107.674 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Achtung bei Verwendung von AGB – Textform statt Schriftform
Achtung bei Verwendung von AGB – Textform statt Schriftform
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Zum 1.10.16 gab es eine Gesetzesänderung, die auch für Online-Händler wesentlich ist, soweit sich Ihr Angebot auch an Verbraucher richtet. Bisherige Rechtslage Entscheidend ist die Vorschrift § 309 Nr. 13 BGB. Der bisherige § 309 Nr. 13 BGB …
UWG: Abmahnung und Vertragsstrafeforderung durch den „Deutscher Konsumentenbund e.V.“
UWG: Abmahnung und Vertragsstrafeforderung durch den „Deutscher Konsumentenbund e.V.“
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein Schreiben des Deutschen Konsumentenbund e.V. aus Kassel vor, mit welchem der Verein eine wiederholt unlautere Handlung des Adressaten rügt. Dem Schreiben war bereits eine Abmahnung vorausgegangen, auf welche eine strafbewehrte …
Umgehängt ist geschenkt
Umgehängt ist geschenkt
| 04.10.2016 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das OLG Hamm hatte vor kurzem darüber zu entscheiden, wem der Schmuck gehört, der bei einer traditionellen türkischen Hochzeit der Braut umgehängt wurde. Die türkischstämmigen Eheleute hatten in Deutschland standesamtlich geheiratet. Die …
Agrippina Lebensversicherung AG muss Kunden Widerspruchsrecht gewähren
Agrippina Lebensversicherung AG muss Kunden Widerspruchsrecht gewähren
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Jahrelanges Widerspruchsrecht für Agrippina Lebensversicherung AG Kunden Kunden der Agrippina Lebensversicherung AG beäugen den Abschluss ihrer Versicherung aus heutiger Perspektive oftmals kritisch. Die eingegangene Verbindlichkeit, ob …
Abmahnung von der  Porsche AG / Lichtenstein, Körner & Partner
Abmahnung von der Porsche AG / Lichtenstein, Körner & Partner
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Heute wurde uns erneut eine Abmahnung der Rechtsanwälte Lichtenstein, Körner & Partner vorgelegt. Die Anwälte Lichtenstein Körner und Partner sprechen die Abmahnung im Auftrag der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG aus. Gegenstand der …
Handelsvertreter: Die Provisionsabrechnung, Anspruchsverlust durch die Hintertür?
Handelsvertreter: Die Provisionsabrechnung, Anspruchsverlust durch die Hintertür?
| 04.10.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Matthias Jacobs Verzicht und Vertragsänderung durch Entgegennahme von Provisionsabrechnungen durch den Handelsvertreter Wird ein Handelsvertretervertrag beendet, kommt es regelmäßig zu Streitigkeiten über ausstehende Provisionen. …
Hartmann Reederei MS Köln: Anlegern drohen nach Insolvenz Verluste
Hartmann Reederei MS Köln: Anlegern drohen nach Insolvenz Verluste
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nur etwa sechs Jahre hielt sich der von der Hartmann Reederei aufgelegte Schiffsfonds MS Köln über Wasser. Anfang dieses Jahres folgte der Insolvenzantrag. Nun wurde das reguläre Insolvenzverfahren über die Atlas Trampship Reederei GmbH …
Kindergeld beim Wechselmodell: Wer bekommt wie viel?
Kindergeld beim Wechselmodell: Wer bekommt wie viel?
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Leben die Eltern eines minderjährigen Kindes getrennt, wird das Kindergeld nur an einen Elternteil ausgezahlt. Beim Residenzmodell (ein Elternteil betreut das Kind ganz überwiegend) gilt das genauso wie beim echten Wechselmodell (Kind lebt …
Homo-Ehe: Kein gemeinsamer Ehename für homosexuelle Paare
Homo-Ehe: Kein gemeinsamer Ehename für homosexuelle Paare
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
BGH bestätigt Trennung zwischen Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft auch für im Ausland geschlossene „Homo-Ehen“ Nach deutschem Recht können nur Männer und Frauen rechtswirksam die Ehe miteinander schließen. Wenn Paare gleichen …
Scheidung türkischer Staatsangehöriger (in Deutschland)
Scheidung türkischer Staatsangehöriger (in Deutschland)
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Bei der Ehescheidung von Deutschen mit türkischem Migrationshintergrund (welche auch in Deutschland leben) ist klar, dass sich das Scheidungsrecht nach dem deutschen Recht vor deutschen Gerichten richtet. Wie ist es aber, wenn sich zwei …
Banken weiterhin in unangenehmer Situation
Banken weiterhin in unangenehmer Situation
| 04.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Viele Banken müssen weiterhin die Prozedur des Widerrufsjokers über sich ergehen lassen. Dabei hatte die Bankenlobby Anfang des Jahres eine für diese vorteilhafte Gesetzesänderung erwirkt. Danach sind alle Darlehensverträge, die zwischen …
Neue Regelungen im britischen Gesellschaftsrecht
Neue Regelungen im britischen Gesellschaftsrecht
| 04.10.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
Der britische Small Business, Enterprise and Employment Act 2015 (SBEEA 2015) wurde bereits im März 2015 verabschiedet. Er soll die Verwaltung von Gesellschaften vereinfachen und für mehr Transparenz sorgen. Die wichtigsten Änderungen gemäß …
Waldorf Frommer Abmahnungen für den Film „London has Fallen“ der Universum Film GmbH
Waldorf Frommer Abmahnungen für den Film „London has Fallen“ der Universum Film GmbH
| 04.10.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer haben im Sommer 2016 begonnen, Abmahnungen für den Film „London has Fallen“ der Universum Film GmbH zu versenden. Wer bis dato keine Unterlassungserklärung abgegeben hat, sondern versuchte, sich …
Filesharing: Besonderheiten der Verjährung
Filesharing: Besonderheiten der Verjährung
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Zur Frage, wann Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen eintritt. Was bezügliche Fristen und Mahnbescheid beachtet werden muss. 1. Einführung Seit einigen Jahren werden massenhaft Abmahnungen an Filesharing-Nutzer …
Ab 1. Oktober 2016 kann auch per Mail, Fax und SMS gekündigt werden – Unterschrift nicht mehr nötig!
Ab 1. Oktober 2016 kann auch per Mail, Fax und SMS gekündigt werden – Unterschrift nicht mehr nötig!
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
Am 1. Oktober 2016 ist eine weitere verbraucherfreundliche Regelung in Kraft getreten: Der neue § 309 Nr. 13 BGB gilt. Darin ist geregelt, dass die sogenannte Schriftform in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Verträgen nicht …
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Spätestens nach Ablauf des Jahres, in welchem die Trennung erfolgt ist, müssen die Ehegatten Ihre Lohnsteuerkasse ändern. Hintergrund ist, dass nach § 26 EStG ab dem Kalenderjahr, in dem die Ehegatten nicht mehr zusammengelebt haben, eine …
TOP-Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe
TOP-Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Neue Vorschrift ab Oktober – Arbeitgeber sollten ihre Arbeitsverträge jetzt überprüfen
Neue Vorschrift ab Oktober – Arbeitgeber sollten ihre Arbeitsverträge jetzt überprüfen
| 04.10.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Seit Oktoberbeginn gelten neue Regeln für die Verwendung von Vertragsklauseln. Vor allem Arbeitsverträge sind davon betroffen. Arbeitgeber, die offene Ansprüche ehemaliger Arbeitnehmer nicht noch Jahre nach deren Ausscheiden erfüllen …
Zivilrecht: Mein Kunde hat seine Rechnung nicht bezahlt – was kann ich tun?
Zivilrecht: Mein Kunde hat seine Rechnung nicht bezahlt – was kann ich tun?
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Wie läuft das Mahnverfahren ab? Wann kann ich vollstrecken? Das Mahnverfahren ist in Deutschland streng formalisiert. Grundsätzlich gilt: auf jeder Ausgangs-Rechnung ist eine Zahlungsfrist anzugeben. Im geschäftlichen Betrieb gerät jeder, …
Landgericht Köln: Keine Haftung des Hotelbesitzers bei Diebstahl aus abgestelltem Pkw
Landgericht Köln: Keine Haftung des Hotelbesitzers bei Diebstahl aus abgestelltem Pkw
| 04.10.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Vorsicht ist geboten – Urlaubszeit ist immer auch eine Zeit für Diebe, auch und gerade in Hotels – Diebstahl aus dem Kraftfahrzeug auf dem Hotelparkplatz, wer haftet? Grundsätze der §§ 701, 702 BGB Nach § 701 Absatz (Abs.) 1 des …
Foto-Abmahnungen von Thomas Wolf
Foto-Abmahnungen von Thomas Wolf
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Die TW Photomedia® (Inhaber: Herr Thomas Wolf) aus Würzburg versendet Abmahnungen wegen angeblich unberechtigten Nutzungen von Fotografien. Gefordert wird neben der Löschung des Bildes vor allem Schadensersatz. Dabei sollen sich die …
Post von Japado Ltd. erhalten, weil Sie angeblich gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen haben?
Post von Japado Ltd. erhalten, weil Sie angeblich gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen haben?
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
1. Worum geht es? Das Unternehmen Japado Ltd. mahnt eBay-Verkäufer wegen irreführender Werbung ab. Konkret soll der Händler mit „echt Leder“ geworben haben, was dem Abmahner zufolge ein Wettbewerbsverstoß darstelle. 2. Was fordern die …
BGH klärt Wirksamkeit von Widerrufen
BGH klärt Wirksamkeit von Widerrufen
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Tausende haben bis zum 21. Juni 2016 so genannte „Altverträge“ widerrufen und damit die Rückabwicklung eines Immobiliendarlehens gefordert, das zwischen November 2002 und dem 10. Juni 2010 auf Basis vermeintlich fehlerhafter …
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 3)
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 3)
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Abgrenzungskatalog: Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern …