82 Ergebnisse für Schmerzensgeldanspruch

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… geringen Leidenszeit sind die möglichen Ansprüche für die Hinterbliebenen sehr gering. Der zeitnahe Eintritt des Todes führt in Deutschland zu keinem nennenswerten Schmerzensgeldanspruch, stellt die sachbearbeitende Rechtsanwältin Agnes Szlachecki fest.
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Gutachten durch Schlichtungsstellen bzw. Kommissionen
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Gutachten durch Schlichtungsstellen bzw. Kommissionen
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… eine Regulierung ablehnen. Die Gutachter- und Schlichtungsstellen entscheiden auch nicht über die Höhe eventueller Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche. Die Verjährung der Ansprüche wird grundsätzlich für die Dauer des Verfahrens …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Haushaltshilfekosten als sonstiger Schadensersatzanspruch
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Haushaltshilfekosten als sonstiger Schadensersatzanspruch
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Schadensersatzanspruch Neben dem Schmerzensgeldanspruch steht dem Geschädigten auch der sogenannte materielle Schadensersatzanspruch zu. Hierunter fallen auch Haushaltshilfekosten. Die Führung des Haushaltes einschließlich der Betreuung …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… bei außergerichtlichen Vergleichen zu berücksichtigen. Ansonsten läuft der Geschädigte Gefahr, mit künftigen Schmerzensgeldansprüchen ausgeschlossen zu sein. Medizingeschädigte Patienten sollten bei der Suche des zu vertretenden Anwaltsbüros vor allem …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Verjährung
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Verjährung
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Schuldrechtsmodernisierung verjähren Schmerzensgeldansprüche nach den regelmäßigen Bestimmungen der §§ 195, 199 BGB und somit nach 3 Jahren. Beginn der Verjährung ist das Ende des Jahres, in dem die den Anspruch begründenden Voraussetzungen erfüllt worden …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Außergerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Außergerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… noch über die Regelung der Störung der Geschäftsgrundlage zu einer Anpassung des Schmerzensgeldanspruches führen. Der Spielraum zwischen dem im Vergleich ausgehandelten Betrag und dem Angepassten ist allerdings gering. In Anbetracht …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Materielle Schadensersatzansprüche
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Materielle Schadensersatzansprüche
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Neben dem Schmerzensgeldanspruch
Arzthaftungsrecht: Chefarztbehandlung nur vom Chefarzt!
Arzthaftungsrecht: Chefarztbehandlung nur vom Chefarzt!
| 25.08.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… bei der Operation gemacht hat, blieb zwar unklar. Dennoch erkannte der Bundesgerichtshof (BGH) nun mit Urteil vom 19.07.2016 zum Az. VI ZR 75/15 einen Schmerzensgeldanspruch zu. Einwilligung rechtswidrig In der Rechtsprechung ist seit Jahrzehnten …
Verwertung von Videoüberwachung bei Kündigung wegen Straftat
Verwertung von Videoüberwachung bei Kündigung wegen Straftat
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers Verstößt der Arbeitgeber gegen die Vorgaben des Bundesarbeitsgerichts, muss er mit Schadensersatz-, unter Umständen auch Schmerzensgeldansprüchen der betroffenen Arbeitnehmer rechnen. Er muss …
Haftung beim Abbrennen eines Silvesterfeuerwerks und Mitverschulden eines Zuschauers
Haftung beim Abbrennen eines Silvesterfeuerwerks und Mitverschulden eines Zuschauers
09.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… jeweils die Hälfte zu (für die Kleider 214,40 DM und 400, DM Schmerzensgeld). Sie habe einen Schadens und Schmerzensgeldanspruch gemäß §§ 823 Abs. 1, 847 BGB. Kommentierte Entscheidungsgründe: Schadensersatzanspruch Das Gericht führte …
Kein Schmerzensgeld für entgangene Hochzeitsfreuden - Brautpaar schaut in die Röhre!
Kein Schmerzensgeld für entgangene Hochzeitsfreuden - Brautpaar schaut in die Röhre!
17.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… verlangte jedoch Schmerzensgeld i.H.v. 10.000,00 € für die entgangenen Hochzeitsfeierfreuden. Kommentierte Entscheidungsgründe: Ein Schmerzensgeldanspruch nach §§ 823, 847 BGB a.F. steht den Eheleuten nicht zu. Hier fehlt es bereits …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert -  Geldentschädigung?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert - Geldentschädigung?
| 30.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… die Schmerzensgeldansprüche auslöst, ist anhand der Einzelfallumstände zu beurteilen. Von Bedeutung war hierbei u.a., was Anlass und Beweggrund für die Observation war. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst das Recht am eigenen Bild. Daher …
Kündigung einer Schwangeren diskriminierend? Entschädigungsansprüche?
Kündigung einer Schwangeren diskriminierend? Entschädigungsansprüche?
09.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… die Unwirksamkeit der Kündigung sondern auch Schmerzensgeldansprüche seitens der Arbeitnehmerin; denn eine solche Kündigung kann die schwangere Frau diskriminieren im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes (AGG). Im zu entscheidenden …
Kündigung einer Schwangeren: Arbeitgeber kann auch Geldentschädigung schulden
Kündigung einer Schwangeren: Arbeitgeber kann auch Geldentschädigung schulden
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die zum Beispiel im Kleinbetrieb ohne besondere Gründe möglich ist, kann wegen einer Diskriminierung unwirksam sein. Darüber hinaus können sich – wie im obigen Fall – Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche ergeben. Fachanwaltstipp …
Zu den Aufklärungspflichten des Rechtsanwalts
Zu den Aufklärungspflichten des Rechtsanwalts
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Henning Schaum
… aus Schmerzensgeldansprüchen, Behandlungskosten, Haushaltsführungsschaden, Verdienst- und Rentenausfallschaden, behindertengerechter Umbau der Wohnung etc. schon eine Summe von über 2 Mio. € betragen werden. Er wendet sich an seinen Rechtsanwalt, der ihm …
Schmerzensgeld wegen Mobbing: Keine Verwirkung durch bloßes Zuwarten
Schmerzensgeld wegen Mobbing: Keine Verwirkung durch bloßes Zuwarten
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier verneint. Das Gericht weist weiter darauf hin, dass das durch Richterrecht entstandene Institut der „Verwirkung“ im Ergebnis nicht dazu führen darf, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen unterlaufen werden. Fazit: Der Schmerzensgeldanspruch
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… der Geschädigte auch einen Schmerzensgeldanspruch hat. Zwar kann es sein, dass der Unfallverursacher am Ende des Strafverfahrens eine Geldstrafe zahlen muss. Diese kommt jedoch nicht dem Geschädigten zugute. Ob der Verursacher …
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… betrieblich schon isoliert. Der Gesetzgeber hält nun für Anwalt und Mandant völlig unzureichende Instrumente parat. Man kann Unterlassungsansprüche, Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeldansprüche geltend machen. Spätestens wenn man das tut …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… in Höhe von 6.000,00 € zuerkannt hat, weil die Behandlung mangels wirksamer Einwilligung der Klägerin rechtswidrig gewesen sei. Der beklagte Zahnarzt konnte nicht beweisen, dass er seiner Aufklärungspflicht genügt hat. Der Schmerzensgeldanspruch
Hypothetische Patienteneinwilligung
Hypothetische Patienteneinwilligung
| 20.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch zusteht. Das OLG ist nämlich davon ausgegangen, dass die Klägerin der Heparinbehandlung auch bei der Vornahme der gebotenen Aufklärung zugestimmt hätte. Im vorliegenden Fall führt das OLG darüber hinaus …
Mobbing: Praktische Hinweise zum Thema Mobbing
Mobbing: Praktische Hinweise zum Thema Mobbing
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… haben, insbesondere Schmerzensgeldansprüche. 1. Der Richter prüft anhand der dargestellten Mobbingvorfälle, ob das Verhalten des Arbeitgebers oder Vorgesetzten noch zumutbar ist oder der Arbeitgeber bzw. Vorgesetzte mit den Instrumentarien …
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Tumorresektion
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Tumorresektion
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Schmerzensgeldansprüche sowie materielle Ansprüche gehen im Falle des Todes des Geschädigten auf dessen Erben gesetzlich über. Das hat zur Konsequenz, dass die Erben sämtliche Ansprüche, die der verstorbene Erblasser gehabt hat, geltend machen …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Berliner Rechtsgelehrte Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt-Universität zu Berlin ein. Er wählt ein System, bei dem sich Schmerzensgeldansprüche taggenau berechnen lassen sollen: Ausgehend von dem Grundgedanken …
30-cm Zange bei Operation vergessen
30-cm Zange bei Operation vergessen
| 27.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Versicherung des Krankenhauses außergerichtlich zur Gesamtabgeltung der Schäden lediglich 13.000,- Euro angeboten hatte, hielt das Landgericht einen Schmerzensgeldanspruch in Höhe von 40.000,- Euro für angemessen. Im Übrigen wurde …