82 Ergebnisse für Sonderbedarf

Suche wird geladen …

Kostenvorschuss der Ehegatte versus VKH / PKH
Kostenvorschuss der Ehegatte versus VKH / PKH
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… verpflichtet, ihm diese Kosten vor-zuschießen, soweit dies der Billigkeit entspricht. Diese Normen bestimmen einen gesetzlich ausdrücklich geregelten Fall des Sonderbedarfs, bei dem der Verpflichtete nach dem unterhaltsrechtlichen Maßstab …
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… den Mehrbedarf. 2. Sonderbedarf Tritt der finanzielle Bedarf unregelmäßig und in außergewöhnlicher Höhe ein, spricht man von "Sonderbedarf". Dieser Sonderbedarf besteht nicht auf Dauer, ob er nur einmal anfällt, oder aber für einen zeitlich begrenzten …
Mehr- und Sonderbedarf bei Kindern
Mehr- und Sonderbedarf bei Kindern
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
Mehrbedarf und Sonderbedarf bei Kindern Was ist das? Grundsätzlich wird der Kindesunterhalt vom sogenannten Regelbedarf abgedeckt. Dieser lässt sich, abhängig von der Einkommensgruppe des zahlenden Elternteils, durch die Düsseldorfer …
Kein Anspruch auf Zahlung eines Kinderreisepasses
Kein Anspruch auf Zahlung eines Kinderreisepasses
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der Klassenfahrt sein. Eine Zuschussleistung aus dem Bildungspaket komme ebenso wenig in Betracht wie ein Darlehen zur Deckung eines einmaligen Sonderbedarfs (§ 24 Abs. 1 SGB II). Das Gericht hat in diesem Fall jedoch nicht entschieden, wie die Situation zu beurteilen ist, wenn Ziel der Klassenfahrt ein Land wäre, in dem zur Einreise ein Kinderreisepass Pflicht ist.
Sind Vereinsbeiträge im Kindesunterhalt enthalten?
Sind Vereinsbeiträge im Kindesunterhalt enthalten?
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Viele Eltern wollen wissen, ob der normale Kindesunterhalt gemäß der Düsseldorfer Tabelle auch die Mitgliedsbeiträge für einen Verein abdeckt oder ob diese als zusätzlicher Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden können. Neben …
Sonderbedarfszulassung Systemische Therapie
Sonderbedarfszulassung Systemische Therapie
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Holger Barth
… als Ausweg ein Antrag auf Zulassung wegen eines qualifikationsgebundenen Sonderbedarfs nahe (vgl. BSG, Urt. v. 28.6.2017 – B 6 KA 28/16 R). Denn nach dem zitierten BSG-Urteil handelt es sich bei den verschiedenen Richtlinienverfahren um …
Unterhalt: Kindesunterhalt
Unterhalt: Kindesunterhalt
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… ein Internat oder eine Privatschule zählen. Das gleiche gilt für unregelmäßige hohe Zusatzkosten (Sonderbedarf), wie z. B. für eine Klassenfahrt. Die Übersicht über den Kindesunterhalt ist aufgrund des umfangreichen Themas nicht abschließend, sondern stellt lediglich einige Aspekte dar. Dr. jur. Alexandra Kasten
Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt - was ist das überhaupt?
Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt - was ist das überhaupt?
| 30.11.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… der Düsseldorfer Tabelle erfasst sind. Wird dies verneint, ist weiter zu prüfen, ob es sich hierbei um Sonder- oder Mehrbedarf handelt. Nach § 1613 Abs. 2 Nr. 1 BGB liegt Sonderbedarf bei einem unregelmäßigen und außergewöhnlich hohen Bedarf …
Mehr- und Sonderbedarf im Kindesunterhaltsrecht
Mehr- und Sonderbedarf im Kindesunterhaltsrecht
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… Elternteil kalkulierbar sind. Neben dem Mehrbedarf gibt es den sogenannten Sonderbedarf. Damit sind Aufwendungen gemeint, die einmalig und „unverhofft“ auftreten. Hierzu zählen zum Beispiel Ausgaben für Brillen oder Zahnspangen, unter Umständen …
OP, Makeup, Tabak: Was „braucht“ die Ex?
OP, Makeup, Tabak: Was „braucht“ die Ex?
| 10.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Das sei „Sonderbedarf", über den im Einzelfall entschieden werden müsse. „Eine feste Zeitspanne zur Erneuerung bestimmter Maßnahmen (z.B. Fettabsaugen)" könne man ohnehin nicht pauschal festlegen. Und auch einen trennungsbedingten pauschalen Mehrbedarf an Schönheitsoperationen wollte das Gericht nicht anerkennen. (BGH, Urteil v. 18.01.2012, Az.: XII 178/09) (LOE)
Kindergeld beim Elternunterhalt/Überobligationsmäßige Einkünfte einer Alleinerziehenden
Kindergeld beim Elternunterhalt/Überobligationsmäßige Einkünfte einer Alleinerziehenden
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… in aller Regel in diesen Fällen beide Elternteile als betreuende Personen. Mehrbedarf nicht vergessen Auch Mehrbedarfskosten der Kinder sind grds. nicht im Tabellenbetrag enthalten, sondern als Mehr- oder Sonderbedarf getrennt zu berücksichtigen. Hierauf sollte besonderes Augenmerk gerichtet werden.
Stellt die Nachmittagsbetreuung eines Kindes Mehrbedarf dar?
Stellt die Nachmittagsbetreuung eines Kindes Mehrbedarf dar?
| 21.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Sollten Sie Fragen zu Mehrbedarf und Sonderbedarf haben, stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf. In einem Besprechungstermin können wir das weitere Vorgehen in Ihrem Fall miteinander persönlich abstimmen.
Trennung - Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt - Grundzüge
Trennung - Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt - Grundzüge
| 22.07.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… bei Erwerbstätigkeit. Bei einem volljährigen Kind beträgt der Selbstbehalt 1.400,00 €. Muss der Unterhaltsverpflichtete darüber hinaus Zahlungen für Mehrbedarf oder Sonderbedarf leisten? Mehrbedarf sind Zusatzkosten, die die üblichen Kosten entsprechend …
Regelbedarf nach Düsseldorfer Tabelle muss nicht nachgewiesen werden
Regelbedarf nach Düsseldorfer Tabelle muss nicht nachgewiesen werden
| 24.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Bei den in der Düsseldorfer Tabelle enthaltenen Unterhaltsbeträgen handelt es sich um den sogenannten Regelbedarf. Dieser steht im Gegensatz zum Mehrbedarf und zum Sonderbedarf. 2. Mehrbedarf Mehrbedarf ist ein Zusatzbedarf in Form …
Sparbuch des Kindes für dessen Möbel geplündert: Mutter muss Gelder erstatten!
Sparbuch des Kindes für dessen Möbel geplündert: Mutter muss Gelder erstatten!
| 09.09.2015 von GKS Rechtsanwälte
… die Einrichtungsgegenstände mit eigenen Mitteln zu begleichen, hätte sie sich beim Sozialamt melden oder Sonderbedarf gegenüber dem Vater geltend machen müssen. Doch so ist sie gehalten, den abgehobenen Betrag vollständig an das Kind zurückzuzahlen. Besser …
Das neue Bürgergeld: alte Probleme in neuem Gewand?! Teil 1: Neue Regelsätze und große Herausforderungen: Ein Überblick!
Das neue Bürgergeld: alte Probleme in neuem Gewand?! Teil 1: Neue Regelsätze und große Herausforderungen: Ein Überblick!
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
Sonderbedarfe, Aufrechnung, Aufhebung und Erstattung, Rückforderung von Leistungen usw. In vielen Bereichen hat der Gesetzgeber hier neue, teils mehr oder minder abgeänderte gesetzliche Regelungen getroffen, die sich auf den ersten Blick …
Bekleidungszuschuss Kinder
Bekleidungszuschuss Kinder
| 13.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… berücksichtigt den dem Wachstum geschuldeten Bedarf nicht, während das SGB XII sogar Wert darauf legt, dass Sonderbedarf aus dem Heranwachsen von Kindern mit berücksichtigt werden muss und Einzelfallentscheidungen dazu möglich macht …
Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
| 17.06.2021 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… stellen den sogenannten Elementarunterhalt dar. Dies bedeutet, dass z.B. Beiträge zur Krankenversicherung oder Studiengebühren hierin nicht enthalten sind. Diese stellen sogenannten Mehr- oder Sonderbedarf dar. Für Sonderbedarf bedarf …
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… geklärt werden. Nachbesetzung: Es wird ein Nachbesetzungsverfahren durchgeführt und das MVZ bewirbt sich auf den Vertragsarztsitz. Sonderbedarf: Es wird eine Sonderbedarfszulassung bzw. Sonderbedarfsanstellung beantragt. 8. Anwaltliche …
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
anwalt.de-Ratgeber
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
| 27.03.2024
… Zahlbeträge. Mithin hat der Unterhaltspflichtige im Beispiel also einen monatlichen Unterhaltsbetrag in Höhe von 528 Euro zu leisten; auszuzahlen ist der Betrag an den anderen – betreuenden - Elternteil. Mehrbedarf und Sonderbedarf Neben …
Corona und Unterhalt und Sonderbedarf
Corona und Unterhalt und Sonderbedarf
| 30.12.2020 von Rechtsanwältin Martina Taupp
… auch der Verpflichtete kann sich durch eine Mahnung die Möglichkeit einer gerichtlichen, rückwirkenden Abänderung sichern, indem er den Berechtigten zum Verzicht auf die Rechte des Titels und Vollstreckungsverzicht auffordert. Sonderbedarf
Das Sparguthaben des Kindes
Das Sparguthaben des Kindes
| 03.09.2017 von Rechtsanwältin Andrea Marx
… Unsere Kindesmutter war offenbar schlecht beraten. Problemlos hätte sie gegenüber dem Kindesvater einen Sonderbedarf anmelden können. Dann hätte dieser zumindest einen beträchtlichen Teil der Ausstattungskosten übernehmen müssen. Aber Betroffene …
Änderung der Rechtsprechung: Erweiterung der Düsseldorfer Tabelle
Änderung der Rechtsprechung: Erweiterung der Düsseldorfer Tabelle
| 10.11.2020 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… eine Auskunft herum, wird dies künftig nur noch dann möglich sein, wenn man sich bereit erklärt, einen Kindesunterhalt nach dem doppelten Höchstbetrag zu zahlen und überdies auch noch für sämtlichen Mehr- oder Sonderbedarf des Kindes allein aufzukommen. Gehen Sie daher frühzeitig zur fachanwaltlichen Beratung.
Vertragsarztrecht: Keine Anstellung einer Neurochirurgin im Sonderbedarf
Vertragsarztrecht: Keine Anstellung einer Neurochirurgin im Sonderbedarf
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
Das Sozialgericht München hat die Klage einer MVZ-GmbH auf die Genehmigung der Anstellung einer Ärztin im Rahmen eines Sonderbedarfs für das Fachgebiet Neurochirurgie in Ermangelung eines qualifikationsbezogenen oder lokalen Sonderbedarfs