  - Was ist zu beachten ?
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF - Was ist zu beachten ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… und Verwendbarkeit der Immobilie hat. Um dieses Ziel zu erreichen, findet sich in notariellen Kaufverträgen über gebrauchte Eigentumswohnungen beispielhaft folgende Vereinbarung: „Der Käufer hat den Vertragsgegenstand eingehend besichtigt; er kauft ihn …
Haftungsausschluss beim Hauskauf – entscheidend ist der Kaufvertrag
Haftungsausschluss beim Hauskauf – entscheidend ist der Kaufvertrag
| 19.09.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder eine Eigentumswohnung kauft, sollte nicht allein auf deren Beschreibung im Vorfeld des notariell zu beurkundenden Vertragsschluss vertrauen. Vielmehr sollten Käufer mit Blick auf einen möglichen Haftungsausschluss darauf achten, dass der Kaufvertrag die Beschaffenheit der Immobilie auch entsprechend beschreibt. (BGH, Urteil v. 22.04.2016, Az.:V ZR 23/15) (GUE)
Irrtümer über Immobilieneigentum
Irrtümer über Immobilieneigentum
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es macht einen Unterschied, ob Sie ein freistehendes Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung bzw. Teile einer Immobilie (Doppelhaushälfte) kaufen. Drastisch formuliert, stellt die Eigentumswohnung Immobilieneigentum zweiter Klasse dar …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ohne klare Regelungen. Sichern Sie ihr Vermögen. 2. Was ist bei laufenden Vertragsgestaltungen zu beachten? Viele Ärzte kaufen Einrichtungsgegenstände - meist auf Finanzierungs- oder Leasingbasis. Die Konditionen und Vertragsklauseln werden …
Kostenfreie Vorlage für einen Kaufvertrag zwischen Privatpersonen
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfreie Vorlage für einen Kaufvertrag zwischen Privatpersonen
| 30.01.2023
Das nachfolgende Muster für einen Kaufvertrag ist ausgerichtet auf einen Kauf zwischen zwei Privatpersonen, also nicht zwischen einem Unternehmen und einem Verbraucher (sogenannte Verbraucherverträge), etwa für den Kauf eines gebrauchten …
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 1998 zu Steuersparzwecken eine Eigentumswohnung in dem Objekt J. in Ha. . Der Kaufpreis betrug 116.424 DM. Zur Finanzierung des Kaufs schloss die Klägerseite mit der Bausparkasse, der Beklagten zu 2) die hierbei von dem Vermittler …
Wann haften Steuerberater / Wirtschaftsprüfer für falsche Auskünfte oder Testate?
Wann haften Steuerberater / Wirtschaftsprüfer für falsche Auskünfte oder Testate?
| 28.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Überwachen Hier: Verkauf von Immobilien und beim Kauf von steuerbegünstigten Immobilien in den neuen Bundesländern (Görlitz) Der Sachverhalt: Die Kläger, die zur Finanzierung Kredite in Höhe von 350.000 Euro aufnahmen, kauften drei …
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Der Abschluss eines Kaufvertrages über eine Immobilie Beim Kauf einer Immobilie ist es empfehlenswert, einen Rechtsanwalt zurate zu ziehen, um Fehler bei der Vertragsabwicklung zu vermeiden. Der Kaufvertrag gilt auch, wenn er mündlich …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 3: Nebenkosten des Immobilienkaufs
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 3: Nebenkosten des Immobilienkaufs
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… sind niedriger als in Deutschland 4. Praxisbeispiel So sieht die Zahlungsaufforderung des niederländischen Notars an den Käufer einer Eigentumswohnung in Amsterdam (Kaufpreis 490.000 €, Anteil an der Instandhaltungsrücklage 5.724,65 …
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dem Interessenten sollte die Immobilie bereits im Vorfeld bekannt seien. Es empfiehlt sich dringend, zuvor eine Begehung des Grundstücks, Gebäudes oder der Eigentumswohnung durchzuführen. Der Interessent …
Haftung beim Immobilienkaufvertrag? Liability in real estate purchase contract? – GER/ENG version
Haftung beim Immobilienkaufvertrag? Liability in real estate purchase contract? – GER/ENG version
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Haftung beim Immobilienkaufvertrag Die niedrigen Finanzierungskosten führen derzeit vermehrt zum An- und Verkauf von Immobilien. Leider kommt das böse Erwachen für den Käufer erst später. Ist der Kaufpreis erst einmal gezahlt, das Objekt …
Verkauf zweier Eigentumswohnungen wegen Wucher nichtig
Verkauf zweier Eigentumswohnungen wegen Wucher nichtig
| 08.10.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Käufer für die Eigentumswohnungen finden konnte, bot sie an, die beiden Immobilien zum Preis von 90.000 Euro selbst zu erwerben. Die Eigentümerin sollte eine der Wohnungen anmieten und in ihr bleiben dürfen. Schließlich willigte …
Steuersparmodell Eigentumswohnung - Das Problem der angeblichen Eigennutzung bei der "Schrottimmobilie"
Steuersparmodell Eigentumswohnung - Das Problem der angeblichen Eigennutzung bei der "Schrottimmobilie"
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Sind Erwerber in der Haftungsfalle? Die ohne Wissen der Käufer abgegebene Falschangabe des Finanzierungsvermittlers „Eigennutzung der Immobilie" auf dem Kreditantrag kann die geschädigten Kapitalanleger in die Gefahr einer strafrechtlichen …
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
… oder bebauten Grundstücken oder Eigentumswohnungen. Auch hier bitten die Verkäufer die Erwerber regelmäßig um eine Reservierungsgebühr, die die Erwerber in Anbetracht des großen Interesses häufig widerspruchslos bezahlen …
Die „Steuersparimmobilie“ – Warnpflicht der Banken über „versteckte“ Provisionen bei Eigentumswohnungen
Die „Steuersparimmobilie“ – Warnpflicht der Banken über „versteckte“ Provisionen bei Eigentumswohnungen
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ungläubig gefragt. Welche Pflicht trifft die Bank? Schadensersatzansprüche der geschädigten Käufer einer sogenannten Steuersparimmobilie gegen die darlehensgewährende Bank können bestehen, wenn die Bank ihre Aufklärungspflicht bei Abschluss …