1.015 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Behjar Fozouni
Sie haben eine Kündigung Ihres Arbeitgebers erhalten? Auch wenn dies sicher in den meisten Fällen zunächst ein Schock ist, ist es jetzt ganz wichtig, nicht zu resignieren und nicht „den Kopf in den Sand zu stecken“. Um Ihre Ansprüche – sei …
Die Pflicht zur Ableistung von Überstunden muss vertraglich geregelt sein
Die Pflicht zur Ableistung von Überstunden muss vertraglich geregelt sein
| 16.06.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Arbeitgeber können schnell bis zum Hals im Fettnapf stehen, wenn sie die Pflicht zur Leistung von Überstunden nicht im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag regeln. Einen Fall, in dem der Arbeitgeber das alles …
Beim Thema Wettbewerbsverbot steckt der Teufel im Detail
Beim Thema Wettbewerbsverbot steckt der Teufel im Detail
09.06.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In einem Fall, den das BAG am 23.10.2014 (2AZR 644/13) entschieden hat, ging es um ein Wettbewerbsverbot nach fristloser Kündigung. Natürlich gilt für Arbeitnehmer, dass man im bestehenden Arbeitsverhältnis nicht für die Konkurrenz tätig …
Klageverzicht als Überraschungsangebot für den Arbeitnehmer
Klageverzicht als Überraschungsangebot für den Arbeitnehmer
| 03.06.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Die Entscheidung des BAG vom 25.09.2014 (AZR 788/13) bewegt sich in einem Spannungsfeld, in dem jede der Parteien schnellstmöglich ihre Interessen durchsetzen möchte. Der Arbeitnehmer möchte bei Kündigung finanziell abgesichert werden, der …
Bausparvertrag gekündigt?
Bausparvertrag gekündigt?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von nicht voll besparten Bausparverträgen rechtmäßig? Allein die Bausparkasse Wüstenrot hat angekündigt, demnächst 50.000 Bausparverträge wegen gesunkener Kapitalmarktzinsen zu kündigen. Damit befindet sie sich in bester …
Auch bei sexueller Belästigung gibt es Einzelfallentscheidungen
Auch bei sexueller Belästigung gibt es Einzelfallentscheidungen
| 31.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
So geschehen in dem Fall, den das BAG am 20.11.2014 (2AZR 651/13) entschieden hat. In diesem Fall hat die Berührung und verbale Bewunderung der Brust einer Reinigungskraft durch einen Mitarbeiter des Kundenunternehmens der Reinigungsfirma …
Sachverhalt in Ruhe ermitteln - auch bei außerordentlicher Kündigung ist keine Hetze angezeigt
Sachverhalt in Ruhe ermitteln - auch bei außerordentlicher Kündigung ist keine Hetze angezeigt
19.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Die genauen Umstände, die zu einer fristlosen (außerordentlichen) Kündigung führen, exakt und haltbar zu ermitteln, ist oft nicht auf die Schnelle getan. Wenn auch der § 626 Abs. 2 BGB eine Frist von 2 Wochen ab Kenntnis des Fehlverhaltens …
AG München: fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
AG München: fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Eine Beleidigung des Mieters ggü. dem Vermieter als „promovierter Arsch” kann im Einzelfall eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen. Nach Ansicht Amtsgericht München Urteil vom 28. November 2014 Az: 474 C 18543/14 …
Videoüberwachung bei Verdacht auf Entgeltfortzahlungsbetrug
Videoüberwachung bei Verdacht auf Entgeltfortzahlungsbetrug
12.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Über das Urteil des LAG Hamm (11 Sa 312/13) wurde hier bereits berichtet. Nun hat das BAG in der Revision abschließend über den Fall entschieden (Urteil vom 19.2.2015, 8 AZR 1007/13). Zur Erinnerung: Es ging darum, dass eine Arbeitnehmerin …
Bei Zielvereinbarungen ist der Arbeitgeber in der Pflicht
Bei Zielvereinbarungen ist der Arbeitgeber in der Pflicht
| 01.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
23.500 € Schadensersatz sind kein Pappenstiel. Zur Zahlung dieser Summe wurde ein Arbeitgeber vom LAG Köln (17.07.2014 – 7 Sa 83/14) verurteilt, weil er nicht sorgfältig gearbeitet hatte. Es ging im Detail um den variablen Vergütungsanteil …
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Der Arbeitgeber hat in seinem fristlosen, hilfsweise ordentlichen Kündigungsschreiben angeordnet, dass der Arbeitnehmer, den Fall der Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche freigestellt wird. Das …
Kündigung mit eingescannter Unterschrift - fast ein Schildbürgerstreich
Kündigung mit eingescannter Unterschrift - fast ein Schildbürgerstreich
| 15.04.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In diesem Fall (LAG Köln 7 Sa 998/13-Urteil vom 15.5.2014) hat ein Arbeitgeber alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Kaum zu glauben, aber wahr. Ein Unternehmen mit zwei Geschäftsführern (Herrn T. und Herrn D, der übrigens …
Arbeitsverhältnis gekündigt: Abfindungen helfen, die wirtschaftlichen Folgen einer Kündigung zu begrenzen
Arbeitsverhältnis gekündigt: Abfindungen helfen, die wirtschaftlichen Folgen einer Kündigung zu begrenzen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wer von seinem Chef eine Kündigung erhält, ist darüber erfahrungsgemäß alles andere als erfreut. Der Verlust des Arbeitsplatzes stellt für die meisten Menschen eine existenzielle Bedrohung dar und zieht fast immer erhebliche finanzielle …
Widerrechtliche Kündigungen von Bausparverträgen
Widerrechtliche Kündigungen von Bausparverträgen
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Bausparer sollten sich wehren Die deutschen Bausparkassen haben nach verschiedenen Medienberichten seit 2013 über 50.000 Bausparverträge einseitig gekündigt, um die angesparten Guthaben nicht weiter verzinsen zu müssen. Nach unserer …
Aufhebungsvertrag - unangemessene Klausel auf Verzicht einer Klage
Aufhebungsvertrag - unangemessene Klausel auf Verzicht einer Klage
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich in einem Vertrag einigen, das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden. Im Gegensatz zum Aufhebungsvertrag regelt der Abwicklungsvertrag die Folgen …
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
| 23.03.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein Klageverzicht in einem vom Arbeitgeber vorformulierten Aufhebungsvertrag unterliegt als Nebenabrede einer Inhaltskontrolle nach § 307 BGB. Wird ein solcher formularmäßiger Klageverzicht in einem Aufhebungsvertrag erklärt, …
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seit 14.08.2006 gibt es zur Verhinderung oder Beseitigung von Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Sparer sind von der neuesten Kündigungswelle von Bausparverträgen durch die Sparkassen betroffen. Doch die Kündigungen sind oft nicht rechtens. Die Entscheidung des OLG Stuttgart vom 14.11.2011 – 9 U 151/11 – liefert die …
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtlich kritisch (Bausparverträge): Vor dem Hintergrund renditestarker Bausparverträge aus der Vergangenheit mit Zinsen von teilweise über 5 % p.a. versuchen Bausparkassen im derzeitigen Zinsumfeld vermehrt, Bestandskunden die …
Es ist jeder zu ersetzen
Es ist jeder zu ersetzen
| 03.03.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Nach wie vor glauben viele Arbeitnehmer, dass sich ohne sie in der Firma kein Rad dreht. Sie berufen sich darauf, dass sie schon ein halbes Leben lang für das Unternehmen schaffen und deshalb absoluten Kündigungsschutz genießen. Oder, die …
Wölbern Holland 72 vor Insolvenz - Anlegern droht Totalverlust
Wölbern Holland 72 vor Insolvenz - Anlegern droht Totalverlust
| 27.02.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Auf die Anleger des im Jahr 2012 aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds Zweiundsiebzigste IFH geschlossener Immobilienfonds für Holland GmbH & Co. KG (nachfolgend Wölbern Holland 72) kommen unruhige Zeiten entgegen. Wie das Portal …
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Wenn ein Tarifvertrag zur Anwendung kommt, der den Mitarbeitern einen sehr starken Kündigungsschutz ab einem bestimmten Alter und einer bestimmten Betriebszugehörigkeit einräumt, kann das dem Arbeitgeber auf die Füße fallen, wenn er doch …
Rechtfertigen Indizien die außerordentliche Kündigung
Rechtfertigen Indizien die außerordentliche Kündigung
| 16.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Keine Firma ist gefeit davor, dass ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz rauchen, Alkohol trinken oder gar Drogen konsumieren bzw. damit Handel betreiben. In der Auseinandersetzung damit können die normalen arbeitsrechtlichen Methoden angewendet …
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
16.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtlich kritisch (Bausparverträge): Vor dem Hintergrund renditestarker Bausparverträge aus der Vergangenheit mit Zinsen von teilweise über 5 % p.a. versuchen Bausparkassen im derzeitigen Zinsumfeld vermehrt, Bestandskunden die …