1.146 Ergebnisse für Gesetzliche Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Mindestlohn und Ausschlussfrist
Mindestlohn und Ausschlussfrist
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr L. teilt uns folgendes Problem mit: „Ich war in den letzten Jahren als Lkw-Fahrer tätig. Nach dem Arbeitsvertrag hätte meine Arbeitszeit 165 Stunden im Monat betragen. Tatsächlich arbeitete ich regelmäßig länger …
Landessozialgericht Bayern: Makler sind rentenversicherungspflichtig
Landessozialgericht Bayern: Makler sind rentenversicherungspflichtig
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… im Wesentlichen frei seine Tätigkeiten gestalten und über seine Arbeitszeit bestimmen kann. Er sei nicht weisungsgebunden, insbesondere auch nicht im Verhältnis zur A. Service AG. Ob es sich bei der A. Service AG um die 1:1 …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 . Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für …
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
| 05.07.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… des Gesetzes selbstständig und damit nicht mehr verpflichtet sind, Sozialversicherungsbeiträge zu leisten. Nach der Rechtsprechung ist dies immer dann der Fall, wenn der Geschäftsführer Weisungen der Gesellschafter an sich verhindern …
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… verspricht Erfolg Familienplanung und gesetzliche Vorschriften mit beruflichen Vorstellungen in einen harmonischen Einklang zu bringen, ist häufig schwierig. Dabei stellen sich zahlreiche Fragen: Beispielweise wer Elternzeit in Anspruch nehmen …
Gehört die Umkleidezeit automatisch zur Arbeitszeit?
Gehört die Umkleidezeit automatisch zur Arbeitszeit?
| 29.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Pflicht zum Umkleiden im Betrieb? Ein Angestellter eines Müllheizkraftwerks war wegen des Umgangs mit Giftstoffen gesetzlich dazu verpflichtet, während seiner Arbeitszeit eine spezielle Arbeitskleidung zu tragen. Die bestand unter anderem …
Freigestellte Betriebsratsmitglieder müssen sich beim Arbeitgeber abmelden
Freigestellte Betriebsratsmitglieder müssen sich beim Arbeitgeber abmelden
28.06.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Schließlich sind sie gesetzlich nicht von ihrer Anwesenheitspflicht im Betrieb befreit, sondern nur von ihrer beruflichen Tätigkeit. Während der normalen Arbeitszeit müssen sie sich daher grundsätzlich im Unternehmen für …
Reinigung der Arbeitskleidung: Wer trägt die Kosten?
Reinigung der Arbeitskleidung: Wer trägt die Kosten?
| 22.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Viele Beschäftigte müssen während ihrer Arbeitszeit spezielle „Berufskleidung“ tragen. In Modegeschäften besteht sie meist aus der Kleidung, die man im betreffenden Laden erwerben kann, um Werbung dafür zu machen und ein einheitliches …
Macht ein Großraumbüro schwerhörig?
Macht ein Großraumbüro schwerhörig?
| 08.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… geborener Mann arbeitete seit 01.01.2000 bei der R. Bosch GmbH als Ingenieur in einem Großraumbüro und ist bei seiner Firma gesetzlich unfallversichert. Am 11.06.2012 erschien er beim Werksarzt. Er gab an, an seinem Arbeitsplatz …
Die Mitarbeiterfortbildung und ihre Folgen
Die Mitarbeiterfortbildung und ihre Folgen
| 27.05.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Bildungsurlaub hat. Die Kosten der Fortbildung selbst muss der Chef aber aufgrund dieser gesetzlichen Regelungen nicht zahlen. In z. B. Baden-Württemberg oder Bayern fehlt übrigens eine Bestimmung zum Bildungsurlaub, sodass die Arbeitgeber …
Ausschluss der Scheinselbstständigkeit bei Home-Office?
Ausschluss der Scheinselbstständigkeit bei Home-Office?
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sich in der Regel um Computer-Arbeitsplätze. Er muss sich dann oftmals bei Arbeitsbeginn einloggen und in den Pausen bzw. bei Arbeitsende ausloggen. Dadurch kann der Arbeitgeber weitestgehend lückenlos die Arbeitszeit und mitunter …
Schlüssel weg: Unfall am Schlafzimmerfenster
Schlüssel weg: Unfall am Schlafzimmerfenster
| 18.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… einen Arbeitsunfall geltend machen will, erscheint kurios. Heimfahrt während der Arbeitszeit Eine 43 Jahre alte Frau sollte für ihren Arbeitgeber, einen Gastronomiebetrieb, zum Einkaufen fahren. Als sie dafür ihr Auto öffnen wollte, bemerkte …
Arbeitsvertrag nur mündlich?
Arbeitsvertrag nur mündlich?
| 18.09.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
In einigen Branchen in der deutschen Wirtschaft werden Arbeitnehmer noch immer per Handschlag eingestellt. Einen Arbeitsvertrag erhalten sie nicht. In vielen Fällen erhalten sie meist nicht einmal den gesetzlich vorgeschriebenen …
Beschäftigung des freien Mitarbeiters im Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
Beschäftigung des freien Mitarbeiters im Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus
22.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Arbeitsverhältnis zählen etwa feste Arbeitszeiten, feste Pausenzeiten und eine enge Eingliederung in die betrieblichen Abläufe. Eine solche Eingliederung kann auch über das Internet vorgenommen werden. Wer sich permanent mit den Arbeitnehmern …
Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?
Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und auch die tägliche Arbeitszeit nebst Pausenzeiten festschreibt, kann ruhig „freier Mitarbeitervertrag“ drüber schreiben. Es ist und bleibt ein Arbeitsvertrag. Tatsächliche Durchführung des Vertragsverhältnisses entscheidend Auch ein guter …
Wie bekomme ich meine Überstunden ausbezahlt?
Wie bekomme ich meine Überstunden ausbezahlt?
| 10.04.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… vielmehr Obergrenzen eindeutig festlegen. Wie hoch diese maximal sein dürfen, ist aber nicht eindeutig. Ein genauer Blick lohnt sich jedenfalls dann, wenn die abgegoltene Arbeitszeit 20 % der vereinbarten Arbeitszeit überschreitet. Klauseln …
Angemessenheit eines Nachtarbeitszuschlags bei dauerhafter Nachtarbeit
Angemessenheit eines Nachtarbeitszuschlags bei dauerhafter Nachtarbeit
| 05.04.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gemäß § 6 Abs. 5 ArbZG haben Nachtarbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf einen angemessenen Nachtarbeitszuschlag oder auf eine angemessenen Anzahl bezahlter freier Tage. Wenn die Zuschlagshöhe nicht durch einen Tarifvertrag geregelt …
Kündigung wegen Antritts von ungenehmigtem Urlaub
Kündigung wegen Antritts von ungenehmigtem Urlaub
15.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Ostern steht vor der Tür und viele Menschen wollen wieder verreisen. Doch was passiert, wenn der Chef den beantragten Urlaub einfach ablehnt? Arbeitnehmer haben zwar einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub, aber den dürfen sie im Zweifel …
EGMR: Arbeitgeber können E-Mails der Arbeitnehmer überwachen
EGMR: Arbeitgeber können E-Mails der Arbeitnehmer überwachen
11.03.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… verstoßen – schließlich hat jeder das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, seines Hauses und seiner Korrespondenz. Eine Behörde darf in dieses Recht nur eingreifen, soweit der Eingriff gesetzlich vorgesehen …
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… festgehalten sein: Gesetzliche Abgaben: Allein der freie Mitarbeiter ist für die Abführung von Steuern und weiteren Abgaben verantwortlich. Honorar: Im Vertrag ist klar aufgeführt, wie viel Geld der Auftragnehmer für seine Leistung erhält …
Gesetzliche Neuregelung zum Arbeitnehmerbegriff - Klarheit zum Thema "Scheinselbstständigkeit"?
Gesetzliche Neuregelung zum Arbeitnehmerbegriff - Klarheit zum Thema "Scheinselbstständigkeit"?
08.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Strafbarkeit nach sich ziehen. Es mangelt klar an Rechtssicherheit in dieser Sache. Referentenentwurf zu gesetzlicher Neuregelung Ein neuer Referentenentwurf (zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze) befasst …
Arbeiten in der Türkei
Arbeiten in der Türkei
| 03.03.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Die maximale Arbeitszeit in der Türkei beträgt grundsätzlich wöchentlich 45 Stunden, in Deutschland dagegen 48 Stunden. Für Überstunden gibt es eine gesetzliche maximale Anzahl in Höhe von 270 Stunden pro Jahr, die nicht überschritten werden darf …
Gesetzesänderungen im März 2016: Beratung bei Kreditvergabe, neue Fahrtenschreiber-Verordnung und mehr
Gesetzesänderungen im März 2016: Beratung bei Kreditvergabe, neue Fahrtenschreiber-Verordnung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Verordnung beinhaltet zudem Regeln bezüglich sogenannter intelligenter Fahrtenschreiber. Diese zeichnen über Satellitennavigationssysteme automatisch den Standort sowie Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit auf. Kontrolleure …
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
| 22.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder sicher verschließen, wenn man den Arbeitsplatz verlässt. Wird doch einmal etwas gestohlen, stellt sich die Frage, welche rechtlichen Konsequenzen dies für den Verdächtigen und den Arbeitgeber hat. ... Weiterlesen Arbeitszeit und Freizeit …