480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Vom Krebs geheilt – kein Anspruch auf Schwerbehindertenausweis
Vom Krebs geheilt – kein Anspruch auf Schwerbehindertenausweis
| 24.08.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Erkrankt in Deutschland ein Mensch an Krebs, so stehen ihm verschiedene Geld- und Sachleistungen von Krankenkassen, Pflegeversicherungen, Rentenversicherungen oder anderen Institutionen zu. Außerdem besteht für ihn die Möglichkeit, beim …
Grad der Behinderung (GdB) bei Einschränkung der Lungenfunktion
Grad der Behinderung (GdB) bei Einschränkung der Lungenfunktion
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… kann grundsätzlich ein Antrag auf Behinderung beim zuständigen Versorgungsamt gestellt werden. Um als schwerbehinderter Mensch anerkannt zu sein, muss ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 festgestellt werden. Der Grad …
Grad der Behinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grad der Behinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… einen GdB von 50, verliert man seine Schwerbehinderteneigenschaft und sämtliche damit verbundenen Ansprüche. Was bringt der GdB? Ab einem Grad der Behinderung von 50 gilt man als schwerbehindert. Schwerbehinderte Menschen haben Anspruch …
Therapiedreirad/Therapieliegerad von Krankenkasse abgelehnt – was nun?
Therapiedreirad/Therapieliegerad von Krankenkasse abgelehnt – was nun?
| 15.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse bekommen, stimmt nicht. Erwachsene können zum einen Anspruch auf Ausstattung mit einem Therapierad zum Ausgleich der Behinderung, vergleichbar mit einer Rollstuhlversorgung, haben. Ist der Betroffene …
Krankenkasse muss Kosten für ein Exoskelett bei Querschnittslähmung übernehmen - Hilfsmittel
Krankenkasse muss Kosten für ein Exoskelett bei Querschnittslähmung übernehmen - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… mit Hörhilfen, Körperersatzstücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen …
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… junge Menschen, die körperlich oder geistig behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind, werden deshalb als Sozialhilfe nach dem SGB XII erbracht. Dieses Gesetz geht insoweit dem SGB VIII vor (§ 10 Abs. 4 S. 2 SGB VIII …
Betriebsbedingte Kündigung - entlassen und verlassen?
Betriebsbedingte Kündigung - entlassen und verlassen?
| 04.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Millionen Menschen befristet und 550.000 als Zeitarbeiter beschäftigt. Diese Beschäftigungsformen sind vom Gesetzgeber immer weiter ausgeweitet und die Möglichkeit der Kündigungsschutzklage durch Anhebung des Schwellenwertes von fünf auf zehn …
Verkehrsregeln: Diese Irrtümer sollten Sie vermeiden!
anwalt.de-Ratgeber
Verkehrsregeln: Diese Irrtümer sollten Sie vermeiden!
| 22.06.2023
… Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. Die Fahrzeugführer müssen sich gegenüber Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit …
Gleichstellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gleichstellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Die wichtigsten Fakten Als schwerbehindert gilt, wer einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 % aufweist. Behinderte Menschen können sich Schwerbehinderten rechtlich gleichstellen lassen, wenn sie einen Grad der Behinderung
Klage vor dem Sozialgericht: wie läuft ein Verfahren ab?
Klage vor dem Sozialgericht: wie läuft ein Verfahren ab?
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… ist unter anderem für Sozialversicherte, Empfänger von Sozialleistungen sowie für Menschen mit Behinderung gerichtskostenfrei. Voraussetzung ist, dass die genannten Personen auch in ihrer Eigenschaft als Sozialversicherte usw …
Freibeträge beim Wohngeld - für Menschen mit Grad der Behinderung und Alleinerziehende
Freibeträge beim Wohngeld - für Menschen mit Grad der Behinderung und Alleinerziehende
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Bernd Koch
… aller Haushaltsmitglieder. Schwerbehinderte Menschen, mit einem Grad der Behinderung von 100 mit einem Grad der Behinderung unter 100, die pflegebedürftig (SGB XI) sind sowie häuslich oder teilstationär gepflegt werden, erhalten …
Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung abgelehnt – Gesamt-GdB falsch berechnet
Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung abgelehnt – Gesamt-GdB falsch berechnet
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Wie berechnet sich der Gesamt-GdB? Der „Grad der Behinderung“ (kurz: GdB) gibt die Schwere einer Behinderung an. Er soll bewerten, welche Auswirkungen eine bestimmte Behinderung auf die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben hat. Maßgeblich …
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate? - Teil 1
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate? - Teil 1
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… dem Herz, Gehirn, Haut und anderer Organe. Das Risiko von chronischen Erkrankungen und Behinderungen werde erhöht. Kinder würden in ihrer Entwicklung vor allem durch Feinstaub und Ruß dauerhaft geschädigt. Sie seien wesentlich gravierender …
Kinderarbeit: Vom Ausbeuten, Überleben und Helfen
Kinderarbeit: Vom Ausbeuten, Überleben und Helfen
| 02.12.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute ist der Internationale Tag für die Abschaffung der Sklaverei. Dieser Tag erinnert seit 1949 an die Verabschiedung der Vereinten Nationen über die Bekämpfung des Handels und der Ausbeutung von Menschen. Obwohl in allen Staaten …
Missbrauch der Vorsorgevollmacht – was kann ich dagegen tun?
Missbrauch der Vorsorgevollmacht – was kann ich dagegen tun?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Immer mehr Menschen, mittlerweile über drei Millionen Deutsche, beschreiten für den Fall, dass sie durch Alter oder Krankheit nicht mehr in der Lage sein sollten, ihre Angelegenheiten zu regeln, den Weg der Erteilung …
Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für Menschen mit Behinderungen
Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für Menschen mit Behinderungen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
KFZ-Hilfe #Autoumbau #Kostenübername Umbau PKW #Behindertenbedingte Zusatzausstattung #Kosten Autoumbau #Anwalt KFZ-Hilfe #Anwalt Sozialrecht #Anwalt Verkehrsrecht Viele Menschen mit Behinderungen stellen sich irgendwann die Frage, ob …
Autismus und Rente
Autismus und Rente
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… der Anteil an psychischen Erkrankungen. Autismus – eine psychische Erkrankung? Daß Autismus in den Bereich der Psyche fällt, ist klar. Aber es ist keine geistige Behinderung, sondern eine seelische. Autisten sind nicht minder …
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiert über Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiert über Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… dass eine Teilzeitbeschäftigung wegen Art und Schwere der Behinderung notwendig ist, so hat der schwerbehinderte Mensch die Kausalität zwischen Behinderung und der verlangten Arbeitszeitverkürzung nachzuweisen. Hat andererseits der Schwerbehinderte …
Behinderte Menschen in der Familienversicherung
Behinderte Menschen in der Familienversicherung
| 19.02.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Kinder sind versichert ... ohne Altersgrenze, wenn sie als behinderte Menschen (§ 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX) außerstande sind, sich selbst zu unterhalten; Voraussetzung ist, dass die Behinderung zu einem Zeitpunkt vorlag, in dem das Kind …
Ist Schwerbehinderung befristet?
Ist Schwerbehinderung befristet?
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… nur, dass die Behinderung ab diesem Zeitpunkt offiziell dokumentiert ist. Eine Schwerbehinderung wird nur auf Antrag hin – und nicht von Amts wegen – festgestellt. Der Behinderte muss sich also an das Amt wenden und beantragen …
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
| 18.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… verurteilt (BSG, Urt. v. 17.12.2009, Az. B 3 KR 20/ 08 R) und damit die Rechte von zahllosen hörgeschädigten Menschen nachhaltig gestärkt. Wie wir bereits berichteten, war die Übernahme der vollen Kosten eines digitalen Hörgerätes …
Gesetzesänderungen 2023: Die wichtigsten Neuregelungen für Verbraucher und Unternehmer
Gesetzesänderungen 2023: Die wichtigsten Neuregelungen für Verbraucher und Unternehmer
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Menschen sind stärker als bisher im Betreuungsverfahren einzubinden, wie insbesondere bei der Auswahl ihres Betreuers. Die Kontrolle von Betreuern durch Gerichte wird erweitert. Betreuer müssen neue Mindestanforderungen erfüllen, damit …
Zum Tag der Menschen mit Behinderung am 03.12.2018: Das Wichtigste zum Grad der Behinderung (GdB)
Zum Tag der Menschen mit Behinderung am 03.12.2018: Das Wichtigste zum Grad der Behinderung (GdB)
| 04.02.2020 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… wird auf Antrag durch das Versorgungsamt entschieden. Was ist eine Behinderung? Die Definition einer Behinderung ist im Neunten Sozialgesetzbuch festgelegt. Danach gilt als Mensch mit Behinderung, wer körperliche, seelische, geistige …
Herabsetzung des GdB und Bezug der vorzeitigen Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Herabsetzung des GdB und Bezug der vorzeitigen Altersrente für schwerbehinderte Menschen
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Menschen mit Schwerbehinderung können bereits zeitlich vor dem Eintritt der Regelaltersgrenze in Rente gehen. Eine der Voraussetzungen für diesen vorzeitigen Rentenbezug ist, dass der/dem Betroffene(n) ein Grad der Behinderung