829 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Brosco Holding AG - Die Bafin warnt. Anwaltsinfo!
Brosco Holding AG - Die Bafin warnt. Anwaltsinfo!
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Heute sehen wir uns die Angebote der Brosco Holding AG aus der Schweiz an. Unter der Internetseite www.broscoag.ch bietet die Firma ein breites Sammelsurium von Finanz-Angeboten an - bzw. besser gesagt, sie hat es noch jüngst angeboten. …
NOW OR NEVER GENERATION LTD. - festgeldtips.de - cleverzins24.com - Warnhinweis der Bafin!
NOW OR NEVER GENERATION LTD. - festgeldtips.de - cleverzins24.com - Warnhinweis der Bafin!
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
In diesen Tagen erneuert die deutsche Finanzaufsicht BaFin ihre Warnung vor Angeboten der NOW OR NEVER GENERATION LTD. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen ohne Erlaubnis den Abschluss von Festgeldverträgen an. Die Bafin stellt …
Widerruf von Franchiseverträgen
Widerruf von Franchiseverträgen
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Feierabend
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob und gegebenenfalls unter welchen Bedingungen einem Franchisenehmer ein Widerrufsrecht zum Widerruf des Franchisevertrages zusteht. Die Überschrift ist insofern irreführend, da sie Indiziert, …
Wie erkennen Sie eine Falle im Internet?
Wie erkennen Sie eine Falle im Internet?
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Offenbar tummeln sich auf eBay und anderen Plattformen eine ganze Reihe von Betrügern und Personen, die es nur darauf abgesehen haben, persönliche Daten abzugreifen – sogenannte Phisher. Wer da ohne Absicherung antwortet, ist verraten und …
Wie sichere ich Beweise?
Wie sichere ich Beweise?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Im Zivilprozess spielt die Beweissicherung eine wichtige Rolle. Oft gehen Beweismittel verloren, weil sich der Gegenstand des Beweises verändert, beispielsweise durch natürliche Prozesse wie Abnutzung oder Erosion oder durch aktiv …
Der Widerruf eines eigenen Angebots per E-Mail
Der Widerruf eines eigenen Angebots per E-Mail
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
Die allgemeinen Regeln, wie ein Vertrag geschlossen werden und wie er widerrufen werden kann, ergeben sich aus dem Gesetz. Einschlägig sind §§ 116 bis 144 BGB. Grundsätzlich kommt ein Vertrag durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, …
EuGH-Generalanwältin im Abgasskandal – Abschalteinrichtungen sind unzulässig
EuGH-Generalanwältin im Abgasskandal – Abschalteinrichtungen sind unzulässig
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Einschätzung trifft VW und andere Hersteller – Ausnahmen nur im engen Rahmen zulässig – Urteil des EuGH wird erwartet ( Az.: C-693/18 ). München, 30.04.2020. Abschalteinrichtungen, die dazu führen, dass die Grenzwerte beim Emissionsausstoß …
Rückruf für Modelle der Mercedes S-Klasse im Abgasskandal
Rückruf für Modelle der Mercedes S-Klasse im Abgasskandal
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Franz Braun
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet verpflichtenden Rückruf an – Schadenersatzansprüche gegen Daimler München, 30.09.2020. Daimler muss im Abgasskandal auch Mercedes-Modelle der S-Klasse in die Werkstatt beordern. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) …
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise Der Unternehmer bzw. die Unternehmensleitung steht in der Covid-19-Krise trotz der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sowie der Begrenzung der …
Die Koinzidenz zwischen der Kündigung und der am selben Tag ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Koinzidenz zwischen der Kündigung und der am selben Tag ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 17.09.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Kündigt ein Arbeitnehmer das mit dem Arbeitgeber eingegangene Arbeitsverhältnis und lässt sich am selben Tag noch arbeitsunfähig krankschreiben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern, …
Die „Coaching-Falle“ Teil 29: Coaching für Unternehmen (B2B) – Wettbewerbsvorteil oder Geldverschwendung?
Die „Coaching-Falle“ Teil 29: Coaching für Unternehmen (B2B) – Wettbewerbsvorteil oder Geldverschwendung?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Coachings existieren mittlerweile zu nahezu jedem denkbaren Thema. Insbesondere für Unternehmer gibt es mittlerweile eine unübersehbare Anzahl von Business-Coachings, welche häufig mit den plakativen Schlagworten „Skalierung“, dem Erreichen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 31: Erneut Urteil gegen CopeCart – Vertrag laut Landgericht Verden nichtig
Die „Coaching-Falle“ Teil 31: Erneut Urteil gegen CopeCart – Vertrag laut Landgericht Verden nichtig
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Ausgangslage Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil die Zahl unzufriedener Kunden und damit die Anzahl entsprechender Klagen weiter rapide zunimmt. Auch in diesem Fall wieder …
Kurzarbeit, Kündigung und Aufhebungsvertrag: worauf solltest du achten?
Kurzarbeit, Kündigung und Aufhebungsvertrag: worauf solltest du achten?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Lars Hänig
Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist der Arbeitsvertrag . Daraus ergeben sich die gegenseitigen Rechte und Pflichten. Für den Arbeitnehmer also im Wesentlichen: wie viele Stunden muss ich arbeiten, um mein …
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Anforderungen an Kreditinstitute für einen wirksamen Vertragsabschluss Die Vergabe von Verbraucherkrediten ist ein Akt der Verantwortung, bei dem Kreditinstitute eine Reihe von Anforderungen erfüllen müssen, um einen wirksamen …
GeschGehG - Arbeitsgebiet der Patentanwälte erweitert?
GeschGehG - Arbeitsgebiet der Patentanwälte erweitert?
| 08.01.2024 von Patentanwalt Dr.-Ing. Jörg Wagner
Papier bleibt für uns wichtig - LegalTech entwickeln wir mit und setzen wir ein, soweit im Mandat gewünscht. Während Corona noch tobte, informierte die Patentanwaltskammer in einem Seminar die Patentanwält:Innen zum 2019 in Kraft getretenen …
Schriftliche Beschlussfassung in der GmbH
Schriftliche Beschlussfassung in der GmbH
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Mit dem Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschaft-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat der Gesetzgeber für die Rechtsform der GmbH die Beschlussfassung im …
Elektrogate? Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen - Reichweite zu gering, Verbrauch zu hoch!
Elektrogate? Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen - Reichweite zu gering, Verbrauch zu hoch!
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Bei Tests zeigte sich, dass der Verbrauch eines Fiat 500e um etwa ein Drittel höher ist und beim VW ID.3 fast verdoppelte. Die Abweichung beim Premium-Hersteller Tesla beträgt teils bis zu 30%. Die E-Mobilität wird von der Politik und den …
GR-Mandantenreport: Betrug beim Online-Coaching
GR-Mandantenreport: Betrug beim Online-Coaching
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Vor einigen Monaten hat meine Kanzlei begonnen, im Bereich des Online-Coachings Geschädigte zu vertreten. Mittlerweile führen wir über 100 Mandate in diesem Bereich. Wir haben dabei schon vielen unserer Mandanten helfen können, etwa in …
Entschädigung für Betriebsschließungen?
Entschädigung für Betriebsschließungen?
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Weitgehend rechtliches Neuland wird betreten, wenn es um die Frage geht, ob ein Selbständiger, Einzelhändler, Handwerker oder sonstiger Gewerbetreibender eine Entschädigung für die im Zuge der Corona-Krise angeordneten Betriebsschließungen …
Betriebsschließungsversicherung: Ist durch den 2. Lockdown ein neuer Versicherungsfall eingetreten?
Betriebsschließungsversicherung: Ist durch den 2. Lockdown ein neuer Versicherungsfall eingetreten?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der DEHOGA Nordrhein hält es für völlig inakzeptabel, dass die Bundesregierung sich das Recht vorbehält, Betriebe zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung zu schließen, ohne dafür einen finanziellen Ausgleich leisten zu müssen. Zugleich …
Betriebsschließungsversicherung: Die Ansprüche sind im zweiten Lockdown existenziell!
Betriebsschließungsversicherung: Die Ansprüche sind im zweiten Lockdown existenziell!
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Corona-Hilfen werden ab Januar 2021 eingedampft. Das ist einmal mehr ein wirtschaftliches Fiasko für viele Gastronomen und Hoteliers. Daher sind sie umso auf Versicherungsleistungen aus ihrer Betriebsschließungsversicherung angewiesen. …
Widerruf Autokreditvertrag – Wertverlust von Dieselfahrzeugen entgegenwirken
Widerruf Autokreditvertrag – Wertverlust von Dieselfahrzeugen entgegenwirken
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Käufer von Dieselfahrzeugen haben aufgrund des Dieselskandals einen erheblichen Wertverlust ihrer Fahrzeuge erlitten. Hinzu kommt, dass für diese Fahrzeuge Fahrverbote in den Innenstädten drohen. Ist man jedoch beruflich oder privat darauf …
Corona & Versicherung
Corona & Versicherung
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Corona und der Versicherungsschutz: Helfen Versicherungen den betroffenen Selbständigen tatsächlich aus der Notlage? Sollte man die Pauschale der Versicherung einfach annehmen? In der Betriebsschließungsversicherung dürfte zunächst in dem …
Wertpapiergeschäfte / Depotgeschäfte - Wie führt meine Bank meine Aufträge eigentlich durch?
Wertpapiergeschäfte / Depotgeschäfte - Wie führt meine Bank meine Aufträge eigentlich durch?
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
Wie werden Wertpapiergeschäfte eigentlich genau durchgeführt? Vielen Privatanlegern ist nicht bewusst, welche rechtlichen Beziehungen zwischen Ihnen und ihrer Bank gelten, wenn sie einen Auftrag zur Ausführung von Wertpapiergeschäften …