9.647 Ergebnisse für Richter

Suche wird geladen …

MS „Santa-P-Schiffe“ – Prospekthaftungsansprüche möglich
MS „Santa-P-Schiffe“ – Prospekthaftungsansprüche möglich
20.05.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Anwaltskanzlei hat bereits Ende 2013 für einen Anleger Klage zum LG Hamburg eingereicht, weitere Klagen sind in Vorbereitung. Diese richten sich ausnahmslos gegen die Gründungsgesellschafter des Fonds, die TVP GmbH und die MPC Capital Investments …
GarantieHebelPlan 07 – 09: Stehen die Gesellschaften vor dem Aus?
GarantieHebelPlan 07 – 09: Stehen die Gesellschaften vor dem Aus?
04.07.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… erhalten, die Tagesordnungspunkte ausführlich zu diskutieren und entsprechende kritische Fragen an die Verantwortlichen zu richten. Daher sollte u.E. der Durchführung einer schriftlichen Abstimmung widersprochen werden. Zudem …
Insolvenzverfahren Deltoton GmbH eröffnet - was tun?
Insolvenzverfahren Deltoton GmbH eröffnet - was tun?
24.07.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Kapitalanlagebetrugs richten. Hier bietet sich die Durchführung eines Arrestverfahrens an. Gerne stehen wir betroffenen Anlegern als Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Deltoton GmbH zur Verfügung. Aufgrund der Vertretung einer Vielzahl …
König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I: MS King Adrian vor der Insolvenz
König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I: MS King Adrian vor der Insolvenz
12.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mehr Geld verlieren“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Schadenersatzansprüche können sich zum Beispiel gegen die vermittelnden Banken richten. Im Sinne einer ordnungsgemäßen …
CS Euroreal: BGH-Urteil lässt Anleger auf Schadensersatz hoffen
CS Euroreal: BGH-Urteil lässt Anleger auf Schadensersatz hoffen
19.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu handeln, sei kein adäquater Ersatz, so die Karlsruher Richter. Daher hätten die Anleger über das Schließungsrisiko informiert werden müssen. Haben die Banken diese Aufklärungspflicht verletzt, haben sie sich schadensersatzpflichtig gemacht …
Morgan Stanley P2 Value: BGH-Urteil eröffnet Anlegern Chancen auf Schadensersatz
Morgan Stanley P2 Value: BGH-Urteil eröffnet Anlegern Chancen auf Schadensersatz
22.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Immobilienfonds“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden bezieht sich auf Urteile des Bundesgerichtshofs vom 29. April 2014. Da stellten die Karlsruher Richter in zwei …
Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegen
Axa Immoselect: Chancen auf Schadensersatz nach BGH-Urteil deutlich gestiegen
26.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rechtsprechung. „Genau diese Aufklärung ist unserer Erfahrung nach oft ausgeblieben.“ Zudem stellten die Karlsruher Richter auch fest, dass es für die Beratungspflicht der Banken völlig unerheblich sei, ob die Schießung eines offenen …
Green Planet AG: Forderungen können noch angemeldet werden - Gläubigerversammlung
Green Planet AG: Forderungen können noch angemeldet werden - Gläubigerversammlung
08.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Anlagevermittler richten, falls diese die Anleger nicht umfassend über die Risiken der Kapitalanlage aufgeklärt haben. Sollte sich der Verdacht auf Anlagebetrug bestätigen, seien noch weitere rechtliche Schritte denkbar, so Cäsar …
BWF Stiftung: Weitere Insolvenzen im Umfeld der Stiftung
BWF Stiftung: Weitere Insolvenzen im Umfeld der Stiftung
22.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sollten auch Ansprüche auf Schadensersatz geprüft werden“, so Cäsar-Preller. Schadensersatzansprüche können sich möglicherweise gegen die Vermittler richten, wenn sie hätten wissen müssen, dass es sich um erlaubnispflichtige Einlagengeschäfte handelte …
Penell-Anleihe: Düstere Aussichten für die Anleger
Penell-Anleihe: Düstere Aussichten für die Anleger
16.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sein müssen, dass die Anleihe nicht ausreichend besichert ist. Daher können sich Schadensersatzansprüche gegen die Prospektverantwortlichen richten.“ In Betracht kommen außerdem noch Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung …
S&K: Prozessauftakt noch in diesem Jahr - Chancen für die Anleger
S&K: Prozessauftakt noch in diesem Jahr - Chancen für die Anleger
29.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und dann hätten sie die Fondsbeteiligungen erst gar nicht vermitteln dürfen. Insofern können sich Schadensersatzansprüche auch gegen sie richten“, so Cäsar-Preller. Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger. Mehr …
BGH zum Widerruf von Lebensversicherungen: Für die Verbraucher ist mehr Geld möglich
BGH zum Widerruf von Lebensversicherungen: Für die Verbraucher ist mehr Geld möglich
03.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… scheiterte das Versicherungsunternehmen aber in weiten Teilen. Verwaltungskosten seien ob mit oder ohne Widerruf angefallen und die Abschlusskosten seien ebenfalls vom Versicherer zu tragen, so die Karlsruher Richter. Der Versicherer trage …
Krankmeldung nach Kündigung - besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung?
Krankmeldung nach Kündigung - besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung?
07.06.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… Hier sahen die Richter kein automatisches Indiz für eine „Fake-Krankschreibung“ wegen der Kündigung, da der Mitarbeiter vom zeitlichen Ablauf her nicht erst nach Erhalt der Kündigung motiviert wurde, sich bei seinem Arzt zu melden …
Abmahnung von Waldorf Frommer: Wolverine: Der Weg des Kriegers
Abmahnung von Waldorf Frommer: Wolverine: Der Weg des Kriegers
20.08.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… spricht in einem solchen Fall von einer modifizierten Unterlassungserklärung. Dabei ist es in jedem Fall ratsam, die Erklärung durch einen Anwalt formulieren zu lassen. Erst jetzt sollte sich das Augenmerk auf den Zahlungsanspruch richten
Das PROKON-Insolvenzverfahren hat begonnen – Anleger sollten sich weiterhin um das Verfahren kümmern
Das PROKON-Insolvenzverfahren hat begonnen – Anleger sollten sich weiterhin um das Verfahren kümmern
20.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… eines Insolvenzverfahren vertraut sein dürften, wird der Beginn des Insolvenzverfahrens für nicht wenige Genussrechte-Inhaber mit neuen Fragestellungen verbunden sein. Das besondere Augenmerk der Anleger dürfte sich auf die Rückzahlungsquote richten
Aufklärung von Kunden auch beim Festpreisgeschäft
Aufklärung von Kunden auch beim Festpreisgeschäft
19.09.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… jedoch nicht der Fall gewesen. Die Frage, ob eine Bank ihren Kunden auch bei so genannten Festpreisgeschäften über erhaltene Zuwendungen aufklären muss, ist umstritten und höchstrichterlich noch nicht geklärt. Die Richter des OLG Frankfurt …
Nach Stadler Geständnis - Erfolg für Verbraucher im Diesel-Abgasskandal bei Audi
Nach Stadler Geständnis - Erfolg für Verbraucher im Diesel-Abgasskandal bei Audi
02.06.2023 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… auch, wie es in der Rechtmittelinstanz nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig weiter geht. Dort hatten die Richter nach einer Klage der deutschen Umwelthilfe gegen das Kraftfahrtbundesamt geurteilt, dass Thermofenster unzulässige Abschalteinrichtungen …
Zinssatz-Swaps: Über negativen Marktwert hätte aufgeklärt werden müssen
Zinssatz-Swaps: Über negativen Marktwert hätte aufgeklärt werden müssen
30.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… überhaupt geht. Dass man Banken ihre Beratungsfehler heute auf Basis höchst richterlicher Entscheidungen in vielen Fällen nachweisen kann, trägt erheblich zur Gerechtigkeit bei. Insbesondere die Aufklärungspflicht über anfänglich negative …
Verwertbarkeit medizinischer Gutachten im SG-Prozeß
Verwertbarkeit medizinischer Gutachten im SG-Prozeß
16.04.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… als unzulässig lang ansah. Zeitablauf und Erinnerungsvermögen Ein wichtiger Aspekt, der in diesem Zusammenhang diskutiert wird, ist die Auswirkung dieses Zeitablaufs auf das Erinnerungsvermögen des Sachverständigen. Wie bei einem Richter
Trunkenheit im Straßenverkehr - auch bei hoher BAK ist vorsätzliches Handeln widerlegbar
Trunkenheit im Straßenverkehr - auch bei hoher BAK ist vorsätzliches Handeln widerlegbar
14.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ebenso fehlten Ausführungen zum Trinkverlauf und zum Trinkende. Insofern war die richterliche Beweiswürdigung lückenhaft, das Urteil wurde aufgehoben. Vgl. BGH 4 StR 401/14 vom 9. April 2015 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das oben …
Greensill – Insolvenz: Auch Fonds - Anleger und andere institutionelle Investoren können Forderungen anmelden
Greensill – Insolvenz: Auch Fonds - Anleger und andere institutionelle Investoren können Forderungen anmelden
16.04.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… sittenwidrige Schädigung) in Betracht. Da sich diese Ansprüche gegen die Bank richten würden, stellen sie auch anmeldungsfähige Ansprüche im Insolvenzverfahren dar. Die Kanzlei Bergdolt vertritt Betroffene im Insolvenzverfahren …
Bonusansprüche im Arbeitsverhältnis 2024 aktuell
Bonusansprüche im Arbeitsverhältnis 2024 aktuell
24.03.2024 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… Stichtagsregelungen in den allermeisten Fällen unwirksam sind. Das Bundesarbeitsgericht sagt dazu zusammengefasst Folgendes: „… aus den Orientierunssätze der Richterinnen und Richter des BAG… „ Eine vertragliche Vereinbarung, die der Arbeitgeberin …
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wg. eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses und der Interessen des Arbeitnehmers am Fortbestand des Arbeitsverhältnisses – die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Die Richter sahen …
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… auf die Geschäftsführer: BAG, Urteil v. 30.03.2023, Az.: 8 AZR 120/22 und 8 AZR 199/22 Die Richter begründen ihre Auffassung damit, dass Geschäftsführer ansonsten schon bei leichter Fahrlässigkeit gegenüber den Arbeitnehmern der Gesellschaft haften würden …