18.866 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urteil des OLG Hamm zur Zulässigkeit von gekauften Kundenbewertungen
Urteil des OLG Hamm zur Zulässigkeit von gekauften Kundenbewertungen
| 30.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Das Oberlandesgerichts Hamm hat am 23.11.2010 (Az.: I-4 U 136/10) ein Urteil zur Zulässigkeit von gekauften Kundenbewertungen verkündet. Immer mehr Stimmen werden laut, dass die überwiegende Anzahl der im Internet grassierenden …
Waldorf Frommer mahnt die US-Erfolgsserie „Bones – Die Knochenjäger“ ab i. A. v. Twentieth Century Fox
Waldorf Frommer mahnt die US-Erfolgsserie „Bones – Die Knochenjäger“ ab i. A. v. Twentieth Century Fox
| 12.02.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt nun auch die US-Erfolgsserie „Bones - Die Knochenjäger" im Auftrag von Twentieth Century Fox ab. Gefordert werden wie üblich eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und ein …
Zum Urteil des BGH - zur Angebotsrücknahme einer eBay-Auktion
Zum Urteil des BGH - zur Angebotsrücknahme einer eBay-Auktion
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Zur Angebotsrücknahme einer eBay-Auktion hat der BGH am 8.1.2014 zum Az.: VIII ZR 63/13 folgendes Urteil verkündet: Der Bundesgerichtshof hatte Anfang des Jahres mal wieder einen eBay-Fall zu entscheiden. Es ging um die Rücknahme eines …
Waldorf Frommer mahnt für die 20th Century Fox Entertainment GmbH wegen illegalen Filesharings ab
Waldorf Frommer mahnt für die 20th Century Fox Entertainment GmbH wegen illegalen Filesharings ab
| 14.10.2016 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt im Auftrag der 20th Century Fox GmbH wegen des illegalen öffentlichen Zugänglichmachens des Films „X-Men: Apocalypse“ ab. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird ein Schadensersatz in Höhe von …
Abmahnung der ksp. Rechtsanwälte wegen einer Urheberrechtsverletzung auf einer Website
Abmahnung der ksp. Rechtsanwälte wegen einer Urheberrechtsverletzung auf einer Website
| 03.01.2017 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die ksp. Rechtsanwälte aus Hamburg mahnen im Auftrag der WENN GmbH wegen der unerlaubten Verwendung eines Lichtbilds auf einer Website ab. Ein Schadensersatzanspruch soll geltend gemacht werden. Dem Abgemahnten wird in dem Schreiben …
Der IDO-Verband mahnt derzeit Dawanda-Shops ab!
Der IDO-Verband mahnt derzeit Dawanda-Shops ab!
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Derzeit erreichen uns vermehrt Abmahnungen des IDO-Verbands (Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.), welche gegen Händler auf der Verkaufsplattform Dawanda gerichtet sind. Abgemahnt werden …
Abmahnung Markenrecht – Diese Markennamen werden oft abgemahnt
Abmahnung Markenrecht – Diese Markennamen werden oft abgemahnt
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Markenrechtliche Abmahnungen finden sich immer wieder im geschäftlichen Leben. Von Händlern sind sie viel mehr gefürchtet – denn Markenrechtsverletzungen sind teuer. Wenn Sie wissen, welche Marken wiederholt abgemahnt werden, dann können …
Freihof Rechtsanwälte erstreiten positives Urteil am Amtsgericht München in einem Filesharingverfahren
Freihof Rechtsanwälte erstreiten positives Urteil am Amtsgericht München in einem Filesharingverfahren
| 03.07.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Filesharing – Amtsgericht München weist Klage der Tele München Fernseh GmbH & Co. Produktionsgesellschaft vertreten durch Waldorf Frommer ab Urteil des AG München vom 20.06.2014, AZ: 233 C 24673713 Freihof Rechtsanwälte erstreiten …
Produktfotos und Produktbilder – Urheberrecht, Designschutz und Lizenzgebühren
Produktfotos und Produktbilder – Urheberrecht, Designschutz und Lizenzgebühren
| 24.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Onlineshops und Webseiten wirken ohne Bilder leer. Professionelle Internetauftritte haben daher eine mit vielen Bildern ausgestattete Webseite, denn gute Produktbilder steigern die Verkaufswahrscheinlichkeit und außerdem möchte der Kunde …
Die strafrechtlichen Folgen, wenn ein Zeuge vor Gericht lügt
Die strafrechtlichen Folgen, wenn ein Zeuge vor Gericht lügt
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Leider nehmen die Verfahren wegen tatsächlich oder vermeintlich falschen Zeugenaussagen vor Gericht ständig. Da in der Regel die Zeugen nicht auf ihre Aussage vereidigt werden, kommt „nur“ der Straftatbestand der falschen uneidlichen …
Rückforderung unzulässig erhobener Bankbearbeitungsgebühren auch bei sog. „Altfällen“?
Rückforderung unzulässig erhobener Bankbearbeitungsgebühren auch bei sog. „Altfällen“?
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 13. Mai 2014 (Az.: XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) entschieden, dass Banken und Sparkassen formularmäßig kein einmaliges Bearbeitungsentgelt für die Darlehensvergabe erheben dürfen. Derartige …
Entschädigung bei Flugverspätung: Maßgeblich ist Luftlinie zwischen Abflug- und Ankunftsort
Entschädigung bei Flugverspätung: Maßgeblich ist Luftlinie zwischen Abflug- und Ankunftsort
| 09.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Nach der EU-Fluggastverordnung (EU-Verordnung 261/2004) haben Sie als Passagier bei Nichtbeförderung, großer Verspätung oder Annullierung des Fluges einen Anspruch auf eine pauschale Ausgleichszahlung gegen die ausführende Fluggesellschaft. …
Onlinedurchsuchung im Strafrecht – Spionagesoftware im Einsatz
Onlinedurchsuchung im Strafrecht – Spionagesoftware im Einsatz
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
Staatstrojaner Liest man die Überschrift, so denkt man an Science-Fiction oder aber an einen nervenaufreibenden Agententhriller. Doch weit gefehlt. Was sich so spektakulär anhört, gehört im Strafrecht bald zur Normalität. Spionagesoftware …
Ist ein Geldbetrag aus einer Erbschaft als Einkommen i. S. d. SGB II zu werten?
Ist ein Geldbetrag aus einer Erbschaft als Einkommen i. S. d. SGB II zu werten?
| 17.05.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Bundessozialgericht (BSG) gibt Hinweis, ob ein Geldbetrag aus einer Erbschaft als Einkommen oder Vermögen i. S. d. SGB II zu werten ist (Urteil vom 24.2.2011, B 14 AS 45/09 R ) Das Bundessozialgericht hat am 24.02.2011 einen Fall …
OLG Düsseldorf zu Rasch Filesharing Abmahnung: "völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung"
OLG Düsseldorf zu Rasch Filesharing Abmahnung: "völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung"
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Im Rahmen einer sofortigen Beschwerde betreffend die Bewilligung von Prozesskostenhilfe bei einem „Filesharing"-Verfahren hat das OLG Düsseldorf I-20 W 132/11 im Rahmen seiner Begründung erhebliche Zweifel an der Brauchbarkeit der …
OLG Frankfurt am Main: "Vorrats"-Marken rechtsmißbräuchlich, wenn kein Geschäftsmodell
OLG Frankfurt am Main: "Vorrats"-Marken rechtsmißbräuchlich, wenn kein Geschäftsmodell
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das OLG Frankfurt am Main hat in seinem Urteil vom 07. Februar 2013 (Az. 6 U 126/12) zu der Frage einer rechtsmissbräuchlichen Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen aus einer eingetragenen "Vorrats"-Marke Stellung genommen. Das Gericht …
Angebot einer kostenlosen Zweitbrille unzulässig
Angebot einer kostenlosen Zweitbrille unzulässig
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der für das Wettbewerbsrecht und damit auch für Werbebeschränkungen nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 6. November 2014 (BGH I ZR 26/13 vom 06.11.2014 - kostenlose …
GEMA vs. YouTube - OLG München: keine Lizenzpflicht von YouTube für User Generated Content
GEMA vs. YouTube - OLG München: keine Lizenzpflicht von YouTube für User Generated Content
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das OLG München hat in einem gestern verkündeten Urteil im Rahmen eines laufenden Rechtsstreits zwischen der GEMA und YouTube im Ergebnis das Urteil der Vorinstanz bestätigt: YouTube schuldet keinen Lizenzschaden für von Nutzern …
Zahlungsausfälle bei Goldinvestments – Was Anleger wissen sollten
Zahlungsausfälle bei Goldinvestments – Was Anleger wissen sollten
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Gold: eine sichere Anlage? Gold wird für viele Laien mit Sicherheit assoziiert und gilt als eine erwiesene Anlage im Gegensatz zu anderen Anlagemöglichkeiten wie z.B. Aktien. Allerdings gibt es immer wieder Händler, die nicht halten was sie …
BaFin: Banken passen BGH-Gebührenurteil nicht immer zufriedenstellend an
BaFin: Banken passen BGH-Gebührenurteil nicht immer zufriedenstellend an
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Bereits im Frühsommer 2021 berichtete Rechtsanwalt Fürstenow von FÜRSTENOW Anwaltskkanzlei über die erfreuliche BGH-Entscheidung für Bankkunden bezüglich der Zurückforderung unrechtmäßig abgerechneter Kontoführungsgebühren von Banken ( …
BGH: Unzulässige Klauseln in Bausparverträgen bringt zinsnachzahlung
BGH: Unzulässige Klauseln in Bausparverträgen bringt zinsnachzahlung
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Die Kunden der Sparkasse Leipzig dürfen neue Hoffnung schöpfen, denn das neuste BGH-Urteil erklärt Klauseln mit vagen Formulierungen, über die Anpassung des variablen Zinssatzes bei Bausparverträgen für unzulässig. Wie genau der Zinssatz …
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Folgende Werke werden aktuell vermehrt abgemahnt und in der Anwaltskanzlei Dramburg bearbeitet: Wrong Turn 3 (Film) von Constantin Film Verleih GmbH, abgemahnt von Waldorf Frommer Rechtsanwälte Die Päpstin (Film) von Constantin Film …
Fotoabmahnungen von Rechtsanwalt Schlösser für Herrn Jorma Bork
Fotoabmahnungen von Rechtsanwalt Schlösser für Herrn Jorma Bork
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Rechtsanwalt Sascha Schlösser versendet für seinen Mandanten, Herrn Jorma Bork, Abmahnungen wegen Verletzung des Urheberrechts. In der Abmahnung wird dem Empfänger des Schreibens vorgeworfen, ein Foto von Jorma Bork ohne seine Erlaubnis …
Risiko für Abmahnung: Benutzung des Begriffes „Detox“ im Webshop
Risiko für Abmahnung: Benutzung des Begriffes „Detox“ im Webshop
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Produkte, die mit verlockenden Worten beworben werden, kennt eigentlich so gut wie jeder. Ein Shake, der verspricht, die Abwehrkräfte zu stärken. Eiweißpulver, das gesund und schlank macht. Ein Tee, der entschlacken soll. Angebliche …