216 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

125.000,00 € Schmerzensgeld für Oberschenkelamputation nach fehlerhafter Aufklärung
125.000,00 € Schmerzensgeld für Oberschenkelamputation nach fehlerhafter Aufklärung
| 29.10.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… ärztlicher Behandlung und ließ 2003 eine Arthroskopie durchführen. Schließlich riet die Beklagte zu einer Umstellungsosteotomie. Am 12.05.2003 wurde der Eingriff durchgeführt. Das Gericht entschied, dass die durchgeführte Operation mangels …
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer  Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis
| 15.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I – vom 23. Juli 2015 Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer osteochondrotischen Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis vera LWK 5/SWK 1; LG München I, Az.: 9 O 3076/13 Chronologie: Der Kläger befand …
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Multiorganversagen nach Dünndarmileus
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Multiorganversagen nach Dünndarmileus
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Bei einer dieser Operationen kam es zur Infektion mit dem MRSA-Virus. Schließlich verstarb die Patientin an einem Multiorganversagen. Verfahren: Der Ehemann der Patientin führt den Rechtsstreit als ihr legitimierter Rechtsnachfolger weiter …
Behandlungsfehler: Neurologische Ausfallerscheinungen nach verspäteter Bandscheibenoperation
Behandlungsfehler: Neurologische Ausfallerscheinungen nach verspäteter Bandscheibenoperation
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… weshalb eine schnellstmögliche Operation unumgänglich war. Daraufhin wurde die Klägerin noch am selben Tag in eine andere Klinik verbracht und operiert. Die Klägerin leidet seither unter neurologischen Ausfallsymptomen, ständigen Rückenschmerzen …
Schmerzensgeld nach Verwendung eines falschen Aufklärungsbogens
Schmerzensgeld nach Verwendung eines falschen Aufklärungsbogens
| 10.08.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… kann zu einer Unwirksamkeit der Patienteneinwilligung in die Operation führen und rechtfertigt im Hinblick auf die erheblichen Folgen die Zuerkennung eines Schmerzensgeldes. Entscheidung des OLG Nürnberg vom 30.04.2015 Dies hat das OLG Nürnberg …
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… dass die Eltern sich über viele grundlegende Dinge im Leben eines Kindes einigen müssten (Taschengeld, Schulauswahl, Ausbildungsplatz, Operationen etc.), ist das alleinige Sorgerecht für einen Elternteil sinnvoll, wenn sonst kaum noch …
Keine Beweislastumkehr bei Nichtwahrnehmung von Kontrollterminen
Keine Beweislastumkehr bei Nichtwahrnehmung von Kontrollterminen
| 06.07.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… eines Befunderhebungsfehlers bezüglich der unterlassenen Röntgenkontrastmitteldarstellung im Zuge der ersten Operation Mitte Juli 2002. Bei dieser unterlassenen Röntgenkontrolluntersuchung handelt es sich nachweisbar um einen Befunderhebungsfehler …
Aufklärung über Misserfolgsrisiko vor Operation
Aufklärung über Misserfolgsrisiko vor Operation
| 01.07.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Bei der Entfernung von Fremdmaterial, sog. Osteosynthesematerial, kommt es nicht selten zu Problemen. Der Arzt hat vor einer solchen Operation den Patienten auch darüber aufzuklären, dass der Eingriff gegebenenfalls nicht vollständig …
Behandlungsfehlerhafte Durchtrennung des Nervus saphenus
Behandlungsfehlerhafte Durchtrennung des Nervus saphenus
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… bei der Beklagten zwecks Operation eines vermuteten Ganglions. Intraoperativ hätte erkannt werden können und müssen, dass es sich nicht um ein Ganglion, sondern um einen Nervenscheidentumor handelte. Die Präparation und Freilegung der Nerven …
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… fehlerhaft reponiert wurde. Aufgrund der fehlerhaft durchgeführten Reposition vom 06.07.2012 musste sich der Kläger einer Revisionsoperation unterziehen. Im Rahmen der Operation wurde eine Rekonstruktionsplatte über den vorderen Beckenring …
Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis
Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Erstellung eines neuen Antibiogramms erfolgen müssen, bevor dem Patient zu einer Operation unter Vollnarkose geraten hätte werden dürfen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil der mittlerweile Verstorbene unter schwerwiegenden …
Aufklärungspflicht vor Lasik-Operation
Aufklärungspflicht vor Lasik-Operation
| 25.02.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Immer mehr Menschen mit Sehschwäche ziehen eine Lasik-Operation für sich in Betracht, um eine bessere Sehstärke und möglichst Brillenfreiheit zu erreichen. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2014 ca. 139.000 Lasik-Operationen
Arzthaftung- Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links
Arzthaftung- Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links, LG Berlin, Az.: 13 O 163/13 Chronologie: Der Kläger begab sich wegen des Verdachts auf einen lumbalen Bandscheibenvorfall L1 …
Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW
Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Der Kläger begab sich aufgrund von Rückenschmerzen in die Klinik der Beklagten. Es wurde eine Impressionsfraktur diagnostiziert und ein operativer Eingriff vorgenommen. Nach der Operation stellte sich eine komplette Querschnittslähmung ab BW 4 …
Behandlungsfehler: Hautverbrennung anlässlich Brustimplantatwechsels
Behandlungsfehler: Hautverbrennung anlässlich Brustimplantatwechsels
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Brustimplantatwechsels wegen einer bestehenden Kapselfibrose in die Behandlung bei der Beklagten. Während dieser Operation kam es zu Hautverbrennungen im oberen Dekolleté-Bereich, da die Operationsassistentin eine zu heiße Lichtquelle …
Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion
Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion
| 04.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Operation erforderten. Es erfolgte eine Verlegung in eine andere Klinik, wo neben einer teilweisen Querschnittslähmung auch eine Infektion mit Krankenhauskeimen festgestellt wurde. In der Folge erlitt der Patient noch mehrere Schlaganfälle …
Behandlung durch Chefarzt muss vereinbart werden
Behandlung durch Chefarzt muss vereinbart werden
24.11.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… in einer Klinikambulanz vorgestellt. Es folgte die Op. Eine Nachblutung nach der Operation wurde mittels Tamponaden gestoppt. Für die Krankenhausbehandlung hatte der Kläger eine Wahlleistungsvereinbarung zur Chefarztbehandlung geschlossen …
Neuroforaminale Stenose nach unterlassener MRT-Untersuchung
Neuroforaminale Stenose nach unterlassener MRT-Untersuchung
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Elektrotherapie sowie sportliche Betätigung empfohlen. Erst Mitte 2009 wurde der vorliegende massive Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Aufgrund der verspäteten Diagnose durch die Beklagten musste sich der Kläger einer weiteren Operation
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Staphylokokken- und Enterokokkeninfektion
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Staphylokokken- und Enterokokkeninfektion
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… anhaltender Beschwerden zwecks Hüftoperation in die Klinik der Beklagten. Nach der Operation wurden multiresistente Keime in der Wunde festgestellt. Es war eine TEP-Explantation und die Implantation eines Zementspacers erforderlich. Seither …
Medizinrecht - Nierenversagen, Fuß- und Fingeramputation durch Verstoß gegen Hygienevorschriften
Medizinrecht - Nierenversagen, Fuß- und Fingeramputation durch Verstoß gegen Hygienevorschriften
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Magensonde musste aufgrund der Entzündung entfernt werden. Schließlich kam es zu einem Nierenversagen. Es folgten unzählige Operationen. Die Füße mussten bis zum Mittelfußknochen beidseitig amputiert werden. Dabei wurden die gesamte Fußsohle …
Aufsichtspflichtverletzung bei Umgang des Sohnes mit Softair-Pistole
Aufsichtspflichtverletzung bei Umgang des Sohnes mit Softair-Pistole
27.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Darüber hinaus besteht die Gefahr einer in zehn bis 20 Jahren eintretenden vorzeitigen Linsentrübung, die eine sodann risikoreichere graue Star-Operation zur Folge haben kann. Schließlich kann die Eignung für bestimmte Berufe …
Arzthaftung - verspätete Einleitung von gefäßchirurgischen Maßnahmen
Arzthaftung - verspätete Einleitung von gefäßchirurgischen Maßnahmen
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Die verstorbene Ehefrau des Klägers befand sich bis zu ihrem Todestag wegen einer Herzklappenstenose bei der Beklagten in Behandlung. Im Rahmen einer Operation wurde ein Klappenersatz durch Autotransplantat und Allotransplantat …
Behandlungsfehler - fehlerhafte laparoskopische Adnektomie beidseits
Behandlungsfehler - fehlerhafte laparoskopische Adnektomie beidseits
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… dem diese nähertraten. Die Schadensumme liegt im deutlich fünfstelligen Eurobereich. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Vergessene Fremdkörper anlässlich von Operationen passieren immer wieder und erfordern eine operative Entfernung, so …
Arzthaftungsrecht: Fehlerhafte Aufklärung bei Kataraktoperation nach Gliose im Netzhautbereich
Arzthaftungsrecht: Fehlerhafte Aufklärung bei Kataraktoperation nach Gliose im Netzhautbereich
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… begab sich zwecks Katarakt-operation in die Einrichtung der Beklagten. Er erhielt anstatt der ursprünglich geplanten torischen eine monovokale sphärische Linse eingesetzt. Zwei Wochen später wurde festgestellt, dass sich in der hinteren …