Kindergeld – das müssen Sie wissen!
- 7 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Was ist Kindergeld?
- Wer hat einen Anspruch auf Kindergeld?
- Leibliche Kinder, Stiefkinder, Adoptivkinder – in welchen Fällen können Sie Kindergeld beantragen?
- Wie hoch ist das Kindergeld?
- Wer erhält das Kindergeld?
- Wie beantragen Sie Kindergeld?
- Wann müssen Sie zusätzliche Dokumente beilegen?
- Was müssen Sie der Familienkasse mitteilen, während Sie Kindergeld beziehen?
- Was müssen Eltern zusätzlich bei Kindern im Alter von über 18 Jahren beachten?
- Kinder mit Behinderung als Sonderfall
- Wann ist der Anspruch auf Kindergeld ausgeschlossen?
Foto(s): ©stock.adobe.com/Katyspichal
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Kindergeld"
-
09.03.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… sollten, empfohlenen Versicherungen, dem Kindergeld und dazu, wer überhaupt auf Basis wessen Bürgschaft ab welchem Alter alleine wohnen darf. Muss ein volljähriges Kind zu Hause wohnen bleiben? Wohnt Ihr Kind …“ Weiterlesen
-
08.03.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… werden Sie in der Einkommensgruppe 2 der Düsseldorfer Tabelle eingestuft. Für ein fünfzehnjähriges Kind sind in der Tabelle 618 EUR Kindesunterhalt vorgesehen. Darauf ist die Hälfte des Kindergelds (125 …“ Weiterlesen
-
07.03.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… geleistet haben. Haben Sie Unterhalt gezahlt, ist das Kindergeld zur Hälfte anzurechnen. Soweit Sie aufgrund eines höheren Einkommens des biologischen Vaters höhere Regressansprüche geltend machen …“ Weiterlesen
-
22.02.2023 Rechtsanwalt Hans-Peter Rien„… in Höhe von jeweils 1.123.863 € übertragen, ohne Einräumung des Nießbrauchrechtes würden in diesem Fall jeweils 137.522 € Schenkungsteuer anfallen. Da der Freibetrag auch hier für beide Kindergeld könnte …“ Weiterlesen
-
22.02.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , wenn die Ausbildungsvergütung höher ausfällt als der verbleibende Unterhaltsbetrag. Und noch etwas kommt hinzu. Kindergeld bei 16-jährigen Im Gegensatz zu Volljährigen wird das Kindergeld (aktuell pro Kind …“ Weiterlesen
-
21.02.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… EUR Anspruch auf 628 EUR Unterhalt (Stand 1.1.2023). Das Kindergeld ist in voller Höhe anzurechnen und reduziert den zu zahlenden Unterhalt (§ 1612b BGB). Wie steht es um den Unterhalt …“ Weiterlesen
-
21.02.2023 Rechtsanwalt Mgr. Radek Hladký„… vom Nettolohn bzw. Nettogehalt des Arbeitnehmers . In die Berechnung fließen jedoch viele Faktoren ein, wie z. B. vorrangige und nicht vorrangige Forderungen/Ansprüche, Unterhalt und Kindergeld …“ Weiterlesen
-
17.02.2023 Rechtsanwältin Sylvia Weiße„… ist auf die Kindergeldberechtigung zu achten, ggf. drohen Rückforderungsansprüche der Familienkasse. Das Kindergeld wird korrekterweise nicht einfach hälftig geteilt, sondern nur die Hälfte, welche zur Abdeckung …“ Weiterlesen
-
17.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt„Unter bestimmten Voraussetzungen haben Eltern in Deutschland Anspruch auf Kindergeld. Der Anspruch auf Kindergeld beträgt sei dem 01.01.2023 einheitlich 250 Euro pro Monat und Kind …“ Weiterlesen
-
13.02.2023 Rechtsanwalt Frank Rose„… auf Zahlung von 930,-- € monatlich abzgl. des Kindergeldes, wenn es an das Kind ausgezahlt wird. Die dann verbleibende Summe wird auf die Eltern nach dem Verhältnis von deren Einkommen verteilt, wobei …“ Weiterlesen
-
07.02.2023 Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.„… . Unschädlich sind hingegen sonstige Leistungen, wie zum Beispiel Kindergeld, Wohngeld, Ausbildungsförderung und Kinderzuschläge. Erforderlich ist darüber hinaus eine gewisse Nachhaltigkeit der aktuellen …“ Weiterlesen
-
31.01.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… kann man die Offenlegung über die Verwendung des Kindesunterhalts einfordern? Erfahren Sie hier, welche Eingriffsmöglichkeiten Sie haben. Wofür sind Kindergeld und Kindesunterhalt da? Kindergeld …“ Weiterlesen
-
24.01.2023 Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.„… der Familienförderung und Ausbildungsförderung statt. Zum einen wird das Kindergeld zum Jahr 2023 auf einheitlich 250 € pro Kind erhöht. Der Kinderfreibetrag steigt analog dazu auf 8.952 …“ Weiterlesen
-
07.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei den Lohn- und Gehaltsabrechnungen entsprechend zu berücksichtigen. Erhöhung Kindergeld und Kinderfreibetrag ( § 32 Abs. 6 S. 6 EStG) Das Kindergeld wird auf EUR …“ Weiterlesen
-
05.01.2023 Rechtsanwalt Andreas Jäger„… die niedrigste Einkommensgruppe bis 1.900 Euro. Mit höherem Nettogehalt steigen auch die zu zahlenden Unterhaltssätze an. Kindergeld weiterhin auf Kindesbedarf anzurechnen Ab dem 01. Januar 2023 steht …“ Weiterlesen
-
28.12.2022 Rechtsanwältin Sonja Steffen„Das Kindergeld wird zum 1. Januar 2023 auf einheitlich 250 Euro pro Monat und Kind steigen. Das bedeutet, dass für das erste und zweite Kind 31 Euro mehr und für das dritte Kind 25 Euro mehr gezahlt …“ Weiterlesen
-
22.12.2022 Rechtsanwältin Katharina Scholz„… der Unterhaltsbedarf 930,00 € monatlich (statt bisher 860,00 €). Das Kindergeld erhöht sich auf 250,00 € monatlich. Dieses ist bei minderjährigen Kindern zur Hälfte auf den Unterhaltsbedarf anzurechnen …“ Weiterlesen
-
22.12.2022 Rechtsanwältin Jutta Beukenberg„… hat nämlich zur Folge, dass alle Eltern in jedem Fall mehr Kindergeld erhalten. Auch Eltern mit vier Kindern erhalten mehr Kindergeld als zuvor. Ziel der Neuregelung Ziel der Vereinheitlichung …“ Weiterlesen
-
26.01.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… für volljährige, studierende Kinder steigt von 860 Euro auf 930 Euro. Beim Blick auf die Zahlbeträge ist auch das ab 2023 höhere Kindergeld zu berücksichtigen, das auf die Bedarfssätze angerechnet …“ Weiterlesen
-
14.12.2022 Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson„… ,- EUR. Die Zahl beträge erhöhen sich weniger, weil das Kindergeld angehoben wird, beim Mindestunterhalt (100 %) - für Kinder bis zum 5. Lebensjahr um 25,50 EUR, - für Kinder vom 6. bis zum 11 …“ Weiterlesen
-
10.12.2022 Rechtsanwalt Ömer Savas„Ab 2023: Weitreichende Änderungen im Kindesunterhalt! Ab 2023 gibt es im Kindesunterhalt und Kindergeld weitreichende Änderungen. So entfällt ab 01.01.2023 die Abstufung des Kindergeldes nach Anzahl …“ Weiterlesen
-
08.12.2022 Rechtsanwalt Christoph Klein„… in der sogenannten Düsseldorfer Tabelle pauschal je nach Einkommen des zahlungspflichtigen Elternteils festgesetzt. Dabei ist jedoch das Kindergeld zur Hälfte anzurechnen, weshalb die Beträge, die man findet …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… Kindergeld ist hiervon noch abzuziehen. Die Unterhaltsbeträge wurden erhöht. 2. Regelfall: Unterhalstverpflichtung gegenüber zwei Unterhaltsberechtigten. Die Tabelle berücksichtigt bei den ausgewiesenen …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwalt Robin Schmid„… Ferner ist der „Tabellenbetrag“ (Seite 1 der Düsseldorfer Tabelle) noch um das Kindergeld zu bereinigen , welches beiden Elternteilen jeweils hälftig zusteht (dies ist auf den letzten Seiten der Tabelle …“ Weiterlesen