269 Ergebnisse für Behinderte Kinder

Suche wird geladen …

Spielstraße – richtiges Verhalten von Verkehrsteilnehmern
anwalt.de-Ratgeber
Spielstraße – richtiges Verhalten von Verkehrsteilnehmern
| 27.04.2022
Was ist eine Spielstraße? Als „Spielstraße“ wird meist umgangssprachlich der verkehrsberuhigte Bereich bezeichnet. Dieser ist am Verkehrszeichen 325 zu erkennen, einem blauen Schild mit weißem Motiv, auf dem ein Erwachsener und ein Kind
BAföG: Wer kann die staatliche Förderung beantragen?
anwalt.de-Ratgeber
BAföG: Wer kann die staatliche Förderung beantragen?
| 10.01.2024
… Qualifikation Krankheit oder Behinderung Schwangerschaft Betreuung eines unter 14 Jahre alten Kindes Betreuung eines behinderten Kindes Erstausbildung Grundsätzlich wird nur die Erstausbildung gefördert. BAföG für eine Zweitausbildung wird nur …
Besonderer Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Besonderer Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.04.2022
… ein Kind geboren haben Arbeitnehmer mit pflegebedürftigen Angehörigen, das heißt solche, die sich in Pflegezeit befinden Auszubildende nach der Probezeit Schwerbehinderte Kündigung von Auszubildenden Nach der obergerichtlichen Rechtsprechung …
Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt?
| 20.04.2022
… Gleichbehandlungsgesetz) verbietet unter anderem eine Diskriminierung (schwer-) behinderter Menschen. Dagegen ist eine Frage nach einer (Schwer-)Behinderung zulässig, wenn ihretwegen die ausgeschriebene Tätigkeit nicht vertragsgemäß ausgeübt werden könnte …
Arzthaftung: Fehler und Schäden bei der Geburt
Arzthaftung: Fehler und Schäden bei der Geburt
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… berechnet Auch beim behinderten Kind wird angenommen, dass es ohne Behinderung einmal einen eigenen Haushalt gegründet hätte. Da der Haushaltsführungsschaden fiktiv berechnet wird, müssen wir eine Prognose zum denkbaren Haushalt des Kindes
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
Immobilie vererben oder doch lieber schon zu Lebzeiten verschenken? Wer seinem Ehegatten oder einem Kind wesentliche Teile seines Vermögens (z.B. eine Immobilie) zukommen lassen will, stellt sich oft die Frage: Soll ich meine Immobilie …
Die wichtigsten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung
| 01.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… Leistungen Gegenstand der Eingliederungsvereinbarung sein: Sie können insbesondere Leistungen für die berufliche Weiterbildung, die Betreuung minderjähriger oder behinderter Kinder oder die häusliche Pflege von Angehörigen, eine Schuldnerberatung …
Kindergeld – das müssen Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeld – das müssen Sie wissen!
| 02.03.2022
… hinaus haben Sie für Kinder in einer Berufsausbildung, die Wehrdienst oder Zivildienst geleistet haben. Kinder mit Behinderung als Sonderfall Für ein über 18 Jahre altes behindertes Kind können Eltern auch Kindergeld erhalten …
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Wenn Sie sich die folgenden Fragen bereits einmal gestellt oder mit ihrem Partner diskutiert haben, wird es Zeit, endlich mit einem durchdachten Testament vorzusorgen. Wie kann ich mein behindertes Kind nach meinem Tod bestmöglich …
Hinterbliebenenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hinterbliebenenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… wenn man mindestens 47 Jahre alt ist, eine Erwerbsminderung vorliegt oder man ein eigenes Kind oder ein Kind des Verstorbenen erzieht, das das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Wenn das Kind behindert ist und nicht für sich selbst …
Probezeit Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Probezeit Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… B-Verstöße Überfahren einer roten Ampel keine korrekte Ladungssicherung durchgeführt zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 20 km/h mit Pkw bzw. 15 km/h mit Lkw überschritten Kinder nicht angegurtet oder ohne vorschriftsmäßigen …
Sozialrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sozialrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Gesetzliche Rentenversicherung SGB VII Gesetzliche Unfallversicherung SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen SGB X Verwaltungsverfahren und sozialer Datenschutz SGB XI Soziale Pflegeversicherung SGB …
Hartz 4: Auf welche Leistungen haben Sie Anspruch?
anwalt.de-Ratgeber
Hartz 4: Auf welche Leistungen haben Sie Anspruch?
| 30.03.2023
… einer Bedarfsgemeinschaft 451 € 404 € 3 Erwachsene unter 25 Jahre im Haushalt der Eltern Volljährige in Einrichtungen (nach SGB 12) 402 € 360 € 4 Kinder von 14 bis 17 Jahren 420 € 376 € 5 Kinder von 6 bis 13 Jahren 348 € 311 € 6 Kinder von 0 bis 5 Jahren …
Behindertentestament: Möglichkeiten für Erben mit Behinderung
anwalt.de-Ratgeber
Behindertentestament: Möglichkeiten für Erben mit Behinderung
| 11.02.2022
… wird ein Behindertentestament von Eltern behinderter Kinder erstellt. Das besondere Testament enthält spezielle Regelungen für das Erbe des behinderten Kindes. Was ist der Zweck eines Behindertentestaments? Menschen mit Behinderung sind oft …
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… soll, oder ein Unternehmen vor schnellen Zugriffen der Erben geschützt werden soll. Testamentsvollstreckung bei behinderten Erben im Sozialhilfefall Wenn ein Behinderter in einem Heim lebt und der Sozialhilfeträger die Kosten für Pflege und Unterbringung …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Ambulante Pflegedienste oder -einrichtungen Besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen, voll- und teilstationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beförderungsdienste …
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… Bei einem gemeinschaftlichen Testament können sich die Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner gegenseitig zu unbeschränkten Alleinerben (Berliner Testament) und ihre gemeinsamen Kinder zu Schlusserben oder den überlebenden Ehegatten …
Zu welchem Zweck benenne ich einen Testamentsvollstrecker?
Zu welchem Zweck benenne ich einen Testamentsvollstrecker?
| 30.01.2022 von Rechtsanwältin Astrid Bösch
Beitrag von Rechtsanwältin Astrid Bösch | Hilden | Minderjährige Kinder oder Enkelkinder als Erben Sie wollen Ihre minderjährigen Kinder oder Enkelkinder als Erben einsetzen? Dann kann es zweckmäßig sein, einen Testamentsvollstrecker …
Der Verzicht auf einen bereits entstandenen Pflichtteilsanspruch ist nicht sittenwidrig!
Der Verzicht auf einen bereits entstandenen Pflichtteilsanspruch ist nicht sittenwidrig!
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… ausführlich begründet, dass ein zu Lebzeiten der Eltern erklärter Pflichtteilsverzicht nicht sittenwidrig ist. Danach sind Testamente, in denen Eltern eines behinderten Kindes die Nachlassverteilung so gestalten, dass das Kind zwar …
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
Witwenrente: Diese Dinge sollten Sie wissen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… erziehen. Kümmern Sie sich um ein behindertes Kind, spielt das Alter für die Zuordnung keine Rolle. Kleine Witwenrente Die kleine Witwen-/ Witwerrente nach „altem Recht“ und nach „neuem Recht“ beträgt 25 % von dem, was der verstorbene Partner …
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… anderen Aufsichtspersonen zur Verfügung stehen. Gesetzlich Versicherte können für ihre unter zwölfjährigen oder behinderten Kinder Kinderkrankengeld beantragen. Laut dem neuen Corona-Gesetz besteht auch im Jahr 2022 ein Anspruch auf Krankengeld …
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… B. bei Tod zum Unterhalt verpflichteter Person Nachteile des Fortkommens, wenn der Schaden z. B. die bisherige Berufsausübung behindert Umschulungskosten Verspäteter Eintritt oder Nichteintritt ins Berufsleben bei Kindern
Kinder als Influencer – Nevermind? Was ist rechtlich zu beachten?Nirvana und Spencer Elden als Denkanstoß!
Kinder als Influencer – Nevermind? Was ist rechtlich zu beachten?Nirvana und Spencer Elden als Denkanstoß!
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Tim Eller
… gefallen lassen zu müssen, die Karriere des Kindes nicht gefördert oder gar behindert zu haben. Ob sie tatsächlich im Interesse des Kindes gehandelt haben, erfahren sie wohl erst später – Im Fall von Spencer Elden nach 30 Jahren. Daher …
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
| 04.08.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… erhalten im August pro Kind, das bis August 2021 noch minderjährig ist und für das Kindergeld gezahlt wird, einmalig 100 Euro als sogenannten Kinderfreizeitbonus. Weitere Voraussetzung ist, dass die Familie mindestens einer der folgenden …