18.867 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Andalusien verschärft die Rahmenbedingungen für Ferienwohnungen und -häuser
Andalusien verschärft die Rahmenbedingungen für Ferienwohnungen und -häuser
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Ende Februar 2024 tritt eine neue Verordnung der Regierung Andalusiens in Kraft, die Regulierungen über die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnung oder Ferienhaus verschärft. Gemeinden erhalten nunmehr die Befugnis, sehr kleinteilig bis hin …
Behandlungsfehler bei unzureichender materieller Ausstattung des Arztes
Behandlungsfehler bei unzureichender materieller Ausstattung des Arztes
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
In seinem Urteil vom 13.12.2017 befasst sich das OLG Karlsruhe unter anderem mit der Frage, ob bei unzureichender Ausstattung eines Arztes ein Behandlungsfehler vorliegt (Az: 7 U 90/15). Was war geschehen? Geklagt hatte eine Patientin bei …
EuGH: Flugverspätung nach Vogelschlag
EuGH: Flugverspätung nach Vogelschlag
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Grundsatzentscheidung des EuGH Wenn Vögel in die Antriebsmaschine einer Maschine geraten, spricht man von einem sogenannten Vogelschlag. Das Risiko hierfür ist insbesondere beim Abflug und bei der Landung erhöht. Sollte dieser Fall …
Urteil gegen Easyjet: Bis zu 600 Euro auch bei Streik-Annullierung
Urteil gegen Easyjet: Bis zu 600 Euro auch bei Streik-Annullierung
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Ihre Rechte bei kurzfristigen Flugannullierungen Meistens wissen Fluggäste nicht richtig, welche Erstattungsansprüche ihnen nach einer Annullierung ihres Fluges zu stehen. Sie gehen fälschlicherweise davon aus, dass sie ihr Geld nicht oder …
Der nächste bitte: Flybe meldet Insolvenz an
Der nächste bitte: Flybe meldet Insolvenz an
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Flugbetrieb am 4. März eingestellt „ Do not travel to the airport“ steht es fett markiert auf der Internetseite www.flybe.com des britischen Anbieters. Eine Staatshilfe ist vom Tisch und das Coronavirus gab der Fluggesellschaft den letzten …
Pauschalreise stornieren ❌ oder warten?
Pauschalreise stornieren ❌ oder warten?
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Wer eine Pauschalreise gebucht hat und erst in 2–3 Monaten abreist, der steckt gerade in einem Dilemma. Stornieren oder warten bis storniert wird, aber was, wenn eben kein Storno kommt. Dieses Problem war sicherlich auch ein Grund, weshalb …
Was muss beim Kauf oder Verkauf eines Pferdes beachtet werden?
Was muss beim Kauf oder Verkauf eines Pferdes beachtet werden?
| 03.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Annemarie Neumann-Kuhn
Wann ist ein Lebewesen „mangelhaft“? Um hierzu Antworten zu finden, muss geprüft werden, welche Beschaffenheit des Pferdes nach dem Vertrag geschuldet war. Hier sind fundierte Kenntnisse zum Thema Pferd und Reitsport unverzichtbar. Wenn Sie …
Fristloser und entschädigungsloser Widerruf der Dienstwagenüberlassung zulässig?
Fristloser und entschädigungsloser Widerruf der Dienstwagenüberlassung zulässig?
| 16.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Insbesondere Führungskräften und Außendienstmitarbeitern wird vom Arbeitgeber oftmals ein Dienstwagen zur privaten Nutzung überlassen. Die Privatnutzung ist ein sogenannter lohnenswerter Vorteil, d. h. eine Sachleistung des Arbeitgebers, …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Serie "New Girl"
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Serie "New Girl"
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Berichten zufolge ist die Serie „New Girl" Gegenstand aktueller Abmahnungen im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH. Dabei handelt es sich unter anderem um diverse Folgen der 3. Staffel. Inhaber eines …
Fahrerlaubnis auf Probe: Seminarausfall ist unerheblich
Fahrerlaubnis auf Probe: Seminarausfall ist unerheblich
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Rechtstipp v. 17.10.2018 Das VG Saarland hat beschlossen, dass der Entzug der Fahrerlaubnis auf Probe auch durch eine spätere Vorlage einer Teilnahmebescheinigung nicht rechtswidrig wird. Ausgangsfall war, dass ein 24-jähriger während …
Trunkenheitsfahrt – Erfordernis einer MPU bei Neuerteilung des Führerscheins unter 1,6 Promille!
Trunkenheitsfahrt – Erfordernis einer MPU bei Neuerteilung des Führerscheins unter 1,6 Promille!
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Trunkenheitsfahrt – Erfordernis einer MPU bei Neuerteilung des Führerscheins unter 1,6 Promille! Das OVG Saarland hat in einer jüngeren Entscheidung (AZ.: 1 A 405/17) vom 04.07.2018 über ein von der Führerscheinbehörde gefordertes …
Führerscheinentzug: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hindern Verkehrsbehörde an der Entziehung!
Führerscheinentzug: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hindern Verkehrsbehörde an der Entziehung!
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das VG Hamburg hat mit seinem Beschluss im September 2014 erklärt, dass gem. § 3 Abs. 3 StVG die Möglichkeit der Fahrerlaubnisentziehung im anhängigen strafrechtlichen Ermittlungsverfahren einer Entziehung der Fahrerlaubnis durch die …
Autodiebstahl: Versicherung muss zahlen
Autodiebstahl: Versicherung muss zahlen
| 21.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 3.7.2013 hatte das OLG Hamm über die Leistungspflicht der Kaskoversicherung im Falle eines vom Kläger gemeldeten Autodiebstahls zu entscheiden. Der Versicherer bestritt den Diebstahl des Fahrzeugs und berief sich auf …
Vertreterrecht: Provisionszuschuss oder -garantie kann nicht widerrufen werden
Vertreterrecht: Provisionszuschuss oder -garantie kann nicht widerrufen werden
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Anke Winter
Ein dem Vertreter zugesagter monatlicher Zuschuss kann nicht widerrufen werden (LG Düsseldorf vom 14. Juli 2017 A Z 39 O 47/16). Auch dann nicht, wenn im Vertrag geregelt ist, dass der Unternehmer diesen Zuschuss kündigen kann. 1. …
Sittenwidrigkeit einer Schenkung
Sittenwidrigkeit einer Schenkung
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Die Rolle der Sittenwidrigkeit und der Zwangslage in Schenkungsverträgen Einleitung Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 15. November 2022 (Aktenzeichen X ZR 40/20) bietet eine interessante Gelegenheit, die Rechtsprechung zur …
Rechtsanwalt für Europäisches Sozialrecht: Kein deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in Europa?
Rechtsanwalt für Europäisches Sozialrecht: Kein deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in Europa?
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
In einem hoffentlich weiter zusammenwachsenden Europa nehmen Unionsbürger ihr Freizügigkeitsrecht wahr. Viele Familien haben (zeitweise) einen Wohnsitz außerhalb Deutschlands in einem anderen europäischen Mitgliedsstaat. In anderen Fällen …
Betriebsrentner bekommen mehr Geld - dank gesetzlicher Anpassungsprüfungspflicht
Betriebsrentner bekommen mehr Geld - dank gesetzlicher Anpassungsprüfungspflicht
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Anpassungsprüfungspflicht gemäß § 16 BetrAVG Sie sind Betriebsrentner? Dann sollten Sie wissen, dass Sie einen Rechtsanspruch auf regelmäßigen Ausgleich der Teuerungsrate haben. Viele Arbeitgeber kommen dieser Pflicht nicht nach, was von …
LG Dortmund: Erhebung von Sanierungskostenzuschuss durch VBL rechtswidrig
LG Dortmund: Erhebung von Sanierungskostenzuschuss durch VBL rechtswidrig
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
VBL muss erhobene Sanierungskosten Zuschüsse erstatten, aktuell keine Rechtsgrundlage für die Erhebung von Sanierungskostenzuschüssen Sanierungskostenzuschuß der VBL Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (kurz VBL) ist eine vom …
Arbeitsgericht Frankfurt am Main zur Anpassungsprüfungspflicht des Arbeitgebers bei BVV-Renten
Arbeitsgericht Frankfurt am Main zur Anpassungsprüfungspflicht des Arbeitgebers bei BVV-Renten
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
BVV und Anpassungsprüfungspflicht Arbeitgeber, die betriebliche Altersversorgung über die BVV (hier: Beamtenversicherung des Deutschen Bank- und Bankiersgewerbes) anbieten, können nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Frankfurt am …
Umgehungsverbot aus § 12 BORA gilt auch für anwaltliche Insolvenzverwalter
Umgehungsverbot aus § 12 BORA gilt auch für anwaltliche Insolvenzverwalter
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Obwohl oder gerade weil die lang ersehnte Hilfe des Gesetzgebers zur Festigung und Klärung der Rechtsposition des Schuldneranwalts im Insolvenzverfahren bislang ausgeblieben ist, hat jetzt endlich die Rechtsprechung (BGH, Beschluss vom …
Bemessung der Nacherfüllungsfrist - Mangelhafte Möbel
Bemessung der Nacherfüllungsfrist - Mangelhafte Möbel
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Die Bemessung der Nacherfüllungsfrist im Möbelkauf aus Serienproduktion: Eine Analyse des Urteils des LG Stuttgart Hintergrund des Urteils: Die Frage nach der angemessenen Frist zur Nacherfüllung im Kontext des Möbelkaufs aus …
Sorgerecht: Übertragung der Alleinsorge in Fällen fehlender elterlicher Kooperation
Sorgerecht: Übertragung der Alleinsorge in Fällen fehlender elterlicher Kooperation
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Olaf Graf
In einer bemerkenswerten Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 15. Februar 2016 (Az. 10 UF 216/14) wurden die Richtlinien zur Übertragung der Alleinsorge auf einen Elternteil weiter präzisiert. Diese Entscheidung, …
BGH: Unzulässige Klauseln in Bausparverträgen bringt zinsnachzahlung
BGH: Unzulässige Klauseln in Bausparverträgen bringt zinsnachzahlung
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Die Kunden der Sparkasse Leipzig dürfen neue Hoffnung schöpfen, denn das neuste BGH-Urteil erklärt Klauseln mit vagen Formulierungen, über die Anpassung des variablen Zinssatzes bei Bausparverträgen für unzulässig. Wie genau der Zinssatz …
Insolvenzantragspflicht des Geschäftsführers und damit verbundene Haftungsfragen
Insolvenzantragspflicht des Geschäftsführers und damit verbundene Haftungsfragen
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Im Falle einer Unternehmenskrise ist der Geschäftsführer einer GmbH gesetzlich verpflichtet, unter bestimmten Voraussetzungen einen Insolvenzantrag zu stellen. In diesem Rechtsrat wird ein kurzer Überblick über die Bedingungen für einen …