Sachmangel - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Sachmangel?
Rechtstipps zu "Sachmangel"
-
28.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… einschließlich Unterkonstruktion und Dämmung erwarten durfte . 3. Gesetzliche Grundlagen § 434 BGB – Sachmangel: Ein Sachmangel liegt vor, wenn die Kaufsache nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… eine Einschränkung der Reichweite oder der Ladefähigkeit. Auch dann liegt weiterhin ein rechtlich relevanter Sachmangel vor. Verbraucher haben Anspruch auf ein sicheres und funktionierendes Fahrzeug …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Michael Pflaumer„… einen erheblichen Sachmangel dar. Senec steht seit 2022 in der Kritik, weil es in Stromspeichern zu Bränden oder Verpuffungen gekommen ist. Verbraucher, die von der Drosselung ihres Senec …“ Weiterlesen
-
OLG Köln zur Haftungsbeschränkung und negativen Beschaffenheitsvereinbarung beim Verbrauchsgüterkauf23.04.2025 Rechtsanwalt Christoph Auschner„… Pflichtverletzung vor, die den Rücktritt vom Kaufvertrag ausschliesst? 3. Entscheidung der Vorinstanz LG Bonn: Kein Sachmangel des Fahrzeugs, weil eine wirksame Beschaffenheitsvereinbarung getroffen …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Kann ich als Unternehmer jegliche Haftung für Sachmängel ausschließen? Von RA und Notar Krau Die Frage, ob Sie als Unternehmer jegliche Haftung für Sachmängel ausschließen können, ist nicht pauschal …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… Gewährleistungsvorschriften. Gemäß § 633 BGB hat der Unternehmer das Werk frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Ein Sachmangel liegt vor, wenn das Werk nicht die vereinbarte Beschaffenheit …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Jörg Reich„… . In diesen Fällen liegt in der Regel ein Sachmangel vor. Käufer haben dann Anspruch auf Nacherfüllung, Minderung des Kaufpreises oder – in schweren Fällen – Rücktritt vom Vertrag. Achtung: Verzögertes …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Michael Pflaumer„… eingeschränkt. „Die deutlich geringere als vereinbarte Speicherkapazität über einen mehrmonatigen Zeitraum stellt bereits einen Sachmangel nach § 434 BGB dar“, heißt es in dem Urteil. „Es kam danach nicht mehr …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… Banküberweisung oder über andere regulierte Zahlungsmittel bezahlen dürfen. Eine Bezahlung mit Bargeld, Gold oder Kryptowährungen ist nicht erlaubt. Haftungsausschluss für Sachmängel – Absicherung für Verkäufer …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… sind Sachmängel der Immobilie. Ein Verkäufer ist grundsätzlich verpflichtet, dem Käufer die Immobilie in einem mangelfreien Zustand zu übergeben. Dies betrifft sowohl die Bausubstanz als auch alle …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Christian Grotz„… -Besitzer unerwartet – und hart. In vielen Fällen liegt ein sogenannter Sachmangel vor, der rechtlich zum Rücktritt vom Kaufvertrag oder zu Schadensersatzansprüchen führen kann. Besonders bei Abweichungen …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… , erheblicher Unfallschaden stellt in der Regel einen Sachmangel dar. Sie können dann häufig vom Kaufvertrag zurücktreten und erhalten Ihr Geld gegen Rückgabe des Fahrzeugs zurück. Schadensersatz wegen …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Ausgangslage Beim Kauf einer Immobilie gelten die allgemeinen Regelungen zum Sachmangelrecht nach § 434 BGB . Ein Sachmangel liegt dann vor, wenn die tatsächliche Beschaffenheit der Immobilie …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… rückgängig machen, oder musste er die Immobilie mit der falschen Wohnfläche akzeptieren? Rechtliche Bewertung: Wann liegt ein Sachmangel vor? Unser Mandant hatte nun Gewissheit: Die tatsächliche Wohnfläche …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Isabelle Schäfer„… – ein ordnungsgemäß bearbeiteter Huf – geschuldet wird. Ein Sachmangel liegt gemäß § 633 Abs. 2 Nr. 2 BGB dann vor, wenn das bearbeitete Pferd nach dem Beschneiden und Beschlagen der Hufe lahmt und sich damit …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… ). Gewährleistungsansprüche Ein manipulierter Kilometerstand kann einen Sachmangel nach § 434 BGB darstellen. Der Käufer kann gegenüber dem Verkäufer grundsätzlich Gewährleistungsansprüche geltend machen …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… der Haftung für Sachmängel. In dem Maklerexposé, das für den Verkauf erstellt wurde, heißt es unter anderem: "Das Haus wurde 1974 errichtet. Die drei Zimmer befinden sich auf einer Ebene. (...) Das Haus …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow„… , das Dach sei "top in Schuss" oder "die Elektrik sei auf dem neuesten Stand", stellt sich aber das Gegenteil heraus, kann dies ein Sachmangel sein. Dann könnten Sie Minderung oder Schadensersatz …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… und Verkäufer ergeben, zeigt dieser Überblick. Welche Pflichten haben Verkäufer nach einem Rücktritt? Tritt ein Käufer aufgrund eines Sachmangels vom Kaufvertrag zurück, so wandelt sich das ursprüngliche …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… . Für Sachmängel an dem Fahrzeug kann der Verkäufer in der Haftung stehen. Voraussetzung ist aber, dass der Sachmangel schon bei der Übergabe des Fahrzeugs bestanden hat. Zu unterscheiden ist hierbei, ob …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Michael Pflaumer„… von Bedeutung werden könnten. Leistungsdrosselungen des Batteriespeichers und Sicherheitsmängel wie potenzielle Brandgefahr wertete beispielsweise das Landgericht Stuttugart als Sachmangel. Am 10 …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… Anwendungen, z.B. bei diversen Assistenzsystemen oder dem Navigationssystem. Die EU-Warenkaufrichtlinie 2019/771 hat daher den Begriff des Sachmangels neu definiert und die Rechte der Autokäufer …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„… irreführender Angaben zur Reichweite ihrer Elektrofahrzeuge. Auch Käufer in Deutschland könnten betroffen sein. Welche Rechte haben Sie in einem solchen Fall? Wann liegt ein Sachmangel vor? Nach § 434 …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… ist, kann dies einen Sachmangel darstellen. Der Käufer kann dann möglicherweise einen Teil des Kaufpreises zurückverlangen. Altlastenverdacht: wenn der Verkäufer von Anhaltspunkten für Altlasten (Munition, etc …“ Weiterlesen