19.975 Ergebnisse

Suche wird geladen …

EN Storage GmbH – erstes Urteil – LG Stuttgart: Schadensersatz und Freistellungsansprüche
EN Storage GmbH – erstes Urteil – LG Stuttgart: Schadensersatz und Freistellungsansprüche
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
Mit am 31.01.2019 verkündetem Urteil hat die 27. Kammer des Landgerichts Stuttgart ( Az.: 27 O 384/17 ) in einem ersten Urteil u. a. die für die EN Storage GmbH tätigen Wirtschaftsprüfer auf Schadensersatz und auf Feststellung des Anspruchs …
ImmoAnlageKonzept GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäft an
ImmoAnlageKonzept GmbH: BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäft an
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der ImmoAnlageKonzept GmbH, Neustadt bei Coburg, mit Bescheid vom 3. April 2019 aufgegeben, das Einlagengeschäft unverzüglich abzuwickeln. Dies meldete die BaFin am 16.04.2019. …
Widerruf von Immobiliendarlehen, Kunden von Sparkassen verschenken Geld!
Widerruf von Immobiliendarlehen, Kunden von Sparkassen verschenken Geld!
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Die Bereitschaft von Kunden, sich wegen einer bestehenden Baufinanzierung mit ihrer Hausbank zu streiten, bleibt in Deutschland weiterhin ausgesprochen gering, auch wenn sich so leicht mehrere tausend Euro sparen lassen, so die Beobachtung …
Fahrverbote für Diesel können nicht durch höhere Grenzwerte umgangen werden
Fahrverbote für Diesel können nicht durch höhere Grenzwerte umgangen werden
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Diesel-Fahrverbote sind für die Politik ein Schreckgespenst. Mit einem Bündel von Maßnahmen sollen Fahrverbote unbedingt verhindert werden. Und wenn das alles nicht reicht, sind nicht die Autos, sondern zu strenge Grenzwerte daran schuld. …
Geschlossene Fonds: Schadensersatz wegen Entwertung des Totalverlustrisikos
Geschlossene Fonds: Schadensersatz wegen Entwertung des Totalverlustrisikos
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das Landgericht Frankfurt am Main hat einer unserer Mandantinnen Schadensersatz für ihre Beteiligung an dem Fonds „Nordcapital Bulkerflotte 1“ zuerkannt. Das Risiko des Totalverlustes wurde im Beratungsgespräch verharmlost, sodass eine …
Opel-Fahrzeug zurück über Darlehenswiderruf – Top-Chance für Fahrzeugbesitzer.
Opel-Fahrzeug zurück über Darlehenswiderruf – Top-Chance für Fahrzeugbesitzer.
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Landgericht Aurich hat entschieden: Die Opel-Bank hat Darlehensnehmer falsch belehrt und muss das finanzierte Fahrzeug vorzeitig zurücknehmen. Der erbrachte Kapitaldienst auf das Darlehen ist gleichfalls zur Rückzahlung an den …
Wegweisendes Urteil des EuGH vom 14.03.2019 zum Darlehenswiderruf wegen Aufrechnungsklauseln
Wegweisendes Urteil des EuGH vom 14.03.2019 zum Darlehenswiderruf wegen Aufrechnungsklauseln
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Ravensburg bestätigte in einer sensationellen Entscheidung vom 21.09.2018, 2 O 21/18 , die Wirksamkeit des Widerrufs eines Immobilienkredits, weil die finanzierende Bank eine nach der Rechtsprechung des BGH, XI ZR 309/16 , unwirksame …
Lkw-Kartell: Positives OLG-Urteil, Klagen noch möglich und aussichtsreich! Anwälte informieren!
Lkw-Kartell: Positives OLG-Urteil, Klagen noch möglich und aussichtsreich! Anwälte informieren!
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Lkw-Kartell gibt es inzwischen mehrere positive gerichtliche Neuigkeiten für betroffene Lkw-Käufer. So hatte schon das Landgericht Hannover im Jahr 2018 als erstes Landgericht in einem noch nicht rechtskräftigen Grundurteil mit …
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Saarbrücken legte mit Beschluss vom 17.01.2019, 1 O 164/18, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die wichtige Rechtsfrage der Vereinbarkeit der sog. „Musterwiderrufsinformation“ mit Europarecht vor. Die Entscheidung hat nicht für nur …
OLG Stuttgart: Wüstenrot Bausparkasse muss ausgebuchte Zinsen an Kunden zurückzahlen
OLG Stuttgart: Wüstenrot Bausparkasse muss ausgebuchte Zinsen an Kunden zurückzahlen
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der von mir vertretene Kläger hatte im April 1997 einen Bausparvertrag noch bei der seinerzeitigen Leonberger Bausparkasse mit einer Bausparsumme von DM 100.000 abgeschlossen. Die Zuteilung des Bausparvertrages erfolgte 2005, sodass die …
Der „Widerrufsjoker“ lebt! Viele Verträge der BHW Bausparkasse AG sind weiterhin widerruflich
Der „Widerrufsjoker“ lebt! Viele Verträge der BHW Bausparkasse AG sind weiterhin widerruflich
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Hannover attestierte der BHW Bausparkasse AG mit einem durch unsere Kanzlei erstrittenen Urteil vom 01.11.2018, Az.: 4 O 306/15 erneut, dass deren Widerrufsbelehrungen fehlerhaft sind. Weitaus gewichtiger ist die Feststellung des …
OLG Köln: Wirksamer Widerruf wegen unrichtiger Effektivzinsangabe
OLG Köln: Wirksamer Widerruf wegen unrichtiger Effektivzinsangabe
| 18.04.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Mit Urteil vom 26.03.2019, Az.: 4 U 102/18, hat das OLG Köln die Wirksamkeit des Widerrufs eines Darlehensvertrages wegen unrichtiger Effektivzinsangaben bestätigt. Der Effektivzins wurde im zugrundeliegenden Fall zwar angegeben, von der …
Bahnbrechender Vorlagebeschluss des LG Saarbrücken zum Widerruf von Immobilienkrediten
Bahnbrechender Vorlagebeschluss des LG Saarbrücken zum Widerruf von Immobilienkrediten
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Saarbrücken legt in einer noch weithin unbekannten, gleichwohl als sensationell zu bezeichnenden Entscheidung vom 17.01.2019, 1 O 164/18, eine seit langem strittige Rechtsfrage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Entscheidung …
Illegales Glücksspiel im Online Casino – Einsätze zurückfordern
Illegales Glücksspiel im Online Casino – Einsätze zurückfordern
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Ansprüche gegen Veranstalter von Online Glücksspielen, Banken, Kreditkartenanbieter und Bezahldienste München, 18.04.2019. Am Ende gewinnt beim Glücksspiel doch immer die Bank. Die alte Weisheit gilt auch bei Glücksspiel im Internet. Es …
Investfinans AB: Wie geht es weiter? Wie bekommen Anleger ihr Geld zurück? Anwälte informieren!
Investfinans AB: Wie geht es weiter? Wie bekommen Anleger ihr Geld zurück? Anwälte informieren!
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei dem Unternehmen Investfinans AB mit angeblichem Sitz in Hägersten werden die Merkwürdigkeiten immer größer: Nachdem am Sitz in Hägersten niemand mehr erreichbar ist und auch Zinsen, die Anfang April fällig waren, laut Angaben diverser …
Prämiensparverträge von Sparkassen: Zinsklauseln oft rechtswidrig; Nachberechnungen möglich
Prämiensparverträge von Sparkassen: Zinsklauseln oft rechtswidrig; Nachberechnungen möglich
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Aufgrund einer unzulässigen Zinsklausel in zahlreichen Prämiensparverträgen können Kunden teilweise mehrere tausend Euro nachfordern. Wegen der anhaltend niedrigen Zinsphase haben im gesamten Bundesgebiet zahlreiche Sparkassen lukrative …
Mangelnde Aufklärung über Verflechtungen bei geschlossenem Fonds begründet Beraterhaftung
Mangelnde Aufklärung über Verflechtungen bei geschlossenem Fonds begründet Beraterhaftung
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Die Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann hat vor dem Oberlandesgericht München ein bahnbrechendes Urteil gegen die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost EG erstritten. Der 19. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München …
Unwirksame Zinsanpassungsklausel im Prämiensparen
Unwirksame Zinsanpassungsklausel im Prämiensparen
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Martin Mardini
Viele Sparkassen verwenden jahrelang zulasten der Kunden rechtswidrige Zinsanpassungsklauseln. Kunden können daher oft einen hohen Betrag nachfordern und mit einem deutlich höheren Zinsertrag künftig rechnen. Es geht hauptsächlich um …
OLG Hamburg: Schadensersatz für fünf geschlossene Beteiligungen
OLG Hamburg: Schadensersatz für fünf geschlossene Beteiligungen
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Vor dem Oberlandesgericht Hamburg ist es uns in zweiter Instanz für einen unserer Mandanten gelungen, ein positives Urteil zu erstreiten. Ihm wurde Schadensersatz bezüglich fünf geschlossener Beteiligungen gewährt. Bei den Beteiligungen …
LG Berlin: Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank erfolgreich
LG Berlin: Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank erfolgreich
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank ist möglich. „Das OLG Braunschweig hat zwar die Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen Bank abgelehnt, Einzelklagen haben aber durchaus Aussicht auf Erfolg“, sagt Rechtsanwalt Christof …
Online-Glücksspiele: Rückforderung von Spieleinsätzen
Online-Glücksspiele: Rückforderung von Spieleinsätzen
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der Umsatz von Online-Glücksspielen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Viele Spieler setzen dabei einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens ein. Doch häufiger als Gewinne stehen dem Verluste gegenüber. Ihre Einsätze können die …
NordLease AG setzt Frist zur Zahlung bis Mai
NordLease AG setzt Frist zur Zahlung bis Mai
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
Vielfach haben Anleger Beteiligungen an der NordLease AG als atypisch stille Gesellschafter abgeschlossen, die der Altersvorsorge vornehmlich dienen sollten. Nachdem die Schadensersatzklagen gegen die Vermittler bzw. gegen die AG selbst …
Die Anleihe in der Krise und Insolvenz
Die Anleihe in der Krise und Insolvenz
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Zahlreiche (zunehmend auch mittelständische) Unternehmen begeben Anleihen. Mithilfe dieser – auch als Schuldverschreibungen bezeichneten – Finanzprodukte finanzieren die Emittenten ihre Vorhaben. Zu diesen Vorhaben kann der Ausbau eines …
P&R Container: Anlegern drohen Forderungen des Insolvenzverwalters und Finanzamts
P&R Container: Anlegern drohen Forderungen des Insolvenzverwalters und Finanzamts
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach der Insolvenz der deutschen P&R-Gesellschaften könnte auf die Anleger weiterer Ärger zukommen. Der Insolvenzverwalter könnte von ihnen bereits erhaltene Auszahlungen zurückfordern. Zudem könnte auch das Finanzamt auf sie zukommen …