9.637 Ergebnisse für Richter

Suche wird geladen …

Die häufigsten Fehler von Banken und Sparkassen in den Widerrufsbelehrungen
Die häufigsten Fehler von Banken und Sparkassen in den Widerrufsbelehrungen
29.04.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… sowie Partner der Rechtsanwaltskanzlei TREWIUS in Eislingen. Dabei tauchten einige der durch höchst-richterliche Rechtsprechung als solche monierten Fehler überdurchschnittlich häufig auf. Konkret: „Die Frist beginnt frühestens …
„Du bist kein Chef, du bist ein L…“ - Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Chefs im WhatsApp-Gruppenchat
„Du bist kein Chef, du bist ein L…“ - Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Chefs im WhatsApp-Gruppenchat
29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung. Der Arbeitnehmer war bei dem Arbeitgeber seit mehr als 2 Jahren beschäftigt, ihm wurde durch Schreiben außerordentlich gekündigt. Hintergrund waren seine beleidigenden Sprachnach-richten
BGH: Google muss Suchtreffer zu Personen nur bei Falschinformation löschen
BGH: Google muss Suchtreffer zu Personen nur bei Falschinformation löschen
23.05.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… den EuGH um Rat zu diesem Thema gebeten. Die deutschen Richter wollten insbesondere wissen, ob Google eigenständig Nachforschungen anstellen muss, was jedoch das Risiko birgt, dass möglicherweise eher zu viele als zu wenige Berichte blockiert …
Nichtannahme vs. Ausschlagung einer Erbschaft in Spanien
Nichtannahme vs. Ausschlagung einer Erbschaft in Spanien
14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… gerichtlich auffordern, eine Absichtserklärung abzugeben. In diesem Fall setzt der Richter dem mutmaßlichen Erben eine Frist, um über die Annahme oder Ausschlagung Auskunft zu geben. Wird die Frist versäumt, gilt die Erbschaft als angenommen …
Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… der Arbeitgeber die Bekleidung vorschreiben kann. So ist es dem Arbeitgeber z.B. erlaubt bei Arbeitnehmern mit Kundenkontakt einen „Stil des Hauses“ vorzugeben, nach welchem sich die Arbeitnehmer zu richten haben (BAG v. 10.10.2002 – 2 AZR 472 …
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
17.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… im Revisionsverfahren. Die Bank trage die Beweislast für die Autorisierung der Zahlungsvorgänge, machten die Richter in Karlsruhe deutlich. Im Falle eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs sei die Bank gemäß § 675u Satz 2 BGB aF verpflichtet, dem Kunden …
Maximieren Sie Ihre Mitarbeiterzufriedenheit: Der rechtssichere Weg zu Sonderzahlungen.
Maximieren Sie Ihre Mitarbeiterzufriedenheit: Der rechtssichere Weg zu Sonderzahlungen.
07.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… die Rückforderung von Sonderzahlungen gesetzt. 8. Ermessen des Gerichts bei unbilligen Klauseln Im Falle einer unbilligen Klausel tritt gemäß § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB die richterliche Ersatzleistungsbestimmung in Kraft. Dies betont die Bedeutung …
Steuernachteile durch Berliner Testament
Steuernachteile durch Berliner Testament
19.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… der Erbschaftssteuer unterlegen, so die Richter. Hier könne sie das Vermächtnis als Nachlassverbindlichkeit zum Abzug bringen. Es liege keine Doppelbesteuerung vor, da es sich um zwei unterschiedliche Erbfälle handele. Ursächlich dafür sei die Jastrowsche …
Strafbefehl erhalten? Das sollten Sie jetzt tun...
Strafbefehl erhalten? Das sollten Sie jetzt tun...
21.05.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
… auf sich beruhen und legt innerhalb der knappen Frist von nur zwei Wochen keinen Einspruch ein. Die Folgen : Die Strafe ist damit rechtskräftig und steht sozusagen „fest“, auch wenn der Richter und die Staatsanwältin den Mann nie zu Gesicht …
Wie kann eine Klageschrift beim polnischen E-Gericht eingereicht werden? E-Mahnverfahren und E-Mahnbescheid
Wie kann eine Klageschrift beim polnischen E-Gericht eingereicht werden? E-Mahnverfahren und E-Mahnbescheid
22.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
… die Umstände enthalten, auf die sich unsere Ansprüche stützen. Ein gut beschriebener Sachverhalt wird dem Richter ermöglichen, das Problem besser und präziser zu verstehen. Der Kläger sollte dem Schriftsatz weder Anhänge noch Kopie …
Verhaltenstipps bei einer Hausdurchsuchung: Was Sie wissen sollten!
Verhaltenstipps bei einer Hausdurchsuchung: Was Sie wissen sollten!
20.06.2024 von Rechtsanwältin Marlene Praschak
… nachzuvollziehen. 3. Durchsuchungsbeschluss zeigen lassen Verlangen Sie den Durchsuchungsbeschluss und prüfen Sie ihn sorgfältig. Achten Sie darauf, dass er: Von einem Richter unterschrieben ist. Ihren Namen und Ihre Adresse enthält. Das Datum …
MICA/Security Token/Asset Tokenisation: Rechtliches 2024!
MICA/Security Token/Asset Tokenisation: Rechtliches 2024!
12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sich nach ihr richten müssen, ergibt sich aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 3 Abs. 1 Nr. 9 der MICA-Verordnung. Diese soll z.B. gelten für die Platzierung von Kryptowerten, den Betrieb einer Handelsplattform für Kryptowerte, Beratung von Kryptowerten …
EuGH zur internationalen Zuständigkeit bei Managerhaftungsfällen
EuGH zur internationalen Zuständigkeit bei Managerhaftungsfällen
01.12.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Für den Fall, dass der Beklagte aufgrund seiner Minderheitsbeteiligung an der BV „nicht unwesentliche“ Einflussmöglichkeiten auf die Willensbildung der BV habe, so stünde dies einem Unterordnungsverhältnis entgegen. Dann richte
Immobiliendarlehen bei der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG noch heute widerrufen
Immobiliendarlehen bei der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG noch heute widerrufen
15.10.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… und Belehrungen für ungültig befand. Zu ungenau und unklar formuliert, unübersichtlich gestaltet – die Richter fanden zahlreiche Kritikpunkte, die letztendlich zur Unwirksamkeit zahlreicher Belehrungen führten. „Ewiges“ Widerrufsrecht aufgrund …
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… 1782/20). Es sei, so die Dresdner Richter, eine Störung der (großen) Geschäftsgrundlage des Mietvertrages im Sinne von § 313 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eingetreten. Der Vertrag sei anzupassen, die Kaltmiete für die Dauer …
Überblick über die GmbH-Haftung in Spanien
Überblick über die GmbH-Haftung in Spanien
18.06.2024 von Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
… Hier wird die Kapitalerhaltung durch das Verbot des Erwerbs eigener Anteile sowie durch Vorschriften zur Gewinnverwendung und Kapitalherabsetzung gewährleistet. Nach der im September 2004 in Kraft getretenen Insolvenzordnung kann der Richter unter …
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – OLG Koblenz folgt Rechtsprechung des BGH
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – OLG Koblenz folgt Rechtsprechung des BGH
30.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt. Damit habe Fiat zumindest fahrlässig gehandelt und könnte sich schadenersatzpflichtig gemacht haben, so die Karlsruher Richter. Dem Argument der Fiat-Mutter Stellantis, dass das Fahrzeug in Italien …
Die Rechtsprechung des BGH zur Aufklärungspflicht einer Bank über Rückvergütungen setzt sich fort
Die Rechtsprechung des BGH zur Aufklärungspflicht einer Bank über Rückvergütungen setzt sich fort
22.08.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… aufklären müsse. Nach Ansicht der BGH Richter sei es auch nicht treuwidrig, wenn der Anleger, der nicht nachgefragt habe, sich später auf die Aufklärungspflichtverletzung beruft. In dem zugrunde liegenden Fall hatte der Kläger im Jahr 2003 …
EuGH-Urteil im Abgasskandal Az. C-873/19 – Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen
EuGH-Urteil im Abgasskandal Az. C-873/19 – Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen
10.11.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… ein. Die Luxemburger Richter entschieden, dass qualifizierte Umweltvereinigungen wie die DUH gegen die Typengenehmigungen, die möglicherweise gegen das Verbot der Verwendung von Abschalteinrichtungen verstoßen, klagen dürfen. Zudem machte das EuGH erneut …
Mercedes Abgasskandal – BGH stärkt Position der Kläger
Mercedes Abgasskandal – BGH stärkt Position der Kläger
26.01.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… mit einer Nichtzulassungsbeschwerde und hatte Erfolg. Der BGH stellte fest, dass das OLG Köln den Anspruch der Klägerin auf rechtliches Gehör verletzt habe. Die Karlsruher Richter rügten, dass das OLG zu hohe Substantiierungsanforderungen …
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
23.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sie durch eine möglicherweise anfallende Erbschaftsteuer im Todesfall des Inhabers nicht in eine Liquiditätskrise geraten. Diesen Zweck sahen die Richter des Bundesverfassungsgerichts auch als legitim und verfassungskonform an. Allerdings dürften …
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
17.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsrecht, um die Anhörung vorzubereiten. Auch wenn sich das in den Urteilen der Arbeitsgerichte oft nicht widerspiegelt: In den meisten Kündigungsschutzverfahren machen die Richterinnen und Richter deutlich, dass die Kündigungen …
Löschungsanspruch auch für google.com
Löschungsanspruch auch für google.com
23.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Nur, was nützt es, im Zweifel einen Prozess mit hohen Vorlaufkosten in den USA zu führen? Hier ist der deutsche Gesetzgeber gefragt. Klare Regelungen für klare Sachverhalte helfen Richtern, klare Entscheidungen zu fällen und geben …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… des Bewerbungsverfahrens für die Professorenstelle als zentralen Bestandteil ihrer Bewerbung vorgelegt hatte, musste sie nach Ansicht der Richter die Grundsätze der guten wissenschaftlichen Praxis einhalten. In einem Bewerbungsverfahren für eine Stelle …