1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Stimmt die Chemie? Möglichkeiten des Kennenlernens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Stimmt die Chemie? Möglichkeiten des Kennenlernens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
| 05.10.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… sich einmal aus § 622 BGB und zum anderen daraus, dass der besondere Kündigungsschutz der Schwerbehinderten nach SGB IX und der Kündigungsschutz nach dem KSchG nach 6 Monaten Wartezeit gelten.
Betriebsbedingte Kündigung: Unwirksam, wenn Leiharbeiter im Betrieb dauerhaft beschäftigt werden?
Betriebsbedingte Kündigung: Unwirksam, wenn Leiharbeiter im Betrieb dauerhaft beschäftigt werden?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Zeitarbeiter deckt diese Ausnahme nicht ab. Corona-Pandemie: gesetzlicher Kündigungsschutz gilt weiterhin Auch wenn die Corona-Pandemie eine besondere Belastung und Herausforderung der deutschen Wirtschaft war und ist, lässt sich das Urteil des LAG …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… anzutreten. Nachteile des Aufhebungsvertrags Trotz der Flexibilität und anderen Vorteilen kann der Aufhebungsvertrag auch Nachteile bergen, besonders für den Arbeitnehmer: Risiko einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld : Wenn der Arbeitnehmer …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 3)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 3)
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr …
Der größte Fehler nach Erhalt einer Kündigung (Tipps für Führungskräfte, Personaler und Arbeitnehmer)
Der größte Fehler nach Erhalt einer Kündigung (Tipps für Führungskräfte, Personaler und Arbeitnehmer)
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist die Enttäuschung von Führungskräften und Personalern mit den übergeordneten Führungskräften besonders groß, weil man sich bis zuletzt von ihnen unterstützt gefühlt hat. Schließlich hat sich der Arbeitgeber bei Streitigkeiten immer …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einfallstor für Arbeitgeber zur Umgehung des Kündigungsschutzes geöffnet wurde. Trotz langer Betriebszugehörigkeit keine Abmahnung erforderlich Im vorliegenden Fall stellte sich zunächst die Frage, ob der Arbeitgeber nicht zunächst hätte abmahnen …
Unpünktlichkeit – Arbeitsverweigerung: Ab Einladung zur Betriebsratswahl Sonderkündigungsschutz
Unpünktlichkeit – Arbeitsverweigerung: Ab Einladung zur Betriebsratswahl Sonderkündigungsschutz
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… wieso der Beklagten die Einhaltung der Kündigungsfrist nicht zumutbar sein soll.“ Quelle: Beck-online.de Wahlinitiatorin hat besonderen Kündigungsschutz des § 15 Abs. 3a S. 1 KSchG, wonach die ordentliche Kündigung vom Zeitpunkt der Einladung …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr …
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… Kündigungsgründe : Besonders bei fristlosen Kündigungen werden häufig unzureichende Gründe angegeben. Leitende Angestellte haben zwar einen eingeschränkten Kündigungsschutz, dennoch muss ein wichtiger Grund vorliegen Fehler und die Konsequenzen hieraus …
Aufhebungsvertrag nach BGB widerrufen – geht das?
Aufhebungsvertrag nach BGB widerrufen – geht das?
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des bürgerlichen Rechts. Allerdings müssten hier arbeitsrechtliche Besonderheiten berücksichtigt werden, weswegen BGB-Vorschriften über den Widerruf nicht anwendbar seien. Wie kann man die Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag ungeschehen machen …
Wohin kann man trotz Corona reisen?
Wohin kann man trotz Corona reisen?
| 20.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Websites des Robert-Koch-Instituts und verschiedener Bundesministerien empfehle ich die Website der Rundfunkanstalt Deutsche Welle auf dw.com, besonders den Artikel „Urlaub trotz Corona: In diese Länder können Touristen reisen …
Kündigung von Betriebsräten: Hohe Abfindungssumme ist keine Betriebsratsbegünstigung
Kündigung von Betriebsräten: Hohe Abfindungssumme ist keine Betriebsratsbegünstigung
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ohne Betriebsratsamt nicht zugestanden worden wären. Diese Begünstigung beruht regelmäßig auf dem besonderen Kündigungsschutz des Betriebsratsmitglieds nach § 15 Abs. 1 KSchG, § 103 BetrVG, der seine Rechtsposition gegenüber anderen …
Außerordentliche Kündigung wegen Äußerungen auf Facebook (Volksverhetzung)
Außerordentliche Kündigung wegen Äußerungen auf Facebook (Volksverhetzung)
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bei der Verletzung von arbeitsvertraglichen Nebenpflichten ist eine Kündigung nur in besonders gravierenden Fällen zulässig. Dazu das Bundesarbeitsgericht: Ein Verstoß gegen vertragliche Mitteilungspflichten ist allerdings nicht ohne weiteres geeignet …
Wie formuliere ich eine rechtssichere Abmahnung als Arbeitgeber?
Wie formuliere ich eine rechtssichere Abmahnung als Arbeitgeber?
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… es einer Abmahnung, wenn zwar ein Kleinbetrieb vorliegt und damit das allgemeine Kündigungsschutzgesetz nicht eingreift, aber ein besonderer Kündigungsschutz vorliegt, z.B. bei Schwangeren. Keine Notwendigkeit einer Abmahnung Es bedarf …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Eine Kündigung trifft Arbeitnehmer oft unvorbereitet. Verliert man jedoch seinen Job, obwohl man keine Fehler gemacht hat, ist das besonders bitter. Zudem ist vielen Beschäftigten überhaupt nicht klar, unter welchen Voraussetzungen …
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… haben; das gilt besonders für Aufhebungsverträge! Erstatten Sie keine Selbstanzeige ohne vorherige anwaltliche Beratung. Äußern Sie sich am besten überhaupt nicht und zu niemandem zu möglichen Fehlern oder Ungereimtheiten in Ihrem Impfpass …
Mietrecht Teil I: Wann gilt das Mietrechtsgesetz (MRG) und welcher Mietzins kann verlangt werden?
Mietrecht Teil I: Wann gilt das Mietrechtsgesetz (MRG) und welcher Mietzins kann verlangt werden?
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Mag. Severin Plattner
… dem Mietrechtsgesetz können das Mietengesetz (intertemporales Mietrecht) und auch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) gelten, das besondere Mietzinsobergrenzen festlegt. Geltungsbereich Der Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes erstreckt …
1x1 des Arbeitsrechts für Geschäftsführer
1x1 des Arbeitsrechts für Geschäftsführer
| 22.10.2015 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Hier ist das Arbeitsrecht mit seinen speziellen Vorgaben für den Geschäftsführer einschlägig. Beide Rechtsakte sind speziell. Auch hier empfiehlt sich die Begleitung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt. Rechtliche Fallstricke und Besonderheiten der Abberufung …
Kündigung des Arbeitgebers – wann ist anschließende Freistellung des Arbeitnehmers zulässig?
Kündigung des Arbeitgebers – wann ist anschließende Freistellung des Arbeitnehmers zulässig?
| 28.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… drohen, etwa weil er als hochqualifizierter Spezialist von einer aktuellen Entwicklung ausgeschlossen wird. Wie kann der Arbeitnehmer im Eilfall vorgehen? Für Arbeitnehmer wird besonders ein einstweiliges Verfügungsverfahren relevant sein, um …
Kündigung Ausbildungsvertrag erhalten – Was tun?
Kündigung Ausbildungsvertrag erhalten – Was tun?
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
… gegen eine solche Kündigung nur beschränkt vorhanden. Denn während der Probezeit kann jederzeit, ohne Einhaltung einer Frist und ohne besonderen Kündigungsgrund beiderseitig gekündigt werden. Aber auch diese Kündigung darf nicht gegen …
Ist eine Kündigung an Heiligabend rechtswidrig?
Ist eine Kündigung an Heiligabend rechtswidrig?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… an Heiligabend eine Kündigung auszusprechen, da dieser Tag als besondere Zeit des Feierns und der Familienzusammenkunft betrachtet wird. In Deutschland gibt es keine expliziten Regelungen, die das Übergeben einer Kündigung an Heiligabend …
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Bundeskanzlerin) und sich noch keine allgemeinen Standards für den Aufenthalt in diesen Bereichen herausgebildet haben, ist besondere Vorsicht geboten. Als im Straßenverkehr die ersten Automobile auftauchten, gab es auch noch keine darauf …
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ob die betroffenen Mitarbeiter Kündigungsschutz genießen. Bei Selbstständigen ist das nicht der Fall, Scheinselbstständige haben dagegen als Arbeitnehmer Kündigungsschutz. Bei Pflegeberufen wie Altenpflege oder Krankenpflege …
Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen
Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. Auf dem YouTube-Kanal „Fernsehanwalt …