84 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Familienzusammenführung: Nachzug zum deutschen Ehegatten/ Ehegattennachzug § 28 AufenthG
Familienzusammenführung: Nachzug zum deutschen Ehegatten/ Ehegattennachzug § 28 AufenthG
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… ist Voraussetzung, dass zwischen den Ehegatten eine gültige Ehe vorliegt. Wo die Ehe geschlossen wurde ist absolut unerheblich. Die Ehe kann in Deutschland bei der Botschaft des Herkunftslandes geschlossen werden, im EU- Ausland oder im Ausland …
Nacherbenbestimmung durch den Vorerben
Nacherbenbestimmung durch den Vorerben
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… umdeutete, die den Vorerben dazu berechtigte, im Hinblick auf die nach Erbschaft abweichend zu verfügen. Der Erblasser, der aus erster Ehe zwei Söhne als einzige Abkömmlinge hatte und dessen weitere zwei Ehen kinderlos blieben, hatte …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… der Gütertrennung lebenden Ehefrau ist Alleineigentümer einer Kanarenimmobilie mit Hausrat. Die Ehe ist kinderlos. Alleinerbin ist die Witwe. Aufgrund obiger Tabelle beliefe sich die normale Steuerschuld auf eine Bemessungsgrundlage …
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Mit Beschluss vom 23.10.2015, Az. 6 B 1259/15 , hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof entschieden, dass im Einzelfall wegen der aufenthaltsrechtlichen Schutzwirkungen des Art. 6 Abs. 1 GG und Art. 8 Abs. 1 EMRK (Schutz von Ehe
Haftungsfragen beim Hüten fremder Hunde - Die Tierhüterhaftung
Haftungsfragen beim Hüten fremder Hunde - Die Tierhüterhaftung
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… einer Tierhalter-Haftpflichtversicherung auch auf den nichtgewerbsmäßigen Tierhüter. Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass es sehr sinnvoll ist, die Versicherungssituation vor dem Hüten fremder Hunde zu klären. Ehe die Aufsicht über …
MBB Clean Energy AG - Kanzlei prüft Schadenersatzansprüche gegen Prospektverantwortliche und Organe
MBB Clean Energy AG - Kanzlei prüft Schadenersatzansprüche gegen Prospektverantwortliche und Organe
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… ausschöpfen, wenn sie nicht den Totalverlust riskieren wollen“, ist Nieding überzeugt. Das Unternehmen hatte die Betroffenen unter Verweis auf Fehler bei der Emission mehr als 1 Jahr wegen der ersten Zinszahlung vertröstet, ehe der Antrag …
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… und tragen jeweils den anderen womöglich noch als Bezugsberechtigten in der Lebensversicherung ein. Jeder lässt dem anderen eine Kontovollmacht zukommen und es wird ein Familienkonto eröffnet. Plötzlich zerbricht die Beziehung, die Ehe
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… als Familie zu führen. Der Familiennachzug wird zwar laut Art. 6 Abs. 1 des Grundgesetzes zum Schutz von Ehe und Familie gewährt (§ 27 Abs. 1 AufenthG), oft kommt es aber zu unvorhergesehenen Problemen, die es den Familienangehörigen …
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… einer Trennung und der darauffolgenden Scheidung zurechtkommen. Laut dem Statistischen Bundesamt wird innerhalb Deutschland jede dritte Ehe geschieden. Konflikte, langanhaltende Auseinandersetzungen und Schuldzuweisungen können den Prozess …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
| 07.04.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Auch wird die Aufenthaltserlaubnis der Ehefrau, wenn die Ehe bereits im Zeitpunkt der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis für den Selbstständigen bestand, sowie den Kindern erteilt. Insgesamt muss selbstverständlich der Lebensunterhalt der Familie gesichert …
Schwiegerelternschenkung - Rückforderung einer Schenkung an das Schwiegerkind
Schwiegerelternschenkung - Rückforderung einer Schenkung an das Schwiegerkind
| 24.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Diese Schenkung kann nach den Grundsätzen über den Wegfall der Geschäftsgrundlage zurückgefordert werden. War Geschäftsgrundlage der Schenkung die – erkennbare – Erwartung, die Ehe des Schwiegerkindes mit dem eigenen Kind werde bestand haben …
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… sieht so ein Unterdrücker aus? Im Islam gilt die Ehe als der einzige legitime Rahmen für heterosexuelle Beziehungen. Die gegenseitige sexuelle Befriedigung der Ehepartner ist jedoch nicht ein tolerierbares Übel, sondern ein explizites …
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
| 28.11.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Oft haben Ehepartner während der Ehe eine Wohnung gekauft und sind beide Eigentümer der Wohnung geworden. Im Falle einer Trennung stellt sich immer die Frage, was passiert mit der Ehewohnung? Nicht selten möchte ein Ehepartner …
Visum zum Nachzug der Schwangeren (Nachzug zum ungeborenen Kind)
Visum zum Nachzug der Schwangeren (Nachzug zum ungeborenen Kind)
| 03.11.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… keinerlei Deutschkenntnisse. Die Partnerin möchte zu ihrem (Ehe)-Partner nach Deutschland ziehen und fragt nach den Möglichkeiten des Erwerbs einer Aufenthaltserlaubnis. Alternativen: Ein Ehegattennachzug zu einem Deutschen im Fall …
Alkoholsucht des Ehepartners als Grund für eigenständiges Aufenthaltsrecht trotz kurzer Ehezeit
Alkoholsucht des Ehepartners als Grund für eigenständiges Aufenthaltsrecht trotz kurzer Ehezeit
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… werden. Unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung anderer Verwaltungsgerichte weist Rechtsanwalt Grgic darauf hin, dass auch die Trunksucht eines Ehepartners zur Unzumutbarkeit am Festhalten der Ehe führen kann. Die Schwelle …
Ablehnung eines beantragten Visums durch deutsche Botschaften im Ausland
Ablehnung eines beantragten Visums durch deutsche Botschaften im Ausland
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Sebastian Huhn
… oft, dass dem Antragsteller bzw. seinem in Deutschland lebendem Ehepartner unterstellt wird, die Ehe nicht aus persönlicher gegenseitiger Zuneigung sondern aus rein aufenthaltsrechtlichen Gründen geschlossen zu haben. Derartige Fälle …
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… mehr Wettbewerb und eine Verbesserung der Personenbeförderung erhoffen oder handelt es sich bei der angeblichen „Revolution“ letztlich nur um ein Subventionsprogramm für Schwarzarbeit und einen Jobkiller? Ehe sich die positiven …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… sich nach der Ordnung der Vermögensverhältnisse in der Ehe und dem auf die Ehe anwendbaren Güterrecht. Da zum Zeitpunkt der Eheschließung beide in Deutschland ihren gewöhnlichen Aufenthalt hatten, kommt deutsches Güterrecht zur Anwendung …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren? Ganz einfach: bei Patchworkfamilien, Unternehmerehen und Dispkrepanzehen bei großen Einkommens,- Vermögens,- Bildungs,- und Altersunterschieden Das klassische Modell der Ehe hat …
Neue Regeln zum Kindernachzug
Neue Regeln zum Kindernachzug
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… während der Ehe geboren wird. Dann gilt der Ehemann als Vater im rechtlichen Sinne, vgl dazu § 1592 Nr 1 BGB. Dennoch ist der Nachzug zu dem leiblichen Vater erlaubt, wenn eine familiäre Lebensgemeinschaft tatsächlich besteht …
Sofortvollzug bei nachträglicher Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis bedarf besonderer Begründung
Sofortvollzug bei nachträglicher Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis bedarf besonderer Begründung
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein tunesischer Staatsangehöriger trennte sich nach ca. 2 Jahren Ehe von seiner deutschen Ehefrau. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt seit etwa 1 1/2 Jahren in der Ausbildung zum Mechatroniker. Die Ausländerbehörde des Hochtaunuskreises …
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… als dass Kind lernt, eigenständig Nahrung aufzunehmen und letztendlich im Alter von 11 Jahren auch das Laufen erlernt. Als der Kindesvater sodann erneut heiratet, aus der neuen Ehe ein weiteres Kind hervorgeht und sich zunehmend berufliche …
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Im Vorfeld einer Ehe wird manchmal eine umfassende ehe- und erbrechtliche Regelung getroffen. Diese kann auch einen Erbverzicht beinhalten. Verstirbt dann ein Ehepartner so sichert der Erbverzichtsvertrag die Rechte der Erben, da weder …
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… Lebenszuschnitt verändert haben, beispielsweise ein Paar zunächst keinen Kinderwunsch hatte, im Verlaufe der Ehe allerdings Kinder geboren wurden und die Frau ihre Erwerbstätigkeit stark eingeschränkt oder aufgegeben hat. Vereinfachte Bedingungen …