216 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Ulm!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Ulm!
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… 6 O 248/13 Chronologie Der Kläger begab sich in 2012 in die Behandlung bei der Beklagten zwecks Operation eines vermuteten Ganglions. Intraoperativ hätte erkannt werden können und müssen, dass es sich nicht um ein Ganglion, sondern um …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich die Klägerin in stationärer Behandlung. Seit der streitgegenständlichen Operation ist der Allgemeinzustand der Klägerin reduziert. Die zahlreichen Operationen unter Vollnarkose haben den Körper stark geschwächt. Sie konnte wochenlang das Bett …
Aktuelles Urteil des BGH zur Erstattungsfähigkeit der Kosten
Aktuelles Urteil des BGH zur Erstattungsfähigkeit der Kosten
| 13.04.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
13.04.2017) Wie der BGH mit Urteil vom 29.03.2017, Aktenzeichen IV ZR 533/15 entschieden hat, kann die private Krankenversicherung verpflichtet sein, die Kosten einer LASIK Operation zur Beseitigung der Fehlsichtigkeit zu tragen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… rasche Behandlung. In der Folge war eine Not-Bypass-Operation erforderlich, bei der es zu einer Hauptstammdissection (Einriss der Koronararterie) kam. Seither ist die Klägerin gesundheitlich geschädigt, kann ihren Beruf nicht mehr ausüben …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 02.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… den diese akzeptierten. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Tritt anlässlich einer Operation eine Darmperforation ein, so ist eine rasche Revisionsoperation erforderlich, da anderenfalls Lebensgefahr besteht. Die Vergleichssumme hält die sachbearbeitende Rechtsanwältin Agnes Szlachecki für angemessen.
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Saarbrücken!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Saarbrücken!
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… erachtet (Az.: 5 W 65/14). Da der Kläger sich jedoch auch auf den Vorwurf der fehlenden Indikation der Operation stützte und dieser nicht von der Hand zu weisen ist, schlug das Landgericht den Parteien vor, sich auf einen pauschalen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… gescheitert. Anmerkungen von Ciper & Coll. Für Schönheitsoperationen gelten erhebliche Aufklärungspflichten auf Behandlerseite, da die Operationen nicht absolut indiziert sind. Der Mediziner trägt die Beweislast für eine hinreichende …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Berlin!
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Berlin!
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich nach der Operation eine sichtbare Überkorrektur (X-Beinstellung) ein. Seit dem Vorfall leidet sie unter Bewegungseinschränkungen. Verfahren: Das Landgericht Berlin hat ein orthopädisches Gutachten eingeholt. Daneben stellte …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Chemnitz!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Chemnitz!
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich heraus, dass anlässlich der Operation der Nervus femoralis in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zudem werden Aufklärungsfehler bemängelt. Verfahren: Das Landgericht Chemnitz hat den Vorfall mittels eines unfallchirurgischen orthopädischen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Mainz!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Mainz!
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Gutachter fest, dass trotz der vertretbaren Initialdiagnose früher eine weitergehende Bildgebungsdiagnostik hätte veranlasst werden müssen. Als entstandener Gesundheitsschaden sei eine zeitliche Verzögerung der Operation eingetreten. Ob …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… fehlgeschlagene Hüftoperationen und Knieoperationen vorn. Dieses hat naturgemäß auch mit der Quantität dieser Operationen bundesweit zu tun. Der angebotene Vergleichsbetrag ist für die Klägerin angesichts der eingetretenen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Wuppertal!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Wuppertal!
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… 425/11 Chronologie Die Klägerin litt an Schmerzen im rechten Handgelenk und begab sich zwecks Operation in die Behandlung bei der Beklagten. Postoperativ verschlimmerten sich die Beschwerden. Sie leidet unter Bewegungseinschränkungen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf!
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Druckgefühl im Oberbauch, Übelkeit, Erschöpfungszustände, etc. Sie wirft der Beklagtenseite vor, der Operation nicht zugestimmt zu haben, wenn sie um die Folgen gewusst hätte. Verfahren: Mit der Sache war zunächst das Landgericht …
Übernahme der Kosten einer LASIK-Behandlung durch die private Krankenversicherung
Übernahme der Kosten einer LASIK-Behandlung durch die private Krankenversicherung
| 21.02.2017 von MSH Rechtsanwälte GbR
Immer mehr Menschen mit Sehschwäche ziehen eine LASIK-Operation für sich in Betracht, um eine bessere Sehstärke und möglichst Brillenfreiheit zu erreichen. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2014 ca. 139.000 LASIK-Operationen
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Heidelberg
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Heidelberg
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Heidelberg: unzureichende Aufklärung nach Operation einer Radiusfraktur, LG Heidelberg, Az.: 4 O 221/13. Chronologie Die Klägerin war anlässlich eines Wanderausflugs gestürzt und hatte sich dabei eine distale Radiusfraktur des rechten …
400.000,00 EUR Schmerzensgeld für eine missglückte und nicht notwendige Rückenoperation
400.000,00 EUR Schmerzensgeld für eine missglückte und nicht notwendige Rückenoperation
| 10.02.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… die auf Grund einer nicht indizierten und nicht fachgerecht ausgeführten Operation an der Halswirbelsäule querschnittsgelähmt ist. Die Gerichte hatten Sachverständigengutachten erstellen lassen, die zu dem Ergebnis kamen, dass bei der Patientin …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Würzburg
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Würzburg
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… einer starken Nickelallergie keine feste Verbindung zwischen Knochen und Prothese gebildet hatte. Seit der streitgegenständlichen Operation ist die Klägerin in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Der Biegegrad des linken Knies liegt …
Problemkind Heilungsbewährung
Problemkind Heilungsbewährung
| 06.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… ergibt. Konkrete Beeinträchtigungen müssen dafür nicht geltend gemacht und belegt werden. Maßgeblicher Bezugspunkt für den Beginn der Heilungsbewährung ist der Zeitpunkt, an dem die Geschwulst durch Operation oder andere Primärtherapien …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Az. 8 O 357/12 Chronologie Der Kläger begab sich nach einer Sturzverletzung mit diversen Frakturen in die Klinik der Beklagten. Dort erfolgte eine operative Versorgung. Nach der Operation litt der Kläger an starken Schmerzen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Risiken der Operation gab es nicht. Das beklagte Klinikum verteidigte sich damit, dass nicht aufgeklärt werden musste, zumal eine Notfallsituation vorlag. Tatsächlich lag aber keine Notfallsituation vor und die Klägerin hätte über das Risiko …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Implantation einer Kniegelenksprothese, OLG Brandenburg, Az.: 12 U 222/15 Chronologie: Der Kläger nimmt die Beklagte wegen einer fehlgeschlagenen Implantation einer Genesis-Knie-TEP-Prothese in Anspruch. Nach der Operation waren eine Valgus …
Arzthaftungsrecht: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Freiburg!
Arzthaftungsrecht: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Freiburg!
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… von 120.000,- Euro zu verständigen. Anmerkungen von Ciper & Coll. Fehlgeschlagene Hüft- und Knieimplantationen stellen im Bereich der Arzthaftung statistisch die häufigsten Behandlungsfehlerfälle dar. Grund dafür ist die hohe Anzahl der bundesweit derart vorgenommenen Operationen, stellt RA Dr. D.C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht, fest.
Verdacht auf psychische Erkrankung – psychiatrische Untersuchung vor OP notwendig
Verdacht auf psychische Erkrankung – psychiatrische Untersuchung vor OP notwendig
| 22.11.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
… nicht von Amts wegen aufklärt. Zum Sachverhalt: Die klagende Patientin begehrt von dem Beklagten wegen fehlerhafter ärztlicher Behandlung und unzureichender Aufklärung Schmerzensgeld sowie Ersatz des aus der durchgeführten kosmetischen Operation
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich bis zu ihrem Todestag wegen einer Herzklappenstenose bei der Beklagten in Behandlung. Im Rahmen einer Operation wurde ein Klappenersatz durch Autotransplantat und Allotransplantat/Xenotransplantat bei kongenitalen Klappenanomalien …