216 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Streit unter Eltern über Impfung: Wer entscheidet bei Uneinigkeit?
Streit unter Eltern über Impfung: Wer entscheidet bei Uneinigkeit?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… größere ärztliche Heilbehandlungen (Operationen beispielsweise) wie für Schutzimpfungen. Werden sich Eltern aber in einem solchen Fall nicht einig, ist es möglich, dass ein Gericht einem Elternteil allein die Befugnis einräumt, bestimmte …
Prozesserfolg im Medizinrecht vor Landgericht Saarbrücken
Prozesserfolg im Medizinrecht vor Landgericht Saarbrücken
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Verfahren: Das Landgericht Saarbrücken hat den Vorfall mittels eines fachmedizinischen Sachverständigengutachtens hinterfragen lassen. Insbesondere konstatierte der befasste Gutachter, dass vor der Operation eine Clipeinlage angemessen gewesen …
Prozesserfolg im Medizinrecht vor Landgericht Lübeck
Prozesserfolg im Medizinrecht vor Landgericht Lübeck
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… an Hüftproblemen und begab sich daher in ärztliche Behandlung. Ihr wurde eine Hüft-TEP beidseitig empfohlen. Anlässlich dieser Operation trat eine Fußheberschwäche und eine Läsion am linken Bein ein. Der Nervus ischiadicus wurde in Mitleidenschaft …
Anwalt + Handwerk - ein Dreamteam?!
Anwalt + Handwerk - ein Dreamteam?!
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… durch den Anwalt für den Mandanten vorbereitet wird, kann für die Gegenseite zu einer bösen Überraschung und rechtlichen Nachteilen führen. Meist wird dieses Verlangen nicht ernst genommen. Deshalb sind solche verdeckten Operationen
Top-Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Kiel
Top-Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Kiel
| 08.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Kiel vom 05.08.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Nervus laryngens Parese nach HWS – Operation, LG Kiel, Az.: 8 O 315/17 Chronologie: Die Klägerin litt mehrere Jahre unter einem HWS-Syndrom und begab …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Paderborn
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Paderborn
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… anhaltenden Rückenschmerzen und begab sich in das Haus der Beklagten zwecks Operation an der Lendenwirbelsäule. Anlässlich dieser Operation kam es zur Schädigung des Spinalkanals, wobei Liquorflüssigkeit austrat, mit der Folge einer Meningitis …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht München I
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht München I
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I vom 27.05.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Operation nach rechtslateralem extraforaminalem Bandscheibenvorfall, LG München I, Az.: 9 O 671/18 Chronologie: Die Klägerin begab …
Trivago – betriebsbedingte Kündigung/Aufhebungsvertrag – dismissal letter / termination agreement
Trivago – betriebsbedingte Kündigung/Aufhebungsvertrag – dismissal letter / termination agreement
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… opportunities In order to protect employees from redundancy the termination of an employment relationship due to business operations is admissible only as a last resource. Thus, as a first step, a redundancy due to business operations is …
Aufklärung und Behandlungsfehler bei Anwendung einer Außenseitermethode
Aufklärung und Behandlungsfehler bei Anwendung einer Außenseitermethode
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… besteht. In dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall ( BGH, Urteil vom 15.10.2019, VI ZR 105/18 ) musste sich die Klägerin aufgrund eines dokumentierten Bandscheibenvorfalls im Segment C5/C6 operieren lassen. Diese Operation wurde …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… in einer weiteren Klinik. Am 07.09.2016 erfolgte eine Operation zur Tumorentfernung, im Rahmen derer der Tumor zu 85% entfernt werden konnte. Unmittelbar nach der Operation vom 07.09.2016 konnte der Patient seine Beine weder spüren, noch bewegen …
Anwälte für Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Detmold
Anwälte für Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Detmold
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ein orthopädisches Fachgutachten eingeholt, das eindeutig eine fehlerhafte Behandlung konstatierte. Der Gutachter vertritt die Auffassung, dass sofort eine notfallmäßige Operation indiziert gewesen war. Das Gericht hat den Parteien sodann …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patientin erfolgreich vor dem Landgericht Hamburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patientin erfolgreich vor dem Landgericht Hamburg
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Schmerzen des linken Kniegelenks. Sie begab sich in mehrere Kliniken, in denen operative Eingriffe erfolgten. Infolge einer der Operationen bei der Beklagten entwickelte sich eine Staphylokokkus Infektion, die über einen längeren Zeitraum …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patient erfolgreich vor dem Hanseatischen OLG Hamburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patient erfolgreich vor dem Hanseatischen OLG Hamburg
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ein raumforderndes epidurales Hämatom, das mittels Revisionsoperation ausgeräumt wurde. Eine erneute Operation zur Entfernung eines Empyems war erforderlich. Im späteren Verlauf verbesserte sich der Gesundheitszustand des Klägers deutlich …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Fehler anlässlich der Operation, deren Indikation und Aufklärungsmängel vorgeworfen. Verfahren: Das Landgericht Mannheim hat zu dem Vorfall ein fachorthopädisches Gutachten eingeholt, das nicht zu einem klaren Ergebnis kam. Im Rahmen …
Behandlungsfehler: Prozesserfolg für geschädigte Patienten
Behandlungsfehler: Prozesserfolg für geschädigte Patienten
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… erforderlich machten. In der Folge wurden nochmals vier Operationen durch einen anderen plastischen Chirurgen erforderlich. Nach dem Primäreingriff entwickelte sich bei der Klägerin eine Kapselfibrose, sie litt an Wundheilungsstörungen …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… nach der Operation eine Spülung des Knies. Da hatte sich aber bereits der Infekt nachhaltig ausgewirkt und zu erheblichen irreversiblen Schäden geführt. Verfahren: Das Landgericht Hannover hat zu dem Vorfall ein fachorthopädisches Gutachten …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhaft vorgenommene STARR Operation, LG Ulm, Az.: 6 O 21/16 Chronologie: Die Klägerin befand sich im Jahr 2013 zur stationären Behandlung bei der Beklagten anlässlich …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Nürnberg vom 22.10.2019
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Nürnberg vom 22.10.2019
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… mit einer Metallschiene verstärkt ist. Diese muss sie fast ständig tragen. Seit der Operation ist sie arbeitsunfähig und kann ihrer Arbeit im Versorgungsamt im Ärztlichen Dienst nicht mehr nachgehen. Das Bedienen einer PC-Tastatur …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
… nach einer Operation fortgesetzt werden und insbesondere ob dies durch Magensonde dauerhaft geschehen soll, kann nur der im Wege einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bevollmächtigte Vertreter bestimmen. Ist nicht stets der Ehegatte …
Ärztliches Berufsrecht: irreführende Werbung eines Arztes
Ärztliches Berufsrecht: irreführende Werbung eines Arztes
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der die Zusatzweiterbildung „Plastische Operationen“ absolviert hat, gegen das Verbot irreführender Werbung verstößt …
Risikoaufklärung mit der Häufigkeitsangabe „gelegentlich“
Risikoaufklärung mit der Häufigkeitsangabe „gelegentlich“
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… einer geplanten Operation, voraus. Der Patient muss dabei im „Großen und Ganzen“ über Chancen und Risiken der Behandlung aufgeklärt werden. Dem Patienten muss eine allgemeine Vorstellung von dem Ausmaß der mit dem Eingriff verbundenen Gefahren vermittelt …
Welche Ansprüche stehen Ihnen nach einem Behandlungsfehler zu?
Welche Ansprüche stehen Ihnen nach einem Behandlungsfehler zu?
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… den oder die behandelnden Ärzte bzw. das Krankenhaus geltend machen zu können und Schadenersatz nach ärztlichem Behandlungsfehler zu verlangen. Behandlungsfehler können durch Fehler bei einer Operation, durch die Einleitung einer nicht angemessenen …
Ärztlicher Behandlungsfehler
Ärztlicher Behandlungsfehler
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Aufklärungspflichten des Arztes Ein ärztlicher Behandlungsfehler gefährdet die Gesundheit des Patienten. Deshalb ist es wichtig, dass Ärzte ihre Patienten vor einer Operation über etwaige Risiken aufklären. Dr. Rauhaus ist Fachanwalt für …
Die Aufklärungsrüge bei unvollständiger oder unterlassener Risikoaufklärung
Die Aufklärungsrüge bei unvollständiger oder unterlassener Risikoaufklärung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… Entscheidend ist zudem nicht die Komplikationshäufigkeit, sondern die Bedeutung, die das Risiko für den Entschluss des Patienten zur Durchführung der geplanten Operation haben kann. Dies führt dazu, dass ggf. auch über ein Risiko aufgeklärt werden …