173 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
| 07.08.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Die Erhebung und die Höhe der Rechtsanwaltskosten orientieren sich an gesetzlichen Vorgaben. Anwälte sind insoweit nicht frei in der Gestaltung der Kosten, die sie für die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung ihrer Mandanten in …
Erste Urteile gegen VW rechtskräftig. Jetzt aus der Musterfeststelungsklage austreten
Erste Urteile gegen VW rechtskräftig. Jetzt aus der Musterfeststelungsklage austreten
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
An der von ADAC und dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) geführten Musterfeststellungsklage haben sich über 400.000 Kunden des VW-Konzerns angeschlossen. Die Klage umfasst Diesel-Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung und Untersuchung des Dienstlaptops
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung und Untersuchung des Dienstlaptops
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hatte kürzlich einen interessanten und für Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer gleichermaßen bedeutsamen Fall zu entscheiden: Ist eine ordentliche Kündigung wirksam, die sich auf den Verdacht einer Straftat …
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der für den 16.07.2019 anberaumte Termin beim BGH (XI ZR 474/18) wurde aufgehoben. Grund: Die beklagte Bausparkasse hatte die Revision zurückgenommen. Damit steht fest: Folgende Kündigungsklausel in den Allgemeinen Bausparbedingungen ist …
Hinweis auf Insolvenzantragspflicht – Haftungsvermeidung für Berater durch Vertragsgestaltung
Hinweis auf Insolvenzantragspflicht – Haftungsvermeidung für Berater durch Vertragsgestaltung
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Die Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Frankfurt zu seinem Urt. v. 29.03.2019 (Az. 8 U 218/17) hat aufhorchen lassen. Danach hat das Gericht die Haftung einer Beratungsgesellschaft für das Unterlassen eines Hinweises auf eine …
Landesarbeitsgericht Berlin spricht Lehrerin mit Kopftuch Entschädigung zu
Landesarbeitsgericht Berlin spricht Lehrerin mit Kopftuch Entschädigung zu
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ob Lehrerinnen an einer Schule mit Kopftuch unterrichten dürfen oder nicht, ist eine viel diskutierte Frage. Dabei müssen die Interessen und Rechte beider Seiten gegeneinander abgewogen werden: einerseits die Religionsfreiheit der …
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Am 27. Februar 2019 verhandelt der Bundesgerichtshof einen Fall im Rahmen des VW-Abgasskandals. Dabei geht es um die Frage, ob ein Geschädigter die Auslieferung eines gleichwertigen neuen Wagens verlangen kann, selbst wenn das …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Klausel "versicherter Beruf"
Berufsunfähigkeitsversicherung – Klausel "versicherter Beruf"
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Thomas Krings
BGH, Urteil vom 15. Februar 2017 – IV ZR 91/16 Verbraucherverband vs. Allgemeine Versicherungsbedingungen – die Klausel über den Begriff „versicherter Beruf“ Der BGH hat sich erneut den Allgemeinen Versicherungsbedingungen gewidmet und die …
Verspätetes Disziplinarverfahren
Verspätetes Disziplinarverfahren
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 15. November 2018 zum Aktenzeichen 2 C 60.17 entscheiden, dass wenn tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, die den Verdacht eines Dienstvergehens rechtfertigen, der Dienstherr sodann …
Dienstreisen außerhalb der regulären Arbeitszeit
Dienstreisen außerhalb der regulären Arbeitszeit
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Fallen Reisezeiten exakt in die dienstlich vereinbarte Arbeitszeit, ist die Sachlage klar. Problematisch wird es erst, wenn sich die Reisezeiten über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus erstrecken. Eine Problematik, die insbesondere bei vom …
Kein Handyvertrag mit Krebs!
Kein Handyvertrag mit Krebs!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Mann, der an akuter Leukämie erkrankt ist, hat es derzeit schwer, einen Handyvertrag mit üblicherweise 24-monatiger Laufzeit abzuschließen. Zuletzt hat ihn ein Mobilfunkanbieter eine Absage erteilt, weil bezweifelt würde, dass er in …
Notare haften nicht, wenn der Bauträger Pleite geht – die Neutralitätspflicht des Notars geht vor
Notare haften nicht, wenn der Bauträger Pleite geht – die Neutralitätspflicht des Notars geht vor
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 23.08.2018 zum Aktenzeichen III ZR 506/16 entschieden, dass ein Notar nicht die Pflicht hat, einen Immobilienkäufer vor einer Pleite seines Bauträgers zu warnen. Im konkreten Fall verlangte der …
Beamte müssen Dienstunfall sofort melden
Beamte müssen Dienstunfall sofort melden
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 30.08.2018 zum Aktenzeichen 2 C 18.17 entschieden, dass die gesetzlich geregelte Obliegenheit der Beamten, Unfälle beim Dienstvorgesetzten zu melden, aus denen Unfallfürsorgeansprüche …
NPD-Fraktion darf nicht durch Satzung von Zuwendungen ausgeschlossen werden
NPD-Fraktion darf nicht durch Satzung von Zuwendungen ausgeschlossen werden
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 27.06.2018 zum Aktenzeichen 10 CN 1.17 entschieden, dass eine Gemeinderatsfraktion der NPD nicht von Fraktionszuwendungen ausgeschlossen werden darf. Im konkreten Fall führten die obersten …
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 14.08.2018 zum Aktenzeichen 1 AZR 287/17 entschieden, dass ein bestreikter Arbeitgeber grundsätzlich berechtigt ist, zum Streik aufgerufene Arbeitnehmer durch Zusage einer Prämie …
OLG Köln verurteilt Sparkasse zur Zahlung von fast 40.000 Euro
OLG Köln verurteilt Sparkasse zur Zahlung von fast 40.000 Euro
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 14.08.2018 (4 U 44/18) ein Urteil des Landgerichts Köln aufgehoben und die beklagte Sparkasse zur Zahlung von € 39.807,98 verurteilt. Der noch vom Landgericht vertretenen Auffassung, dem …
Kammergericht Berlin hebt Urteil des Landgerichts auf und bestätigt Widerruf
Kammergericht Berlin hebt Urteil des Landgerichts auf und bestätigt Widerruf
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Kammergericht Berlin hat mit Urteil vom 17.05.2018 ( 8 U 225/16 ) ein Urteil des Landgerichts Berlin aufgehoben und die Wirksamkeit des Widerrufs eines DKB Bank-Kredits festgestellt. Das Landgericht Berlin hatte in der Vorinstanz die …
Grundsatzurteil des OLG Düsseldorf: Keine D&O-Versicherung bei Zahlung entgegen § 64 GmbH-Gesetz
Grundsatzurteil des OLG Düsseldorf: Keine D&O-Versicherung bei Zahlung entgegen § 64 GmbH-Gesetz
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
Das Urteil vom 20.07.2018 Das OLG Düsseldorf hat in einem Grundsatzurteil vom 20.07.2018 (Aktenzeichen I-4 U 93/16) entschieden: Die D&O-Versicherung steht nicht ein für Zahlungen des GmbH-Geschäftsführers, die nach Insolvenzreife der …
Verbraucher können gezahlte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr zurückfordern
Verbraucher können gezahlte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr zurückfordern
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In seinem Urteil vom 8. Mai 2018 – XI ZR 790/16 – entschied der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, dass die von einer Bank für Darlehensverträge mit variablem Zinssatz vorformulierten Klauseln im …
BGH: Zinscap-Prämie der ApoBank unzulässig
BGH: Zinscap-Prämie der ApoBank unzulässig
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 08.05.2018 (XI ZR 790/16) entschieden, dass die sog. Zinssicherungsgebühr der Deutschen Apotheker-& Ärztebank im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern unzulässig ist. Diese werden durch die Gebühr …
Keine Abrechnung auf Basis fiktiver Schadenskosten im Bauwerkvertragsrecht
Keine Abrechnung auf Basis fiktiver Schadenskosten im Bauwerkvertragsrecht
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Im Bauwerkvertragsrecht kann nicht mehr auf der Basis fiktiver Schadenskosten abgerechnet werden. Der BGH hat mit Urteil vom 22.02.2018 seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben. Wenn ein Sachverständiger etwa im Rahmen eines gerichtlichen …
Diesel-Fahrverbote bestätigt – Das Kreditwiderrufsrecht bietet Chancen für Verbraucher
Diesel-Fahrverbote bestätigt – Das Kreditwiderrufsrecht bietet Chancen für Verbraucher
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seinen Urteilen vom 27.02.2018 die Revisionen der Landesregierungen Baden-Württembergs und NRW zurückgewiesen und den Weg für Diesel-Fahrverbote frei gemacht. Damit wird der Wert gebrauchter …
Datenschutzrecht: Pauschale Einwilligungserklärung in AGB unzulässig
Datenschutzrecht: Pauschale Einwilligungserklärung in AGB unzulässig
| 01.02.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Das Oberlandesgericht Köln hat am 02.06.2017 (Az. 6 U 182/16) Stellung zu einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung in nachverträgliche Werbemaßnahmen eines Telekommunikationsanbieters genommen. Die Klausel, die im Rahmen des …
Keine Gleichstellung bei der Gleichstellungsbeauftragten?
Keine Gleichstellung bei der Gleichstellungsbeauftragten?
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat mit Urteil vom 02.11.2017 zum Aktenzeichen 2 Sa 262 d/17 entschieden, dass die Gleichstellung von Mann und Frau nicht bei der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten gilt. Das klingt absurd! …