108.762 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hilfe bei Abmahnung von Fareds wegen "Automata"
Hilfe bei Abmahnung von Fareds wegen "Automata"
| 22.07.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Im Auftrag der Automata Productions fordert die Kanzlei Fareds wegen angeblicher Rechtsverletzung an dem Film „Automata” die Zahlung eines Geldbetrages in Höhe von 980,00 Euro. Im Rahmen der Abmahnung wird dem angeschriebenen …
OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Urteil vom 21.05.2015 (Az.: 17 U 334/15) verurteilte das Oberlandesgericht München die beklagte Sparkasse zur Rückzahlung der von den Klägern geleisteten Vorfälligkeitsentschädigung. Diese behielt die Sparkasse im Rahmen der Ablösung …
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die gute Nachricht vorab: Auch in 2015 ist eine strafbefreiende Selbstanzeige bei Delikten der Steuerhinterziehung grundsätzlich möglich. Doch die strafbefreiende Wirkung muss in bestimmten Fällen nun teurer „erkauft” werden. Bereits 2011 …
Nutzung betrieblicher Ressourcen zur Herstellung von Raubkopien kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Nutzung betrieblicher Ressourcen zur Herstellung von Raubkopien kann fristlose Kündigung rechtfertigen
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Nutzung betrieblicher Mittel, wie PCs, Drucker und ähnlichem durch Beschäftigte beschäftigt häufig die Arbeitsgerichte, insbesondere wenn die betreffende Nutzung exzessiv ist oder zu rechtswidrigen Zwecken dient. Im vorliegenden Fall …
Umweltbank AG: Bearbeitungsentgelt muss an Kreditnehmer zurück bezahlt werden (AG Nürnberg)
Umweltbank AG: Bearbeitungsentgelt muss an Kreditnehmer zurück bezahlt werden (AG Nürnberg)
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Das AG Nürnberg hat soeben am 17.07.2015 in einem von uns geführten Prozess entschieden, dass die Umweltbank AG verpflichtet ist, das Bearbeitungsentgelt an unseren Mandanten zurück zu bezahlen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der …
Reisepreisminderung und Ausgleichszahlung bei Flugverspätung?
Reisepreisminderung und Ausgleichszahlung bei Flugverspätung?
| 22.07.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein Flug Verspätung oder wird er gar annulliert, ist das für die Fluggäste verständlicherweise besonders ärgerlich. Schnell ist der Anschlussflug verpasst, man verliert einen Urlaubstag bzw. verpasst eine wichtige Konferenz oder ein …
Waldorf Frommer | Abmahnung wegen „The Following“ (Film) | € 519,50-Forderung nicht bezahlen!
Waldorf Frommer | Abmahnung wegen „The Following“ (Film) | € 519,50-Forderung nicht bezahlen!
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Die US-amerikanische Thrillerserie „The Following” ist Gegenstand von Waldorf Frommer Abmahnungen und € 815,00-Forderungen im Jahr 2015. Lesen Sie weiter, wie man reagieren kann und was zu tun ist. In der beliebten Serie „The Following” …
Brötchendiebstahl: Kündigung einer Krankenschwester unwirksam
Brötchendiebstahl: Kündigung einer Krankenschwester unwirksam
22.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zur Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg, Aktenzeichen 27 Ca 87/15. Ausgangslage: Eine Kündigung wegen Straftaten gegen den Arbeitgeber, etwa wegen …
Übersicht über die Tötungsdelikte
Übersicht über die Tötungsdelikte
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Im Strafgesetzbuch gibt es eine Reihe von Tötungsdelikten (Kapitaldelikte). Zu nennen sind hier: - Mord nach § 211 StGB - Totschlag nach § 212 StGB - Tötung auf Verlangen nach § 216 StGB - Fahrlässige Tötung nach § 222 StGB - …
Bausparverträge gekündigt – Kündigungswelle durch Bausparkassen
Bausparverträge gekündigt – Kündigungswelle durch Bausparkassen
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Seit einigen Monaten werden die Bausparverträge von Anlegern in Deutschland gekündigt. Es handelt sich laut Presseberichten um mehrere Tausend. So berichtete die Wirtschaftswoche am 19.05.2015 umfassend über die Entwicklungen. Gute …
Waldorf Frommer Abmahnung „Madame Mallory und der Duft von Curry“ | Zahlen und unterschreiben Sie nichts! | Wir helfen Bundesweit!
Waldorf Frommer Abmahnung „Madame Mallory und der Duft von Curry“ | Zahlen und unterschreiben Sie nichts! | Wir helfen Bundesweit!
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Der unberechtigte Upload von urheberrechtlich geschützten Werken im Internet kann schnell den Erhalt von unliebsamer Post in Form einer Waldorf Frommer Abmahnung zur Folge haben. Verwirklicht wird ein solcher Urheberrechtsverstoß häufig …
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Eine Scheidung ist in der Regel für alle Beteiligten eine schwierige emotionale Situation. Die Liebe ist gescheitert, das geplante Lebensmodell klappt zusammen und wirtschaftliche Aspekte treten zwangsläufig schnell in den Vordergrund. So …
Google-Aktiensplit - Was gibt es Neues?
Google-Aktiensplit - Was gibt es Neues?
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wie uns allen erinnerlich, hat der Google-Aktiensplit und der Aktiensplitt von Möller/Maersk zu einem Aufschrei bei den Anlegern geführt. Der vermeintlich steuerfreie Aktiensplit führt zu hohen steuerpflichtigen …
Baudarlehen in Schweizer Franken: Ausweg mit „Widerrufsjoker“
Baudarlehen in Schweizer Franken: Ausweg mit „Widerrufsjoker“
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Von einem „Franken-Schock” war die Rede, als die Schweizer Notenbank Mitte Januar 2015 entschied, den Wechselkurs des Schweizer Franken vom Euro zu lösen. Die hierauf folgende starke Aufwertung des Franken hat auch starke Auswirkungen auf …
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Mit Fälschungen und Plagiaten wird ein enormer wirtschaftlicher Schaden angerichtet. Das Nachsehen haben die Verbraucher und die Hersteller der Original-Artikel. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) will die Produktpiraten zumindest in die …
Abmahnung und einstweilige Verfügung i.A.d. Tobias Finke d. Kanzlei Dr. Schenk (UWG-Verstoß auf ebay)
Abmahnung und einstweilige Verfügung i.A.d. Tobias Finke d. Kanzlei Dr. Schenk (UWG-Verstoß auf ebay)
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Unserer u. a. auf das Wettbewerbs- und Urheberechtrecht spezialisierten Kanzlei liegt neben der vorausgegangenen wettbewerbsrechtlichen Abmahnung d. Kanzlei Dr. Schenk i. A. d. Tobias Finke (Troedel_Tobi) wegen Nichterfüllung der …
Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF): Klagen gegen Anlageberater eingereicht
Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF): Klagen gegen Anlageberater eingereicht
| 22.07.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren über Bund Deutscher Treuhandstiftungen e.V. auf / Hohe Verluste erwartet/ CLLB Rechtsanwälte reichen Klagen gegen Anlageberater ein München, den 17. Juli 2015: …
POC Proven Oil Canada-Fonds fordern Ausschüttungen zurück – Erhebliche Unterschiede zwischen den Fonds
POC Proven Oil Canada-Fonds fordern Ausschüttungen zurück – Erhebliche Unterschiede zwischen den Fonds
22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Für Anleger, die sich an geschlossenen Fonds von POC Proven Oil Canada beteiligt haben, läuft am Ende dieser Woche die Frist für eine schwierige Entscheidung ab: Sie sollen Ausschüttungen zurückzuzahlen. Wenn Anleger sich nicht ohnehin …
Proven Oil Canada: Rückforderung der Ausschüttungen! Anleger müssen handeln!
Proven Oil Canada: Rückforderung der Ausschüttungen! Anleger müssen handeln!
22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger der diversen Fonds der POC Proven Oil Canada werden zur Zeit dazu aufgefordert, die im Jahr 2013 bezahlten Ausschüttungen zurück zu bezahlen, und zwar bis einschließlich 25.07.2015. Grund für die Rückforderung soll u.a. der sein, …
Mieter verpetzt Vermieter beim Vormieter – kein Kündigungsgrund
Mieter verpetzt Vermieter beim Vormieter – kein Kündigungsgrund
| 22.07.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Da der Mietzins in den meisten Fällen anhand der Wohnfläche berechnet wird, ist es sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter wichtig, die genaue Wohnfläche zu kennen. Denn ist die tatsächliche Wohnfläche geringer, als im Mietvertrag …
Gerichtliche Aufklärungspflicht zur Überprüfung eines Geständnisses
Gerichtliche Aufklärungspflicht zur Überprüfung eines Geständnisses
21.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss vom 5. November 2013 hat der BGH entschieden, dass das Tatgericht auch im Fall eines vorliegenden Geständnisses verpflichtet ist, dieses auf seine Glaubhaftigkeit hin zu überprüfen. Allein ein Abgleich mit der Aktenlage …
Anwaltshaftung: Verjährung trotz Güteantrag
Anwaltshaftung: Verjährung trotz Güteantrag
| 21.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Wie geschädigte Mandanten sich wehren können 21.07.2015 – In tausenden von Fällen haben Rechtsanwälte, beispielsweise zum Jahresende 2011, Güteanträge bei staatlich anerkannten Gütestellen eingereicht, um die mit Ablauf des 31.12.2011 …
Embargos  und Schattenseiten der Erfüllungsverbote im Außenhandel
Embargos und Schattenseiten der Erfüllungsverbote im Außenhandel
| 21.07.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Nichts schränkt die Freiheit im Außenwirtschaftsverkehr mehr ein, als Embargos. Es handelt sich hierbei um internationale Wirtschaftssanktionen gegenüber einzelnen Ländern, Organisationen oder Unternehmen. Während für die Weltpolitik der …
Freistellung unter Anrechnung des Urlaubs
Freistellung unter Anrechnung des Urlaubs
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, dann ist es durchaus üblich, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unter Anrechnung des restlichen Urlaubsanspruchs von der Arbeitsleistung freistellt. Die …