9.646 Ergebnisse für Richter

Suche wird geladen …

Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
14.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… wir bei Vorliegen eines Mangels die Mieten zunächst voll weiter zu bezahlen aber einen Vorbehalt zu erklären. Dann haben Sie Zeit sich bei einem Anwalt abzusichern und gegebenenfalls die Sache im Wege einer Feststellungsklage richterlich prüfen zu lassen.
Urheberrechtliche Abmahnung der DAEDALIC Entertainment GmbH (The Lord of the Rings: Gollum)
Urheberrechtliche Abmahnung der DAEDALIC Entertainment GmbH (The Lord of the Rings: Gollum)
17.07.2023 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… wird daher zunächst aufgefordert, unter Fristsetzung eine die Wiederholungsgefahr ausräumende strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Des Weiteren wird ein Schadenersatz i. S. d. § 97 Abs. 2 S. 1 UrhG gefordert. Hierbei richte
Bundesarbeitsgericht sieht Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit
Bundesarbeitsgericht sieht Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit
20.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… die Erfurter Richter zur Begründung. Durch das BAG-Grundsatzurteil erwarten Experten weitreichende Auswirkungen auf die bisher tausendfach praktizierten Vertrauensarbeitszeitmodelle. Künftig wird in Betrieben und Verwaltungen mehr Kontrolle …
Meinungsfreiheit überwiegt – Influencerin durfte Designerin als „Mörderin“ bezeichnen
Meinungsfreiheit überwiegt – Influencerin durfte Designerin als „Mörderin“ bezeichnen
25.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… die Richter am Landgericht Hamburg noch nicht überschritten. Die Influencerin Tessa Bergmeister durfte ihren Unmut über die Kleidungsstücke der Designerin auf Instagram derart kundtun, entschied das Gericht (Beschl. v. 12.4.2023, Az. 324 O 96/23 …
Studie: Strukturmaßnahmen und Kapitalmarktkommunikation
Studie: Strukturmaßnahmen und Kapitalmarktkommunikation
30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Martin Weimann
… Haushalte der Deutschen Bundesbank zeigen den legislatorischen Handlungsbedarf. Die Steuerzahler richten zwar die Infrastruktur ein, erwirtschaften damit aber als Aktionäre keine Gewinne. So gehören die DAX-Unternehmen überwiegend …
Handelsvertreter in Frankreich: Ausgleichsanspruch oder Schadensersatz ?
Handelsvertreter in Frankreich: Ausgleichsanspruch oder Schadensersatz ?
24.04.2023 von Rechtsanwalt Dr Carsten Heisig
… des Handelsvertreters beläuft sich also auf einen, gerade im Vergleich zum deutschen Recht, sehr hohen Betrag, der in der Regel auch zugesprochen wird. Der Richter kann allenfalls aufgrund der Gesamtumstände, insb. unter Berücksichtigung …
Handelsvertretervertrag in Frankreich: Was ist zu beachten?
Handelsvertretervertrag in Frankreich: Was ist zu beachten?
24.04.2023 von Rechtsanwalt Dr Carsten Heisig
… und ist daher ein wesentliches Element des gemeinsamen Erfolgs. Wird die Zusammenarbeit dagegen im Streit beendet, ist der Vertrag das erste Dokument, das sich der Richter ansehen wird. Es lohnt sich daher, bei der Ausformulierung …
Anspruch eines Vereins auf Aufnahme der Webseite einer Gemeinde
Anspruch eines Vereins auf Aufnahme der Webseite einer Gemeinde
07.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
richten, sondern dem Schutz eines schlechthin ohne Rücksicht auf eine bestimmte Meinung zu schützenden Rechtsgut dienen. An der Allgemeinheit eines Gesetzes fehlt es, wenn eine inhaltsbezogene Meinungsbeschränkung sich von vornherein nur gegen …
Coronatest kann für Arbeitnehmer verpflichtend sein
Coronatest kann für Arbeitnehmer verpflichtend sein
19.06.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… Auch wurde die Gehaltszahlung eingestellt. Das Bundesarbeitsgericht wies die Zahlungsklage ab. Nach Ansicht der Richter konnte der Arbeitgeber die Gehaltszahlungen einstellen, da die angeordnete Testpflicht rechtmäßig sei . Arbeitgeber …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungseinstellung im Nachprüfungsverfahren - verständlich muss es sein!
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungseinstellung im Nachprüfungsverfahren - verständlich muss es sein!
08.09.2022 von Rechtsanwalt Heiko Schönsiegel
… Schreiben an den Versicherer richten. Hier gibt es verschiedene Aspekte zu beachten und Überlegungen anzustellen. Werden diese ohne anwaltliche Beratung übersehen, kann dies zu fühlbaren Nachteilen führen können. Die Leistungseinstellung …
BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung
BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung
10.12.2021 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… gesundheitlichen Beeinträchtigungen [...]" machen und Beweis für die Behauptung antreten müssen, dass "die Beschwerden im gesamten Klagezeitraum anhielten". Da es aus Sicht der BAG Richter*innen an einem substantiiertem Vortrag der Klägerin …
Abmahnung Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. erhalten?
Abmahnung Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. erhalten?
09.11.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… abzugeben. Einzelheiten richten sich aber nach den jeweiligen Umständen Ihres speziellen Sachverhalts. Eine Abmahnung sollten Sie nicht ignorieren , da der Gegenseite in diesem Fall gerichtliche Schritte offen stünden. Treten …
Keine Verjährungshemmung durch unzureichende Mustergüteanträge  - Kanzleien droht Massenregress
Keine Verjährungshemmung durch unzureichende Mustergüteanträge - Kanzleien droht Massenregress
23.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… der Forderung muss der Güteantrag seiner Funktion gemäß demgegenüber grundsätzlich nicht enthalten. Die Richter des BGH waren der Ansicht, dass die Mustergüteanträge diesen Anforderungen nicht genügten. Die Rechtsfolge dessen …
BaFin ordnet Abwicklung weiterer Adcada-Gesellschaften an
BaFin ordnet Abwicklung weiterer Adcada-Gesellschaften an
27.11.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Verluste abzuwehren, können daher auch Schadenersatzansprüche geprüft werden“, so Rechtsanwältin Birkmann. Schadenersatzansprüche können sich sowohl gegen die Unternehmensverantwortlichen als auch gegen die Vermittler der Geldanlagen richten
OLG Frankfurt: Arzt im Testament wirksam als Erbe eingesetzt
OLG Frankfurt: Arzt im Testament wirksam als Erbe eingesetzt
13.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… der Pflege in Heimen auch den Testierenden erfassen, richte sich § 32 BO-Ä in erster Linie an den behandelnden Arzt. Die Regelung enthalte kein an den Testierenden gerichtetes Testierverbot. Wenn diese Regelung anders ausgelegt werde, stelle …
Markenrecht: Rechtsanwälte CBH mahnen für Louis Vuitton Malletier ab
Markenrecht: Rechtsanwälte CBH mahnen für Louis Vuitton Malletier ab
02.06.2024 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… Vuitton Marken ohne Zustimmung des Rechteinhabers Die Abmahnungen richten sich gegen nicht genehmigte Nutzungen von Louis-Vuitton-Marken. Oftmals geht es um nicht von Louis Vuitton stammende Produkte, die ohne erforderliche Zustimmung …
Schlüsselentscheidung zur Prozesskostenhilfe: Was Sie über Ihre Rechte wissen sollten
Schlüsselentscheidung zur Prozesskostenhilfe: Was Sie über Ihre Rechte wissen sollten
27.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Dieser Beschluss verdeutlicht die Wichtigkeit einer genauen und vollständigen Einreichung von Unterlagen im Rahmen der Prozesskostenhilfe. Es betont auch die Bedeutung der richterlichen Hinweispflicht auf die Rechtsfolgen bei Fristversäumnissen …
Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Reisenden mit Mobilitätseinschränkungen
Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Reisenden mit Mobilitätseinschränkungen
27.05.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… der Ersatzbeförderung zugesprochen. Einen Anspruch auf Ausgleichszahlungen lehnte das Landgericht gleichermaßen ab. Nach Auffassung der Richter habe das ausführende Luftfahrtunternehmen, indem es den Kläger nicht ausreichend beim Umsteigen …
Aufklärung von Kunden auch beim Festpreisgeschäft
Aufklärung von Kunden auch beim Festpreisgeschäft
19.09.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… jedoch nicht der Fall gewesen. Die Frage, ob eine Bank ihren Kunden auch bei so genannten Festpreisgeschäften über erhaltene Zuwendungen aufklären muss, ist umstritten und höchstrichterlich noch nicht geklärt. Die Richter des OLG Frankfurt …
GarantieHebelPlan '08 - Rechtsanwälte bereiten weitere Klagen vor
GarantieHebelPlan '08 - Rechtsanwälte bereiten weitere Klagen vor
20.11.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… haben, als auch gegen weitere juristische und natürliche Personen richten, die insbesondere in den Vertrieb und die Grundstruktur der GarantieHebelPlan ’08 eingebunden waren. CLLB Rechtsanwälte vertreten bereits eine Vielzahl von Anlegern, um …
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… nicht auf einem von der Feuerversicherung gedeckten Schadensfall. Zwar sei die Alarmanlage wegen eines Blitzschlages ausgefallen, der Tod der Schweine gehe aber auf den Ausfall der Lüftungsanlage und nicht auf den Defekt der Alarmanlage zurück. Die Richter des OLG …
Die Einrichtung eines funktionierenden Compliance-Systems gehört zur Gesamtverantwortung des Vorstands
Die Einrichtung eines funktionierenden Compliance-Systems gehört zur Gesamtverantwortung des Vorstands
26.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… in der Einrichtung eines nur mangelhaften Compliance-Systems und dessen lediglich unzureichender Überwachung, sodass die Schadensersatzforderungen nach Ansicht der Richter gerechtfertigt seien. Der Fall wird derzeit bekanntlich vor dem OLG München …
Wettbewerbsrecht / Compliance: Persönliche Haftung des Geschäftsführers für Wettbewerbsverstöße der Gesellschaft
Wettbewerbsrecht / Compliance: Persönliche Haftung des Geschäftsführers für Wettbewerbsverstöße der Gesellschaft
31.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Als Folge wurde der Fall in der Revision vor dem BGH verhandelt. BGH auf Seiten des Geschäftsführers Der BGH schlug sich letztinstanzlich auf die Seite des Geschäftsführers. Die Richter dort waren der Ansicht, dass den Geschäftsführer nur …
BGH: Wohnungseigentumsgemeinschaften können als Verbraucher Geld zurückfordern!
BGH: Wohnungseigentumsgemeinschaften können als Verbraucher Geld zurückfordern!
02.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
… ist, zugunsten der Wohnungseigentumsgemeinschaften grundsätzlich bejaht (Az.: VIII ZR 243/13, VIII ZR 360/13 und VIII ZR 109/14 vom 24.03.2015) . Dies gilt nach Ansicht der Karlsruher Richter zumindest dann, wenn ihr wenigstens ein Verbraucher angehört …