185 Ergebnisse für Fürsorge

Suche wird geladen …

Mobbing: Fürsorge- und Organsationspflichten des Arbeitgebers
Mobbing: Fürsorge- und Organsationspflichten des Arbeitgebers
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Fast jeder dritte Deutsche (29 %) gibt an, selbst schon einmal am Arbeitsplatz gemobbt worden zu sein. 17 % der Befragten haben bereits Mobbing bei Kollegen oder Vorgesetzten miterlebt. In der Regel erfolgte das Mobbing in direkter sozialer …
Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2)
Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2)
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die nicht zur ersten Gruppe gehören, wie z.B. die Großtante oder die Tochter eines Cousins. Für diese Personen muss für den Vermieter eine besondere Pflicht zur Unterhaltsgewährung oder anderer Fürsorge bestehen. Die Rechtsprechung fordert ein besonderes …
Keine gesetzliche Betreuung bei Vorliegen einer Vorsorgevollmacht
Keine gesetzliche Betreuung bei Vorliegen einer Vorsorgevollmacht
| 24.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Astrid von Schoenebeck
… genug auf den folgenden Grundsatz hingewiesen werden: Grundsatz 1: Private Vorsorge verdrängt gesetzliche Fürsorge Voraussetzung für die Einrichtung einer Betreuung ist zum einen, dass eine volljährige Person auf Grund einer psychischen …
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… des Erblassers ausschließt. Fazit Ein Testament ist weit mehr als nur ein Dokument; es ist ein Instrument der Fürsorge, mit dem man über den Tod hinaus für seine Liebsten sorgt und seinen Willen durchsetzt. Die Erstellung eines Testaments …
Sorgerecht in Kolumbien: Patria Potestad, Custodia und Ausreise von Minderjährigen
Sorgerecht in Kolumbien: Patria Potestad, Custodia und Ausreise von Minderjährigen
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
Fürsorge („custodia”) und damit der mehrheitliche Aufenthalt des Kindes zugesprochen wird, wohl aber nicht dem anderen Elternteil dadurch die Patria Potestad entzogen wurde. Bei Auslandsreisen nur mit einem Elternteil kann das andere Elternteil …
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… der Beisetzung Die nächsten Angehörigen haben das Recht, aber auch die gesetzliche Pflicht der Toten-Fürsorge. Auch wenn die nächsten Angehörigen nicht Erben werden, sind sie für die Beerdigung zuständig und bestimmen, wie der Tote bestattet …
Die Verfolgungsverjährung bei der Misshandlung von Schutzbefohlenen
Die Verfolgungsverjährung bei der Misshandlung von Schutzbefohlenen
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin Hanna Müller
… verändert. Gemäß § 225 Abs. 1 StGB wird, „wer eine Person unter achtzehn Jahren (…), die seiner Fürsorge oder Obhut untersteht, seinem Hausstand angehört, von dem Fürsorgepflichtigen seiner Gewalt überlassen worden (…) ist, quält oder roh …
Wer bestimmt über den Umzug meines Kindes ins Ausland?
Wer bestimmt über den Umzug meines Kindes ins Ausland?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… überträgt. Die elterliche Sorge umfasst dabei sowohl die Personensorge (alle persönlichen Angelegenheiten des Kindes wie z.B. Fürsorge- und Schutzmaßnahmen, die religiöse Erziehung des Kindes, Angelegenheiten der Ausbildung und des Berufs …
Fallstricke des Berliner Testaments
Fallstricke des Berliner Testaments
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
… am Ende seines Lebens aufopferungsvoll und fürsorglich versorgen. Abhilfe hiergegen kann nur durch eine entsprechende Regelung in dem gemeinschaftlichen Testament beider Eheleute getroffen werden. Deshalb sollten sich Eheleute …
Ärztliche Aufklärung: Woher kommt sie, wohin geht sie?
Ärztliche Aufklärung: Woher kommt sie, wohin geht sie?
| 27.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… ist das gut. Denn es stehen sich zwei Pole gegenüber: Die Autorität des Arztes (die traditionelle paternalistische Fürsorge) und die Selbstbestimmung des Patienten (informierte Einwilligung). Und der Patient hat nun die freie Wahl …
Verwaltungsgericht Lüneburg: Beschlagnahme eines ehemaliges Kinderheims rechtswidrig
Verwaltungsgericht Lüneburg: Beschlagnahme eines ehemaliges Kinderheims rechtswidrig
| 19.10.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Obdachlosigkeit von Flüchtlingen nicht rechtzeitig selbst oder durch Beauftragte abwehren kann. Soziale Fürsorge zu gewähren, obliege der Allgemeinheit, nicht Privaten. Die Stadt Lüneburg habe aber nicht hinreichend dargelegt, dass alle …
Sturz im Krankenhaus- wer haftet?
Sturz im Krankenhaus- wer haftet?
| 18.02.2024 von Rechtsanwältin Sandra Wende
… Besonderheiten und Faktoren berücksichtigt werden, um die Haftung zu bestimmen. 2. Das Krankenhaus hat gegenüber dem Patienten Fürsorge- und Obhutspflichten Das bedeutet, dass ein Krankenhaus grundsätzlich für einen möglichst …
Elternunterhalt muss auch gezahlt werden, wenn kein Kontakt mehr besteht
Elternunterhalt muss auch gezahlt werden, wenn kein Kontakt mehr besteht
| 14.02.2014 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Fürsorge". Danach dürften Eltern das „familiäre Band" zu ihren Kindern aber „aufkündigen", ohne den Anspruch auf Unterhalt im Alter etwa bei Heimaufenthalten zu verlieren. Dass der Vater im nun entschiedenen Fall seinen Sohn auch noch …
REVISON: SEXULLER MISSBRAUCH AN KINDERN / SCHUTZBEFOHLENEN / VERGEWALTIGUNG / LANDGERICHT
REVISON: SEXULLER MISSBRAUCH AN KINDERN / SCHUTZBEFOHLENEN / VERGEWALTIGUNG / LANDGERICHT
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… ist problemlos realisierbar. Ihr Anwalt, der Sie bisher betreut hat, sollte - aus anwaltlicher Fürsorge - zumindest die Revision einlegen. Wir werden bundesweit bei Revisionsverfahren konsultiert und haben viele Verfahren an das Landgericht …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing und Bossing
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing und Bossing
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Prominente Namen schützen nicht vor unethischem und rechtswidrigem Verhalten. Wer denkt, dass bekannte Firmen fürsorglicher mit ihren Mitarbeitern umgehen, als der auf den ersten Blick knorrige Chef eines Mittelstandsunternehmens, täuscht …
Ausschluss der Rückführung eines Kindes nach Art. 13 HKÜ – Exclusion of the return of a child
Ausschluss der Rückführung eines Kindes nach Art. 13 HKÜ – Exclusion of the return of a child
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… eines Elternteils zur Ausübung der elterlichen Fürsorge oder die Lebensbedingungen im anderen Land reichen nicht aus. Vielmehr wird die Ansicht vertreten, dass der Entführer das Kind in das Herkunftsland begleiten soll (OLG Stuttgart FamRZ 2008 …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation
Pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Eine pauschaldotierte Unterstützungskasse ist ein eigenes, individuelles Betriebsrentensystem. Hinter diesem steht der Unternehmer. Es ist auf sein Unternehmen zugeschnitten und trägt regelmäßig seinen Namen. Die unternehmerische Fürsorge
Die Familienpflegschaft nach § 1630 BGB oder Sorgerecht für die Tante
Die Familienpflegschaft nach § 1630 BGB oder Sorgerecht für die Tante
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Was passiert, wenn Eltern oder - wie in unserem Fall - die bisher fürsorgende Großmutter eines Kindes plötzlich gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, ein Kind großzuziehen? Mit Beschluss vom 02.12.2020 wurde in einem von uns …
Mehrbedarf nach § 21 Absatz 5 SGB II
Mehrbedarf nach § 21 Absatz 5 SGB II
| 05.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Verein für öffentliche und private Fürsorge entwickelten und an typisierbaren Fallgestaltungen ausgerichteten Empfehlungen herangezogen werden können. Soweit so gut. Wer bestimmt aber, welche Krankheitsbilder in diese Empfehlungen aufgenommen …
Das Absehen von Strafe – Eine Norm, die nicht jeder kennt
Das Absehen von Strafe – Eine Norm, die nicht jeder kennt
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… ein liebender und fürsorglicher Familienvater und mit der Erziehung des Kindes neben seiner beruflichen Tätigkeit überfordert. Nach der Tat war er emotional sehr betroffen und zeigte Reue. Er musste psychologische Behandlung in Anspruch nehmen …
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… die Vermögensnachfolge geklärt ist, sondern auch die Fürsorge der Heranwachsenden. Genauso sind individuelle Entscheidungen zu treffen für den Fall, dass man ein behindertes Kind hat. Also, wie Sie sehen, kann ein Testament wirklich sehr …
Unterhaltspflicht – nicht für böse Eltern
Unterhaltspflicht – nicht für böse Eltern
| 29.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mehr bestand. Tiefe Kränkungen mit der gleichen Folge sind etwa tätliche Angriffe, Bedrohungen oder das Schlechtreden mit schädigender Absicht. Es reicht aber auch eine fehlende Fürsorge im Kindesalter - insbesondere nach einer Scheidung …
Verletzungen eines Lehrers durch Schneebälle stellen einen Dienstunfall dar
Verletzungen eines Lehrers durch Schneebälle stellen einen Dienstunfall dar
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… private aktive Teilnahme an der Schneeballschlacht aufspalte. Selbst wenn nämlich der Lehrer mit seinen Schneeballwürfen gegen ein wirksames Verbot des Dienstherrn verstoßen haben sollte, verliere er damit nicht dessen dienstunfallrechtliche Fürsorge.
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
fürsorglicher mit ihren Mitarbeitern umgehen, als der auf den ersten Blick knorrige Chef eines Mittelstandsunternehmens, täuscht sich. Landauf und landab werden Arbeitnehmer schikaniert, gemobbt und unter Druck gesetzt - und das in zum Teil …