1.341 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
| 15.10.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… werden soll, ein Mitmieter auszieht, eine Person zur Betreuung des Kindes des Mieters (z. B. Au-Pair) benötigt wird oder sich die finanzielle Lage des Mieters verschlechtert und er deswegen auf die Untervermietung angewiesen …
Ido Interessenverband – Abmahnung wegen Dawanda-Angebot
Ido Interessenverband – Abmahnung wegen Dawanda-Angebot
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Keine Widerrufsbelehrung Kein Muster-Widerrufsformular Fehlende Information über gesetzliches Mängelhaftungsrecht Keine Datenschutzerklärung Keine Information zur Vertragstextespeicherung Unsere Mandantschaft wird zur Abgabe …
Gründung einer GmbH (Sp z o.o.) in Polen
Gründung einer GmbH (Sp z o.o.) in Polen
| 12.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… Tätigkeit in Polen. Weitere Gründe dafür sind auch die ziemlich geringen gesetzlichen Erfordernisse, die für die Errichtung einer GmbH erfüllt werden müssen. Stammkapital und Vertragsform Für die Errichtung einer GmbH in Polen reicht zurzeit …
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… dies nicht aus seinen Einkünften und Vermögen selbst unterhalten kann. §1570 BGB: Unterhalt wegen Betreuung eines Kindes §1570 Abs. 1: Ein geschiedener Ehegatte kann von dem anderen wegen der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… kann bzw. darüber eine Form von Kontrolle behält. Ohne persönliche Regelung sieht das Gesetz die gerichtliche Genehmigung von Rechtsgeschäften oder die Betreuung vor. Das ist jedoch nicht immer sinnvoll bzw. oft auch zu langwierig. Grundsätzlich …
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Beratung und Betreuung Faires Pauschalhonorar und Kostentransparenz von Anfang an Bundesweite Vertretung Unkomplizierte Abwicklung des Mandates Für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles können Sie uns gerne telefonisch erreichen …
Abmahnung Rechtsanwalt S. für Hartlieb-Augenoptik GbR
Abmahnung Rechtsanwalt S. für Hartlieb-Augenoptik GbR
| 25.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… der oben genannten Verstöße ergebe sich daraus, da es sich bei unserer Mandantschaft um einen gewerblichen Händler im Sinne des Gesetzes handele. Gewerbliche Händler müssten diese genannten Informationen in eBay-Angeboten vorhalten. Nur …
Wann droht nach neuem Recht eine Sperrzeit bei Arbeitslosengeldbezug?
Wann droht nach neuem Recht eine Sperrzeit bei Arbeitslosengeldbezug?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Peter Suminski
… die gesetzlichen Vorgaben konkretisiert. So droht eine Sperrzeit bei Kündigung des Arbeitnehmers oder Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung oftmals nicht bei folgenden Fällen: Kündigung bei fester Zusage auf eine neue Stelle Kündigung …
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das sie in Vollzeitpflege aufgenommen haben, in einem Haushalt leben und dieses Kind selbst betreuen und erziehen. Der Anspruch Elternzeit besteht bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eines Kindes. Um die Elternzeit zu beanspruchen, muss spätestens …
Anspruch auf Freistellung von der Arbeit bei Erkrankung des Kindes
Anspruch auf Freistellung von der Arbeit bei Erkrankung des Kindes
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
Kündigung in der Probezeit darf nicht wegen der Betreuung des kranken Kindes erfolgen Arbeitnehmer dürfen bei einer Erkrankung des eigenen Kindes zu Hause bleiben. Das zeigt auch dieser Fall deutlich. Bei einer Erkrankung des eigenen …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… zu vergleichen, gerade dann, wenn Kinder aus der Beziehung hervorgehen. Nicht im Ansatz zu vergleichen sind indes die Rechtsfolgen. Denn mit Eingehung der Ehe kommen automatisch eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen zum Tragen: Dies sind unter …
Abfindung nach einem Geburtshilfefehler
Abfindung nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… einer rechtlichen Betreuung, so kann ein Vergleich zwar ohne Mitwirkung des Vormundschaftsgerichts abgeschlossen werden. Dieses kann dem Vergleich allerdings die Genehmigung verweigern, sodass er nicht wirksam wird und rückabgewickelt …
Geburtsschadensrecht – Behandlungsfehler nach der Geburt
Geburtsschadensrecht – Behandlungsfehler nach der Geburt
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Neugeborene dieser Gefährdungsstufe sind daher grundsätzlich umgehend nach der Geburt zur weiteren und fachgerechten neonatologischen Betreuung in eine pädiatrische Abteilung zu verlegen. Hält eine Entbindungsstation die notwendige …
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… gefunden haben. Dort ist im Wesentlichen das Verlöbnis, die Ehe, das gesetzliche Güterrecht, die Scheidung der Ehe, Ehewohnung und Hausrat sowie die gesetzliche Unterhaltspflicht geregelt. Zudem ist natürlich auch der Ehevertrag in den §§ 1408 …
Kindergeld, Steuerklasse, Kinderfreibetrag im Wechselmodell
Kindergeld, Steuerklasse, Kinderfreibetrag im Wechselmodell
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson
… überwiegend leben. Da der andere Elternteil dann Barunterhalt zahlt, wird das hälftige Kindergeld vom Bedarfsbetrag abgezogen. Betreuen die Eltern das Kind im Wechselmodell, hat das Kind dennoch eine Hauptmeldeanschrift. Das ist meistens …
Verbesserter Zugang zur Krankenversicherung von Rentnern mit Kindern
Verbesserter Zugang zur Krankenversicherung von Rentnern mit Kindern
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… nun pauschal drei Jahre auf die notwendige Vorversicherungszeit angerechnet. Mit der gesetzlichen Regelung soll die Ungleichbehandlung behoben werden, wenn in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens die Berufstätigkeit wegen der Betreuung
Was geschieht mit minderjährigen Kindern beim Tod der sorgeberechtigten Eltern?
Was geschieht mit minderjährigen Kindern beim Tod der sorgeberechtigten Eltern?
| 09.08.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… kann nur übernehmen, wer volljährig ist und nicht selbst unter gesetzlicher Betreuung steht. Der Vormund sollte nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten sein. Wenn das Kind bereits 14 Jahre alt ist, kann es der Bestellung eines Vormundes …
Pflegeeltern können einen Antrag auf Verbleib des Kindes in ihrer Familie stellen!
Pflegeeltern können einen Antrag auf Verbleib des Kindes in ihrer Familie stellen!
| 08.08.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Was wahrscheinlich viele Pflegeeltern nicht wissen: Das Gesetz sieht in § 1632 IV BGB für Pflegeeltern das Recht vor, einen Antrag auf Verbleib in der Pflegefamilie stellen zu können, wenn die leiblichen Eltern das Kind …
Diesel-Gipfel räumt Fahrverbote nicht aus – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer
Diesel-Gipfel räumt Fahrverbote nicht aus – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht für ausreichend hält, um die gesetzlichen Vorgaben zur Luftreinhaltung einzuhalten. „Sollen Fahrverbote umgangen werden, müssten die Autohersteller also deutlich mehr tun und die Fahrzeuge entsprechend nachrüsten. Das wäre aber deutlich …
Kindeswohl und Wechselmodell
Kindeswohl und Wechselmodell
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
… Wochenende, in den Ferien und bei besonderem Anlass. Der Europarat forderte bereits im Oktober 2015 alle Mitgliedsstaaten auf, die Doppelresidenz (bei uns besser bekannt unter dem Begriff Wechselmodell) – also die Betreuung
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Volker Jakob im Auftrag des Herrn Holger Männer
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Volker Jakob im Auftrag des Herrn Holger Männer
| 01.08.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… zur Vertragstextspeicherung bis hin zur Belehrung über das Bestehen des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts reichen. Forderungen Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Kostenerstattung für Rechtsanwaltskosten i.H.v. 984,60 € Ab wann ist man …
Was nützen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie nicht gefunden werden?
Was nützen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie nicht gefunden werden?
| 18.07.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… geschützten Bereich im Internet können Gerichte vor Anordnung einer gesetzlichen Betreuung jederzeit und auch in Eilfällen anfragen, ob es eine Vorsorgeurkunde gibt und anhand der hinterlegten Informationen die richtigen Entscheidungen …
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
… die gesetzliche Erbfolge, egal wie lange die Partner schon zusammen gelebt haben. Dies bedeutet, dass die Immobilie zunächst an die Kinder des verstorbenen Partners fällt. Dies können die gemeinsamen Kinder aber auch die Kinder aus einer ersten …
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
Zum 01.01.2008 ist das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts in Kraft getreten. Der Grundsatz der Eigenverantwortung der Ehegatten nach der Ehescheidung ist rechtspolitische Zielsetzung der Reform. „Nach der Ehescheidung obliegt …