95 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
| 14.04.2016 von Löber Steinmetz & García
Aufgrund des Urteils des EuGH vom 03.09.2014 können Nichtansässige gegenüber den staatlichen Finanzbehörden die Anwendung des Steuerrechts der Comunidades Autónomas verlangen, um eine mögliche steuerliche Diskriminierung zu beseitigen (vgl. …
Kein automatisches Sorgerecht bei unverheirateten Vätern
Kein automatisches Sorgerecht bei unverheirateten Vätern
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern Sind die Eltern bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, so steht ihnen nach § 1626 a BGB die elterliche Sorge nur dann gemeinsam zu, wenn sie erklären, dass sie die Sorge gemeinsam …
Arbeitnehmer: Bei Kündigung muss Klagefrist von 3 Wochen beachtet werden!
Arbeitnehmer: Bei Kündigung muss Klagefrist von 3 Wochen beachtet werden!
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Sie haben als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten und wollen diese nicht hinnehmen? Dann müssen Sie grundsätzlich innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eine Klage einreichen. Versäumen Sie diese Frist, können …
Kündigung wegen Altersdiskiminierung unwirksam - auch wenn Kündigungsschutzgesetz nicht gilt
Kündigung wegen Altersdiskiminierung unwirksam - auch wenn Kündigungsschutzgesetz nicht gilt
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Ordentliche (fristgemäße) Kündigungen durch den Arbeitgeber sind nur unter bestimmten Voraussetzungen wirksam. Geregelt sind die legitimen Kündigungsgründe im Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Zusätzliche Einschränkungen der Kündigung gibt es …
Keine Altersdiskriminierung bei altersbedingter Kürzung von Sozialplanabfindungen
Keine Altersdiskriminierung bei altersbedingter Kürzung von Sozialplanabfindungen
12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Die Reduzierung der Abfindung für ältere Arbeitnehmer in einem Sozialplan verstößt einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.03.2010 (Aktenzeichen: 1 AZR 832/08) zufolge nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Die zwischen …
"Keine Vermietung an Neger" - Schadensersatz
"Keine Vermietung an Neger" - Schadensersatz
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mit Urteil vom 19.01.2010 (Aktenzeichen 24 U 51/09) hat das Oberlandesgericht Köln aus Afrika stammenden Klägern einen Schmerzensgeldanspruch in Höhe von jeweils 2.500,- € zugestanden. Sie wurden bei der Besichtigung einer Wohnung, die von …
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
Mit dem Urteil vom 03.09.2014 in der Rechtssache C-127/12 zwischen der Europäischen Kommission und dem Königreich Spanien erklärte der EuGH die spanischen nationalen Erbschafts- und Schenkungssteuergesetze aufgrund der Diskriminierung von …
Diskriminierung konfessionsloser Bewerber
Diskriminierung konfessionsloser Bewerber
| 17.01.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Ein kirchlicher Arbeitgeber, der eine Bewerberin alleine wegen ihrer fehlenden Konfession nicht bei der Stellenbesetzung berücksichtigt, benachteiligt diese aus Gründen der Religion. Das Arbeitsgericht Berlin sprach der betroffenen …
Diskriminierung wegen Schwangerschaft - Entschädigung bei Kündigung
Diskriminierung wegen Schwangerschaft - Entschädigung bei Kündigung
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
Am 12.12.2013 entschied das Bundesarbeitsgericht den Fall einer Arbeitnehmerin, die am Tage an dem Sie erfuhr, dass ihr ungeborenes Kind verstorben ist von ihrem Arbeitgeber fristgerecht gekündigt wurde. Die Arbeitnehmerin stützte sich auf …
Schwanger gekündigt
Schwanger gekündigt
| 18.12.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Das Bundesarbeitsgericht verpflichtet einen Arbeitgeber zur Entschädigungszahlung einer schwangeren Arbeitnehmerin, die unter Verstoß gegen das Mutterschutzgesetz gekündigt worden ist. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 12.12.2013, Az.: 8 …
Zu klein zum Fliegen
Zu klein zum Fliegen
| 12.12.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Das Arbeitsgericht Köln bejaht eine mittelbare Diskriminierung einer jungen Frau, die für die Ausbildung einer Pilotin wegen ihrer Körpergröße abgelehnt worden ist. Urteil des Arbeitsgericht Köln vom 28.11.2013, Az.: 15 Ca 3879/13 …
BVerfG zum Umfang der Meinungsfreiheit bei Kritik staatlicher Institutionen
BVerfG zum Umfang der Meinungsfreiheit bei Kritik staatlicher Institutionen
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Strafrechtliche Verurteilung von Mitarbeitern einer Flüchtlingsorganisation wegen Kritik an Ausländerbehörde verstößt gegen Meinungsfreiheit Das Bundesverfassungsgericht hat in einem heute veröffentlichten Beschluss die Grundsätze …
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
| 25.07.2013 von Löber Steinmetz & García
Mit Freibeträgen von 500.000,-- Euro für den überlebenden Ehepartner und für die Kinder von je 400.000,-- Euro ist Deutschland ein Erbschaftsteuerparadies in Europa. Zu beachten ist auch noch, dass der Höchstsatz der Erbschaftsteuer 50 % …
Arbeitgeberkündigung: Unwirksamkeit auch dann möglich, wenn Kündigungsschutzgesetz nicht gilt?
Arbeitgeberkündigung: Unwirksamkeit auch dann möglich, wenn Kündigungsschutzgesetz nicht gilt?
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber ist nur wirksam, wenn sie sozial gerechtfertigt ist gemäß den Bestimmungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG). Das gilt aber nur, wenn das KSchG anwendbar ist. Die Anwendung des KSchG setzt …
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
| 23.05.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses in einer kirchlichen Einrichtung gerechtfertigt ist, wenn der beschäftigte Mitarbeiter aus der Kirche austritt. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom …
Auch langfristige Krankheit ist „Behinderung“ im Sinne des Diskriminierungsverbotes
Auch langfristige Krankheit ist „Behinderung“ im Sinne des Diskriminierungsverbotes
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Der Europäische Gerichtshof ( EuGH ) hat in einer aktuellen Entscheidung ( Urteil vom 11.04.2013, Aktenzeichen C-335/11 u. 337/11 ) klargestellt, dass das Verbot der Diskriminierung wegen einer Behinderung sich nicht nur auf Behinderungen …
Katholische Klinik darf Bewerbung eines Krankenpflegers nicht mangels Konfessionszugehörigkeit ablehnen
Katholische Klinik darf Bewerbung eines Krankenpflegers nicht mangels Konfessionszugehörigkeit ablehnen
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Weist ein Krankenhaus in kirchlicher Trägerschaft die Bewerbung eines Krankenpflegers allein mit der Begründung zurück, er sei nicht Mitglied einer Religionsgemeinschaft, stellt dies eine Diskriminierung im Sinne des AGG dar und löst eine …
Berufsanfänger erwünscht!
Berufsanfänger erwünscht!
| 28.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Will der Arbeitgeber Young Professionals und Berufsanfänger einstellen, so kann dies eine Altersdiskriminierung darstellen, wenn der Arbeitgeber nicht beweisen kann, dass er den Stellenbewerber einzig und alleine wegen fachlicher Gründe …
Attest einreichen Pflicht?
Attest einreichen Pflicht?
| 04.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber ein ärztliches Attest bereits ab dem ersten Krankheitstag verlangen? Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, muss er dem Arbeitgeber gemäß § 5 Abs. 1 S. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz …
Es muss nicht immer katholisch sein?
Es muss nicht immer katholisch sein?
| 29.01.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Ein Arbeitnehmer, der offensichtlich wegen seiner fehlenden Religionszugehörigkeit nicht eingestellt worden ist, kann eine Entschädigung wegen Diskriminierung beanspruchen. Urteil des Arbeitsgerichts Aachen vom 14.12.2012 - 2 Ca 4226/11 - …
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Wird ein deutscher Staatsbürger Erbe eines zumindest zum Teil in Spanien belegenen Nachlasses, stellt sich neben der Frage, wie die Eigentumsübertragung der Vermögenswerte veranlasst werden kann, vor allem die Problematik der für den in …
Verkäufersteuer bei Spanienimmobilien
Verkäufersteuer bei Spanienimmobilien
| 17.02.2010 von Löber Steinmetz & García
Der bei Immobilienverkäufen erzielte Zugewinn ist auch in Spanien steuerpflichtig. Bis zum 31.12.2006 wurde aufgrund des Königlichen Gesetzesdekrets Nr. 5/2004 eine Differenzierung zwischen Residenten und Nichtresidenten in der Weise …
Voraussetzungen und Ansprüche des Arbeitnehmers bei Mobbing
Voraussetzungen und Ansprüche des Arbeitnehmers bei Mobbing
| 26.06.2007 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
Die Rechtsprechung definiert Mobbing als fortgesetzte Anfeindung, Schikane oder Diskriminierung am Arbeitsplatz gegenüber einzelnen Mitarbeitern zur Erreichung von Zielen, welche von der Rechtsordnung nicht gedeckt sind und die in ihrer …