87 Ergebnisse für Wegeunfall

Suche wird geladen …

Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 5: Unfallversicherung
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 5: Unfallversicherung
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… auf spätere Leistungen für diesen Schadensfall von seiner Unfallversicherung. Hilft die private Unfallversicherung auch bei einem Arbeitsunfall? Bei einem Arbeits- oder Wegeunfall ist die zuständige Berufsgenossenschaft für die Kostenübernahme …
Arbeitsunfall – wie bin ich beim Unfall auf der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg versichert?
Arbeitsunfall – wie bin ich beim Unfall auf der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg versichert?
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… rund 2 km verfahren hatte und dann in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde. Auch hier wurde die Übernahme des sog. Wegeunfalls abgelehnt. Auch auf dem Arbeitsplatz kommt es darauf an, ob die Tätigkeit „eigenwirtschaftlich“ ist oder für …
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… grundsätzlich kein Anspruch auf Schmerzensgeld. Die Berufsgenossenschaft zahlt zwar alle Heilbehandlungskosten, aber kein Schmerzensgeld. Nur, wenn der Schaden vorsätzlich oder auf dem Weg zur Arbeit (Wegeunfall) herbeigeführt wurde, besteht …
Pkw-Fahrt zur Arbeit: Glatteis-Test vor Fahrtantritt ist kein versicherter Wegeunfall
Pkw-Fahrt zur Arbeit: Glatteis-Test vor Fahrtantritt ist kein versicherter Wegeunfall
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… Verpflichtung des Arbeitnehmers zur Prüfung der Fahrbahnglätte vor Fahrtantritt bestand nach Ansicht des Bundessozialgerichts nicht. Der Sturz des Arbeitnehmers ist daher kein versicherter Wegeunfall. Anders wäre der Sachverhalt zu beurteilen …
Arbeitsunfall – was ist zu beachten?
Arbeitsunfall – was ist zu beachten?
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Jens Stadtaus
… bei einem Wegeunfall. Also zum Beispiel, wenn der Arbeitgeber gefahren und der betroffene Arbeitnehmer als Mitfahrer mitgefahren ist. In diesen Haftungsfällen besteht auch ein Anspruch auf Schmerzensgeld, und im Streitfall sollte ein Rechtsanwalt …
Fahrt zur Arbeit – wann Wegeunfall, wann nicht?
Fahrt zur Arbeit – wann Wegeunfall, wann nicht?
| 02.10.2017 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Arbeitsunfall, Wegeunfall – die Voraussetzungen Der Unfallschutz der gesetzlichen Unfallversicherung wird durch § 8 II Nr.1 SGB VII dahin gehend erweitert, dass neben dem Arbeitsunfall bei einer versicherten Tätigkeit auch der Weg …
Sozialrecht: Balkonsprung als Arbeitsunfall im Rotlichtmilieu
Sozialrecht: Balkonsprung als Arbeitsunfall im Rotlichtmilieu
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Sieg'l
… die gesamte Arbeitskraft der jungen Frau. Eine selbstständige Tätigkeit sei daher auszuschließen. Zudem liege ein Wegeunfall vor, denn die junge Frau wollte zurück in ihr Heimatland fliehen, was sie auch tat (SG Hamburg S 36 U 118/14). Fazit Ob …
Für alle Pendler: Tipps für den Weg zur Arbeit
Für alle Pendler: Tipps für den Weg zur Arbeit
| 02.08.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einen versicherten Arbeitsunfall. So wurde bereits der Sturz eines Mannes durch eine Außenglastür sowie das Hängenbleiben an der Tür als Wegeunfall anerkannt. Wann sind Pendler unfallversichert? Auf dem Weg zur Arbeit hält man nicht selten …
Arbeiten trotz Krankschreibung – die fünf wichtigsten Rechtsfragen
Arbeiten trotz Krankschreibung – die fünf wichtigsten Rechtsfragen
| 25.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… vollständig unfallversichert, sodass sie sowohl am Arbeitsplatz als auch auf dem Weg dorthin (etwa bei einem Wegeunfall) den vollen Schutz der Unfallversicherung genießen. Diese zahlt wie bei jedem anderen Arbeitsunfall aber nur dann …
Unfall auf Weg von Arztpraxis zum Arbeitsplatz – kein Unfallschutz
Unfall auf Weg von Arztpraxis zum Arbeitsplatz – kein Unfallschutz
| 20.01.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Verunfallt ein Arbeitnehmer auf dem Weg zum oder vom Arbeitsplatz, so liegt in den meisten Fällen ein durch die gesetzliche Unfallversicherung versicherter Arbeits- bzw. Wegeunfall vor. Aber nicht jeder Weg gehört zum Arbeitsweg …
Recht für jedermann: zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
Recht für jedermann: zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
| 22.11.2016 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… bei einem sogenannten Wegeunfall (der Unfall passiert auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause) als Werbekosten abzugsfähig. 2. Streit mit Mietern Als Vermieter hat man öfter Streitigkeiten mit den Mietern. Die Mieter zahlen …
Dürfen sich Arbeitskollegen ärgern ohne Haftungsrisiko im Schadensfall?
Dürfen sich Arbeitskollegen ärgern ohne Haftungsrisiko im Schadensfall?
| 21.10.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
… der Haftung kommt in den Fällen in Betracht, in denen der beklagte Arbeitnehmer weder vorsätzlich gehandelt hat noch ein Wegeunfall gegeben ist. Des Weiteren ist erforderlich, dass der Schaden durch eine betriebliche Tätigkeit …
Home Office und Arbeitsunfall – Risiko auf Arbeitnehmer verlagert
Home Office und Arbeitsunfall – Risiko auf Arbeitnehmer verlagert
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
… dient und damit – zumindest in der Mittagspause – der Weg in die Küche der versicherten Tätigkeit diente. Auch ist das Urteil des BSG zu kritisieren, weil die klagende Arbeitnehmerin ihr Büro nur über die heimische Treppe erreichen konnte und somit ein Wegeunfall anzunehmen war. Rechtsanwalt Philip Keller , Köln
Pokémon Go auf der Arbeit: Monsterjagd im Büro
Pokémon Go auf der Arbeit: Monsterjagd im Büro
| 28.07.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… Ist dies als sog. Wegeunfall, und damit als Arbeitsunfall zu qualifizieren? Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit ist grundsätzlich dann als Wegeunfall zu bewerten, wenn der Arbeitnehmer auf seinem direkten Weg zur Arbeit ohne Umwege verunfallt …
Unfallversicherung zahlt nach Sturz vor eigenem Hoftor
Unfallversicherung zahlt nach Sturz vor eigenem Hoftor
| 11.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Die Berufsgenossenschaft (BG) als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung meinte, sie sei nicht zuständig, da kein Arbeits- bzw. Wegeunfall vorliege. Schließlich habe der Mann seinen direkten Arbeitsweg verlassen, als er noch einmal …
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… es eigentlich keine Hinweise auf einen Arbeitsweg und so scheint auch ein Arbeitsunfall bzw. Wegeunfall eher fernliegend. Die Besonderheit lag hier aber darin, dass die Dame im Homeoffice für ihren Arbeitgeber tätig war. Mit ihrer Fahrt zurück …
Arbeitsweg, Umweg, Wegeunfall – zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
Arbeitsweg, Umweg, Wegeunfall – zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
| 11.11.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Erleidet ein Arbeitnehmer auf dem direkten Weg zur Arbeit oder von dort wieder direkt zurück nach Hause einen Unfall, greift die gesetzliche Unfallversicherung, sofern ein sachlicher Zusammenhang zwischen dem Arbeitsweg und der versicherten …
Bahnstreik aktuell: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Bahnstreik aktuell: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
07.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deswegen abgemahnt wurden. Gilt die Unfallversicherung auch bei einem Wegeunfall wegen Umweg oder Nutzung einer Mitfahrgelegenheit? Grundsätzlich ja, wenn der Arbeitnehmer nicht anders zur Arbeit kommt und keine privat veranlassten Umwege …
Arbeitsunfall auf dem Weg zum Bus
Arbeitsunfall auf dem Weg zum Bus
| 30.10.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Der entsprechende Wegeunfall war damit als Arbeitsunfall gemäß Sozialgesetzbuch Sieben (SGB VII) anzuerkennen. (SG Heilbronn, Urteil v. 23.07.2014, Az.: S 13 U 4001/11) (ADS)
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch die Toilettengänge, der Weg zur Kantine und der Hinweg zu der versicherten Tätigkeit sowie der Rückweg. Voraussetzung für das Vorliegen eines sogenannten Wegeunfalls ist jedoch die Auswahl eines direkten, sinnvollen Weges …
Der Verkehrsunfall und seine Folgen
Der Verkehrsunfall und seine Folgen
| 08.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… Sie ergeben: Mietwagenkosten oder Nutzungsausfall, Privatfahrt oder Wegeunfall, fiktive oder konkrete Schadensberechnung, Restwertberücksichtigung, 130 Prozent-Rechtsprechung, freie Fachwerkstatt oder markengebundene Werkstatt …
Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… bezahlt, sind die gezahlten Leistungen anzurechnen. Wenn es sich um einen Wegeunfall handelt, dann sind die Ansprüche auf den Haushaltsführungsschaden generell von der Berufsgenossenschaft zu bezahlen. 9. Verjährung des Anspruchs Liegt …
Arzthaftungsrecht - Diagnosefehler
Arzthaftungsrecht - Diagnosefehler
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… bei einem Wegeunfall gestürzt und zog sich dabei eine Weber-A-Fraktur zu. Ein Durchgangsarzt der Beklagten operierte die Klägerin mittels Osteosynthese, bei der nach den Ausführungen des gerichtlich bestellten Sachverständigen eine fehlerhafte Nagelung …
Arbeitsunfall/Wegeunfall bei schweren Verletzungen durch Passieren der Außentür des Wohnhauses?
Arbeitsunfall/Wegeunfall bei schweren Verletzungen durch Passieren der Außentür des Wohnhauses?
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sind für die Feststellung eines Arbeitsunfalls/Wegeunfalls. Der Kläger erlitt am Morgen des 2.6.08 schwere Knieverletzungen, indem er sich beim Verlassen des Wohnhauses den linken Fuß in der Automatikhaustür einklemmte. Dies hatte eine stationäre …