81 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Scheidung, Trennung und Unterhalt
Scheidung, Trennung und Unterhalt
| 08.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Wussten Sie schon, dass durch die Ehe verschiedene Unterhaltspflichten begründet werden? So kann der gering verdienende Ehegatte vom mehrverdienenden Ehegatten in der Zeit der Ehe Familienunterhalt und nach einer Trennung für die Zeit …
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
Ehescheidung mit oder ohne Trennungsjahr
| 01.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… oder Unternehmungen nicht vermeiden lassen, sollten diese auf ein Mindestmaß reduziert werden. Dokumentation der Trennung nach außen Will einer der Ehegatten an der Ehe festhalten und sich nicht scheiden lassen …
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… vor dem Jahresende des abgelaufenen Veranlagungszeitraums oder erst im neuen Jahr eingereicht werden. Ab dem Zeitpunkt der Trennung sind gemeinsame Schulden von den Ehegatten je zur Hälfte zu erfüllen. Schulden und Forderungen gegen den jeweils anderen …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Verjährung von Forderungen gegen den anderen nach Trennung
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Verjährung von Forderungen gegen den anderen nach Trennung
| 27.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… zu finanzieren. Nach Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft schulden die Partner, soweit nichts anderes vereinbart ist, je die Hälfte der Forderung. Wird die Zahlung der gemeinsamen Verbindlichkeit von einem Partner allein vorgenommen …
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Altersvorsorgeunterhalt ist Teil eines einheitlichen Unterhaltsanspruchs. Er kann bereits zum Zeitpunkt der Trennung geltend gemacht werden. Der Anspruch auf Altersvorsorgeunterhalt entsteht mit Zustellung des Scheidungsantrages …
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
| 30.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Eheschließung und Trennung und dann eine erneute Heirat und auch Patchwork-Familien gibt es heutzutage mehr denn je. Oft stellt sich dabei die Frage, ob der neue Ehegatte Entscheidungen für die in die Familie mitgebrachten Kinder …
Kein gesetzlicher Anspruch auf Wechselmodell
Kein gesetzlicher Anspruch auf Wechselmodell
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… auf Anpassung der Gesetzeslage gibt, nach der Trennung grundsätzlich Umgang mit dem Kind im Wechselmodell anzuordnen. Es ist bei einer Entscheidung zum Umgangsrecht immer das Kindeswohl zu berücksichtigen. Dabei kommt es im Wesentlichen …
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
26.05.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… des Ehescheidungsantrages bietet sich an, um eine kurze Ehedauer im Hinblick auf Unterhaltsansprüche oder auf die Durchführung des Versorgungsausgleichs zu erreichen. Während des Trennungsjahres muss eine räumliche und persönliche Trennung
Was passiert mit der Steuererstattung bzw. -nachzahlung bei Trennung?
Was passiert mit der Steuererstattung bzw. -nachzahlung bei Trennung?
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Frank Simon
… dies auch bei Steuernachzahlungen für Zeiträume vor der Trennung? Der BGH betont, dass dies auch für Steuernachzahlungen gleichermaßen gilt. Insofern ist eine fiktive Steuerberechnung durchzuführen. Eine solche Berechnung sollte nur durch einen auf Steuerrecht …
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen Ehegatten Trennungsunterhalt für das Jahr der Trennung, je nach Dauer der Ehe und den Lebensverhältnissen auch bis zur rechtskräftigen Ehescheidung verlangen. Dies gilt …
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… des Ehescheidungsantrages und zum Zeit der Trennung zu erteilen. Diese Auskunft ist zu belegen. Bei dem Vermögen zum Zeitpunkt der Zustellung des Ehescheidungsantrages handelt es sich um das Endvermögen. Hiervon ist das Vermögen in Abzug zu bringen …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… nach deren Trennung geschlossen, wird dieser als Scheidungsfolgenvereinbarung bezeichnet. Die Vertrags- bzw. Gestaltungsfreiheit unterliegt dabei der richterlichen Kontrolle, das heißt, wird ein Ehevertrag bzw. eine Scheidungsfolgenvereinbarung einseitig …
Sorgerechtsentziehung darf nur ausnahmsweise im Einzelfall erfolgen
Sorgerechtsentziehung darf nur ausnahmsweise im Einzelfall erfolgen
| 09.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… nicht mit der Trennung der Eltern. Das Familiengericht muss daher nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts in einem solchen Fall prüfen, ob es dem Kindeswohl entspricht, dass das Sorgerecht trotz des grundrechtlichen Schutzes vor der Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Eine Trennung vom Ehepartner ist nicht nur ein tiefgreifender Einschnitt in das gewohnte Familienleben, sondern zieht auch finanzielle Veränderungen nach sich. So können sich die dauerhafte Trennung und bestehende Unterhaltspflichten …
Versteigerung Haus wegen der Scheidung? Besser: Verhandlungshilfe durch einen Moderator ?
Versteigerung Haus wegen der Scheidung? Besser: Verhandlungshilfe durch einen Moderator ?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Viele Eheleute streiten nach der Trennung um alles. Es droht die Verwertung oder Zerschlagung des gesamten Vermögens Konflikte werden nicht geklärt, sondern eskalieren die Zwangsversteigerung der Immobilie droht was passiert …
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
| 03.01.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… wenn die Lebensgemeinschaft seit einem Jahr nicht mehr besteht und ein Ehegatte sich scheiden lassen will. 2. Muss ich die Trennung beim Gericht anzeigen? Im Gegensatz zu anderen europäischen Rechtsvorschriften müssen die Scheidungswilligen …
Streit  bis  zur Pleite? Vom Haushaltsstreit der USA und Klärungshilfen für Gesellschafter
Streit bis zur Pleite? Vom Haushaltsstreit der USA und Klärungshilfen für Gesellschafter
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… das Havard Konzept mit seinen vier Prinzipien: 1. Prinzip: Trennung von Person und Sache 2. Prinzip: Von der Position zum Interesse 3. Prinzip : Optionen suchen zum gegenseitigen Nutzen 4. Prinzip : Bewertung anhand objektiver Kriterien 7.9 …
Sanierung des Selbstständigen
Sanierung des Selbstständigen
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Vermögensvorsorge, c) Missmanagement, d) Scheidung, Trennung, Streit unter Partnern, e) falsches Konsumverhalten, 2. außergerichtlicher Sanierungsvergleich Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Ziel einer Einigung …
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und  zum Neustart
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und zum Neustart
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Die übertragende Sanierung knüpft an die Möglichkeit der Trennung des Betriebs vom Rechtsträger an. Der Altrechtsträger verkauft an eine neue Gesellschaft (überträgt) alle nötigen Vermögensgegenstände. Das bisherige Unternehmen wird gerade nicht saniert …
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… für eine Ehe werden. Manchmal scheitert diese daran und es kommt zur Trennung und letztlich gar zur Scheidung. Ab Juni 2012 könnte es für im Ausland lebende scheidungswillige deutsche Ehepaare zu einer Überraschung kommen. Eine Ehe …
Restschuldbefreiung bald in drei Jahren?
Restschuldbefreiung bald in drei Jahren?
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in Sachsen. Hauptgründe der Insolvenz sind: Arbeitslosigkeit, Trennung, Scheidung, Tod des Partners und Erkrankungen. Eine Verbraucherinsolvenz betrifft grundsätzlich die Insolvenz natürlicher Personen, also auch den Unternehmer persönlich …
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Maßnahmen sinnvoll oder notwendig: a) Mobbingbeauftragten einführen, b) Wachsamkeit gegen Mobbinghandlungen fördern, c) Trainer zur Verbesserung der Konfliktkultur einsetzen, d) Trennung von Konfliktparteien bei Anhaltspunkten für Mobbing, e …
Das Ende der Unverbindlichkeit – Finanzielle Auseinanderetzung in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Das Ende der Unverbindlichkeit – Finanzielle Auseinanderetzung in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 17.10.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In der Gesellschaft erfolgt eine Zunahme der nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Auch diese sind vor Trennungen nicht geschützt. Die Rechtsprechung sieht sich daher zunehmend den Fragen der Vermögensauseinandersetzung zwischen …
Hans-Georg aus Treuen/Vogtland vermisst!
Hans-Georg aus Treuen/Vogtland vermisst!
| 07.10.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sich in der Obhut seiner Mutter Juliane Richter. Mit ihnen reist das weitere Kind der Kindesmutter, der 14-jährige Eike. Hans Georg lebte seit der Trennung seiner Eltern im Jahre 2008 in einem Wechselmodell bei beiden Eltern. Für die diesjährigen …