14.063 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

MLR Leasingfonds
MLR Leasingfonds
| 07.07.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Engelhard, Busch & Partner GbR
… Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG fordert der Liquidator, wie zu erfahren war, Ausschüttungen, die Anleger erhalten haben, zurück. Anleger, die mit einer Forderung auf Rückzahlung von Ausschüttungen auch vom Liquidator der MLR Beteiligungs-GmbH & Co …
DSK Leasing: Treuhänderin warnt Anleger vor Zahlung an DSK Leasing Verwaltung GmbH i.L.
DSK Leasing: Treuhänderin warnt Anleger vor Zahlung an DSK Leasing Verwaltung GmbH i.L.
| 07.07.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… sich mit der Gesellschaft zu einigen, ohne konkrete Informationen zur geltend gemachten Forderungshöhe und auch zum Ursprung der Forderung zu haben. Betroffene Anleger können sich gerne für weitere Informationen in Sachen der Forderung
Gewerbedarlehen: Unternehmer können nach BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Gewerbedarlehen: Unternehmer können nach BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… geschlossen wurden, tritt schon Ende 2017 die Verjährung ein. Unternehmer sollten also handeln, wenn sie ihre Forderungen rechtzeitig geltend machen wollen“, so Rechtsanwalt Looser. Die Kanzlei Brüllmann bietet Ihnen eine kostenlose …
EN Storage GmbH – Direktinvestoren erwarben keinen Eigentum!?  ​
EN Storage GmbH – Direktinvestoren erwarben keinen Eigentum!? ​
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… das Vermögen der EN Storage GmbH eröffnet worden. Die Forderungen sind bis zum 12.07.2017 anzumelden. Der Insolvenzverwalter hat der Fortsetzung der Vertragsverhältnisse widersprochen und Direktinvestoren darauf hingewiesen …
Kündigung eines Arbeitsvertrages – keine Angst vor einer Klage
Kündigung eines Arbeitsvertrages – keine Angst vor einer Klage
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
Forderungen gelten zu machen. Insgesamt ist Angst vor einem Kündigungsschutzverfahren fehl am Platze. Es handelt sich um ein standardisiertes Verfahren von meist hoher Rationalität und meist vernünftigem Ausgang für alle Beteiligten …
Insolvenz des Fonds Lombard Classic 3
Insolvenz des Fonds Lombard Classic 3
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Hauke Maack
… Kreditgeschäft untersagt haben. Für Anleger stellt sich nunmehr die Frage, wie es weitergeht Hier gibt es drei grundsätzliche Vorgehensweisen, die nebeneinander bestehen. 1. Anmeldung von Forderungen im Insolvenzverfahren Zum einen können Ansprüche …
BGH: doch keine Bewährung für Kölner Raser?
BGH: doch keine Bewährung für Kölner Raser?
| 06.07.2017 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… fehlte es in der Entscheidung des LG Köln ebenfalls. Verschärfung des Gesetzes Aufgrund der tödlichen Verletzung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer infolge illegaler Autorennen hat der Gesetzgeber mittlerweile auf Forderungen nach höheren …
BGH: Auch Kreditbearbeitungsgebühren für Unternehmer sind unzulässig – Rückforderung möglich
BGH: Auch Kreditbearbeitungsgebühren für Unternehmer sind unzulässig – Rückforderung möglich
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… sein. Mit verjährten Ansprüchen kann aber möglicherweise noch gegen Forderungen der Bank aufgerechnet werden. Diese Forderungen der Bank müssten aber schon bestanden haben, als noch keine Verjährung eingetreten war und noch heute bestehen …
Crowdfunding-Plattform „Zinsland“ bekommt durch D.E.S. Immobilien Consulting negative Publicity
Crowdfunding-Plattform „Zinsland“ bekommt durch D.E.S. Immobilien Consulting negative Publicity
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… Verbindlichkeiten, sogenannter Nachrangdarlehen, erfolgt. „Derartige Ansprüche sind, wie der Name bereits sagt, im Vergleich zu regulären Forderungen nur nachrangig zu bedienen, mit der Folge, dass diese Gläubiger leer ausgehen, wenn das Geld …
Bundesgerichtshof: Bearbeitungsgebühren in Unternehmerkrediten unzulässig
Bundesgerichtshof: Bearbeitungsgebühren in Unternehmerkrediten unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… gegen den Unternehmer offene Forderungen hat. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Darlehensverträge noch laufen. In diesem Fall wird die Bearbeitungsgebühr zwar nicht ausgezahlt, die Restschuld reduziert sich jedoch um den Betrag …
Wer kann nach dem BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern?
Wer kann nach dem BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern?
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sind Unternehmensverantwortliche wie Geschäftsführer oder Insolvenzverwalter sogar verpflichtet, diese Forderungen zu stellen.“ Dazu reicht ein anwaltliches Schreiben mit wirksamer Fristsetzung. Weigert sich die Bank trotz feststehender …
Auch eine Abmahnung der Platzhirsch München GmbH über die Kanzlei Eversheds Sutherland erhalten?
Auch eine Abmahnung der Platzhirsch München GmbH über die Kanzlei Eversheds Sutherland erhalten?
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… dass der Online-Shop des Abgemahnten nicht hinsichtlich der Qualitätskriterien zertifiziert sei, weshalb die Verwendung des Gütezeichens/Qualitätskennzeichens ohne die erforderliche Genehmigung erfolge. Zu den Forderungen in der aktuell …
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… in Unternehmenskrediten festgestellt. Damit besteht auch für diese Kunden ein Anspruch auf Rückzahlung der zu Unrecht verlangten Gebühren. Banken drohen hohe Forderungen Auf die Bankenwirtschaft könnte nun eine weitere, sehr kostspielige Klagewelle …
Condor DE 1478, geplant am 02. Juli: Große Verspätung wegen Vogelschlags – Ansprüche der Fluggäste?
Condor DE 1478, geplant am 02. Juli: Große Verspätung wegen Vogelschlags – Ansprüche der Fluggäste?
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… der Fluggäste Wenn sich die Ankunft eines Fluges um mehr als 3 Stunden verspätet, bestehen grundsätzlich Ansprüche auf Ausgleichszahlung, deren Höhe von der Flugentfernung abhängt. Die Forderungen liegen zwischen 250 und 600 …
Abmahnung von Waldorf Frommer zu „War Dogs“
Abmahnung von Waldorf Frommer zu „War Dogs“
| 05.07.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… erhält, sollte jedoch nicht ohne weiteres auf die Forderungen eingehen. Wer erhält eine Abmahnung von Waldorf Frommer? Die Anwälte ermitteln die vermeintlich „Schuldigen“ für die Urheberrechtsverletzung über die IP-Adresse. Deswegen bekommt …
Mieterstromgesetz wird beschlossen – Anwendung in der Praxis
Mieterstromgesetz wird beschlossen – Anwendung in der Praxis
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Finn Streich
… werden. Wie Sie von den Neuregelungen wirtschaftlich profitieren Zur Diskussion standen anfangs zweierlei Möglichkeiten, um die Gestaltung der Förderung umzusetzen. Die indirekte Förderung hatte ursprünglich aufgrund …
„Need for Speed“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
„Need for Speed“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… einer Unterlassungserklärung sowie zur Zahlung einer Gesamtsumme von EUR 915,00 auf, welche sich aufteilt in die Zahlung von Schadensersatz und Aufwendungsersatz. Muss ich alles zahlen oder kann ich die Forderungen zurückweisen? Jeder, der eine Abmahnung erhält …
„Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – So reagieren Sie richtig!
„Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – So reagieren Sie richtig!
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… nicht kennt und somit auch nicht herunter- oder hochgeladen hat im Unklaren darüber ist, was passiert sein könnte. Die Forderungen, welche mit der Abmahnung geltend gemacht werden, sind: Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung …
Abmahnung von Daniel Sebastian: „Deorro Ft. Elvis Crespo – Bailar“
Abmahnung von Daniel Sebastian: „Deorro Ft. Elvis Crespo – Bailar“
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… wenn er nicht verantwortlich sein sollte, auf eine Abmahnung reagieren. Folge der Vermutungshaftung ist an sich immer die Forderung nach Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung von Schadenersatz und Anwaltskosten. Im Rahmen …
Schufa-Recht: BHW Bausparkasse AG vergleicht sich in Schadensersatzprozess nach Negativeintrag
Schufa-Recht: BHW Bausparkasse AG vergleicht sich in Schadensersatzprozess nach Negativeintrag
| 03.07.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… sich mit dem mittlerweile tätigen Inkassobüro in Verbindung. Eine Löschung des Eintrages konnte durch glaubhaftes Bestreiten der Forderung erreicht werden. Negativeintrag zieht Konsequenzen nach sich Der Kläger machte geltend, dass der Erwerb …
Aktuelle markenrechtliche Abmahnung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG („Porsche“)
Aktuelle markenrechtliche Abmahnung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG („Porsche“)
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Markenzeichen eine Markenrechtsverletzung i.S.d. Markengesetzes dar und sei zu unterlassen. Forderungen Sofortige Unterlassung Abgabe einer Unterlassungserklärung Auskunft, u. a. über die Anzahl der verkauften Produkte Vernichtung Vorsicht …
Russland: Erleichterter grenzüberschreitender Zahlungsverkehr
Russland: Erleichterter grenzüberschreitender Zahlungsverkehr
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… Die geplante Abschaffung geht auf eine Initiative des russischen Präsidenten zurück, der damit Forderungen aus der Wirtschaft nach einem erleichterten Zahlungsverkehr nachkommt. Anstelle der Eröffnung eines Geschäftspasses für …
Leasetrend AG zahlt Raten zum 30.06.2017 nicht aus
Leasetrend AG zahlt Raten zum 30.06.2017 nicht aus
| 30.06.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… aber weder vorträgt, wieviel Liquidität vorhanden ist, noch in welcher Höhe Forderungen von Anlegern zu bedienen wären, ist aus unserer Sicht nunmehr für die Anleger, die ihre zunächst zugesagten Raten nicht erhalten haben, Klage geboten …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… diese Zustimmungserklärung nicht dem ansonsten bestehenden Anwaltszwang unterliegt. Fällt ihm im laufenden Verfahren ein, dass er doch noch etwas regeln möchte, was zu beantragen wäre (etwa der nacheheliche Unterhalt, die Forderung eines Zugewinn …