890 Ergebnisse für Handwerker

Suche wird geladen …

Architektenhaftung: Untersuchungspflichten eines Architekten bei der Objektbegehung
Architektenhaftung: Untersuchungspflichten eines Architekten bei der Objektbegehung
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ist auch geboten, wenn es während der unterschiedlichen Bauphasen Hinweise auf mögliche Mängel gibt oder wenn es bei einem der Handwerker offensichtlich an Sachkunde oder Zuverlässigkeit mangelt. Wir beraten und vertreten seit mehr als 19 Jahren …
Augen auf im Baurecht!
Augen auf im Baurecht!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… darf nicht mit der schuldrechtlichen Beauftragung verwechselt werden. Die Eigentümerstellung hat mit dem schuldrechtlichen Vertrag gar nichts zu tun. Gleiches gilt übrigens auch, wenn ein Mieter einen Handwerker beauftragt. In dem Fall …
Pflicht zu Schönheitsreparaturen bei ursprünglich renovierungsbedürftig überlassener Wohnung?
Pflicht zu Schönheitsreparaturen bei ursprünglich renovierungsbedürftig überlassener Wohnung?
| 15.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Belege für Renovierungskosten sowie Zeugenaussagen von Helfern und Handwerken in Betracht. Fazit: Die in Mietverträgen vorzufindenden Klauseln zu Schönheitsreparaturen halten häufig einer Rechtmäßigkeitsprüfung gerade vor dem Hintergrund …
Kammergericht Berlin: Beweislast des Versicherers für den Wegfall der Berufsunfähigkeit
Kammergericht Berlin: Beweislast des Versicherers für den Wegfall der Berufsunfähigkeit
| 23.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… ist weder eine Berufsausbildung erforderlich noch handelt es sich um eine Beförderungsstelle. Auch handwerkliche Fähigkeiten sind nach Auffassung des Gerichts nicht erforderlich. Ferner handelt es sich bei der Tätigkeit des Disponenten …
Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach dem UWG aktualisiert (Stand: 12.01.2023)
Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach dem UWG aktualisiert (Stand: 12.01.2023)
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Wettbewerbs in der Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche e.V. Wettbewerbsverein des Aachener Handwerks e.V. Wirtschaft im Wettbewerb Verein für Lauterkeit in Handel und Industrie e.V. Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt …
Neues zum Influencing
Neues zum Influencing
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… anzusehen? Was Werbung im rechtlichen Sinne ist richtet sich nach Art. 2 lit. a) der Richtlinie 2006/114/EG. Dort heißt es, dass „jede Äußerung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem Ziel, den Absatz …
E-Mail-Marketing und die DSGVO
E-Mail-Marketing und die DSGVO
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Äußerung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem Ziel, den Absatz von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich unbeweglicher Sachen, Rechte und Verpflichtungen, zu fördern“. Typische …
Diesel-Fahrverbot in Stuttgart ab Januar 2019
Diesel-Fahrverbot in Stuttgart ab Januar 2019
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Euro 1 bis Euro 4 gelten. Davon könnten rund 190.000 Fahrzeuge aus dem Großraum Stuttgart betroffen sein. Ausnahmen soll es u. a. für Anlieger, Handwerker oder Rettungsfahrzeuge geben. Berufspendler könnte das Fahrverbot allerdings hart …
Negative Bewertung durch anonymen Verfasser – OLG Celle verpflichtet Portal zur Auskunft
Negative Bewertung durch anonymen Verfasser – OLG Celle verpflichtet Portal zur Auskunft
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Unternehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob zum Beispiel ein Anwalt, ein Arzt oder ein Handwerker beauftragt werden soll oder man beabsichtigt bei einem bestimmten Verkäufer ein Kaufvertrag abzuschließen. Umso wichtiger ist eine gute Bewertung …
Wann ist ein Vertrag nichtig, wenn gegen das Schwarzarbeitsgesetz verstoßen wird?
Wann ist ein Vertrag nichtig, wenn gegen das Schwarzarbeitsgesetz verstoßen wird?
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
… ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe selbstständig betreibt, ohne in der Handwerksrolle eingetragen zu sein (§ 1 der Handwerksordnung).“ Die Pflichten aus den Nrn. 1, 2 und 3 verursachen einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden. Daher …
Erfolg von Werbung und Grenzen des Gesetzes: Abmahnung bei unlauterem Wettbewerb durch irreführende Werbung aussprechen
Erfolg von Werbung und Grenzen des Gesetzes: Abmahnung bei unlauterem Wettbewerb durch irreführende Werbung aussprechen
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… bei einstweiligen Verfügungen und Klagen Was fällt überhaupt unter den Begriff "Werbung"? Gemäß dem UWG ist Werbung jede Äußerung, bei der die Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem Ziel, den Absatz von Waren …
Keine Kostenerstattung durch die Eigentümergemeinschaft für vom Eigentümer ausgetauschte Fenster
Keine Kostenerstattung durch die Eigentümergemeinschaft für vom Eigentümer ausgetauschte Fenster
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… ihre Sache zu entscheiden, ob sie die Maßnahme isoliert oder zusammen mit anderen Arbeiten durchführen und welche Handwerker sie beauftragen wollten. Ausgenommen davon seien lediglich sog. Not-Geschäftsführungsmaßnahmen unter engen …
Kosten für häusliches Arbeitszimmer bei Selbstständigen
Kosten für häusliches Arbeitszimmer bei Selbstständigen
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… eines häuslichen Arbeitszimmers (zusätzlich) gerechtfertigt erscheint. Insbesondere bei medizinischer oder handwerklicher Tätigkeit werden die Raume typischerweise nicht immer für Büroverwaltungsarbeiten geeignet sein. Natürlich sollte man …
Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. wegen Wettbewerbsverstößen
Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. wegen Wettbewerbsverstößen
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Angaben bereits seit 1885 und verfügt über Mitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen des Handels, Handwerks und der Industrie, so dass alle wesentlichen Branchen abgedeckt sein dürften. Der Verein ist nicht in die Liste qualifizierter …
Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung
Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch das Bundesarbeitsgericht“. Das ist wohl unzutreffend. Zunächst war es der Gesetzgeber, der ein handwerklich unsauberes Gesetz mit unzureichenden Erläuterungen in die Welt entlassen hat. Im Gesetz steht nichts zur Verrechnung der einzelnen …
Baurecht: Architektenhaftung bei Verzögerungen und Baustopps
Baurecht: Architektenhaftung bei Verzögerungen und Baustopps
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Handwerkern und Architekten KSR Rechtsanwaltskanzlei Main Donau Park Gutenstetter Str. 2 3. Stock 90449 Nürnberg Bürozeiten: Mo. - Do.: 08:30 - 17:30 Uhr Fr.: 08:00 - 16:30 Uhr Termine nach Vereinbarung Telefon: 0911/760 731 10 Fax: 0911/760 731 120 E-Mail: info@ksr-law.de
Architektenrecht: kein dauerhaftes Betretungsrecht für Architekten nach Fertigstellung der Baumaßnahmen
Architektenrecht: kein dauerhaftes Betretungsrecht für Architekten nach Fertigstellung der Baumaßnahmen
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in Beweissicherungsverfahren und vor Gericht Haftung von Bauträgern, Handwerkern und Architekten Rechtsberatung ist Vertrauenssache. Daher ist unser Hauptanliegen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, geprägt von gegenseitigem …
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Gesundheitsgefährdungen, Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten zu vermeiden oder zumindest die Gefahren zu minimieren. Mithilfe von Schutzkleidung, Schutzbrillen oder Arbeitshandschuhen können beispielsweise Handwerker oder Industriearbeiter …
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… auch Schmerzensgeld Schadensersatzansprüche gegen Ärzte, Anwälte, Steuerberater, Architekten wegen Beratungsfehlern Werklohn des Handwerkers Anspruch auf Belohnung aus einer Auslobung (z. B. Finderlohn und ähnliches) Ansprüche aus ungerechtfertigter …
Dicke Luft in Düsseldorf und anderen deutschen Städten – Drohende Fahrverbote für Diesel
Dicke Luft in Düsseldorf und anderen deutschen Städten – Drohende Fahrverbote für Diesel
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… betroffen. Gewerbetreibende wie Handwerker oder Taxifahrer würden von einem Fahrverbot besonders empfindlich getroffen. Düsseldorf ist nicht die einzige Stadt, in der es bald ein Fahrverbot für Diesel geben könnte. Auch in Stuttgart könnte …
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… wenn aus einer ursprünglich harmlosen handwerklichen Tätigkeit plötzlich ein Unternehmen entsteht, das mit der Lagerung und dem Vertrieb gefährlicher Substanzen in Verbindung steht. Auf der Gegenseite verfügt die mietende Partei über das Recht …
Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach dem UWG aktualisiert (Stand: 11.09.2023)
Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände nach dem UWG aktualisiert (Stand: 11.09.2023)
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Sozialer Wettbewerb e.V. Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. Verein zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in der Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche e.V. Wettbewerbsverein des Aachener Handwerks e.V. Wirtschaft …
Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. mahnt wieder ab | Himalayasalz
Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. mahnt wieder ab | Himalayasalz
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… verfügen. Der Verein ist ein Zusammenschluss von unterschiedlichen Mitgliedern aus Handel, Industrie, Handwerk und Dienstleistungsanbietern. Der VGU ist eine Selbsthilfeorganisation der Wirtschaft, dessen Ziel es ist, unlauteren Wettbewerb …
FAQ zum Fotorecht
FAQ zum Fotorecht
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz
… sind urheberrechtlich geschützt, wenn sie aus dem rein handwerklichen und routinemäßigen Schaffen herausragen (§ 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 UrhG). Das Urheberrecht an dem Bauwerk hat der Architekt. Zulässig ist es, urheberrechtlich geschützte Bauwerke …