863 Ergebnisse für Kaufvertrag prüfen

Suche wird geladen …

Schrottimmobilien: Mögliche Rückabwicklung prüfen lassen
Schrottimmobilien: Mögliche Rückabwicklung prüfen lassen
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Durch routinemäßige und geübte Verkaufsgespräche wird der Kunde von der Immobilie in einem Maße überzeugt, dass unmittelbar im Anschluss ein Kaufvertrag unterzeichnet wird, ohne dass der Erwerber die Immobilie überhaupt gesehen hatte …
Schiffsfonds Insolvenz: HC "US/EURO-FLOTTENFONDS unter vorläufiger Zwangsverwaltung
Schiffsfonds Insolvenz: HC "US/EURO-FLOTTENFONDS unter vorläufiger Zwangsverwaltung
| 25.09.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… anvisierte Ablieferung des HC „US/Euro-Flottenfonds" Schiffs MS „SCL Margrit" mehrfach verschoben werden und der Kaufvertrag letzten Endes storniert werden musste, besteht der HC „US/Euro-Flottenfonds" aktuell noch aus den Fondsschiffen MS „SCL …
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Doch sind die Kaufverträge erst einmal unterschrieben, zeigt die Immobilie ihr wahres Gesicht. Von Ruinen bis Schrott ist alles dabei. Und die Anleger? Die sind oftmals ratlos. Schrott, der viel kostet Schrottimmobilien sind im Wesentlichen …
Schrottimmobilien – Augen auf beim Kauf!
Schrottimmobilien – Augen auf beim Kauf!
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… zur Rückabwicklung des Kaufvertrages führen. Wir empfehlen betroffenen Immobilienbesitzern nun zu handeln. Die IVA Rechtsanwalts AG ist eine auf Anlegerschutz spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei, die bundesweit geschädigte Kapitalanleger vertritt …
Schrottimmobilien – Der Weg in den Ruin
Schrottimmobilien – Der Weg in den Ruin
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… mit ansprechenden Bilder und schillernden Ausführungen beworben. Durch routinemäßige und geübte Verkaufsgespräche konnte der Kunde von der Immobilie in einem Maße überzeugt werden, dass unmittelbar im Anschluss ein Kaufvertrag unterzeichnet …
Verschwiegene Mietwageneigenschaft – ein Sachmangel?
Verschwiegene Mietwageneigenschaft – ein Sachmangel?
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… des Kaufgegenstandes von der vertraglichen „Soll-Beschaffenheit". Wie der PKW auszusehen hat, ist zum einen durch den Kaufvertrag festgelegt, aber auch durch die übliche Erwartung, die ein Käufer an einen PKW mit dem vereinbarten Alter …
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… und schillernde Ausführen zur besagten Immobilie gemacht. Durch die - meist geschulten - Überzeugungskünste des Vermittlers ist der Kunde bereits so von der Immobilie überzeugt, dass unmittelbar nach den Gesprächen ein Kaufvertrag unterschrieben …
Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen
Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen
| 20.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html) grundsätzlich ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages darstellt. Dieser kommt am Ende der Auktion mit dem Höchstbietenden zustande. Jedoch hat der BGH …
Hausvertrag und Grundstückskauf – Stets verknüpft?
Hausvertrag und Grundstückskauf – Stets verknüpft?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Notartermin eine besonders wichtige Rolle. Denn ohne die Beurkundung ist der Kaufvertrag nach den §§ 311b I 1, 125 BGB nichtig. Daher sollten alle Beteiligten - also Käufer und Verkäufer - vor dem Notar erscheinen und die nötigen Erklärungen …
Banken müssen beim Vertrieb von Fremdzertifikaten auf ihre Verkäufereigenschaft hinweisen
Banken müssen beim Vertrieb von Fremdzertifikaten auf ihre Verkäufereigenschaft hinweisen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Eigeninteressen - in einem Interessenkonflikt befindet. Die beratende Bank ist nach Auffassung des Oberlandesgerichts Köln verpflichtet, den Kunden darauf aufmerksam zu machen, dass sie beabsichtigt, mit dem Kunden einen Kaufvertrag
Tipps zum Hausverkauf
Tipps zum Hausverkauf
| 10.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwaltstipp Käufer: Seien Sie grundsätzlich vorsichtig im Vertrauen auf Angaben im Exposé eines Maklers. Prüfen Sie ggf. unter Hinzuziehung eines Sachverständigen, ob diese Angaben wirklich zutreffen. Lassen Sie sich diese Angaben …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Vertragstypen des Übergabevertrags
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Vertragstypen des Übergabevertrags
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… wenn der Wert von Leistung und Gegenleistung gleich ist. Im Urteil vom 17.4.2002 (IV ZR 259/01) hatte der BGH im Rahmen von Pflichtteilsergänzungsansprüchen über den Vertragscharakter eines Kaufvertrages über ein Grundstück in der DDR zu entscheiden …
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
| 11.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… zu prüfen, befüllte der Verbraucher es mit Wasser. Hierdurch verlor das Wasserbett erheblich an Wert. Anschließend erklärte er den Widerruf und verlangte den gesamten Kaufpreis zurück. Der Verkäufer gewährte jedoch nur einen Teilbetrag; nämlich …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
| 07.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… auch Schulden vererbt werden? Gemäß § 1922 BGB geht das Vermögen als Ganzes auf den Erben über, so dass auch die Verbindlichkeiten des Erblassers auf den Erben übergehen. Hat der Erblasser z.B. einen Kaufvertrag abgeschlossen, der noch nicht erfüllt …
Rücktritt vom Kaufvertrag  - Verkäufer muss mangelhafte Sache prüfen können
Rücktritt vom Kaufvertrag - Verkäufer muss mangelhafte Sache prüfen können
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 10. März 2010 (Aktenzeichen VIII ZR 310/08) entschieden, dass der von einem Käufer erklärte Rücktritt von einem Kaufvertrag nicht wirksam ist, weil der Käufer es versäumt hatte …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… zu nehmen. Selten prüfen Erwerber die Gemeinschaftsordnung oder die Teilungserklärung und sind dann überrascht, welchen Reglementierungen sie sich (wie andere Erwerber auch) mit Unterzeichnung des Kaufvertrages unterworfen haben. Der BGH hat …
Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Asbest
Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Asbest
| 31.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Der u. a. für Rechstreitigkeiten über Ansprüche aus Kaufverträgen über Grundstücke zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit folgendem Fall zu befassen, der zwei für die Rechtspraxis bedeutsame Fragen aufwirft …
Unfall-PKW / Unfallwagen: Bei Falschangaben im Vertrag ist Rücktritt vom Kaufvertrag möglich
Unfall-PKW / Unfallwagen: Bei Falschangaben im Vertrag ist Rücktritt vom Kaufvertrag möglich
| 23.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… dass der Wagen am Heck einen Unfallschaden erlitten hatte. Daraufhin verlangte die Klägerin von der Beklagten die Rückabwicklung des Kaufvertrages. Während das LG der Klage stattgegeben hat, hat das OLG die Klage im Berufungsverfahren …
Kein Hinweis auf fehlende Berücksichtigung des Mietausfallrisikos bei Beitritt zu Mietpool
Kein Hinweis auf fehlende Berücksichtigung des Mietausfallrisikos bei Beitritt zu Mietpool
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Kaufvertrags sowie weiteren Schadensersatz verlangen kann, wenn er bei der Anlageberatung nicht darauf hingewiesen worden ist, dass in den ihm vorgelegten Berechnungen der zu erwartenden Mieterträge kein angemessenes Mietausfallrisiko einkalkuliert …
Schadhafte Pkw-Rußfilter: Trickserei mit mangelhaften Nachrüst-Systemen?
Schadhafte Pkw-Rußfilter: Trickserei mit mangelhaften Nachrüst-Systemen?
| 03.12.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… EUR für den Filtereinbau nicht zurückgezahlt werden muss. Wird jedoch im Rahmen einer Überprüfung/eines Gutachtens die Mangelhaftigkeit des Filters festgestellt, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten. In diesem Fall müssen …
Fallstricke und Tücken beim Gebrauchtwagenkauf
Fallstricke und Tücken beim Gebrauchtwagenkauf
| 28.09.2005 von anwalt.de-Redaktion
… eines gebrauchten Fahrzeugs nicht zum Ärgernis und finanziellen Desaster wird, gilt es, einige Dinge zu beachten. Händler oder Privatmann – wichtig für Gewährleistung Vor Abschluss eines Kaufvertrages sollten Sie immer eine ausführliche …
Sachmangel - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sachmangel - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.03.2020
… den Sachmangel selbst herbeigeführt hat, greift die Gewährleistung allerdings nicht. Wann spricht man von einem Sachmangel? Der Sachmangel beim Kaufvertrag ist im Bürgerlichen Gesetzbuch in § 434 BGB geregelt. Damit ein Sachmangel vorliegt …
Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietkauf - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.07.2019
… Kauf zunächst genauestens prüfen. Warum unterscheidet man beim Mietkauf zwischen juristischem und wirtschaftlichem Eigentum? Mietkäufern sollte schon vor Abschluss des entsprechenden Vertrags klar sein, dass sie erst dann …