108.775 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Betriebsschließung & Betriebsstilllegung – keine Chance für den Arbeitnehmer?
Die Betriebsschließung & Betriebsstilllegung – keine Chance für den Arbeitnehmer?
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Carsten Rüger
Entschließt sich der Arbeitgeber zu einer Betriebsstilllegung bzw. Betriebsschließung, bedeutet dies nicht automatisch, dass der Arbeitnehmer eine Kündigung aus diesem Grund einfach hinnehmen muss. Denn zum Zeitpunkt des Ausspruchs der …
Verbot der Anrechnung privater (Betriebs-)Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge von Beamten
Verbot der Anrechnung privater (Betriebs-)Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge von Beamten
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Jan General
Der Bayerische Verfassungsgerichtshofs hat einer Popularklage gegen die Anrechnung privater Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge der Beamten stattgegeben. Er hält die Anrechnung nicht durch einen sachlichen Grund für gerechtfertigt und …
Rückschlüsse aus Lichtbild mit Beifahrer erlaubt
Rückschlüsse aus Lichtbild mit Beifahrer erlaubt
| 27.07.2015 von Rechtsanwältin Peggy Götz
Wird im Rahmen einer Verkehrsüberwachungsmaßnahme ein Lichtbild gefertigt, auf dem auch der Beifahrer erkennbar ist und gelangt dieses Foto ohne Unkenntlichmachung des Beifahrers in die Gerichtsakte, unterliegt es keinem Verwertungsverbot, …
Studienplatzklage Wintersemester 2015/2016 - Eine Übersicht
Studienplatzklage Wintersemester 2015/2016 - Eine Übersicht
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Auch dieses Jahr müssen wieder viele Studienbewerber mit einer Absage von den Hochschulen und Universitäten rechnen, obwohl sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Der Andrang auf den begehrten Studienplatz ist auch in diesem …
Zu den komplexen Finanzinstrumenten nach der MiFID II
Zu den komplexen Finanzinstrumenten nach der MiFID II
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Gemäß Art. 25 Abs. 10 der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) ist die ESMA verpflichtet, bis zum 03. Januar 2016 Leitlinien für die Bewertung von Finanzinstrumenten vorzulegen. Danach dürften komplexe Finanzinstrumente den Privatkunden ohne …
Pflichtenkorsett wird enger: Was Aufsichtsrat und Aufsicht miteinander zu tun haben
Pflichtenkorsett wird enger: Was Aufsichtsrat und Aufsicht miteinander zu tun haben
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
1. Aufsichtsrat als „Aufseher“ Wie der Name es bereits sagt, sind die Mitglieder des Aufsichtsrates einer Aktiengesellschaft – für den Aufsichtsrat einer GmbH oder Genossenschaft gilt Entsprechendes – zur Aufsicht verpflichtet. Sie sollen …
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Oberlandesgericht Saarbrücken, Az. 2 U 84/13 , hat in einem Urteil vom 17.6.2015 die Rechtslage bei Arglist des Verkäufers in erheblicher Weise beeinflusst, wenn auf der Verkäuferseite mehrere Eigentümer stehen und nur einer von ihnen …
Verfassungsbeschwerde gegen „Mietpreisbremse“ in Berlin unzulässig
Verfassungsbeschwerde gegen „Mietpreisbremse“ in Berlin unzulässig
| 26.07.2015 von Rechtsanwältin Peggy Götz
Pressemitteilung Nr. 52/2015 vom 10. Juli 2015 Beschluss vom 24. Juni 2015, 1 BvR 1360/15 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde gegen die …
HDI-Versicherung: LG Köln untersagt Verwendung von 43 Klauseln in bestimmten Riester-Verträgen
HDI-Versicherung: LG Köln untersagt Verwendung von 43 Klauseln in bestimmten Riester-Verträgen
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit einem Teil-Anerkenntnisurteil hat das Landgericht Köln kürzlich der HDI Lebensversicherung AG untersagt, insgesamt 43 Klauseln in staatlich geförderten Verträgen fondsgebundene Riester-Rentenversicherung der Gerling Lebensversicherung …
Proven Oil Canada Fonds fordern Ausschüttungen zurück - Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt
Proven Oil Canada Fonds fordern Ausschüttungen zurück - Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn eine Kapitalanlage Geld fordert, anstatt Zinsen oder Renditen auszuzahlen, dann überrascht dies die betroffenen Anleger. Auch die Anleger verschiedener geschlossener Fonds von Proven Oil Canada müssen sich mit einer Forderung …
Waldorf-Frommer-Abmahnung „Love, Rosie - Für immer vielleicht“ | Zahlen und unterschreiben Sie nichts!
Waldorf-Frommer-Abmahnung „Love, Rosie - Für immer vielleicht“ | Zahlen und unterschreiben Sie nichts!
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Anschlussinhaber kommen in diesen Tagen wieder einmal unfreiwillig mit der Kanzlei Waldorf Frommer in Kontakt. Diese mahnt im Auftrag der Constantin Film Verleih GmbH eine Urheberrechtsverletzung an dem Film „Love, Rosie – Für immer …
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Befristete Arbeitsverträge erfreuen sich in der freien Wirtschaft, insbesondere in einigen Branchen, großer Beliebtheit. Der Arbeitgeber kann kurzfristige Personalausfälle auffangen oder umsatzstarke Zeiten mit Personal absichern. Der …
LHI Technologiepark Köln insolvent
LHI Technologiepark Köln insolvent
25.07.2015 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Der geschlossene Immobilienfonds LHI Technologiepark Köln ist insolvent. Das Amtsgericht München hat am 13. Mai 2015 das vorläufige Insolvenzverfahren über die LHI Immobilienfonds GmbH & Co. Technologiepark Köln Beteiligungs-KG eröffnet …
Umgangsrecht: Pflichten bei der Gewährung von Umgang (OLG Köln, Beschl.v. 09.07.2012 - Az. 4 WF 613/12)
Umgangsrecht: Pflichten bei der Gewährung von Umgang (OLG Köln, Beschl.v. 09.07.2012 - Az. 4 WF 613/12)
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (Beschluss vom 9. Juli 2012 – Az. 4 WF 613/12) muss ein Elternteil, der gegenüber dem anderen Elternteil zur Gewährung von Umgang mit einem gemeinsamen Kind verpflichtet ist, …
Fahrt zum Auswärtsspiel im Vereinssport - BGH sagt, bei Unfall haftet der Verein nicht!
Fahrt zum Auswärtsspiel im Vereinssport - BGH sagt, bei Unfall haftet der Verein nicht!
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Mit Urteil vom 23. Juli 2015 (III ZR 346/1) hat der Bundesgerichtshof (BGH) sich mit einem Thema befasst, welches für viele Freizeitsportler und deren Familien wichtig sein dürfte. In dem vom BGH zu entscheidenden Fall hat die Oma eines …
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
| 25.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Landgericht Berlin hat die Helaba Dublin Landesbank Hessen-Thüringen International, Private Unlimited Company (Helaba Dublin) am 20.01.2015 zur Rückabwicklung einer Medienfondsbeteiligung verurteilt. Die klagende Mandantin der Mutschke …
POC Proven Oil Canada Fonds - Mustersammelverfahren (KapMuG) wegen Prospektfehler
POC Proven Oil Canada Fonds - Mustersammelverfahren (KapMuG) wegen Prospektfehler
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Bekanntlich haben die Fondsgesellschaften der POC Eins GmbH & C. KG POC Zwei GmbH & Co. KG POC Growth GmbH & Co. KG POC Growth 2. GmbH & Co. KG POC Growth 3. GmbH & Co. KG POC Natural Gas 1 GmbH & Co. KG ihre …
Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom - keine Ausschüttungen an Anleger
Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom - keine Ausschüttungen an Anleger
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Die Sonne scheint. Dennoch liefern die Solaranlagen aus dem Solarfonds Aquila Solarinvest III weniger Strom als erwartet. Grund: Der alterungsbedingte Leistungsabfall der Module ist deutlich stärker als erwartet. Über diesen Leistungsabfall …
Kreditwirtschaft fordert Ausschlussfrist bei Kreditwiderruf von Altverträgen
Kreditwirtschaft fordert Ausschlussfrist bei Kreditwiderruf von Altverträgen
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die deutsche Kreditwirtschaft als Zusammenschluss der Bundesverbände deutscher Kreditinstitute fordert den Gesetzgeber auf, den Kreditwiderruf von Altverträgen mit einer Ausschlussfrist gesetzlich auszuschließen. Die Kreditwirtschaft …
BAG zur Urlaubsgewährung bei fristloser, hilfsweise fristgemäßer Kündigung und bedingter Freistellung
BAG zur Urlaubsgewährung bei fristloser, hilfsweise fristgemäßer Kündigung und bedingter Freistellung
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des 9. Senats des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 10. Februar 2015 – Aktenzeichen 9 AZR 455/13) gewährt ein Arbeitgeber durch eine bedingte Freistellungserklärung für den Zeitraum nach dem Zugang einer …
Stromanbieter 365 AG verweigert Bonus - erstes Urteil durch AG Balingen am 09.07.2015 erwirkt!
Stromanbieter 365 AG verweigert Bonus - erstes Urteil durch AG Balingen am 09.07.2015 erwirkt!
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Nach meinem letzten Beitrag vom 17.06.2015 zu diesem Thema ( www.anwalt.de/rechtstipps/stromanbieter-ag-verweigert-bonus-bei-vertragsverlaengerung-mit-tarifwechsel_070210.html ) ist nach mehreren Verfahren mit Vergleichen jetzt ein erstes …
Abmahnung der Frau Gisela Keidel über Rechtsanwalt Roland Kuhnigk wegen Patentrecht
Abmahnung der Frau Gisela Keidel über Rechtsanwalt Roland Kuhnigk wegen Patentrecht
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Haben auch Sie eine Abmahnung von Rechtsanwalt Roland Kuhnigk für Frau Gisela Keidel wegen des Vorwurfes der Patentrechtsverletzung erhalten? Dann stehe ich gerne auch Ihnen für eine Beratung zur Verfügung. Frau Gisela Keidel lässt über …
Ergo hat  tausendfach falsche Bescheide und Gutschriften verschickt
Ergo hat tausendfach falsche Bescheide und Gutschriften verschickt
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Lebensversicherer Ergo hat durch einen Computerfehler tausende Bescheide und Gutschriften falsch berechnet. Dadurch entstanden zulasten der Versicherten Differenzen – teilweise im 5-stelligen Bereich. Wie mehrere Medien heute zeitgleich …
EuG: Zwischen den Wort- und Bildzeichen "Skype" und der Wortmarke "Sky" besteht Verwechslungsgefahr
EuG: Zwischen den Wort- und Bildzeichen "Skype" und der Wortmarke "Sky" besteht Verwechslungsgefahr
| 24.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
(EuG, PM 50/15 vom 05.05.2015, T-423/12 und T-284/13) Der EuG hat eine bestehende Verwechslungsgefahr zwischen den Wort- und Bildzeichen „Skype“ und der Wortmarke „Sky“ bestätigt. Dass eine friedliche Koexistenz beider in Großbritannien …