869 Ergebnisse für Steuerhinterziehung

Suche wird geladen …

Geplante Änderungen der Selbstanzeige im Steuerrecht
Geplante Änderungen der Selbstanzeige im Steuerrecht
05.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… auf eine Steuerhinterziehung zu erlangen, zwar grundsätzlich bestehen bleiben, jedoch werden die Anforderungen an eine wirksame Selbstanzeige schärfer. Auch sollen zukünftig höhere Strafzuschläge fällig werden. Die verschärften Regelungen …
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht Teil 2 - Änderungen werfen ihre Schatten voraus
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht Teil 2 - Änderungen werfen ihre Schatten voraus
| 26.05.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… auf eine Steuerhinterziehung zu erlangen, zwar bestehen. Jedoch werden die Anforderungen an eine wirksame Selbstanzeige schärfer und die Folgen durch höhere (Straf-)Zuschläge teurer. Die verschärften Regelungen des § 371 AO (Abgabenordnung) betreffen …
Hohe Sorgfalt bei einer Selbstanzeige
Hohe Sorgfalt bei einer Selbstanzeige
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… mit der Aussage zitiert, dass Steuerfahnder berichten würden, dass die Mehrzahl der Selbstanzeigen fehlerhaft seien. Durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz – das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
… der Bundesfinanzhof bereits in seinen Urteilen vom 24.10.1996, BStBl. II 97, 308 und vom 19.08.2008 (VII R 6/07, BStBl. II 2008, S. 947 bzw. NZI 2008, S. 764) , entschieden, und klargestellt, dass eine Steuerhinterziehung keinen deliktischen …
Fall Hoeneß: Voraussetzungen der vorzeitigen Entlassung und Vollzugslockerungen
Fall Hoeneß: Voraussetzungen der vorzeitigen Entlassung und Vollzugslockerungen
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
1. Was war passiert? Uli Hoeneß hatte in der Vergangenheit über 28 Mio. Euro Steuern hinterzogen. Nach den §§ 369, 370 der Abgabenordnung (AO) ist Steuerhinterziehung strafbar. Das Landgericht München II verurteilte ihn dafür …
Änderungen bei der (Verbraucher-)Insolvenz
Änderungen bei der (Verbraucher-)Insolvenz
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… einer Steuerstraftat (in der Regel Steuerhinterziehung) rechtskräftig verurteilt worden ist. Sind Ansprüche von der Restschuldbefreiung ausgenommen, so bleiben diese auch nach Abschluss des Insolvenzverfahrens und Ende der Wohlverhaltensphase …
Die Selbstanzeige – Warten kann teuer werden
Die Selbstanzeige – Warten kann teuer werden
| 03.04.2014 von CF-Rechtsanwälte
Warum Betroffene noch 2014 zur Selbstanzeige greifen sollten In den letzten Wochen und Monaten beherrschten Diskussionen rund um das Thema Steuerhinterziehung und Selbstanzeigen die Medien. Im Zusammenhang mit dem Prozess gegen Uli Hoeneß …
Unterschiedliche Verjährungszeiträume zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht
Unterschiedliche Verjährungszeiträume zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Bei Steuerhinterziehung und einer strafrechtlichen Selbstanzeige müssen strafrechtliche und steuerrechtliche Verjährungsvorschriften beachtet werden. Da diese divergieren ist besondere Sorgfalt angebracht. Die strafrechtliche Verjährung …
Steuerhinterziehung: Was man im Ermittlungsverfahren unbedingt beachten sollte und welche Strafe droht
Steuerhinterziehung: Was man im Ermittlungsverfahren unbedingt beachten sollte und welche Strafe droht
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Prominente Steuersünder, Steuer-CDs, Abkommen mit früheren Steueroasen: Zur Zeit ist das Thema Steuerhinterziehung in aller Munde. Dabei gilt nach wie vor, dass jeder bei Beachtung gewisser Regeln mit Straffreiheit rechnen darf …
Approbation und Strafverfahren, OVG Lüneburg, Beschluss v. 07.02.2014, Az.: 8 LA 84/13
Approbation und Strafverfahren, OVG Lüneburg, Beschluss v. 07.02.2014, Az.: 8 LA 84/13
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… sich nichts hat zu schulden kommen lassen. Grundsätzlich kommt jedes Delikt in Betracht, auch Delikte, die nicht aus der ärztlichen Behandlung entstanden sind, bspw. Steuerhinterziehung. Die Fallgestaltungen sind zahlreich, die Kernaussage ist jedoch immer gleich: Die Verteidigung gegen den Widerruf der Approbation beginnt im Strafverfahren.
3 Jahre und 6 Monate Haft für Uli Hoeneß - Landgericht München II sieht Selbstanzeige als unwirksam an
3 Jahre und 6 Monate Haft für Uli Hoeneß - Landgericht München II sieht Selbstanzeige als unwirksam an
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit Urteil vom 20.02.2014 sprach das Landgericht München II den Präsidenten des FC Bayern München der Steuerhinterziehung in sieben Fällen schuldig und verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten. Das Gericht blieb …
Uli Hoeneß Haftstrafe ohne Bewährung wegen Höhe der Schadenssumme
Uli Hoeneß Haftstrafe ohne Bewährung wegen Höhe der Schadenssumme
| 14.03.2014 von Rechtsanwalt Markus Höss
Nach der Verurteilung des Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Bayern München zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten wegen Steuerhinterziehung bleibt es dabei, dass Herr Rechtsanwalt Höss aus Stuttgart in Deutschland …
Steuerhinterziehung durch Unterlassen
Steuerhinterziehung durch Unterlassen
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 09.04.2013 entschieden, dass sich nur derjenige wegen Steuerhinterziehung durch Unterlassen nach strafbar macht, der selbst zur Aufklärung steuerlich erheblicher Tatsachen besonders verpflichtet …
Kündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam
Kündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und Essen zum Urteil des Arbeitsgerichts Kiel, Urteil vom 7. Januar 2014 – 2 Ca 1793 a/13. Ausgangslage: In dem vom Arbeitsgericht Kiel entschiedenen Fall hatte eine …
Ablauf Steuerstrafverfahren
Ablauf Steuerstrafverfahren
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… erfolgen. Spontane Äußerungen im Rahmen der Hausdurchsuchung gegenüber den Beamten sind meist eher kontraproduktiv für den Beschuldigten. Die Steuerhinterziehung ist in § 370 AO geregelt. Danach wird derjenige bestraft, wer gegenüber …
Der Strafrahmen der Steuerhinterziehung und was die Gerichte entscheiden
Der Strafrahmen der Steuerhinterziehung und was die Gerichte entscheiden
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Strafrahmen bei Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 AO sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe vor. In besonders schweren Fällen der Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 3 AO kann sogar Freiheitsstrafe …
VGH Rheinland-Pfalz: Verwertung einer Steuerdaten CD rechtmäßig
VGH Rheinland-Pfalz: Verwertung einer Steuerdaten CD rechtmäßig
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Koblenz im Mai 2013 gegen den Beschwerdeführer einen Durchsuchungsbeschluss wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung und ordnete nach erfolgter Durchsuchung die Beschlagnahme verschiedener Unterlagen an. Die gegen die Beschlüsse …
Erfolgreiche Beschwerde gegen Durchsuchung beim Verdacht der Steuerhinterziehung
Erfolgreiche Beschwerde gegen Durchsuchung beim Verdacht der Steuerhinterziehung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… In der zu prüfenden Angelegenheit ging es wieder einmal um Steuerhinterziehung. Die Ermittlungsbehörden durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume, nachdem sie vorher einen gerichtlichen Durchsuchungsbeschluss erwirkt hatten. Die Betroffenen …
BAföG-Betrug
BAföG-Betrug
| 19.02.2014 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… BAföG-Betruges gestellt wird. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Vortrag zu glauben, damit hätte sich der BAföG-Empfänger im Regelfall einer Beihilfe zur Steuerhinter-ziehung und der entsprechende Elternteil der Steuerhinterziehungen
Selbstanzeige und Steuerhinterziehung
Selbstanzeige und Steuerhinterziehung
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… Selbstanzeige In § 371 der Abgabenordnung (AO) ist die Möglichkeit der sog. Selbstanzeige geregelt. Damit wird dem Täter einer Steuerhinterziehung die Möglichkeit gegeben, in die Steuerehrlichkeit zurückzufinden, ohne dass seine Tat bestraft …
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
| 10.02.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Diese Kontrolle wird von den Beamten der Nationalen Einkommensagentur durchgeführt. Dies zählt als eine effektivere Maßnahme zur Verhinderung der Steuerhinterziehung bei Umsatzsteuern, Körperschaftsteuern und Steuern auf das Einkommen …
Steuerstrafrecht - Ein Überblick über eine komplexe Materie
Steuerstrafrecht - Ein Überblick über eine komplexe Materie
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… des Steuerstrafrechts ist die Steuerhinterziehung nach § 370 AO. Nach dieser Norm macht sich derjenige strafbar, der über steuerlich erhebliche Tatsachen pflichtwidrig unvollständige oder unrichtige Angaben macht oder die Finanzbehörden über …
Steuerhinterziehung: Regierung plant schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerhinterziehung: Regierung plant schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immer mehr Steuersünder nutzen das Mittel der Selbstanzeige, um straffrei auszugehen. Nach einer Umfrage der Süddeutschen Zeitung hat sich die Zahl der Steuer-Selbstanzeigen im Jahr 2013 auf fast 25.000 verdreifacht. Für die größten …
Medizinrecht: strafrechtliche Verfehlung führt zur „Unwürdigkeit“
Medizinrecht: strafrechtliche Verfehlung führt zur „Unwürdigkeit“
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Beschluss vom 19.7.2013 - 21 ZB 12.2581) im obigen Fall auch für Steuerhinterziehungen. Im Falle eines rechtskräftigen Strafurteils oder Strafbefehls darf die Verwaltungsbehörde hierbei grundsätzlich die tatsächlichen Feststellungen …